Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2009, 23:09
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 169
Standard AW: pulmonale Rundherde

Hallo Anurki,

Zitat:
Wir holen uns noch ne Zweitmeinung eines Lungenfacharztes ein.
Im Grunde müssten an einem interdisziplinären Zentrum Urologe, Radiologe, Onkologe und Lungenfacharzt in einer Konferenz über euren Fall beraten.

Dass ein Thoraxchirurg gerne mal einen Brustkorb aufmacht, wundert mich weniger. Ist ja schließlich sein Job. Aber hat er denn einen Verdacht geäußert, worum es sich bei den Rundherden handeln könnte? Oder steht er wenigstens mit uroonkologischen Kollegen in Kontakt?

Wenn ich die Hodenkrebs-Behandlungsleitlinien richtig erinnere, werden chirurgische Eingriffe eigentlich nur im Rahmen einer Residualtumorresektion gemacht, d.h. man schaut nach einer Chemotherapie nach, ob die restlichen Befunde noch aktive Tumorzellen aufweisen. Das bedingt aber, dass die Befunde schon vor der Chemotherapie vorhanden waren - nur dann ist eine Kontroll-OP indiziert.

Wenn man dagegen davon ausgeht, dass es sich bei neu aufgetretenen Befunden um Rezidiv-Metastasen handelt, wäre eine erneute Chemotherapie das Mittel der Wahl. Von daher finde ich den Ansatz, eine Lungen-OP quasi als diagnostische Maßnahme durchzuführen, einigermaßen problematisch. Eine solche Entscheidung kann vielleicht fachlich durchaus Sinn machen (kann ich letztlinstanzlich nicht beurteilen, da ich kein Arzt bin) - aber ich denke, sie sollte, wenn, dann nur an einen spezialisierten Zentrum getroffen werden.

Zitat:
Es kann einfach nicht sein, dass da was Böses ist. Und daran halten wir uns fest!!!
Lasst aber bitte nicht zuviel Zeit verstreichen. Es sollte schon geklärt werden.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2009, 00:45
iLive iLive ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 125
Standard AW: pulmonale Rundherde

Wegen der Rundherde solltest Du ein onkologisches Zentrum aufsuchen. Eine Uniklink im Idealfall. Chirurgen sind keine Radiologen, Internisten, Onkologen, sondern Mechaniker. Die haben Freude daran, Menschen aufzumachen, das ist ihr Job.

Ich denke, nach zwei Runden PEB ist eine Operation nicht sonderlich sinnvoll. Wenn die Rundherde während oder nach der Chemo entstanden, die Lymphknoten jedoch wieder normal sind, spricht in meinen Augen (als einer, der sich viel damit befasst, aber eben kein Arzt ist) alles gegen eine Brutalo-Operation dieser Art.

Also: Tumorzentrum, checken lassen, gucken was die sagen. Die Niedergelassenen sehen manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht, wie ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung weiß... positiv wie negativ!

Gruß,
Christian
__________________
Hodenkrebsprofi seit 2007.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2009, 11:26
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: pulmonale Rundherde

Ich bin auch der Meinung, dass ihr am besten in ein Fachzentrum gehen solltet, wo Onkologen, Urololgen, Radiologen usw. "auf einem Fleck" sind.
Da denke ich seit ihr in den bessere Händen, als wenn ihr von einem Arzt zum nächsten rennt.
Mein Mann war zur Chemo in einem Tumorzentrum, und dort werden auch die Nachsorgen gemacht, sodass bei unseren CT's und den Blutergebnissen immer mehrere Fachärzte draufschauen und das beurteilen.

Da ein Thoraxchirurg nunmal ein Chirurg ist, tendieren die ja immer gerne dazu alles aufzumachen ist ja nunmla deren Job.

Da ihr ja auch die Chemo (vermutlich PEB?) gemacht habt und die ja in den allermeisten Fällen voll anschlägt, ist es schon etwas merkwürdig, dass während oder unter der Chemo etwas böses in der Lunge aufgetreten sein soll, was sich aber nicht in den Markern niederschlägt und die Lymphknoten (die ursprünglich vergrößert waren) alle zurück weggeschmolzen sind???
Ich bin auch kein Arzt aber das klingt schon sehr merkwürdig irgendwie...

Mich würde auch interessieren, welchen histol. Tumor dein Freund hatte und in welchen Stadium er war, als die Diagnose gestellt wurde.

Halte uns mal auf dem Laufenden. Ansonsten wäre ein Kontroll CT in vielleicht 4 Wochen sinnvoll.
Wir hatten vor kurzem auch einen fragwürdigen Nachsorgebefund (vergrößerte mesenteriale Lymphknoten) die vor der Chemo auch nicht da waren, und da hat man uns 4 Wochen später wieder zum CT bestellt, um zu schauen, wie es sich verändert hat.
Das die 4 Wochen die reinste Hölle waren, muß ich ja nicht groß beschreiben.
Und was war? Alles war zurückgegangen und hatte sich verkleinert.
Also Kopf hoch und geht am besten in ein Tumorzentrum, Uniklinik.

Aus welchem Raum seit ihr denn? Vielleicht kann hier ja jemand was empfehlen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2009, 15:07
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: pulmonale Rundherde

also ich würde wie auch schon erwähnt dazu neigen, das es eine lungenfibrose sein könnte, die eben durch die gabe vom bleomycin kommen kann.

normal sollte während der zyklen auch immer auf die lunge geschaut werden. röntgen, lungenfunktion usw... eben das man rechtzeitig mit dem bleo aufhören kann, und dann gegebenenfalls mit ifosfamid weiter zu behandeln.
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2009, 18:09
Anurki Anurki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 14
Standard AW: pulmonale Rundherde

Hallo Ihr Lieben,

nur mal kurz eine kleine Info.
Wir haben nächste Woche einen Termin im Hodentumorzentrum der Charite und einen in der Lungenklinik Emil Behring.
Ich bin total überrascht, dass ich da so einen kurzfristigen Termin bekommen habe. Ohne große Diskussion, ganz toll!
Die Hausärztin war auch ganz entsetzt, warum gerade in unserem Fall keine Tumorkonferenz gehalten wurde.
Der niedergelassene Urologe ist auch der Meinung, dass sich zu warten lohnt, weil diese Rundherde vielleicht vom Bleo kommen.

Ende April ist dann das Kontroll-CT. Bis dahin sind die pulmonalen Rundherde verschwunden, basta!
Da sich mein Freund gut fühlt, wird er ab dem 1.4. wieder arbeiten gehen.
Und die Zeit bis zum Tag X kriegen wir schon rum.

Alles wird gut!!!
Ich berichte später noch mal ausführlich.

Liebe Grüße
Anurki
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.04.2009, 20:19
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: pulmonale Rundherde

Hallo.

Was haben eure Termine denn ergeben? Habt ihr etwas beruhigendes erfahren dürfen?

Gruß,

Holger
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2009, 23:33
Anurki Anurki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2009
Beiträge: 14
Standard AW: pulmonale Rundherde

Hallo,

das Gespräch in der Charite war leider nicht so aufbauend. Die rieten zur Operation und auch nicht mehr so lange zu warten.
Nun ist am 14.4. die Operation. Der Chirurg meinte, es ginge auch minimalinvasiv, aber leider wissen wir das erst nach der OP.
Uns ist himmel angst und bange. Vor der OP und dem Danach.
Sind es Metastasen? Gibt es noch ne Chemo? Was kommt noch?

Wir versuchen jetzt, uns ein wenig mit Gartenarbeit abzulenken. Sommerreifen bestellen, grillen, Umzugskartons auszupacken und ein wenig Kultur. Kennt ihr den Horst Evers?
Sehr zu empfehlen!

Über den Verlauf und noch den unbeantworteten Fragen informiere ich euch.

Schöne Ostern!
Liebe Grüße
Anurki
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55