Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2009, 16:01
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Ihr Lieben,

es gibt jede Menge neues zu berichten.

Heute ist mein Schwiepa für 10- 14 Tage entlassen worden.
Er hat du erste Chemo gut hinter sich gebracht.
Die Kmb hat ergeben das noch 6 % Blasten vorhanden sind, allerdings sagte die Ärztin heute im Gespräch. Das sie etwas früh gemacht worden ist und das Ergebniss nicht genau ist ... sie rechnet eher damit das die Blasten noch weiter runter gehen.
Sie haben abgewägt sofort eine Chemo nachzuschießen. Sind aber letztendlich zu der Entscheidung gekommen, dass mein Schwiepa erst eine kleine Pause machen soll und es in 14 Tagen weiter geht.

Leukos haben sich prima erholt ( steht jetzt um 4) nur die Thrombos sind noch unten und er bekommt noch welche per Infusion ( sind die eigentlich nur für die Blutgerinnung oder sind sie sonst noch für was gut.)??

Mein Mann holt Ihn gerade ab und wir werden wohl alle Hände voll zu tun haben Ihn ein bißchen zu bremsen.
Als die Ärtin Ihm gesagt hat was er jetzt darf und was nicht darf, schob er gleich wie ein kleiner Junge schmollend die Oberlippe vor.

Aber das werden wir hinbekommen. Ich bin sehr glücklich das die erste Chemo so gut gelaufen ist.

Liebe Grüße Pery
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2009, 22:38
Heikeaml Heikeaml ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 510
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo pery
erstmal Glückwunsch das bei der kmp nur 5%blasten sind iss ein gutes zeichen ich freue mich für euch die thrombos sind sehr wichtig für die gerinnung wie hoch sind sie denn?wen sie unter 20 000sind müßtihr etwas auf passen aber auch das iss zu schaffen ich bin mit 17 000 entlassen worden und es ging gut seit vorsichtig mit schmerzmittel es gibt welche die hauen die thrombos in keller aber ich will euch keine angst machen in gegenteil freut euch genießt die pause vor der nächsten chemo
Liebe Grüsse Heike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2009, 07:33
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Heike,

gestern lagen die Thrombos bei 16 000 bevor er welche bekommen hat.
Heute muss er zu Hausarzt Blut abnehmen.
Schmerzmittel nimmt er nicht und hat er glaube ich auch nicht mitbekommen.
Aber gut, dass du es erwähnt hast. Werde es noch einmal ansprechen, es kann ja sein das er einfach mal Kopfschmerzen hat und wahlos zu einem Medikament greifen will.
Er hat sich im Krankenhaus beim rasieren vor einigen Wochen leicht geschnitten, das hat vielleicht geblutet. ( Wir haben Ihm jetzt einen Trockrasierer besorgt) Nasenbluten hat er auch schon 3 mal gehabt.

Er hat auch ein Verbot von uns irgendetwas auch nur anzufassen was scharf ist.

Bei älteren Leuten ist sowieso schwer Einsicht zu bekommen.

Wie oft habe ich den letzten Tagen gehört ... och das kann ich doch alleine machen.
Und nach dem Gespräch gestern hat er auch nicht schlecht gestaunt, dass Ihm die Arztin klar gemacht hat .... nach Hause ok ... aber bitte den Schongang, der Ausflug nach Hause dient lediglich der Erholung.

Rein theoretisch dürfte er Auto fahren ... doch die Ärztin hat Ihm abgeraten ...denn im falle eines Unfalls wäre es wohl nicht so toll.... außerdem ist die Reaktionszeit nach der Chemo und aufgrund der Medikamente nicht so wie sie sein sollte.

Also heißt es für Ihn sich bekochen zu lassen ... ein bißchen spazieren gehen und schön aufpassen das er sich keinen Infekt zuzieht.
Wird bestimmt nicht so einfach die nächsten 14 Tage


Wie alt bist Du Heike? Freue mich immer von Dir zu lesen.

Werde mal versuche ein Avatar von mir einzufügen.

Lieber Gruß

Pery
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2009, 10:46
Heikeaml Heikeaml ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 510
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Pery
Ich bin 48j (alte Dame allso)das nasenbluten kenn ich auch das sind anzeichen das die thrombos in keller sind aber ich glaube dein schwiegervater wird rasch merken das er sich ausruhen muss weil ihn ganz einfach die kraft fehlen wird und wie gesagt mit den thrombos kann er gut über die runde kommen wenn er sich vor sieht und ne großen bogen um kanten macht (hab ich nicht nicht folge war jede menge blauer flecke ) ich drück euch die daumen
Liebe Grüsse Heike
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2009, 15:29
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Zitat:
Zitat von Heikeaml Beitrag anzeigen
Hallo Pery
Ich bin 48j (alte Dame allso)
bin auch schon 42 ..... also ... zu den alten Damen zähle ich uns noch nicht
__________________
Spender werden - ganz einfach mit einem Wattestäbchen-Set - anzufordern hier: DKMS
https://www.dkms.de/spender/watte-st...del/index.html
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2009, 16:11
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 417
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Pery,

dafür das Du 42 bist, siehst Du noch verdammt gut aus
Wünsche Euch alles alles Gute!
Ich finde auch Deine Signatur mit der "DKMS" sehr gut.

LG Sandy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2009, 18:05
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Mein Vater Diagnose AML

Hallo Sandy

das Bild hat ein Profi gemacht... und ich hatte zentimeter dicke Schminke drauf.

Ich brauche geschäftlich ab und zu mal ein vernünftiges Bild von mir.

Ich habe mich so bei der DKMS typisieren lassen, per Brief.

In einem anderem Forum welches ich beruflich nutze habe ich den Link auch eingestellt ... dort hat er auch gute Resonanz erzielt.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst durch dieses Forum hier richtig wach geworden bin, mein Schwiepa bekommt ja keine Stamzellen und trotzdem habe ich dann hier gesehen wie wichtig es ist.

Zur Blutspende gehe ich auch regelmäßig schon jahrelang ... ich habe eine ziemlich seltene Blutgruppe welches immer gebraucht wird ...


Bei Dir ist ja auch alles nicht so einfach und super gut verlaufen.
Ich lese viel mit und ich bin auch eine Daumendrückerin, mir fällt es aber sehr schwer zu antworten... mensch man ist so hilflos... und die meiste Ahnung habe ich ja auch nicht.
Ich hoffe ganz doll für Dich das alles gut wird .... und das Du mit Deiner jetzigen Behandlung... richtig erfolgreich bist.
Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen Ihr seit alle so jung und alles ist so unfair und dann komme ich und mache mich Sorgen um einen Mann der 71 Jahre ist.

Auch wenn ich diese Krankheit nicht habe, hat sie mich irgendwie erwischt und sie läßt mich auch nicht los.
Vielleicht ist das auch gut so und sie hat mich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Ich werde weiterhin feste die Daumen drücken und ich denke ich werde auch mehr schreiben denn langsam habe ich Euch ein bißchen kennen gelernt.

Liebe Grüße
Pery

Ich drücke jedem einzelnen ganz fest die Daumen
__________________
Spender werden - ganz einfach mit einem Wattestäbchen-Set - anzufordern hier: DKMS
https://www.dkms.de/spender/watte-st...del/index.html
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55