Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2009, 07:30
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Auf in eine neue Runde "Daumendrücken",hab das schon oft gehört,dass man zuerst verkleinert und dann operiert.
Hoffe dass es Euch so halbwegs geht und ihr die Zeit habt ein wenig zu verschnaufen.Alles Gute,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2009, 17:18
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard Schmerzen

dane Eva,

das können wir auf jeden Fall brauchen.

Was kann man eigentlich machen, wenn weder 75er-Morphium-Schmerzpflaster + Paracetamol wirken?

Kann man vielleicht Morphium-Schmerzpflaster mit Tramal kombinieren? Eine Krankenschwester hat gemeint nein.

danke fü euren Rat im Voraus.

Luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2009, 17:24
tina n. tina n. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.033
Daumen hoch AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke

Bin selbstverständlich beim Daumendrücken dabei.

Wie fühlt sich Dein Bruder ?
Konntest Du ein wenig zur Ruhe kommen ?

Hoffe sehr,das es dem "Ding" an den Kragen geht.

Euch noch einen schönen Abend,Tina n.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2009, 17:27
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,
da hat meine Kollegin leider recht, den Tramal ist auch ein Opioid wie Morphium. Was ist mit Novalgin Tropfen frag da mal nach.
du weist das ich die Daumen drücke ,aber bitte denke auch an Dich.
Alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2009, 19:03
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Wie geht es Euch?Gibt es bei starken Schmerzen nicht auch eine Pumpe,die man selbst regulieren kann?Weiß nicht,ob es sowas für den Hausgebrauch gibt.Denke viel an Euch und wünsch Euch immer wieder alles Gute,liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2009, 20:22
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Eva,

danke für den Tip. Auch dir Beate danke für den Tip. Witzig hierbei liebe Beate ist, dass ich ihm genau "das" vor 5 Wochen angeordnet habe aufzuhören, sofern jetzt überhaupt noch was witzig sein kann

Mein Bruder ist vorhin nämlich mit dem Notarzt ins Krankenhaus gekommen, Verdacht auf Lungenembolie! Er ist heute Nachmittag nach einem Streit mit seiner Freundin zusammengebrochen. Ich bin so sauer auf ihn, dass er nicht im Krankenhaus geblieben ist wie der Prof. u. wir geraten haben. Und das schlimmste ist, er ist jetzt wieder im Nordwestkrankenhaus. Na hoffentlich machen die nichts falsches. Nachher kann er nicht mehr an der Studie teilnehmen. Die erste Spritze Sandostatin bekommt er erst, wenn die Referenzhistologie aus Mannheim da ist. Alles einfach nur noch beschissen!

Er hätte in Regensburg bleiben sollen! Ich bin stinkwütend auf ihn!

PS: Das Stechen in der Brust, das nicht weg ging trotz 75er Schmerzpflaster könnte ein Anzeichen auf die evtl. vorhandene Lungenembolie sein!?!

lg

Luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2009, 20:36
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Ach Du Schreck!Als wenn es nicht schon langsam reichen würde.Brustschmerzen sind ein Symptom v.Lungenembolie,hab's gleich in meinem Gesundheitsbuch nachgeschlagen.Das wär dann doch wieder was positives,wenn die Schmerzen daher kämen und mit Behandlung besser würden.Bist Du sicher dass er nicht mehr nach Regensburg kann,wenn das überstanden ist?Das kann ich mir nicht vorstellen,die müssen doch auch zusammenarbeiten und das Beste aus der Situation machen?
Wie immer alles Gute und drück Euch noch mehr die Daumen,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.03.2009, 14:06
Nanny39 Nanny39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 382
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo luke..



drück euch ganz heftig die daumen ...das es deinen bruder bald wieder besser geht...weia...ich weiß nicht wie oft ich stinkwütend auf meine mutter war....sie hat sowas von einen sturen kopf..und im enddefekt musste es so oder so gemacht werden...war nur zu ihren besten...war dann oftmals beleidigt und liess es an uns aus...hab einfach ne faust inne tasche gemacht..und hab mir gedacht....wer weiß wie ich wäre....


liebe grüße
Nanny...*kerzeanmachtfüralle*
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55