Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2009, 00:29
Sharana Sharana ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 3
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Hallo Manuela,

so wie Du das beschreibst hätten wir uns das in etwa vorgestellt. Mit Tai Chi hab ich selbst keine Erfahrungen, mache aber Qi Gong und das ist ja so ähnlich. Mein Papa hat den Qi Gong Kurs in Kellberg gemacht und so habe ich da einen direkten Vergleich. Mein Papa hatte sich vor etwa zwei Jahren die Archillessehne gerissen, was Schmerzen bei längerem Stehen verursacht hat. Bei meinem Qi Gong Kurs (bei zwei unterschiedlichen Lehrern an der VHS) wurde vorab gefragt, wer an was leidet und bei Leuten mit Problemen in den Knien usw. wurde geraten die Übungen im Sitzen zu machen (bei Qi Gong geht es um die Bewegungen mit dem Oberkörper, darum ist das okay). In einer Reha-Klinik würde ich so was erst recht erwarten. Was meinen Papa am Qi Gong dann auch tatsächlich nicht gefallen hat war, dass man so lange stehen muss. Er war ganz überrascht, als ich erzählt habe, dass man das eben nicht muss. Das finde ich halt schade. Ich finde auch, dass so ein Kurz eigentlich öfter als einmal die Woche stattfinden müsste. Wie Du sagst: Es dauert, bis man sich in die Bewegungen eingefunden hat. Auf Reha hätte man ja eigentlich die Zeit, dass man das vertiefen könnte.

Für die Archillessehne hätte ich z.B. auch gedacht, dass vielleicht eine Lymphdrainage oder Akupunktur oder irgendwas in der Art gemacht werden könnte. Einfach zur Unterstützung und für ein allgemein besseres Befinden.

Na ja, vielleicht war auch einfach das Problem, dass wir vorab echt große Erwartungen an die Behandlung dort gestellt haben ...

Liebe Manuela, ich wünsche Dir alles, alles Gute, viel Kraft und Energie!

Liebe Grüße,
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2009, 17:18
hexlein25 hexlein25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 24
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Hallo Sabine,

irgendwie scheint für deinen Vati dort alles "schief gelaufen" zu sein. Schade! Ich hoffe aber, dass er sich inzwischen wenigstens zu Hause wieder erholen konnte.
Für deine lieben Wünsche möchte ich mich herzlich bedanken! Ich hoffe doch, dass das Schlimmste vorbei ist!
Euch - besonders deinem Vati - wünsche ich ebenfalls viel Kraft, Gesundheit und dass es schnell wieder aufwärts geht

Manuela
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2009, 17:59
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Jetzt muss ich hin!

Könnt Ihr mir weitere Ratschläge geben, außer festes Schuhwerk mit zunehmen?

Wie ist die Einrichtung?

Was erwartet mich?

Die Unterlagen und die Homepage geben nicht viel her.

Ich freue mich über Eure Antworten.

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2009, 16:46
hexlein25 hexlein25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 24
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Hallo An!tram,
ich hoffe, dass ich dich noch rechtzeitig "erreiche" .Dich erwarten dort viele liebe Therapeuten, die immer für ein Scherzchen aufgelegt sind. Das Essen ist Spitze -insofern der Chefkoch da ist. Es gibt im Innenbereich ein Schwimmbad , einen Relaxraum, einen Fitnessraum und außen einen kleinen Pool mit Liegen. Die Therapieangebote wurden ja schon weiter oben beschrieben. Nachteil ist, dass es nur eine Waschmaschine und einen Tockner gibt - immer großer Andrang dort. Die beste Zeit ist dann Samstag um 7.00 Uhr :-). Die Fernsehprogramme kann man vergessen - also Bücher mitnehmen oder abends in die Cafeteria (dort kann man Wasser ... Bier, Wein kaufen) oder in die Kneipen auf der anderen Straßenseite gehen. Gut wäre die Anreise mit eigenem Auto - der Busverkehr nach Passau z. B. ist nur minimal. Einige hatten auch ihr Fahrrad dabei - da muss man aber Berge lieben :-(
Ca. 10-15 min Fußweg sind es in den Ort -dort gibt es einen kleinen EDEKA und einen Geldautomaten. Ich denke, das war das WIchtigste. Ach ja - Frau Krause - die Psychologin - ist eine ganz tolle Ansprechpartnerin bei allen möglichen Problemen.
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Erholung
Manuela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2009, 16:55
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Liebe Hexe,

am Montag geht es los!
Danke für Deine Antwort. Ich fahre mit meinem Auto.
Gibt es eine Bücherei? Wenn nicht, muss ich noch einkaufen.

TV? Eher schlecht? Nur drei Programme oder so?

Auf das Essen freue ich mich schon!

Kleiner Pool draußen klingt auch gut.

Es ist ja eine reine Tumorklinik. Wie ist der Altersdurchschnitt? Ich bin 47.

Wenn Du noch kurz antworten könntest, wäre ich Dir dankbar!

LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2009, 17:19
hexlein25 hexlein25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 24
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Hallöle An!tram,
bei mir war der Altersdurchschnitt von ca. 23 - 80. Unser "Mittelfeld" (ich bin auch - noch - 47) war dabei recht gut vertreten. Mit der Bücherei bin ich mir nicht sicher - aber in dem kleinen EDEKA gibt es Bücher!
Ach ja -man kann sich von dem Serviceteam (Reinigungsteam) zusätzliche Badetücher geben lassen! Kleine Wäscheleine und Klammern mitnehmen. Dann kannst du die WÄsche auf den Balkon hängen.
Ich hatte bei mir im Zimmer nur 4 öffentlich -rechtliche Programme. Andere hatten wenigstens noch 1-2 mehr. Achtung: es gibt auch kein Radio. Mit einem Radiowecker hättest du aber recht guten Empfang (musste damals extra nach Passau um einen zu kaufen). Ach ja - es gibt auch ein Solarium und eine Sauna. Zimmer werden täglich gereinigt - außer am WE. Alles schön sauber. Solltest du Raucher sein, dann Vorrat mitbringen. Zigaretten gibt es in der Kneipe oder dann im Edeka. Falls am WE eine Schifffahrt nach Linz angeboten wird - die soll sehr schön sein! Wenn du gerne kreativ tätig bist, dann empfiehlt es sich, eigenes Material mitzubringen. Die Auswahl dort ist nicht so groß. Man kann aber bei den Kursen seine eigenen Materialien verwenden. In der Nähe der Klinik gibt es einen Reiterhof mit Gaststätte -die haben einen prima Kuchen! Na, nun kommen ja doch einige Kleinigkeiten aus dem Gehirn ( ist noch immer leicht geschädigt :-) ) Ich fahre zur Weihnachtszeit nach Bad Waldsee. Bin auch schon gespannt ...
Frohes Packen und alles Gute
Manuela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2009, 17:24
hexlein25 hexlein25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 24
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Hallo An!tram - noch was:Es gibt 2 unterschieliche Bewegungstherapien - eine leichte und eine doch recht harte. Wenn du noch nicht so fit bist, dann erst einmal die leichte nehmen, du kannst dann später auch wechseln!
Manuela
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2009, 17:25
An!tram An!tram ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 45
Standard AW: AHB in Klinik Dr. Schedel

Liebe Hexe!

Mit den Informationen kann ich beruhigt fahren.
Vielen herzlichen Dank!

LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55