Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2008, 17:06
Benutzerbild von Big Sister
Big Sister Big Sister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Zernsdorf
Beiträge: 956
Standard AW: Befundverschlechterung nach Kontroll-CT

Hallochen liebe Senga,

mein Bruder wurde mit Temsirolimus behandelt.
Das Wichtigste sind hier die regelmäßigen Kontrollen des Blutbildes.

Hier ein Link zu den häufigsten Nebenwirkungen.

http://www.emea.europa.eu/humandocs/.../H-799-de1.pdf

Das Wichtigste ist, dass man es schafft, Deinen Mann wieder aufzupäppeln.
Mein Bruder hat auch die Nacht zum Tag gemacht.
Versucht bitte unbedingt, diese Metastase an der Aorta operieren zu lassen .
Eine weitere Möglichkeit wäre hier die Radiofrequenztherapie oder auch Thermoablation.
Google Dich einfach mal durch.

Die Sorge um Deinen Mann kann ich verstehen.
Auch ich bin so gut wie gar nicht mehr an meinen Bruder heran gekommen.
Eine lange Zeit hat er den "Kampf" alleine kämpfen wollen.
Bitte versuche Dir so oft es geht eine "Auszeit" zu nehmen, um nach Luft zu schnappen. Ja, ja, leichter gesagt als getan.
Vielleicht ein gutes Buch, einfach mal "um den Block "laufen .

Ich wünsche Euch viel Kraft und Zuversicht und solltest Du noch Fragen zu Temsirolimus haben, frage einfach.

Sei ganz lieb gegrüßt von Rika
__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.http://www.youtube.com/watch?v=bP9_bcDPW28&translated=1
Für Per http://www.youtube.com/watch?v=OOlDp...eature=related
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2008, 18:08
Senga Senga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Befundverschlechterung nach Kontroll-CT

Hallo, Heino, big sister und Dannisa, danke für Eure aufmunternden Worte, jetzt geht es mir schon wieder besser. Heute haben wir die neuen Ergebnisse erfahren: die Strahlentherapie hat ganz gut gewirkt, die vier kleinen Metastasen links am Hals sind wesentlich kleiner geworden, das Druckgefühl ist auch weg, sagt mein Mann. Nur die Lunge macht Sorgen, es hat sich zwischenzeitlich eine Lymphangiose entwickelt, die weiträumig über beide Lungenflügel reicht. Deshalb hat mein Mann auch so starke Atemnot und Hustenanfälle, die ihn nachts wachhalten. Ich hab natürlich gegoogelt und bin ziemlich erschrocken,was nun wieder auf uns zukommt. Der Arzt hat heute dann gesagt, jetzt wird es höchste Zeit mit der Weiterbehandlung. Nach Sutent und Nexavar erhält er ab morgen Avastin plus Interferon-alpha. Das soll nun die Metastasen zum Stillstand und zur Rückbildung bringen. Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben. Weiss denn jemand über diese Medikation etwas mehr? Hab noch nicht soviel darüber gelesen, auch Nebenwirkungen weiss ich noch nicht.
Liebe Dannisa, ich habe nach Deiner Nachricht Dein früheres Thema:Krebs und alle haben dich lieb? gelesen und bin sehr betroffen darüber. Ich entdecke in Deinen Erfahrungen genau das wieder, was ich im Moment erlebe. Hast Du denn einen Psycho-Onkologen gebraucht? Das wurde mir schon geraten, damit ich "weiter stark bleibe". Bis jetzt habe ich es nicht gewollt, ich denke, was ich denen sage, haben die schon tausendmal gehört. Aber wenn ich mir vorstelle, was uns alles vielleicht noch bevorsteht, hab ich doch etwas Angst, dass ich irgendwann zusammenklappe. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du weiter die Kraft hast, mit der Erkrankung Deines Mannes umzugehen und ich danke Dir ganz herzlich für Deine lieben Worte.
Auch an BigSister und Heino nochmal lieben Dank und ganz viele Grüße an alle von Senga

Geändert von Senga (06.11.2008 um 18:09 Uhr) Grund: nicht rechts, sondern links am Hals
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2008, 08:26
dannisa dannisa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: DD
Beiträge: 14
Standard AW: Befundverschlechterung nach Kontroll-CT

Liebe Senga,
ich spreche seit zwei Jahren in unregelmäßigen Abständen mit einer Psychologin von der psychologischen Beratungsstelle der ev. Kirche. Es geht nicht darum, daß die Psychologen das tausendmal hören, das ist ihr Job, sondern daß Du eine Rückkopplung bekommst. Daß das was DU empfindest in dieser Situation normal ist und DIR einige individuelle Hilfestellungen gegeben werden können es zu bewältigen. Es gut zu wissen, da gibt es jemanden ganz von außerhalb zu dem ich, wenn es eng wird mal hingehen oder anrufen kann, der Gedankenansätze hineinbringen darf auf die ich alleine nicht komme.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft
Liebe Grüße
Dannisa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2008, 13:37
Benutzerbild von Big Sister
Big Sister Big Sister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Zernsdorf
Beiträge: 956
Standard AW: Befundverschlechterung nach Kontroll-CT

Hallochen liebe Senga,
erst einmal ist es doch schon mehr als nur gut, dass die Metas am Hals kleiner geworden sind.
Nun zu Deiner Frage bzgl. "Avastin".
Der Wirkstoff Bevacizumab (Avastin) gehört wie Sutent, Nexavar zur Gruppe der Angiogenesehemmer.
Dieser Wirkstoff richtet sich gegen den Wachstumsfaktor VEGF, der beim Nierenzellkarzinom vermehrt gebildet wird.
VEGF regt die Neubildung von Blutgefäßen im Tumor, der Metastase an.
Avastin als Antikörper hemmt die Bildung neuer Blutgefäße, indem es freies VEGF an sich bindet und "hungert" den Tumor, die Metastase somit regelrecht aus.
Nun zu den Nebenwirkungen.
Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen
unter Bevacizumab sind Hypertonie,
Müdigkeit, Diarrhö, abdominale Schmerzen
und Auftreten einer Proteinurie.

Aber wie immer gilt auch hier-- sie können auftreten, müssen aber nicht !!!

Im Algemeinen wird berichtet, dass die Nebenwirkungen gut kontrollierbar sind.

Ich wünsche Euch beiden ein schönes Wochenende und vor allem, ein ebenso gutes Ansprechen auf die neue Therapie und vor allem, dass die Nebenwirkungen einen groooooßen Bogen um Euch machen !!!

Seid lieb gegrüßt von Rika
__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.http://www.youtube.com/watch?v=bP9_bcDPW28&translated=1
Für Per http://www.youtube.com/watch?v=OOlDp...eature=related
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2008, 20:59
Senga Senga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Befundverschlechterung nach Kontroll-CT

Traurige Weihnachten,
ich möchte euch allen mitteilen, dass mein lieber lieber Mann gestern abend gestorben ist nach einem schrecklichen aussichtslosen Kampf nach der letzten Diagnose Lymphangiosa carcinomatosa und der Therapie mit Interferon alpha und Avastin. Er hat schreckliche 2 Monate erlebt, obwohl sein Onkologe noch vor 2 Wochen zu ihm (der da schon völlig entkräftet im Rollstuhl zusammengesunken vor ihm saß) sagte, er gehe nun zwar einen Leidensweg aber man sollte dies als Heilungsprozess sehen, denn am Ende wäre ja ein Lichtblick zu sehen.
Ich hoffe so sehr, dass er gestern, als er von mir ging, dieses Licht gesehen hat.Ich bin unendlich traurig und bin aber so froh, dass er nicht länger leiden musste.Er ist in meinen Armen zu Hause gestorben.
Ich wünsche Euch allen viel Glück und ein tapferes Durchhalten und viel Kraft.
Eure Senga
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.2008, 23:55
chriselis chriselis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 66
Standard AW: Befundverschlechterung nach Kontroll-CT

Hallo liebe Senga,
ich sende Dir mein aufrichtiges Beileid.

Ja, man kann es nicht glauben, nicht begreifen, nicht akzeptieren. Es ist einfach nur furchtbar und keine Worte können Deine Traurigkeit lindern.Vielleicht ein klein wenig der Gedanke, daß es Deinem Mann jetzt gut geht,frei von Schmerzen und Angst , frei von allem was sein Leben am Ende so schwer gemacht hat.

Alles Liebe und viel Kraft für die kommende Zeit
Christa
__________________
LEGT DAS LEBEN DIR STEINE IN DEN WEG
BAU WAS SCHÖNES DRAUS
LOESJE
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2008, 02:19
jup jup ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 24
Standard Mein Beileid !

In diesen schweren Stunden
besteht unser Trost oft nur darin,
liebevoll zu schweigen und
schweigend mitzuleiden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55