Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2009, 22:12
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo Steffel,

Christine () hat Dir mal wieder den allerbesten Rat gegeben. Neupogen ist inzwischen etabliert - es ist geradezu ein Wunder, wie gut die Leukos darunter steigen. Allerdings ist es auch sehr teuer, weshalb man es nicht wie Wasser verteilt - aber auch Kassenpatienten bekommen dies bei entsprechender Indikation. Bei Leukos von 2 wäre es durchaus indiziert - Infektgefahr droht!!! Frag mal nach Deinen Neutrophilen, die sollten auf gar keinen Fall unter 500 sein (dann sind zwingend weitere maßnahmen erforderlich), besser nicht unter 1000 sein. Wenn der genaue Zeitplan bei Topotecan eingehalten werden sollte, würde ich nicht scheuen, Neupogen zu geben (wird über die Vene gespritzt). Alle Patienten, die ich mit Neupogen-Behandlung kenne, haben das Medikament gut vertragen.

Liebe Grüße, Sun.
__________________
"Wende dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich"
(Afrikanische Weisheit)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.01.2009, 11:07
Heiderose Heiderose ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 308
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo und guten Tag liebe Steffel,

meine Leukos fallen auch nach Topocetan in den Keller, erholen sich aber auch wieder, wenn ich genug trinke und genug an die frische Luft gehe.

Zur Not gibt es die Möglichkeit, Medikamente die die Leukosbildung anregen, zu spritzen.Spreche deine Ärzte darauf an.


Grüsse
Heiderose
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2009, 23:42
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo liebe Mädels,

ich hatte heute nachmittag schon die Antwort getippt und dann durch eine falsche Taste alles wieder gelöscht. Vielen Dank für Eure Infos, die haben mir wieder einen enormen positiven Schub gegeben. Jetzt steht für mich fest, dass ich die Chemo auf jeden Fall am Montag nach Plan bekommen werde! Wenn Du, Christine, mit 0,8 Leukos überlebt hast, werde ich es auch mit 2 oder 2,5! Auch Eure Infos bezüglich Neupogen sind sehr interessant, das werde ich bei Bedarf erwähnen. Am liebsten würde ich Eure Antworten kopieren und mit ins KH nehmen.

Ich habe nach dem Lesen den KID in Heidelberg angerufen, sie konnte keine spezielle Leuko-Untergrenze bei Topotecan finden, konnte mir aber sagen, dass es generell erst bei weniger als 1000 Leukos wirklich riskant wird.

Auch die Info von Sun bezüglich der Neutrophilen, da werde ich noch fragen. Während der Chemo wird immer nur ein kleines Blutbild gemacht, und während der ganzen Topotecan-Woche wurde nicht ein einziges Mal das Blutbild bestimmt. Das werde ich auch noch ansprechen, ob das nicht sinnvoll wäre.

Heiderose, ich trinke zum Glück generell sehr viel und versuche jetzt, noch mehr an die frische Luft zu kommen zum Abhärten. Könntest Du gelegentlich mal Bescheid geben, wie bei Dir mit dem Blutbild verfahren wird? Wird es während Topotecan täglich bestimmt, ein großes oder kleines Blutbild? Mein KH bezieht seine Infos von der Tumorbiologie in Freiburg, daher wäre das interessant zu wissen.

Wisst Ihr, als ich schrieb, dass Eure Antworten meistens umfassender sind als von ärztlicher Seite, war das schlichtweg untertrieben. Sie sind es immer!! Außerdem seid Ihr ja auch eine ärztliche Seite, direkt, indirekt, in-indirekt, wie auch immer...

Vielleicht sollte ich als Erklärung noch hinzufügen, dass ich das Gefühl habe, dass Topotecan die letzte starke Sekundär-Chemo ist bei EK (wenn Caelyx bereits an der Reihe war). Wenn auch Topotecan mal verbraucht ist, hm, gibt es nicht mehr so arg viel Auswahl. Deshalb ist es mir so wichtig, dass diese Chemo optimal verabreicht wird. Deshalb auch meine detaillierten Fragen.

Viele herzliche Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2009, 12:44
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Liebe Steffel,

oft wird "nur" ein kleines Blutbild gemacht, das einem einen sehr guten Überblick über die Blutzellen gibt. Beim großen Blutbild = Differentialblutbild werden die Leukos in Subgruppen aufgeschlüsselt, u.a. werden da die Neutrophilen gezählt. I.d.R. ist da ein maschinelles Blutbild ausreichend, was schnell geht und preiswert ist. Ein manuelles Blutbild ist aufwändiger und teurer, da sitzt die MTA oder der Laborarzt vorm Mikroskop und sieht sich die Zellen genau an und zählt sie selbst durch. Dies ist aber eigentlich nur bei spezielleren (hämtologischen bzw. onkologischen) Fragestellungen erforderlich. Bei Dir ist aus meiner Sicht ein maschinelles BB ausreichend - und: das ist wie gesagt schnell und unkompliziert verfügbar.

Liebe Grüße und einen guten "Leuko-Schub" wünscht Dir Sun.
__________________
"Wende dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich"
(Afrikanische Weisheit)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2009, 17:38
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Vielen Dank, Sun, nun habe ich wieder ein Stück dazugelernt!

Viele Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2009, 23:46
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Hallo liebe Steffel!
2004 bekam ich auch Topotecan im gleichen Rhythmus wie du.
Bei mir wurde sogar täglich ein großes Blutbild (maschinell) gemacht.
Bei schlechten Werten habe ich auch Spritzen mit nach Hause bekommen.
Durfte mich dann selber spritzen, ist aber nicht sehr schlimm.
LG Siby
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2009, 20:16
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 320
Standard AW: Chemo mit Topotecan

Liebe Mitstreiterinnen,

das ist jetzt mein dritter Beitrag heute, dann reichts aber auch. Ich habe jetzt die zweite Topotecan-Woche hinter mir, die Leukos stiegen auf 3,0 und es gab insofern keine Probleme.

Aber ich will jetzt bloss mal loswerden, dass dies für mich eine Horror-Chemo ist. Noch nichtmal die Taxol/Carboplatin-Mischung hatte mir so viel ausgemacht!

Es ist einmal die Tatsache, jeden Tag von Mo-Fr ins Krankenhaus fahren zu müssen, zu wissen, dass es einem danach von Tag zu Tag schlechter geht. Der Montag geht noch so, danach nehmen Übelkeit, Schlappheit, Kopfschmerzen, angegriffene Schleimhäute und Verstopfung immer mehr zu. Mich macht das alles so richtig mürbe, dieser ganze Mix aus Nebenwirkungen.
So dermassen schlapp (ich gucke noch nichtmal in den KK rein, stelle den PC überhaupt nicht an), das hab ich noch bei keiner Chemo erlebt!

Auch stelle ich fest, dass die zweite Chemo noch mehr zugesetzt hat als die erste. Hoffentlich geht das nicht noch so weiter!
Ging oder geht es Euch auch so mit Topotecan? Ich habe bis jetzt alle Chemos gut "weggesteckt", aber das Topotecan macht mir zu schaffen, es graut mir ein wenig vor der nächsten Chemo-Woche. Ich nehme Navoban als Begleitmedikation. Das hilft schon in punkto Übelkeit, aber klar, es kann nicht alles beseitigen.

Das war jetzt bloss ein kleiner Gefühlsausbruch, ich musste das mal loswerden.

Wenn jemand antwortet, es geht ihr auch so, bin ich schon beruhigt und denke, dann hältst du es auch weiter durch!! Naja, auch ohne Antwort halte ich es weiter durch, es bleibt einem ja nichts anderes übrig.

Viele Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55