Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 07.10.2008, 20:19
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo, Ihr Lieben.

Hatte heute mein Gespräch mit dem AG. Danke für Eure Wünsche.
Wie gut, dass die von der Mitarbeitervertretung dabei war. Immer dann, wenn mir mal die Worte fehlten oder ich etwas Zeit zum Nachdenken brauchte, brachte sie Aspekte hervor, die meine Position gut stützten bis hin zu Informationen, die mich überraschten und dem Gespräch zwischendurch interessante Wendungen gaben.

Fakt ist, dass ich mich mit guter Vorbereitung weitestgehend in eine feste Position versetzt habe, die mir half meine Punkte deutlich einzubringen.

Der AG behält sich jedoch eine letzte Möglichkeit vor, mich aus dem Rennen zu holen, indem er deutlich machen würde, dass eine halbe Kraft, die "nur" im Frühdienst einsetzbar ist, nicht tragbar für eine Sozialstation sei.
Kann aber eigentlich nicht ziehen, denn wir haben reichlich Geringfügigbeschäftigte, die dann arbeiten, wann sie möchten (mehr oder weniger).
Er will sich da noch mit der stellvertretenden Pflegedienstleitung auseinandersetzen.

Seine übrigen Begründungen, dass dann andere mit Sonderwünschen ihm die Bude einrennen würden, ich also einen Präzedensfall schaffen würde, konnte ich mit der Aussage entkräften, dass ich die Einzige mit einer Schwerbehinderung sei.
Den Vorschlag der Mitarbeitervertreterin, dass die Pflegedienstleitung in einer Dienstbesprechung meine Arbeitszeiten aufgrund meiner Schwerbehinderung offen darlegen sollte, fand er nicht gut.
Er war "irgendwie" der Ansicht, dass er es nicht könne, mich als behindert/eingeschränkt den übrigen Kolleginnen darzustellen.
Ich habe damit kein Problem, wenn er es täte, antwortete ich.

Seine Antwort war: Ich solle selbst ein paar Worte dazu sagen (glaubt er, ich traue mich nicht?) und er würde anschließend seine Vorstellungen als Arbeitgeber dazu sagen.

Ich habe keine Ahnung, was diese Ziererei soll. Wie seine Darstellung auf meine Formulierung dann aussehen wird, weiß ich allerdings erst Ende November bei der übernächsten Dienstbesprechung.
Im Oktober kann ich nicht, da mache ich Urlaub. In Amerika.

Jetzt, wo das Gespräch, zwar nicht gerade hoch befriedigend gelaufen ist, aber ich zumindest Stärke bewiesen habe und nicht umgekippt bin, mich NICHT erklärt und damit für meine Erkrankung entschuldigt habe, kann ich mich auf den Abflug am 14. Oktober schon richtig freuen.

Am Donnerstag habe ich noch meine erste Mammo nach den Op's, aber da gehe ich ganz optimistisch hin.

Mein Hausarzt hat mir heute auch geraten einen Anwalt im Sozialrecht für ein Beratungsgespräch zu aktivieren. Ich glaube, das ist eine gute Idee.

Soweit erstmal.

Euch alles Gute.
Eure Ute
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 08.10.2008, 00:49
Bine_0063 Bine_0063 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Zitat:
Zitat von mascha2600 Beitrag anzeigen
Hi Maggy,
deswegen kann ich Dir nur empfehlen, laß Dir mit dem Wiedereinstieg Zeit(wenns bezügl. der Kohle irgendwie geht).
Ich mein, was sind schon 4 Monate, wenn man wie wir eine solche Diagnose und alle folgenden Therapien verkraften muß ??
Im übrigen hab ich in 26-jähriger Berufstätigkeit die Erfahrung gemacht, dass Dir letztlich kein Arbeitgeber "danken" wird, wenn Du so schnell als möglich wieder einsteigst.
LG Chris
Hallo Chris,
da gebe ich dir Recht,es wird kaum ein AG danke sagen.Habe es auch schon ein paarmal selber Erfahren müssen
Eigentlich sollte ich jetzt schlauer sein,bin es aber wohl nicht!
Bin im September 07 an Bk erkrankt,Chemo,Bestrahlung,Reha hinter mir....
Vor 3 Wochen bin ich mit der Wiedereingliederung angefangen,3tage a 4Stunden.Nach 2Stunden bin ich so total fertig.Dazu muß ich sagen das ich an der Kasse sitze,diesen Job seit 28 Jahren mache,mit Streß vor meiner Krankheit locker umgegangen bin
Und jetzt kann ich fast gar nix mehr,total nervös,Panikattacken,Angst vor Geld und so weiter.Das schlimme ist jetzt für mich zu merken,ich kann nicht mehr so wie früher
Die Kollegen und der Chef denken ich bin wieder 100% da,obwohl ich Ihnen klar gemacht habe das ich nicht mehr so arbeiten kann wie vorher.Jetzt gehe ich zur Arbeit mit Magenschmerzen,trau mich nicht etwas zu sagen....weißß im Moment nicht was ich tun soll....

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 08.10.2008, 09:09
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallöle Sabine,
ja, das ist wohl eine besch.... Situation, in der Du gerade bist.
Wie wär's denn, wenn Du Dich wieder krankschreiben läßt ?? Gleichzeitig würde ich versuchen, einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente zu stellen. Da könntest Du (soweit ich weiß) Teilzeit arbeiten ?? Geh doch mal zu einem Sozialverband und laß Dich beraten.
So wie es jetzt bei Dir läuft, hat's ja keinen Wert oder ? Du machst Dich ja mit der Situation kaputt.

LG Chris
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 08.10.2008, 16:31
Bine_0063 Bine_0063 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Beiträge: 41
Blinzeln AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hi Chris,
genau das ist der Gedanke den ich im Moment habe!
Hoffe das ich am Freitag einen Termin bei der Sozialstation bekomme,sie wollte sich morgen bei mir melden....
Das erschreckende für mich war,zu merken ich kann nicht mehr so wie vorher!Hab mich so gefreut auf die Arbeit und nu das
Sicher kann ich mich weiter krankschreiben lassen,hat mir auch meine Sachbearbeiterin von der KK empfohlen.Wollte aber auch nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.Werde jetzt erst mal sehen was mir das Gespräch bringt.

Lg
Sabine
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 08.10.2008, 16:52
Benutzerbild von friebe
friebe friebe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Potsdam
Beiträge: 240
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Sabine,

es tut mir sehr leid, dass Dein Einstieg nicht so geklappt hat. Vielleicht war es doch noch zu zeitig. Ich habe bei mir im nachhinein gemerkt, dass der Kopf viel länger braucht als der Körper. Eigentlich wollte ich Mitte Juni wieder anfangen, meine Ärztin hat da nicht mitgespielt und mich erst Anfang August mit der Wiedereingliederung anfangen lassen (und dann auch nur 3 Stunden). Ich hatte ein total schlechtes Gewissen, weil ich mich so gesund fühlte. Aus jetziger Sicht denke ich, bloß gut, dass ich nicht eher angefangen habe. Ich fühle mich innerlich stärker, kann halbwegs akzeptieren, dass manches nicht so geht wie vorher, habe (auch halbwegs) nein-sagen gelernt und kann auch den anderen gegenüber viel besser artikulieren, wie es mir geht. Das klappt nicht immer so, aber es ist ok wie es ist. Das Erstaunliche ist, andere spüren das und akzeptieren mich so wie ich jetzt bin. Ob ich das ein paar Wochen vorher auch so hinbekommen hätte, bezweifle ich. Setz Dich nicht unter Druck, Du kannst nichts erzwingen.

Liebe Grüße - Klara
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 08.10.2008, 19:58
Bine_0063 Bine_0063 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Klara,
Du hast recht,mann fühlt sich gesund(der Körper)aber der Kopf hinkt noch hinterher.....das hab ich jetzt auch gemerkt!Dachte nach einem Jahr geht alles wieder,ist halt nicht so.Früher konnte ich nein sagen,hab mir auch nichts gefallen lassen,und jetzt steh ich immer neben mir(zumindest auf der Arbeit).Ich werd sehen wie es weitergeht......Im übrigen ist unser Betriebsklima ziemlich mies geworden,denke das trägt auch noch dazu bei.

Lg Sabine
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.10.2008, 06:04
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Liebe Ute,

erst einen auf krank machen und dann in den Urlaub fahren - ja ja....

Spass beiseite:
es ist doch alles toll gelaufen - das wichtigste ist doch, dass DU dich wohl gefühlt hast und DU kein schlechtes Gewissen hast und nicht in eine Erklärungsposition gegangen bist.
Man muss halt realistisch sein, in diesem Falle klaffen nun mal Arbeitgeber und Arbeitnehmerinteressen einfach auseinander - das ist doch völlig logisch.
Die ambulante Pflege ist ein harter Business und wenn dann eine gute Kraft wie du nur eingeschränkt verfügbar ist, trifft das einen eben hart.

Ich habe mal in einer Woche drei Mitarbeiterinnen in der Produktion gehabt, die mir mitgeteilt haben, dass sie schwanger sind (und damit ist die Tätigkeit am Band in drei Schichten sofort erledigt) - da fiel es mir bei der zweiten und dritten dann doch ziemlich schwer, mich noch mitzufreuen, obwohl ich von mir behaupte, dass ich als Chefin immer sehr human war / bin.

Ich würde das Beratungsangebot auf jeden Fall nutzen, da ich den Aussagen deines AG entnehme, dass ihm doch nicht so ganz klar ist, was er denn darf oder nicht. Außerdem, warum sollte man solche belastende Situationen alleine durchstehen, wenn man es sich mit einem kompetenten Partner an der Seite einfacher machen kann ?

Ich denke, du kennst dein Team gut genug, um abschätzen zu können, wie sie mit der Diagnose umgehen.
Ich habe am Anfang nicht gesagt, warum ich auf einmal dies und jenes nicht mehr esse und dafür die ein oder andere Pille schlucke. Dies hing auch damit zusammen, weil ich es einfach nicht aussprechen konnte. "Gewebeveränderung" war das einzige, was ich sagen konnte.
Nach ein paar Tagen habe ich es offen gesagt (sowohl in den externen Projekten als auch hier bei uns zu Hause in der eigenen Firma) und alle sind echt gut damit umgegangen - es gibt selbst bei unseren Spezialhochbaufacharbeitern hier keinen, der irgendwie komisch zu mir war, obwohl ich bei den "Harten" Jungs nicht so ganz wusste, wie sie mit dem Thema umgehen können.
Aber die sind ganz lieb

Wie gesagt, kannst aber nur du umschätzen, ob da bei euch ob der Einschränkungen ggf. Neid entsteht.
Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass jemand auf deinen Brustkrebs neidisch ist . Falls doch, würde ich einen Tausch anbieten..*g*

Auf jeden Fall finde ich es klasse, wie dein Gespräch gelaufen ist und drücke dir weiter die Daumen!

Liebe Grüße

Nicole
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 09.10.2008, 18:36
ulla62 ulla62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Münster
Beiträge: 143
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Sabine
was du da schreibst, war bei mir genauso.
Ich sitze auch an der Kasse und konnte früher mit Stress sehr gut umgehen, doch jetzt ist nichts mehr wie früher
Ich bin auch im Sept. 07 erkrankt u. hatte OP,Chemo, Bestrahlung u. Reha, dann war ich noch ein paar Wochen zu Hause u. bin im Aug. 08 mit der Wiedereingliederung angefangen. Seit 15.09.08 arbeite ich wieder Vollzeit u. ich habe gemerkt das ich es nicht mehr so schaffe wie früher.
Der stress und die Anforderungen vom Chef waren einfach zu viel, ich habe noch schlechter geschlafen u. war Mittags so fertig das ich jeden Tag geheult habe und gar nicht wusste warum.
Ich bin zum Arzt gegangen, auch weil ich eine Entzündung im Finger hatte und als ich da saß, war ich immer noch so fertig das ich auch da anfing zu heulen u. Sie hat mich dann Krank geschrieben.
Ich war jetzt 2 Wochen zu Hause und die Zeit hat mir richtig gur getan.
Aber ich werde noch mit meinem Chef sprechen müssen, denn er muss wissen was mit mir los ist und das ich nicht mehr so belastbar bin wie vor der Krankheit. Was früher auf der Arbeit 70% Leistung war, sind heute bei mir 100%, das muss ich dem Chef und auch den Kollegen klar machen.
__________________
Lieben Gruss aus MS
Ulla
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 09.10.2008, 20:35
Bine_0063 Bine_0063 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Ulla
dann kannst du ja verstehen wie es mir geht.....habe am Montag einen Termin bei der Sozialdame.So kann und will ich nicht arbeiten,zudem muß ich sagen das unser Betriebsklima total mies ist,war vor meiner Krankheit schon so(konnt ich auch gut mit umgehen) doch durch einen Firmenwechsel ist es noch schlimmer gewordenund damit kann ich jetzt gar nicht mehr umgehen.Was mich auch maßlos ärgert das mann mir nur Spätschichten gibt,nächste Woche 3 mal bis 22.00
Ich hab mich ja gut erholt,war die Antwort die ich dann darauf bekam als ich nachfragte warum!
Solche Sätze bekomm ich ständig zu hören....
Mal sehen wie es weitergeht.
Und bei dir?Hört sich ja auch nicht wirklich gut an

Lg von der Küste
Sabine
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 10.10.2008, 12:48
ulla62 ulla62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Münster
Beiträge: 143
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Sabine,

bei uns hat auch ein Firmenwechsel statt gefunden, hast du vorher auch evt. bei Extra gearbeitet????
Was du so schreibst kommt mir sehr bekannt vor, ich kann so auch nicht mehr Arbeiten.
Werde nächste Woche wohl endlich mir selber einen Schubs geben und das schon lange anstehende Gespräch mit meinem Chef machen

Sabine hast du denn einen Schwerbehindertenausweis, denn dann brauchst du nicht bis 22:00Uhr arbeiten, du kannst dann auch zum Integrationsamt gehen und dich beraten lassen und dir auch hilfe holen. Mit diesem Ausweis hast du einen etwas besseren Schutz. Ich habe 70% bewilligt bekommen, ich mache zur Zeit nur frühschicht und wenn ich spät arbeiten muss (bis 20:00uhr), werde ich das ausprobieren. Da ich zum nachmittag hin immer abbaue und nichts mehr so richtig auf die reihe bekomme, werde ich das meinem Chef sagen und wenn ich das nicht schaffe mit der spätschicht, mache ich nur frühschicht. Ich würde dann, falls es damit probleme gibt, auch darauf hinweisen das ich auf grund meines Schwerbehindertenausweis gar nicht bis 20:00Uhr Arbeiten muss. Aber ich hoffe es kommt gar nicht erst so weit, denn so was ist nicht gut für das Betriebsklima. Noch stimmt es bei uns und ich hoffe es bleibt auch so........
__________________
Lieben Gruss aus MS
Ulla
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 10.10.2008, 19:33
Bine_0063 Bine_0063 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Ulla,

dann sind wir ja Arbeitskolleginnen
stimmt,war vorher EXTRA.....Einen Ausweis habe ich mit 60%
könnte ich dir evtl.Privat eine mail schicken?

ganz liebe grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 10.10.2008, 20:45
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo,
ich kann mich Euch anschließen.
Ich kann leider immer noch nicht so wie früher, obwohl Chemo im Mai 2007 zu Ende war, Bestrahlung im Sept. 07...
Seit Jan. 2008 arbeite ich wieder.
Teilzeitstelle, 19,5 Std. / Woche und ich bin danach fix und fertig!
Früher hatte ich Energie, Schwung, Elan...
Heute? Oma!!
Oma Kirsten....41 Jahre alt....vergesse viel, versiebe viel, bin müde, bin k.o....
und alles seit der Krebsbehandlung...
"toll"...
Ein bisschen besser wird´s mir jetzt, seitdem ich vom Femara weg bin und auf Tamoxifen...
Aber...mit früher.....NICHT VERGLEICHBAR...
Nicht umsonst 90% schwerbehindert, aber....angeblich "vollschichtig leistungsfähig"....ha ha...das ich nicht lache...
Es zieht einen doch total runter, wenn man nicht mehr so kann.
Besser wäre doch nach Krebsbehandlung für 2-3 Jahre auf Teilzeitrente...also anerkannt nicht richtig leistungsfähig...das würde es uns erleichtern...

lieben Gruß
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 10.10.2008, 22:16
ulla62 ulla62 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Münster
Beiträge: 143
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Kirsten
Mir geht es genau so, nichts ist mehr wie früher und trotzdem muss ich 100% Leistung bringen
Ich Arbeite jetzt wieder Vollzeit, das sind 37,5 std und ich bin immer froh wenn ich wieder einen Tag und dann eine Woche geschaft habe.
Hast du schon mal wegen der Teilzeitrente dich Erkundigt, ich habe schon mal davon gehört und das wird dann auch auf ein paar Jahre begrenzt.
Wie das genau geht weiss ich allerdings nicht, aber mann muss über 50% Schwerbehinderung haben, vielleicht kannst du ja mal bei der Rentenversicherung oder auch beim Integrationsamt dich erkundigen
Vielleicht kannst du das ja in anspruch nehmen....
Ich habe auch die gleichen schwierigkeiten und jetzt habe ich von Tam. auf Femara gewechselt und hoffe das es mir bald besser geht, ich möchte Tam. nicht mehr nehmen, ich kam damit überhaupt nicht klar , hatte extreme NW.
__________________
Lieben Gruss aus MS
Ulla
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 11.10.2008, 21:38
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Das "normale" Leben ist nicht mehr normal, vor allem im Beruf

Hallo Ulla,

bei mir ist´s genau umgekehrt.
Ich hatte 14 Monate Femara und ich hatte heftige Gliederschmerzen, okay...es ist das beste Medikament in der AHT derzeit.
Ich hätte Femara trotz Nebenwirkungen schon gern behalten, aber ich habe wieder Blutungen bekommen, habe die Menopause verlassen und somit kann Femara nicht mehr wirken.
Mit dem Tamoxifen geht´s mir jetzt etwas besser, keine Gliederschmerzen mehr.
Ich glaube, wir benötigen einige Jahre nach der Chemo, bis es wohl wieder besser wird mit dem Befinden...
Hut ab, dass Du wieder Vollzeit schaffst...
So fit bin ich noch lange nicht...

Lieben Gruß
Kirsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55