Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2009, 14:09
nemo1985 nemo1985 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Rezidiv nach KMT

hallo pery

weißt du vielleicht wann sie wieder da ist oder wer mir weiterhelfen kann?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2009, 14:45
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Das kann ich Dir leider nicht sagen.
Wenn Sandy aus dem Kh ist wird Sie sich mit Sicherheit sofort hier melden.
Vielleicht schreibst Du Ihr ein PN?

Lg Pery
__________________
Spender werden - ganz einfach mit einem Wattestäbchen-Set - anzufordern hier: DKMS
https://www.dkms.de/spender/watte-st...del/index.html
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2009, 14:46
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 417
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo zusammen,

ich bin seit heute aus dem KH entlassen, muß aber erstmal etwas zur Ruhe kommen, ausführliches später!
Es gab im Krankenhaus am Mittwoch einen Zwischenfall, der bei mir fast ein Herzkammerflimmern ausgelöst hat, deshalb erst heute die Entlassung.
@Memo: die Studie heißt "PXD und Idarubicin". In welchem KH seit ihr???

LG Sandy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2009, 15:29
nemo1985 nemo1985 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Ich bin sehr froh das du schon entlassen wurdes.
Mein Bruder ist in Berlin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2009, 16:25
Benutzerbild von dagmar joh.
dagmar joh. dagmar joh. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 30
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hi Sandy,
habe dir eine PN geschickt. Kopf hoch und mit Geduld Gelassenheit üben.
Dagmar
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2009, 21:08
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 417
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo @all,
so noch 12 Stunden und dann ist dieses Dreckszeug drin und wieder vorbei.
Naja, heut gehts mir bescheiden, der Geschmack läßt nach und ebenso das Hungergefühl, mich widert alles an was ich an Essen sehe.
Meine Elekrtolyte sind mal wieder zu niedrig, Magnesium auf nur 0,45! Das merke ich an den Knochen und Muskeln, kann mich schwer auf den Beinen halten.
Jetzt wird gleich noch ein EKG gemacht, und dann gehe ich schlafen.
LG Sandy

Geändert von piepselmaus (11.08.2009 um 22:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2009, 21:26
nemo1985 nemo1985 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Rezidiv nach KMT

hi sandy

von mir auch alles gute

nemo1985
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.02.2009, 21:37
Benutzerbild von maja-s04
maja-s04 maja-s04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 710
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo liebe Mausi,

meine Gedanken sind bei Dir.

Liebe Umarmung
Maja
__________________
Ich liebe DICH wahnsinnig mein ENGEL!
In ewiger, inniger Liebe
DEINE Mutti

www.lukas-benedikt.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2009, 15:36
piepselmaus piepselmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 417
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo an alle,

so nun etwas ausführlicher. Am Montag letzte Woche begann die neue Studie. Alles war ok, bis Dienstag Nacht, es kam mehrmals Durchfall, mehmals Erbrechen, 39 Grad Fieber. Der Hammer kam dann am Mittwoch ich konnte nicht mehr aufstehen, meine Beine spürte ich nicht mehr, ich war nur am heulen und fix und fertig. Mein Blutdruck auf 80/40 also viel zu tief. Das Zeug hat also voll eingeschlagen, es war ja auch hochdosiert. Dann kam der Arzt und meinte das mit dem EKG was nicht mehr stimmt und meine ganzen Elektrolyte entgleist sind, es waren keine mehr nachweisbar im Blut. Mir ging es seit langem nicht mehr so beschissen wie am Mittwoch.
Das EKG wieß anstatt einer Welle ein Strich auf, das bedeuted das es nicht lange hin war bis zum Kammerflimmern wurde mir gesagt. Da ich aber so super Ärzte hatte, die sofort einschreiteten und mir zig Infusionen gaben, ging es mir Donnerstag schon viel besser.
Ich sollte ja Freitag entlassen werden, aber mit den Werten vom EKG war dies unmöglich, und ich mußte bis heute bleiben. Ebenfalls war mein CRP bei 123, also viel zu hoch, und keine Entlassung möglich.
Ich hatte eine Super Bettnachbarin, sie war 45, und ganz arg lieb.
So und nun zu meinen Werten, die Studie hat bis jetzt super angeschlagen.
Meine Leukos waren lezten Montag bei 40.000 und heute bei 1,3! Thrombos waren heute bei 26 und HB(habe gestern 2 Ery-Konzentrate bekommen) bei 11,1!
Sonntag muß ich wieder für ein paar Tage rein zum 2ten Zyklus antreten, hoffe diesmal ohne Komplikationen. Schatzi hat mir ein Stick gekauft, so das ich den Laptop mitnehmen kann ins Krankenhaus!

Liebe Grüße von Eurer Piepselmaus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2009, 16:06
Heikeaml Heikeaml ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 510
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Hallo sandy
ich freu mich riesig das du wieder da bist ich drück dir die daumen und bewundres dein mut weiter so
Liebe Grüsse Heike
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.01.2009, 17:35
Benutzerbild von Pery
Pery Pery ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Schönste Nachricht des Tages.
Mit den Nebenwirkungen ... war ja nicht Ohne.. schön, dass du alles so gut überstanden hast. und schön wieder von Dir zu lesen.

Ich werde noch viel fester Daumen drücken, dass es weiter Berg auf geht.

Lg Pery
__________________
Spender werden - ganz einfach mit einem Wattestäbchen-Set - anzufordern hier: DKMS
https://www.dkms.de/spender/watte-st...del/index.html
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.01.2009, 18:10
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Rezidiv nach KMT

Liebe Sandy,
schön von dir zu hören. Und noch schöner, dass die Behandlung angeschlagen hat.
Diesmal wird es bestimmt besser ablaufen, wenn deine Ärzte jetzt die Reaktionen deines Körpers besser einschätzen können.
Alles Gute!
Ich drück dir weiterhin die Daumen.
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.01.2009, 19:55
nemo1985 nemo1985 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Rezidiv nach KMT

hallo sandy

ich bin neu hier, habe jetzt enige sachen hier gelsen, vor allem ist mir deine lebenskraft und der Wille aufgefallen RESPEKT. Ich gehe langsam kaputt obwohl ich nicht mal krank bin sondern mein bruder, ist sehr hart wenn die ärzte sagen es gibt keine ralistische chance mehr. Vorallem nach wir die harte Phase der KMT hinter uns hatten.
Ehrlich gesagt hast du mir wieder ein wenig mut gemacht, nach dem du so viel schon durchgemacht hast. Ich wollte dich fragen was die ärzte be dir gesagt haben als du rezidiv wurdes?? Wir sind in Berlin, aber versuch mich umzuschaeun ob das Sinn macht???

lieben Gruß und alles Gute
nemo1985
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55