Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2009, 16:05
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

haaaaaaaallllllllllooooooooooooooo

maggie, schoen dasss du da bist
maja, selber schoenes foto

es geht mir taeglich besser
war heute zur 1. kochsalzeinspritzung in den expander....naja, hab schon schoeneres erlebt, aber die daraus resultierende leichte rundung ueber meinem juenglingshaften brustkorb, hat mir doch sehr gut gefallen
ich hab zwar vom kh so 2 tolle baumwollbaellchen als "prothese" bekommen, aber die sahen so bekloppt aus, dass ich die lieber nicht in den stuez-bh stopfen wollte....hab links unten n kleines seroemchen, hoffentlich erledigt sich das von selbst; tut oft weh, abba do muesse ma dursch!!

auf www.rtl.de kann man ein video der heutigen punkt 12-sendung in bezug auf prophylaktische mastektomie abrufen...schaut mal rein

ggggglg an alle u gebt dem alten scheisser eins auf´s dach
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2009, 16:34
Benutzerbild von Luna10
Luna10 Luna10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 163
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Tasajo!

Schön von Dir zu hören. Es freut mich, dass es dir gut geht!

Habe mir grade den Beitrag von RTL angesehen. Ich war auch im September letzten Jahres bei Frau Prof. Schmutzler und habe die Blutuntersuchung machen lassen. Allerdings steht mein Ergebnis noch aus. Sollte ich positiv getestet werden, werde ich mir auf alle Fälle auch die gesunde Brust abnehmen lassen. Nochmal muss ich den ganzen Mist nicht haben.

Die Ovarien-OP war übrigens ein "Kindergeburtstag" gemessen an dem, was vorher war. Die habe ich mir auch teils prophylaktisch entfernen lassen, andererseits damit ich die Zoladex-Spritze nicht mehr brauche. Denn in den Wechseljahren bin ich ja eh.

Also, weiterhin alles Gute für Dich! Ich drücke Dich und gucke schomma bissel neidisch, weil du ja in Portugal wohnst und es hier sooooo kalt und ungemütlich ist...

Liebe Grüße
Luna
__________________
Freunde sind wie Sterne, selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da. (aus Indien)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2009, 12:35
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo luna
sei nicht neidisch wegen portugal, sieh´s dir einfach mal persoenlich an

am dienstag nach der kochsalzeinspritzung, fing es nachmittgs doch zunehmend an, auf meinem brustkorb zu spannen, da liess naemlich die wirkung von nolotil nach, das ich mir vorsichtshalber vor der prozedur eingeworfen hatte...die nacht war dann entsprechend u am darauffolgenden morgen dachte ich, ich waere ueberfahren worden.....aber die ganze spannung nahm den tag ueber rapide ab u jetzt bin ich schon wieder am baeume ausreissen
die leute, die von meiner op wissen, schauen mir beim reden kaum noch ins gesicht. da ich mich weigere, die laecherlichen baelle ausm kh (sind schon in den muell geflogen) da reinzustopfen, bin ich jetzt halt voruebergehnd ein edler juengling. die werden staunen, wenn ich ploetzlich wieder frau bin
glg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2009, 13:57
Benutzerbild von MajaM
MajaM MajaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 259
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo tasajo,

wie lange dauert denn ungefähr der Aufbau?
Wie kann ich mir das mit der Kochsalzlösung vorstellen?
Wo wird das rein gespritzt?
In was für einem Zeitabstand wird das gemacht?
Fragen über Fragen....

Was für ein Wetter habt Ihr denn grade so?

Lieben Gruß
__________________
Humor tut gut....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2009, 16:59
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo maja-schatz

die expander haben eine art ventil, dass unter der haut liegt u mittels magnet u tasten lokalisiert wird. dort wird mit einer nadel und dazugehoeriger spritze ca 100-120ml sterile kochsalzloesung (ist ja physiologisch) eingespritzt. danach ist direkt ein spannungsgefuehl zu spueren, klar, der brustmuskel u die haut werden ueberdehnt. naechsten tag alles wieder palletti.
z zt geh ich 1x woechentlich zum aufspritzen, der rhythmus aendert sich gegen ende wahrscheinlich. die silikonprothesen sind in 3-4 monaten geplant, alles schoen langsam, gut ding will weile haben
gglg
p.s.: ist deine mum auch so stark wie du?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2009, 18:16
Benutzerbild von MajaM
MajaM MajaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 259
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Halli Hallo Süsse,

ah ja jetzt weiß ich mehr. Ich kann mein Ergebniss auch kaum noch abwarten da hängt so viel von ab.
Ich bekomme nächste Woche meine 5. Chemo und damit Vorletzte, und weiß nicht was danach geschieht.
Und das nervt!!!!!!!!!!!!!

Ach und wenn Du dann genug Aufgespritzt bist, kommen die Expander raus und dann gibt es Silikonimplantante?
Interessant.....

Wollte meinen Onko am Di so viel Fragen stellen, da ist der einfach Krank!!
Am Montag hab ich nen Termin bei meiner Gyn Ärztin im Krankenhaus zur Sono, da werd ich die mal wegen Op Möglichkeiten fragen...

Ob meine Mami auch so Stark ist??? JA

Ich glaube ich tu ihr mehr leid und mir tut sie mehr leid...
Ich bin so happy das sie wieder "Gesund" ist und in 1 1/2 Wochen zur Kur kommt und da mal richtig ausspannen kann. Mit Thearpeuten und so.
Das brauch sie jetzt endlich mal!!

Hab zum Valentinstag (ja,ist ja noch nicht) von meinem Freund nen Handventilator wegen meinen schlimmen Hitzewallungen bekommen....so süssssss.......

Lieben Gruß für Dich
__________________
Humor tut gut....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2009, 12:59
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

maja,
na den freund wuerde ich mir nicht entwischen lassen, wobei der ja auch ganz schoen glueck hat
gute erholung fuer deine mami.
meine ist auch grad zur unterstuetzung hier (sie selbst hatte mit 44j nen g3 mit lk-befall, sieht heute mit 70 besser aus ,denn je...)



kann mich langsam auch mal auf die seite drehen, aaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh tut das gut, wo ich doch eine seitenschlaeferin bin....u der ruecken dankts auch!
leider ist kaum platz im bett, weil unsere 2-jaehrige darauf besteht, bei uns heia zu machen u damit sie mir waehrend ihrer lebhaften traeume nicht am brustkorb rumstrampelt, liegt ein ueberdimensionaler BAER zwischen mir u ihr, den ich immer schon im arm halte, damit die pufferung bei strampelangriff gewaehrleistet ist......sowas muesste man eigentlich fotografieren.. achja, mein armer mann hat auch nur ne ca 20quadratzentimeter grosse liegeflaeche. der ist nur noch muede

glg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2010, 00:57
douce grace douce grace ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 13
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Vielen Dank für Eure Berichte, lachen tut gut.
Ich lebe in Frankreich und muss mir leider nicht prophylaktisch die Brust abnehmen lassen
Alles Gute und hoffentlich hat bei Euch alles gut geklappt.
Douce Grace
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.04.2010, 08:07
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Reden AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

YEAHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!
Ich darf nachher Heim!!!!!!
nach dem Frühstück werden die Drainagen gezupft und dann geht's ab die post !!
Uhhhhh La LaLaaaaaaa!
Yippiiiiiii!!!!!!!
ich freu mich soooooooooo dolle! :l ach:
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.04.2010, 08:23
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

SUUUUUUUUPER

gratuliere, jetzt hast du das schlimmste überstanden

dann genieße es, und hab keine Angst vorm Drain ziehen, ist wirklich gar nicht schlimm,


hab eine gute Zeit zu Hause
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.04.2010, 11:18
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi,

zum Thema Haarewaschen kann ich sagen, dasses etwas beschwerlich ist und länger dauert als gewohnt, es aber geht. Um ein gewisses Wohlfühlfeeling zu bekommen habe ich nach 3 Tagen Haare gewaschen. Den Brausekopf habe ich an die Duschstange gehängt und mich einfach, außerhalb der Dusche stehend, nach vorne geneigt und kopfüber die Haare gewaschen.Die 415 ccm spannten dann ein wenig mehr, aber frisch gewaschen war auch das schnell vergessen. Im Krankenhaus ging das um Längen besser als zu Hause, weil dort keine Duschwanne war und man besser stehen konnte. Habe 4 Wochen Redon gehabt und die Wunde war teilweise stark verschorft. Mußte immer um die kritischen Stellen drumrumgeduscht wegen der Infektionsgefahr und Wundheilungsstörungen. Das war ziemlich ätzend und minderte das Duscherlebnis erheblich!

Wünsche allen gute Genesung !!

Sporty
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.06.2010, 18:05
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe Holi, ich ruf' gleich Amnesty International und wir holen dich da raus..!! Nein im Ernst, ich hätte an deiner Stelle längst auch den Koller. Aber trotzdem, du klingst schon wieder etwas besser und das ist schön! Liegt vielleicht daran, dass du langsam das Licht am Ende des Tunnels siehst? Nur weiter so, bald hast du's!

Primavera
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.06.2010, 18:18
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Maggie,

es tut mir leid, daß Du solche Schmerzen hast und Dein Krankenhausaufenthalt so lange dauert.
Das ist echt ganz schön krass!!
Aber bitte lass Dich nicht unterkriegen, Du hast schon so viel geschafft!!!
Geh einen Schritt nach dem anderen!
Alles wird gut!

Alles Liebe

Löwin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.06.2010, 21:41
esther2 esther2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Wien
Beiträge: 228
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Holi,


erstmal schön dass es dir, wenn auch langsam, besser geht .

In meinem Expander sind jetzt 360 ml und nächste Woche wird dann ein 330 ml Silikonimplantat eingebaut, und das sollte dann, wenn es wahr ist ein 75 b Körbchen werden,
ich bin 170 cm groß und wiege 58 kg,...

bin auch noch ein bissi skeptisch, da es meiner Meinung schon kleiner ist, als meine vorhandene Brust,...
aber meine Ärztin meinte - die wird dazu passen, na schau ma mal

Ich halt dir mal meine Daumen, dass es so gut weiter geht bei dir,...
alles Liebe
__________________
Liebe Grüße Esther
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.06.2010, 09:46
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maggie

das muss gefeiert werden!! 15/15 ist ja fast nix mehr. Endlich ist Besserung in Sicht und auch ein Ende von Deinem Krankenhaus-Aufenthalt. Ich freue mich riesig für Dich!!!!!!
Liebe Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55