Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.07.2009, 21:10
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Hallo Asti,
die Größe des Tumors an sich ist klein. Vermutlich sind tatsächlich die Mikrometastasen im Hirn das Schlimmste, weil hier ja viele chemos nicht wirken. Deshalb muss dort ja bestrahlt werden, was natürlich zusätzlich belastet. Es wird doch der Kopf bei deinem Dad bestrahlt, oder?
Irgendetwas gezielt gegen die Metastasen gibt es vermutlich nicht. Mistel soll insgesamt helfen,die körpereigene Abwehr gegen die Krebszellen zu stärken. Falls Lebermetas da wären könnte man dort natürlich die Leber mittels Homöopathie oder mit pflanzlichen Mitteln stärken. Aber das ist ja bei euch nicht der Fall.

Gegen Kopfmetas gibt es auch noch Cyberknife oder ähnliches. Da kenn ich mich aber nicht aus und ich weiß nicht ob sie dazu zu klein sind.

Bei einem Großzeller habt ihr so viel Zeit, dass ihr nicht in Hektik ausbrechen müsst. Der wächst normalerweise eher langsam. aber natürlich will man immer sofort was dagegen machen.
Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2009, 21:22
-2asti5- -2asti5- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Hallo Jutta!
Danke für deine Antwort.
Ja es wird das Hirn bestrahlt und anscheinend die Lymphknoten wenn ich das richtig verstanden habe!
Mein Papa testet sich selber immer ob sein Hirn eh noch voll funktionsfähig ist! Aber er kennt so noch gar nichts! Hoffe die Bestrahlung hilft und bin schon auf das Gespräch gespannt! Was sie dan wircklich machen!

lg,asti
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2009, 21:25
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.437
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Hallo Asti,

müsste bei N3 Lymphknoten nicht ein zu großes Stücke bestrahlt werden? Gibt doch bitte Bescheid, wenn du genaues weißt. Das interessiert mich.

Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2009, 21:27
-2asti5- -2asti5- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Papa hat am Mittwoch das Gespräch! Sobald ich was weiß gebe ich dir bescheid!

Schönen Abend
lg,asti
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2009, 13:10
-2asti5- -2asti5- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Hallo!
Papa hat am Freitag seine zweite Chemo bekommen! Es ging ihm bis heute echt super! Jetzt fangt bei ihm das Kopfweh wieder ein bisschen an und sein linkes Auge ist lichtempfindlicher war bei der ersten Chemo auch so nur da war es das rechte Auge!
Kann das von der Chemo sein? oder schon eher von den Metastasen im Hirn!!!

Morgen hat er das Gespräch wegen der Bestrahlung und ich hab schon ganz schön schiss davor und trotzdem schon so gespannt was sie sagen!

lg,asti
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.07.2009, 12:22
-2asti5- -2asti5- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Hallo!
Bei meinem Papa sind Metastasen im Großhirn und im Kleinhirn!
Bekommt diese Woche jeden Tag eine Bestrahlung! (Ganzhirnbestrahlung) insgesamt 12 Bestrahlungen! Hat gestern Cortison bekommen weil er ein bisschen schwindelig war! Ist jetzt wieder besser! Ist das eine Nebenwirkung oder kann das vom Kleinhirn kommen?
Blutwerte sind auch schlechter geworden sind aber schon wieder am besser werden! Er darf am Freitag wieder heim und ist schon froh!
Danach bekommt er anscheinend 30 Bestrahlungen bei der Lunge!
Kann mir wer sagen warum die Lymphknoten nicht bestrahlt werden? Er hat N3 ist das wahrscheinlich zu groß?
Vielleicht hat jemand zeit für mich und kann mir ein bisschen helfen!

Wünsche euch einen schönen Tag
lg,asti
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.07.2009, 13:28
Benutzerbild von jojo08
jojo08 jojo08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 531
Standard AW: Undifferenziertes großzelliges Bronchialkrzinom

Hallo Asti,

Zitat:
Er hat N3 ist das wahrscheinlich zu groß?
Vielleicht hat jemand zeit für mich und kann mir ein bisschen helfen!
T1 oder T2, oder T3 oder T4, N1 oder N2 oder N3, M1 bedeutet
Der Tumor hat einen Durchmesser von weniger als drei Zentimeter und hat keinen Hauptbronchus befallen (T1),
oder der Tumor ist größer als drei Zentimeter oder er hat einen Hauptbronchus befallen (T2),
oder der Tumor ist bis in mindestens eines der folgenden Gewebe hinein gewachsen: Brustwand, Zwerchfell, Brustfell, Herzbeutel, Hauptbronchus (T3),
oder der Tumor ist bis in mindestens eines der folgenden Gewebe hinein gewachsen: Mittlerer Brustraum, Herz, große Blutgefäße, Luftröhre, Speiseröhre, Rückenwirbel, Gabelung der Luftröhre oder es wurde eine Metastase im bereits befallenen Lungenflügel gefunden oder es wurde Wasser im Brustfell gefunden (T4).

Es sind keine Lymphknoten betroffen (N0),
oder in Lymphknoten auf derselben Seite des Mittelfellraums, wo der Tumor sitzt Tumorzellen gefunden worden (N2),
oder in Lymphknoten im bisher tumorfreien Lungenflügel sind Tumorzellen gefunden worden (N3).

Es sind Metastasen in verschiedenen Teilen des Körpers wie etwa im anderen Lungenflügel, im Zentralnervensystem, in Knochen, Nebenniere oder Leber vorhanden (M1).

Viele Grüsse
Gabi
__________________
ED April 2008: Kleinzelliges Bronchialkarzinom pT4c,N3,M1,G3(StadiumIV)Nebenierenmetastasen re., Lymphknotenmetastasen bds.
01/09 Lebermetastasen, Lympknotenmetastase kleinkurv. Magen, 01/10 LK Bauchspeicheldrüse und Mediastium
ED April 08: Brochoskopie: Exzision und Laser-Destruktion
5-8/08: Chemo Carboplatin /Etoposid,
9-10/08:Bestrahlung Bronchial Tumor 41 Gy
1-3/09: ChemoTopotecan,
4-7/09: Chemo ACO
9-11/09 FOLFIRI, 11-12/09
Taxotere, seit 1/10 Bendamustin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55