Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2008, 20:18
anonym20 anonym20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 182
Standard AW: Pap 4a

Hallo Mädels,

auch ich melde mich jetzt zu Wort..

So individuell jeder Mensch ist, so individuell ist auch sein Krankheitsbild..Ein Pap 3, sowie ein Pap 3d sollten nicht vorschnell konisiert werden, man sollte schon 1-2 Abstriche abwarten um dann bei einem unveränderten Zustand eine Biopsie und eine Kolposkopie durchzuführen(am besten in einer Dysplasiesprechstunde), sowie unter umständen eine HPV Typisierung und eine DNA-Zytometrie. Sollten diese Kontrollen unauffällig sein genügt sicherlich eine weitere 3monatige Kontrolle, bei auffälligen Befunden sollte der behandelnde Arzt den weiteren Therapieverlauf anordnen... Dennoch sollte dem Körper auch die Möglichkeit gegeben werden sich von selbst zu regenerieren und dafür braucht der Körper unter Umständen auch 12 Monate.. Sicherlich treffen die Pap-Einstufungen nicht auf jeden Menschen zu(und sind auch fehlerbehaftet, durch falsche Abnahme) , aber sie wurden damals festgelegt da sie auf einen großteil der Frauen zutreffen und um eine etwaige Richtlinie zu geben...

Ich habe seit 2 Jahren Pap 3d CIN1 (1mal Pap 2k) Hpv hr typ 16 und 56 und bin seitdem in 3 monatiger Kontrolle der ortsansässigen Uniklinik. Meine Konisation wurde erst im September diesen Jahres durchgeführt, da es aufgrund aller Untersuchungsergebnisse vorher keinen Anlass dafür gab.. Doch nun hatten sich meine Werte verschlechert (aneuploide Zellen in der DNA-Zytometrie), daraufhin wurde konisiert.. Ergebnis PAP 4a CIN 3 nicht im gesunden entfernt.. auf eine Nachkoni wurde auf anraten der Ärzte erstmal verzichtet, da man hofft das beim Ränder veröden der "böse Rest" vernichtet wurde.. im Januar ist die erste Kontrolle nach Koni und bis dahin sitze ich auf heißen Kohlen in der Hoffnung das ich keine Nachkoni über mich ergehen lassen muss..

Wie auch immer, es gibt kein Patentrezept das auf alle Menschen passt, aber man sollte immer kritisch an die Sache rangehen und sich verschiedene Meinungen einholen, sowie verschiedene Untersuchungsmaßnahmen durchführen. Denn man sollte nicht vergessen, dass auch eine Koni(wenns auch nur eine kleine OP ist) ein Eingriff ist und ein solcher immer Folgen haben kann... Am Ende ist jeder Mensch individuell und am Ende können wir alle hier keine Ferndiagnosen treffen!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55