Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2009, 18:05
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

Hallo Yvi,

jetzt hab ich mal die Wochen abgezählt.
Dein Krankengeldbezug für die Zeit vom 31.07.2006 bis 31.08.2007 waren 58 Wochen. Dann bleibt da also noch ein Rest von 20 Wochen!

Das heißt für mich, wenn Du auch während der Reha 3 Wochen Krankengeld bezogen hast, dass da noch ein "Guthaben" von 16 Wochen ist.

Dieses wirst Du noch nicht einmal nutzen müssen, denn nach meiner Rechnung hast Du ja noch 6 Wochen Lohnfortzahlung und der "Neue Drei-Jahres-Zeitraum" beginnt am 09. Juni 2009 (Du bist damals nach meiner Rückrechnung am 8. Juni das erste Mal krank geschrieben worden.

So, jetzt gehst Du mit der jetzigen "Ersten Krankschreibung" hin.
Du bekommst doch bis zum 25. Juni Lohnfortzahlung.
Danach, also ab dem 26. Juni steht Dir meiner Meinung nach wieder Krankengeld zu.

Also hin und alles klar machen.
Die sollen nicht lange rechnen, denn das hätte schon fertig sein können.

Magst Du uns bitte über das Ergebnis und gerne auch über Zwischenergebnisse berichten, das wäre sehr nett.

Aber das Wichtigste ist und bleibt, dass Du möglicht bald wieder gesund wirst.

Alles Lieb für Dich
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2009, 19:30
Yvi Yvi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Geltendorf
Beiträge: 26
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Am Dienstag kommt der medizinische Dienst zur Aok und meine
"neue Beraterin" will mit denen reden.

Natürlich werde ich euch auf den laufenden halten.

Also Euch alles gute und bis bald!!!

Liebe grüße Yvi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2009, 21:14
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

Hallo Yvi,

was der medizinische Dienst damit zu tun hat, verstehe ich nicht.
Der Bezug von Krankengeld ist im SGB V § 48 geregelt.

Der medizinische Dienst hat ganz andere Aufgaben, siehe SGB V § 275.
(Link dazu: http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__275.html )


Die Aufgaben des medizinischen Dienstes der Krankenkassen sind auch auf der HP des mdk beschrieben
(Link des mdk: http://www.mdk.de/317.htm )

Lass Dir vorher, morgen oder Montag von der Krankenkasse erklären, warum der mdk eingeschaltet wurde. (Evtl. frag auch Deinen Arzt.)

Alles Liebe
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2009, 21:40
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

Hallo Yvi,

Du hast ab dem 01.09.2007 wieder angefangen zu arbeiten und mehr als sechs Monate am Stück gearbeitet. Dieses mehr als ein halbes Jahr hat dafür gesorgt, dass sowohl die neuerliche Pflicht des Arbeitgebers zur Lohnfortzahlung in den ersten sechs Wochen der "Rezidiv-Zeit" eintritt als auch eine neuerliche Zahlungsverpflichtung der Krankenkasse für 78 Wochen. Wobei in die 78 Wochen die 6 Wochen Lohnfortzahlung des Arbeitgebers (das ist mit "ruhen des Anspruchs" gemeint) eingerechnet sind. Die neue Beraterin ist also auf dem berühmten falschen Dampfer, kann ja mal vorkommen .
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2009, 11:48
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

Hallo Yvi,

noch eine Idee von mir.
Zwei Menschen hören mehr als nur einer.

Ich hatte zu wichtigen Arztgesprächen immer meine Frau mit. Die hat Informationen aufgenommen, die ich als Betroffener weggeblendet hatte.
Hab ich einfach überhört, waren aber manchmal extrem wichtig.
Wenn Du jemand hast, dem Du vertraust, dann nehme ihn doch zu diesem Gespräch mit.

Alles Gute wünscht Dir
Wolfgang

der schon mit 54 in EU Rente gehen durfte (!) und seitdem das Leben doppelt genießt, aber auch fast nie Zeit hat - Rentnerleben.
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2009, 07:48
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

hallo
einige Bescheide liegen nun vor und ich würde euch gerne berichten.
Genehmigt wurde diese Nahtlosübergangsregelung, welches unter ALG I fällt.
Vom RV habe ich auch Bescheid bekommen, ich muss in Reha, habe mich nach euren Schilderungen auch schon einmal damit vertraut gemacht. Doch zu dieser Reha hätte ich jetzt gerne noch eure Meinung, denn ich bin sehr traurig darüber.
Ich soll in die Sigelklinik in Bad Schönborn, die im Nachbarsort ist, genau 7km von mir entfernt, stationär für 3 Wochen
das ist genau mit dem Auto 5 min von mir entfernt, ist hauptsächlich eine Orthopäthische, Rheumatische Klinik und in dem Ort bin ich eh immer, da dort meine Mutter wohnt.
Und ich muss da schon am 7.7. antreten. Habe gestern den Bescheid bekommen und zwar vom RV und von der Klinik gleichzeitig.
Was ist mit meinen Terminen? Herceptin, Bondronat, Herzschall, die genau in diese 3 Wochen fallen????????????

Ich weiß genau, dass dies keine Erholung für mich ist, da ich dann nur am hin und her fahren bin.
Bitte, könnt ihr mir hierzu nochmals helfen.
alles Liebe
Karin

Geändert von Karin B. (28.06.2009 um 07:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2009, 10:00
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Ausgesteuert- ALG abgelehnt

hallo Silleke,
super, dass du mir so schnell antwortest
Übrigens finde ich es schade, dass du deine Beiträge z.T. gelöscht hast, denn gerade durch diesen Austausch, der hier stattgefunden hat, kann man erkennen, wie es NICHT laufen sollte.
Also auch eine fachliche Beratung, muss nicht immer richtig sein. Und damit meine ich die Beratungen und Ratschläge, die ich von den KK und Ämtern bekommen habe.

Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, bin ich auch nimmer gar so frustig über den Reha Ort.
Will versuchen, ob es möglich ist, dass ich eine Art ambulante Reha machen kann.
was mich weitmehr stört ist, dass dies hauptsächlich eine Klinik ist, die auf rheumatische Erkrankungen ausgelegt ist.
Also mit BK und Metastasen ist da nicht viel.
Auch ist das Sportangebot dort sehr umfangreich, jedoch soll ich lt. Strahlendoc und meines Onkologen genau darauf weitmöglichst verzichten.
Mit Schwimmen habe ich es noch noch nicht versucht, weiß also nicht, ob diese Sportart schmerzhaft sein wird. Kommt auf einen Versuch an
Alles andere wie Kältekammer und Wärmekammer, Massagen u.ä. scheiden aus.
Auch Rückenschule ist nicht unbedingt das, was mir helfen wird. Kenne dieses Program, da schon mitgemacht. Denn genau diese Haltungen sind leider bei meinen Metas in der LWS + BWS schmerzhaft.
Na dann bleiben noch ausgiebige Spaziergänge, die leider nicht sehr interessant sein werden.
alles Liebe
Karin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55