Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.06.2009, 15:05
Kirsten67 Kirsten67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 842
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

Hallo heizi,

es ist schön, wieder von Dir und Deiner Mama zu lesen, besonders, dass es ihr recht gut geht.

Ist das wirklich der ph-Wert? Ich kenne vor der Chemo nur die Bestimmung des hb-Wertes.
Wenn es der ph-Wert ist, könntest Du mal nach "Azidose" googlen. Das ist meines Wissens der Fachbegriff für eine Übersäuerung des Blutes. Das habe ich früher bei meinem Opa mal im Zusammenhang mit seiner Diabetes gehört.

Liebe Grüße von Kirsten.
__________________
Mein Papa: Diagnose BSDK mit Lebermetastasen Ende Mai 2008
Den schweren Kampf verloren am 05.04.2009


Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiter verwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2009, 20:57
heizi heizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 179
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

liebe kirsten, vielen dank das du mir geantwortest hast. du hast wohl recht es ist sicher der hb-wert, ich verwechsel das ständig. was kann das bedeuten?
lg
heike
__________________
Meine Mum hat BSDK, Diagnose September 08, inoperabel da in Arterie eingewachsen
Den Kampf verloren am 7.3.2011.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2009, 10:20
Kirsten67 Kirsten67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 842
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

Hallo Heike,

der niedrige HB-Wert ist eine "übliche" Nebenwirkung der Chemo.
Die Blutkonservern helfen dann, die roten Blutkörperchen wieder aufzufüllen.
Dadurch verringert sich dann auch die Schlappheit und Müdigkeit .

Conny hatte uns damals als Alternative zu den Blutkonserven die EPO-Spritzen empfohlen. Papa hat sie aber nicht bekommen. .

Die Tante meines Mannes hat während ihrer Behandlung tw. jede Woche Konservern bekommen. Papa brauchte sie nur 2 oder 3 mal.

Kirsten.
__________________
Mein Papa: Diagnose BSDK mit Lebermetastasen Ende Mai 2008
Den schweren Kampf verloren am 05.04.2009


Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiter verwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2009, 14:16
heizi heizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 179
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

Liebe kirsten,
danke für deine antwort. ich finde es ganz toll dass du trotz deines eigenen kummers hier soviel hilfe gibst.

liebe grüße
heike
__________________
Meine Mum hat BSDK, Diagnose September 08, inoperabel da in Arterie eingewachsen
Den Kampf verloren am 7.3.2011.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2009, 18:44
Lea S. Lea S. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 69
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

Hallo Heike,

bei zu niedrigem HB-Wert fühlt man sich sehr schlapp, müde und ist unkonzentriert. Eine Bluttransfusion ist in solchen Fällen wirklich das reinste "Doping" und führt blitzschnell zur Verbesserung der Werte und des Befindens. So meine eigene Erfahrung im letzten Jahr während der Chemo. Habe insgesamt 2x eine Transfusion bekommen. Die Chemo wirkt eben gelegentlich auch ungünstig auf die Blutbildung. Übrigens: EPO ist nicht unumstritten bei Krebspatienten, da man nicht genau weiß, ob es nicht auch nachteilige Effekte gibt.

Alles Gute, Lea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2009, 19:31
heizi heizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 179
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

liebe lea,
ich danke auch dir für die info und finde es toll dass du uns hier unterstützt.
dir weiterhin alles gute
liebe grüße
heike
__________________
Meine Mum hat BSDK, Diagnose September 08, inoperabel da in Arterie eingewachsen
Den Kampf verloren am 7.3.2011.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2009, 20:18
heizi heizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 179
Standard AW: Zur Diagnose muss der Bauch aufgemacht werden

hallo ihr lieben,
meine mama war jetzt etwas fitter nach ihrer bluttransfussion. leider hat sie in letzter zeit direkt nach ihrer chemo extreme atemnot. lt. arzt ist das eine begleiterscheinung der chemo.
sagt er das um sie zu beruhigen oder sind das lungenmetastasen?
ich weiß ihr könnt nicht in sie hineinschaun, aber was sagt eure erfahrung?
sie leidet auch unter einer chronischen bronchitis und es "rasselt" beim atmen. wenn sie ihr asthmaspray nimmt wird es auch etwas besser.
der arzt will auch jetzt erstmal die chemo etwas aussetzen weil es ihr nicht so gut geht. für mich hört es sich an wie abbrechen weil es eh nix nutzt ...
donnerstag hat sie auch wieder ein ct, dann soll auch die lunge angeschaut werden. ich habe schreckliche angst.
kann diese atemnot wirklich eine nebenwirkung der chemo sein? blut hat sie letzte woche ja erst gekriegt ...
lg
heike
__________________
Meine Mum hat BSDK, Diagnose September 08, inoperabel da in Arterie eingewachsen
Den Kampf verloren am 7.3.2011.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55