Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2008, 11:20
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Blinzeln AW: alternative Therapien

Hallo Sunny,

es ist sehr traurig, was ich da über deine Mutter gelesen habe und daß die Ärzte meinen, daß man ihr nicht wirklich gut helfen kann.

Aber du hast Recht, deine Mama ist noch gar nicht so alt. 64 ist doch noch Mitten im Leben, jedenfalls bin ich der Meinung.

Daß der Tumor weiter gewachsen ist... Woher wissen die Ärzte das? Wurde Ultraschall oder noch ein CT gemacht oder so?

Na ja, nun bekommt sie erstmal Chemo und normalerweise wirkt die sehr gut auf diese Aszites (Wasseransammlung). Bei mir war es so, daß die Flüssigkeit innerhalb einer Woche nach der 1. Chemo fast komplett verschwunden war und ich mich dadurch viel besser fühlte und mein Magen dann endlich keine Probleme mehr gemacht hat, ich wieder normal essen konnte.

Das wünsche ich deiner Mutter auch!!!!!

Die Misteltherapie kann auch euer Hausarzt verordnen oder ein guter Homöopath. Laßt euch mal beraten, vielleicht kann der Hausarzt helfen, denn, so wie Christine schon sagt, ist es wichtig, daß sich jemand darum kümmert, der sich auch richtig gut damit auskennt.

Ich nehme übrigens keine Mistel. Habe mich damals dagegen entschieden, das heißt aber nicht, daß ich bei einem Rezidiv (das ich hoffentlich nie bekomme) eine neue Entscheidung für Mistel treffen werde.

Jetzt müßt ihr euch damit nicht gleich so unter Druck setzen. Ich denke, wenn deine Mama aus dem Krankenhaus kommt und sich dann nach einer Weile so gut fühlt, daß sie auch zum Arzt gehen kann, dann solltet ihr einen gemeinsamen Termin machen und das alles in aller Ruhe besprechen. Euch läuft die Zeit nicht davon, keine Angst. Es gibt Ärzte, die sagen, daß man Mistel erst nach Ende der Chemo beginnen sollte, andere sagen, begleitend zur Chemo wäre sogar gut. Ich kenne mich da nicht aus!

Ich denke auch, daß durch die Chemo der Tumor erstmal nicht weiter wächst, vielleicht habt ihr ja Glück und er bildet sich ein wenig zurück. Das wäre doch toll!

Ich wünsche deiner Mutter alles, alles Gute. Vielleicht könnt ihr euch erkundigen, ob sie eine Haushaltshilfe bekommen kann. Die zahlen normalerweise die Krankenkassen, wenn der Arzt ein Attest ausstellt, daß deine Mama nicht in der Lage ist, sich um den Haushalt zu kümmern (jedenfalls habe ich davon gehört und die Sozialarbeiterin in meinem KH hat mir das auch erzählt, ich brauchte aber damals niemanden). Jedenfalls wäre dann wenigstens ein paar Stunden am Tag jemand da und deine Mama nicht so alleine.

Ist sie denn noch so schwach? Wenn sie doch aus dem KH entlassen werden soll, müßte sie eigentlich in der Lage sein, alleine Zuhause zurechtzukommen, natürlich nicht den Haushalt machen.

Ich wünsche euch, daß es eine Lösung gibt.

Viele liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2008, 09:00
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 99
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Mosi-Bär,

vielen Dank für deine Worte. Ich war gestern nochmals im Krankenhaus. Sie hat die Chemo GsD sehr gut vertragen, ihr war nicht schlecht - das war ihre größte Angst. Jedoch ist durch diesen zusätzlichen Flüssigkeitsfluss noch mehr Wasser in ihrem Bauch - sie hat tatsächlich 3 kg. mehr. Ich hoffe sehr, dass es ihr ähnlich wie dir ergeht und sich nach 1 Woche viel/alles zurückbildet bzw. das Wasser weg geht. Anscheinend haben sie UT gemacht - wollen sie aber heute wohl auch nochmals machen.
Ja wäre gut wenn sich der Tumor etwas verkleinert - wobei es bei ihr wohl 2 sehr große Tumore sind (einer im Ober- und einer im Unterbauch) und einige kleine an der Seite Weiß halt nicht ob bei soo vielen Tumoren die Chemo auch hilft.

Ich habe mir gestern mal eine Diagnose geben lassen und ich habe hier folgendes stehen :
Oavarialkarzinom (ok das sagt mir was), CA 125 i.S. >25000 (was bedeutet das den weiß das eine von euch?)
Zytologie: mäßig diff. Adeno-Ca
Massiv Acites , V.a. Peritonealkarzinose im CT, Thrombozytose, pos. Coombs-Test
palliative Chemo mit Carcoplatin(das klingt ja sehr nach nicht mehr machbar -mein Dad war ja auch nur noch palliativ im Klinikum)
Außerdem noch Nierenisuffizienz usw.
Für mich klingt das nicht besonders gut - allerdings verstehe ich vieles nicht, aber ihr kennt euch doch da ziemlich gut aus- viell. könnt ihr mir ja mal einiges verdeutschen - lieben Dank schon mal.
Ich habe gestern noch mit einem Gynäkologen telefoniert der auch andere Therapien macht u.a. Mistel und der würde mir das auch verschreiben. Er meinte auch man solle das erst nach der Chemo machen. Meine Mutter will auch erst mal die Chemo und dann sieht sie weiter. Ist ihr momentan alles etwas zuviel.
Ich denke wir müsssen einfach warten wie es ihr nächste Woche geht. Das Problem bei ihr ist das viele Wasser - sie kann sich kaum bewegen, geschweige denn laufen oder Treppensteigen und kriegt dadurch auch sehr wenig Luft.

Auch dir Danke Himmelblau.
Danke für die guten Wünsche und Tipps.

Geändert von Sunny64 (22.10.2008 um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2008, 13:05
Heiderose Heiderose ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 308
Standard AW: alternative Therapien

Hallo liebe Sunny,

der von Dir genannte Tumormarker CA 125 it mit 25000 extrem hoch. Allerdings wurde bei mir dieses Jahr im Januar ebenfalls ein inoperabler Eierstockkrebs höchstes Stadium IV mit Metastasen und extremer Tumormakerhöhe diagnostiziert.

Durch die Chemo wurde er in den operablen Bereich gerückt. Und operiert. Natürlich ist die Prognose trotzdem nicht gut, aber ich lebe immer noch bei guter Lebensqualität.

Chemo kann sehr viel bewirken, achtet mal darauf, ob sich der Tumormarker CA 125 nach der ersten Chemogabe nach unten bewegt.

Ich wünsche Dir und Deiner Mama alles Gute

Heiderose

Geändert von Heiderose (22.10.2008 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2008, 13:56
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 99
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Heiderose,

das tut mir auch für dich sehr leid - aber wie ich sehe kämpfst du munter an - das finde ich wirklich toll.
Ja - sie haben ja schon gesagt, dass sie sehr verkrebst ist.

Am Montag war die erste Chemo - wann wird denn der Marker wieder überprüft normalerweise??
Sie hat nach der Chemo wieder mehr Wasser gehabt und heute nochmals - jetzt hat sie seit Einlieferung ca. 12 kg mehr. Jetzt sollte doch das Wasser eigentlich zurück gehen - wie lange kann das denn dauern. Bin heute schon wieder sehr verzweifelt deswegen. Sie kann sich darum auch kaum bewegen und soll nächste Woche heimgeschickt werden. Sie hat wohl heute den Ärzten erklärt solange sie soviel Wasser hat verlässt sie das Krankenhaus nicht. Recht hat sie in meinen Augen.
__________________
LG Sunny
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2008, 13:57
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Beitrag AW: alternative Therapien

Liebe Sunny,

Heiderose hat's ja schon gesagt, der CA 125 ist extrem hoch, sollte normalerweise nicht über 35 sein. Aber die Höhe des Tumormarkers CA 125 sagt nicht unbedingt aus, wie weit fortgeschritten der EK ist.

Ich hatte damals auch die höchste Stufe FIGO IV, ich hatter mehrere Tumore im Bauch, einen am linken Eierstock, einer drückte auf die Blase, einer auf den Darm, mehrere kleine Tumore überall im Bauch und auch Preitonealcarcinose (das bedeutet, daß das Bauchfell befallen ist). Bei mir konnte man erst nicht operieren, weil alles miteinander verbacken war.

Ich bekam Chemo mit Taxol und Carboplatin und nach 3 Chemos hatte ich eine Komplett-Remission (alle Tumore waren verschwunden, nichts mehr zu sehen im Bauchfell!).

Du siehst also, daß Chemo auch viele Tumore zurückbilden kann und EK spricht normalerweise sehr gut auf Carboplatin an. Ich drücke also fest die Daumen.

Übrigens war mein Tumormarker trotz der schlimmern Diagnose nur bei 159, zwar erhöht, sagte aber gar nicht darüber aus, wie es in meinem Bauch aussah.

Alles Gute weiterhin.

Es gibt hier einen Thread, in dem kannst du die ganzen Stadien nachschauen und die Bezeichnungen. Hat Bessie mal ins Leben gerufen, weiß im Moment nicht mehr, wie er heißt, findest du aber irgendwo ziemlich weit oben.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2008, 14:00
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Beitrag AW: alternative Therapien

Hallo Sunny nochmal,

haben gerade gleichzeitig geschrieben.

Also, bei mir hat es nach der ersten Chemo 5 Tage gedauert, bis man deutlich sehen konnte, daß das Wasser zurückging, mein Bauch wurde kleiner, ich nahm kräftig ab. Aber in den ersten Tagen nach der Chemo war es noch nicht doll und das Wasser hat mich erst noch ganz schön gequält.

Ihr müßt also ein wenig Geduld haben.

Und ihr habt Recht: solange noch so viel Wasser da ist, daß sie sich kaum bewegen kann, sollte sie auch nicht nach Hause gehen.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2008, 14:08
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 99
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Mosi-Bär,

danke für deine Antwort. Ich habe leider keine weitere Einstufung bekommen - also keine FIGO - warum weiß ich auch nicht. Aber das müssten sie mir ja auch noch sagen können oder?
Das klingt wirklich gut bei dir - ich will ja auch daran glauben, dass es zurückgeht - alles andere wäre verkehrt.

Ok - wir werden uns gedulden, es hat mich nur beunruhigt, dass es in den letzten 2 Tagen noch mehr geworden ist. Ich drücke mal fest die Daumen, dass es langsam nach unten geht.

Danke dir.
__________________
LG Sunny
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2008, 23:54
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: alternative Therapien

Ich habe mir gestern mal eine Diagnose geben lassen und ich habe hier folgendes stehen :
Oavarialkarzinom (ok das sagt mir was), CA 125 i.S. >25000 (was bedeutet das den weiß das eine von euch?)
Zytologie: mäßig diff. Adeno-Ca
Massiv Acites , V.a. Peritonealkarzinose im CT, Thrombozytose, pos. Coombs-Test
palliative Chemo mit Carcoplatin(das klingt ja sehr nach nicht mehr machbar -mein Dad war ja auch nur noch palliativ im Klinikum)
Außerdem noch Nierenisuffizienz usw.

Das Problem bei ihr ist das viele Wasser - sie kann sich kaum bewegen, geschweige denn laufen oder Treppensteigen und kriegt dadurch auch sehr wenig Luft.


Liebe Sunny,

mit Ovarial-Ca ist EK gemeint, mit CA125 ist der Tumormarker gemeint (wie bereits mehrfach beantwortet). Die Differenzierung sagt aus, wie sehr die Tumorzellen entartet sind, ob noch normale Zellstrukturen vorhanden sind etc. (das ist die mikroskopische Beurteilung). Mit Adeno-Ca ist der Zelltyp gemeint, Adeno-Ca sind i.d.R. gut sensibel für eine Chemo (bin aber keine Gynäkologin oder Onkologin). Thrombozyten sind die Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind. Bei einer Thrombozytose sind sie erhöht, was bei Krebs sehr oft auftritt, aber hier für Deine Mutter wahrscheinlich ohne jegliche Relevanz ist. Palliative Therapie heißt immer, das diese nicht Heilung sondern Linderung zum Ziel hat. Mit dem massivem Aszites ist das Bauchwasser ("wie schwanger") gemeint. Wenn Deine Mutter aber davon derart beeinträchtigt ist, sollte man das unbedingt abpunktieren, Ziel ist schleißlich LebensQUALITÄT und nicht unnötiges Leid!!!! Kämpfe um Deine Mutter! Liebe Sunny, das war nun eine trockene Auflistung der Fakten, ich hoffe ich habe Dir ein wenig helfen können.
Viel Kraft und Energie, Deine here comes the sun.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2008, 07:27
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 99
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Christine,

ich habe leider keine Ahnung warum sie platinhaltige Chemo machen. Laut den Ärzten sind die Nierenwerte wohl schon wieder sehr viel besser geworden und sie können hoff. eine Dialyse sein lassen (war anfangs angedacht) - ist meiner Mutter auch lieber wenn sie nicht sein muss. Irgendwie ist das wohl bei ihr ein Teufelskreis.

Ach so ist das mit der FIGO - das wusste ich natürlich auch nicht. Aber nachdem sie ja nicht operiert wird tappen wir da halt im dunkeln.

Here comes the sun:
Sie hatten bis vor 1,5 Wochen einen Schlauch in ihrem Bauch eingeführt der das Wasser auch abließ. Allerdings verstopfte sich daraufhin der Ausgang und sie haben ihn wieder entfernt, da eh kein Wasser mehr abgelassen werden konnte. Sie wollen nicht punktieren da somit die Infektionsgefahr steigt - aber ich denke lieber mal punktiert und weniger Wasser, die Infektion muss man ja mit einem Medikament behandeln können oder? Ich weiß ja leider auch nicht - bin ja kein Arzt.

Danke für Infos und Kraft.
__________________
LG Sunny
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2008, 11:46
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: alternative Therapien

Liebe Sunny,

aus meiner Sicht sollte man auf jeden Fall punktieren, v.a. wenn sie kaum noch Atmen und Gehen kann. Das mit dem Infektionsrisko stimmt schon, v.a. unter einer Chemo, die ja auch die Blutzellen und somit die weißen Blutkörperchen (für die Infektabwehr zuständig) plättet. Das kann aber auch mit einer Braunüle oder einem zentralen Zugang passieren (und eines davon hat ja sicher Deine Mutter im Krankenhaus?!). Um das Infektrisiko zu verringern kann man aber ggf. ein Antibiotikum verabreichen. Daß der Schlauch verstopft, ist auch nicht so selten. Das kann durch Zellen oder Eiweiße im Bauchwasser (Aszites) kommen, außerdem kann sich ganz banal eine Darmschlinge (die wie ein Schlauch im Wasser schwimmt) davor gelegt haben. So wie Du den Fall schilderst, würde ich in jedem Fall eine Punktion vornehmen. Ich hoffe, ich kippe damit nicht Öl ins Feuer, aber einigermaßen frei Atmen sollte Deine Mutter doch können, oder? Ich bin aus Berlin, da gibt es für den ambulanten Bereich Homecare. Das ist ein Team aus Onkologen mit speziell auf Belange Krebskranker ausgerichteter Pflegekräfte, die ggf. Patienten auch zu Hause betreuen. Die machen solche Punktionen manchmal sogar zu Hause. Vielleicht gibt es das auch in anderen Bundesländern?

Liebste Grüße, Sun.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.10.2008, 11:51
Benutzerbild von MM-Tiga
MM-Tiga MM-Tiga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: München
Beiträge: 395
Standard AW: alternative Therapien

Liebe Sunny,
ich misch mich mal schnell ein -
meine Mutter wurde auch öfter mal punktiert, da sich auch bei ihr immer wieder Aszites nachbildete und das mit dem permanenten Abfluss-Schlauch irgendwann nicht mehr ging. Mit einer Infektion hatte sie nie zu tun, soviel ich weiss bekam sie aber auch prophylaktisch Antibiotika- klingt auch nicht so toll, aber war halt die passende Lösung für den damaligen Zustand. Die Punktionen liefen auch immer gut, solange der Weg frei ist für die Nadel, d.h. nicht der Darm oder was anderes "im Weg" ist und verletzt werden kann, ist das auch eine Routine-Geschichte !
Ich hoffe, Du kannst mit dieser Info was anfangen ?!
Alles alles Gute für Deine Mutter- dass vielleicht das mit dem Aszites überhaupt mal aufhört !
LG MM-Manuela
__________________
Du musst das Leben nehmen, wie es ist
- aber Du darfst es nicht so lassen.

Karl Richter
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.10.2008, 12:40
Sunny64 Sunny64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2008
Beiträge: 99
Standard AW: alternative Therapien

Hallo Sun, hallo MM-Tiga,

danke für eure Infos. Ich habe vorhin von meiner Schwester erfahren, dass sie ihr gestern wohl noch eine Infusion verabreicht haben die den Wasserabfluss fördern soll. Angeblich hätte sie soviel Luft im Körper - aber die kann ja kaum 12 kg wiegen oder sehe ich das falsch? Kann ich mir nicht vorstellen. Jetzt hoffe ich mal, dass die Infusion ihren Teil beiträgt und das Wasser ausschwemmt.
Ich gehe heute nachmittag zu ihr und da werde ich es ja sehen ob es schon etwas besser ist, was ich sehr hoffe.

Danke fürs Daumendrücken, tut gut.
__________________
LG Sunny
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.10.2008, 00:04
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: alternative Therapien

Liebe Sunny,

ich hoffe, das mit dem ausschmennden Medikament hilft (wahrscheinlich geben sie Deiner Mom sog. Diuretika). Eine Punktion ist allerdings kurz- und mittelfristig effektiver.

Ich drückee Dir und Deiner Mom in jedem Fall weiterhin die Daumen.

Alles Liebe, Sun.
__________________
"Wende dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich"
(Afrikanische Weisheit)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55