Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2009, 08:40
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 938
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Liebe Quenny!

Ich wünsche Dir und Deiner Familie gaaaanz viel Kraft

lg Elke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2009, 09:39
Kirsten67 Kirsten67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 842
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Liebe Queeny,

ich denke an Euch und halte Euch fest die Daumen.



Kirsten.
__________________
Mein Papa: Diagnose BSDK mit Lebermetastasen Ende Mai 2008
Den schweren Kampf verloren am 05.04.2009


Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiter verwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2009, 10:18
Eho Eho ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Hallo liebe Queeny,

oh, wie kenne ich doch die Lage in der Du Dich im Moment
befindest.
Auch meine Schwiegermutter hatte eine Phase, in der sie sehr
launisch und ungerecht zu allen anderen in der Familie war.
Selbst meine Kinder (die sie über alles liebte) hat sie in dieser
Zeit beschimpft. Was diese natürlich noch schwerer verkrafteten
als wir Erwachsenen.

Es ist so schwer, die richtigen Worte zu finden.
Bei mir wird heute für Euch eine Kerze brennen.
Ich denke an Dich und an Deine Schwester.

Liebe Grüße

Evi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2009, 11:22
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Hallo Queeny,

schön, dass ich dir mit den Erklärungen ein bisschen helfen konnte. Wenn man in solchen Situationen überhaupt helfen kann. Ich hätte das aber auch nicht gewusst, wenn ich nicht dieses Thema im Lehrgang gehabt hätte ...
Es war somit auch ein gewisser Hinweis für mich, in welcher Phase sich Mutti befindet.

So schlimm es für uns ist, wir müssen loslassen.
Mir hatte damals eine Ärztin gesagt: Nicht weinen in Anwesenheit der Schwerstkranken. Ihnen nur das Gefühl geben, man ist da, man kann sie auch gehen lassen, wenn sie das möchten. Einfach sagen, man sorgt für Mann, KInder etc. Man vergisst die Menschen nie.
Und das habe ich getan. So schwer es mir fiel, irgendwie habe ich es gepackt und ich glaube, es war gut so. Meine Mama hat sich dadurch sicherer gefühlt vor dem Ungewissen. Denn sie hatte furchtbare Angst.


Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft, alles zu bewältigen.

Gittylein
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2009, 11:45
Benutzerbild von Tine70
Tine70 Tine70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 387
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Liebe Queeny,

bin zwar mit meinen Gedanken sonstwo, aber auch nganz viel bei euch!!!
Ich hoffe, der Anruf heute morgen hat sich relativiert...

Fühl dich gedrückt,
Martina
__________________
An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser

-Charlie Chaplin-
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2009, 12:38
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.264
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Liebe Queeny,

ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit. Ich weiß allerdings nicht, was ich hoffen soll? Natürlich zuerst einmal, dass sich der Zustand deiner Schwester eventuell doch noch mal verbessert.

Das, was Gittylein schreibt (weiß ja nicht, was in der PN noch stand), kann ich so nicht untermauern, oder zumindest aber ist es nicht auf alle anwendbar.. Zum einen glaube ich aus eigener Erfahrung nicht, dass die Schwerstkranken den Angehörigen den Abschied leichter machen wollen, indem sie so reagieren und beschimpfen, sondern eher, weil sie mit ihrem Schicksal hadern, es nicht begreifen und auch nicht annehmen können, wie denn auch. Weil auch sie immer nach dem „WARUM“ fragen und in ihrer Hilflosigkeit die Angehörigen unbewusst dafür verantwortlich machen oder aber auch neidisch sind bzw. sich unverstanden fühlen, obwohl unendliches Verständnis da ist. Denn bei fast allem gibt es einen Schuldigen. Nur hier ist es einfach nicht möglich, eine Antwort darauf zu finden. Der Zorn wird einfach nur umgeleitet auf die Angehörigen, weil ja der Tod nicht wirklich angreifbar ist.

Dass man in Anwesenheit der Schwerstkranken nicht weinen soll, irritiert mich etwas und macht mich auch sprachlos, weil ich es absolut nicht so sehe. Natürlich versuchen wir uns im Beisein etwas zusammenzureißen und nicht pausenlos rumzujammern. Aber wenn mir nach weinen zumute war, dann tat ich es – zusammen mit meinem Mann und auch meinem Vater. Was ist daran verwerflich? Ich bin traurig, denn ich darf es sein, wenn ein Mensch so krank ist, und dann zeige ich es auch und mache kein Tabu draus. Ich kann mir nichts schlimmeres vorstellen, als dass meine beiden Lieben das Gefühl gehabt hätten, von mir angelogen zu werden. Denn ich hätte mich verstellen müssen. Und wenn der liebste Schatz anfängt zu weinen, dann halte mal dagegen Stand. Ich konnte es nicht. So haben wir halt zusammen geweint, und es war für beide befreiend!!!! Im Übrigen habe ich es bis heute nicht geschafft, loszulassen.

Leider konnte ich meinen Mann nicht loslassen und habe es ihm deshalb auch nicht gesagt, weil ich selbst so naiv war und gar nicht damit gerechnet hatte. Hätte ich es ihm aber vermittelt, dass ich ihn loslasse, dann wäre es ein Satz gewesen, der nicht aus meinem tiefsten Herzen gekommen wäre. Und da mein Mann mich ja kannte, hätte er es bemerkt. Somit wäre es wiederum von mir nicht ehrlich gewesen.

Ich finde, man sollte sich sicherlich ein Stück zurücknehmen, aber auch wir Angehörigen sind nur Menschen mit eigenen Gefühlen und begrenzten Kräften. Und ich denke, wenn man ehrliche und wahre Gefühle zeigt, dann ist es allemal mehr wert, als nach irgendeinem Schema zu handeln.

Ich wünsche dir alles Liebe und auch allen anderen hier.
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2009, 12:39
Queeny Queeny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Danke Euch allen!

@Conny: ja, Du hast Recht mit dem, was Du sagst. Ich denke, es gibt keine Regeln...wir können uns nur so verhalten, wie wir es fühlen. Und das ist wahrscheinlich auch genau richtig so.

@liebe Martina
Ich denke auch sehr viel an Euch.

Leider hat sich nichts relativiert... Meine Eltern und mein Schwager wachen an ihrem Bett.
Es ist nicht klar, ob sie den Tag übersteht Aber für sie wäre es wirklich Erlösung.
Ich erschrecke mich jedes Mal, wenn das Handy geht. Ist wirklich ein Albtraum heut...

Liebe Grüße und gaanz viel Kraft für Euch!
Queeny

Geändert von Queeny (26.01.2009 um 12:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2009, 12:50
Kirsten67 Kirsten67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 842
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Liebe Queeny,

kann nur ganz kurz, habe aber unbedingt das Bedürfnis, Dir zu schreiben.

Möchte Dich gern trösten und den Alptraum verscheuchen.
Wünsche Euch allen und insbesondere Deiner Schweter Erlösung, wenn das Leiden unermeßlich wird.

In Gedanken bei Dir
Kirsten.
__________________
Mein Papa: Diagnose BSDK mit Lebermetastasen Ende Mai 2008
Den schweren Kampf verloren am 05.04.2009


Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiter verwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.01.2009, 14:52
priska priska ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 2
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Liebe Queeny

Mein aufrichtiges Beileid für dich und deine Familie.Ich wünsche euch von ganzem Herzen das ihr von nun an allen Tage die kraft und den segen empfangt die ihr braucht.

Jedes Leben ist in der Tat
ein Geschenk.
Egal wie kurz,
egal wie zerbrechlich.
Jedes Leben ist ein Geschenk,
welches für immer
in unseren Herzen weiterleben wird.


Ich war von anfang an ein stiller mitleser, hoffner und beter für dich deine Schwester und Familie.Tag für Tag berührte es mich mit welcher kraft du (ihr) deiner Schwetser zur seite gestanden seit.

Ich möchte es nicht unter lasen trotz des traurigen ereignisse dir aber auch alles erdenklich gute zu wünschen für deine bevorstehende Hochtzeit.Ich wünsche euch eine gesegnete Ehe, zukunft mit vielen freuden im altag.

Mit Traurigen Grüssen und Hochachtungs voll

Priska
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Life_by_AdonisWerther.jpg (66,7 KB, 355x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.01.2009, 16:43
christa-48 christa-48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 190
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

stille grüsse,

christa
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.01.2009, 16:56
wecki wecki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2007
Beiträge: 103
Standard AW: Meine Schwester hat BSDK

Mein herzliches Beileid und traurige Grüße aus Berlin

Christine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55