Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2009, 22:13
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Praemenopause: GnRH Analoga ja oder nein?

Hallo Simone,

vielen Dank für dein schnelles posting. Habe deinen Rezeptorstatus nicht ganz verstanden, war dein Tumor stark Progesteron abhängig? Und was heißt 1/8 Östrogenrezeptor-positiv? Wie du aus meinen Werten siehst, ist mein Tumor im Höchstgrad östrogenabhängig (100%,IRS 12) und zusätzlich zu 95% Progesteron positiv (IRS 8), weshalb ich auf jeden Fall eine antihormonelle Therapie machen werde um ihn auszuhungern, das ist meine Haupttherapieoption . Meine Frage richtete sich nur nach der zusätzlichen Ovarienunterdrückung bei praemenopausalen Frauen. Man ist offensichtlich neuerdings der Ansicht, dass Tamoxifen allein ausreicht um die Östrogene abzufangen und man bei zusätzlicher GnRH Analoga Gabe sehr zurückhaltend geworden ist. Vielleicht kannst du das aufklären...?
Vielen Dank für deine Anregung.

Dolphin (mit Fragezeichen in den Augen????)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2009, 23:01
Petra67 Petra67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 114
Standard AW: Praemenopause: GnRH Analoga ja oder nein?

Hallo Dolphin,

mir ist vor ein paar Monaten von 2 Onkologen unabhängig voneinander dazu erklärt worden, dass es tatsächlich keinen Nachweis gibt, dass GnRH-Analoga
bei Frauen über 35 Nutzen bringen. Aber eben auch keine Beweise, dass sie in dem Alter nicht mehr nützen.
Die Empfehlung ging trotzdem bei beiden dahin, Zoladex spritzen zu lassen; auch deshalb weil es immerhin gut gegen eine potentielle Nebenwirkung des Tamoxifens ansteuern könne (Wucherungen bis zu bösartigen veränderungen der Gebärmutterschleimhaut) .
Das hat mich letztlich überzeugt.

Grüße
Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2009, 04:59
Ute30 Ute30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 243
Standard AW: Praemenopause: GnRH Analoga ja oder nein?

Hallo Dolphin,

kann Dir bestätigen, dass ich diese Aussage, von wegen keine Verbesserung, Frühjahr 08 so ähnlich von meiner Gyn gehört habe.
Nur ähnlich deswegen, weil die Aussage so war: Die geringe Verbesserung der Heilungsaussicht steht in keinem Verhältnis zu den NW's einer radikalen Hormonreduktion.

Meine drei 0,5 - 0,7 cm großen Tumore waren G1 und ich habe die linke Brust, da nach der ersten OP mit umgebenden "DCIS-nicht-im-Gesunden-entfernt" und Null-Bock auf Bestrahlung einer Restbrust, entfernen lassen. (gleichzeitiger Wiederaufbau mit Eigengewebe)

Da die Nur-Einnahme von Tam meinen Wünschen entsprach, bin ich diesem Vorschlag gefolgt. (Hatte vor Kurzem meine Frage zu Erfahrungen dieser AHT-Behandlung hier eingestellt, da ich mir Austausch wünschte.http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=40340)
Dabei wurde deutlich, dass es diese Empfehlung auch schon vor 2008 gegeben haben soll.

Ich lasse meine Eierstöcke und Gebärmutter vierteljährlich kontrollieren und hoffe, dass Veränderungen rechtzeitig erkannt werden.
Habe mäßig mit Zysten seit der Einnahme von Tam zu tun.
Ich würde es wieder so machen.

Liebe Dolphin, es geht Dir nicht anders als vielen von uns hier - frau möchte Entscheidungsunterstützung gewinnen durch Erfahrungswerte anderer.
Das ist nur legitim.
Du kannst Dir die Antworten durch den Kopf gehen lassen. Was Dein Herz Dir sagt, (wie Du gestrickt bist) wird letztendlich den Ausschlag geben für Deine Entscheidung.
Und die wird die richtige sein. Davon bin ich überzeugt.
Ich wünsche Dir alles Gute.

Hast Du noch konkrete Fragen?
Gerne!

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2009, 14:37
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Praemenopause: GnRH Analoga ja oder nein?

Vielen Dank euch allen, die bereits geantwortet haben!

Es war schon beruhigend zu lesen, dass doch einige von euch auch nur Tamoxifen bekommen. Allerdings hatten wir gehofft (ich, meine family und mein Onkologe), dass bereits die Chemo meine Eierstöcke außer Kraft setzt. Meine Tumorformel ist nicht günstig (u.a. pT2(m), pT2a (7/11) G3, pTis) und trotz Ablatio, Chemo, Bestrahlung und AHT gehöre ich leider zu den Hochrisikopatientinnen. Meine Eierstöcke wirken irgendwie bedrohlich auf mich, da sie so potent sind und deshalb möchte ich ihre Funktion auf alle Fälle unterbinden. Da die GnRH Nebenwirkungen stärker erscheinen als die, die nach der Eierstocksentfernung auftreten und ich trotz OP's und Chemo nicht vor einem weiteren Eingriff zurückschrecke, bin ich nach wie vor hin und hergerissen. Aber ich habe ja noch etwas Zeit...

@Traudi: Das sagte mein Onkologe auch (von dem ich übrigens auch super viel halte und ihm deshalb zu seiner "neuen" Klinik hinterhergereist bin ), dass es lediglich eine Empfehlung ist, aber niemand kann es genau sagen, man weiß es eben nicht besser und muß immer sehr individuell entscheiden. Es ist aber so, dass immer noch viele Ärzte GnRH Analoga geben werden, obwohl kein Hinweis auf einen zusätzlichen Nutzen da sei, wohl aber die NW oft heftig sind. Natürlich können die Menopausenbeschwerden nach Eierstocksentfernung auch heftig sein, dass kann man ja nicht voraussehen, daher war mir ja auch der vorsichtige Versuch zunächst mit chemischer Kastration sympatischer...immer noch ein Türchen offen lassen.

@ Petra: Das klingt sehr nach meinen Vorstellungen

@ Ute: habe deinen Thread nochmal gelesen (hatte da auch schon mal reingeschaut....) und irgendwie kam da auch keine deutliche Tendenz zum Vorschein. Ich werde mich aus meinem Bauch heraus entscheiden, wie du auch so schön formuliert hast!

Eure postings haben mir aber schon viel gegeben, vielen Dank und ich hoffe die Diskussion geht weiter!

LG Dolphin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2009, 14:56
Mischi Mischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 28
Standard AW: Praemenopause: GnRH Analoga ja oder nein?

Liebe Dolphin,
ich bin nun im dritten Jahr der AHT und nehme beide Medikamente, Enantone und Tamoxifen. Habe die BK Diagnose mit 35 Jahren erhalten und wollte nach erfolgreicher neoadjuvanter Chemo, OP´s und Bestrahlungen eigentlich keine AHT auf mich nehmen. Habe mich mit mehreren Fachärzten darüber auseinander gesetzt und ein ( für mich )ausschlaggebendes Argument war wohl, dass man es erst ausprobieren muss, um sich ein Urteil zu bilden, denn jeder Körper reagiert anders und frau kann ja jederzeit mit der AHT aufhören, falls die NW unerträglich werden. Das man in die Wechseljahre künstlich versetzt wird, ist ja gewollt, um die Östrogenproduktion zu reduzieren.
Bisher kann ich sehr gut mit den NW leben, die sich im Laufe der Zeit verringert haben.
Eine Eierstocksentfernung ist entgültig, dieser Schritt lässt sich nicht mehr rückgängig machen, aber du könntest dir diesen auch noch offen halten, falls du mit GnRH Analoga nicht zurecht kommst.
Ich hoffe, du findest für dich deine Antwort, mit der du gut leben kannst, es ist nicht einfach das Richtige zu finden und bestimmt sind mehrere Wege möglich, wer weiss das schon genau.
Alles Gute für dich
liebe Grüße
Michaela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2009, 15:10
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.592
Standard AW: Praemenopause: GnRH Analoga ja oder nein?

Hallo Dolphin,

ich lese heute zum ersten Mal hier im Forum davon, dass laut neuesten Erkenntnissen eine Behandlung mit GnRH Analoga keine Vorteile für die Patientinnen bringt. So ändern sich die Kenntnisse auf dem Gebit der Krebsbehandlung. Ich hatte vor 5 Jahren zum 1. Mal BK und gleich nach der OP habe ich noch im KH die erste Spritze Zoladex bekommen. Dann 2 Jahre Zoladex/später Trenantone und 5 Jahre Tamoxifen. Die Nebenwirkungen, ja Gewichtszunahme und am Anfang ziemliche Hitzewallungen, aber das gab sich dann. Einer Entfernung der Eierstöcke habe ich immer etwas skeptisch gegenüber gestanden, da es etwas endgültiges ist und die Hormone doch für viele Prozesse im Körper von Bedeutung sind. Selbst als ich vor etwa 2 Jahren eine Zyste am Eierstock hatte und meine Ärztin von Entfernung sprach, habe ich hier im Forum den Tipp erhalten, mir noch einmal so eine Zoladex geben zu lassen und danach war die Zyste weg. Wieder mal um eine OP herumgekommen. Sicher steht das Thema bei mir auch wieder irgendwann auf dem Plan, aber da aller 6 Monate Ultraschall gemacht wird, lasse ich mir noch etwas Zeit. Denn ich möchte mir nicht alles wegnehmen lassen als Frau.
Wollte nur von meinen Erfahrungen und Gedanken schreiben, wünsche Dir, dass Du die richtige Entscheidung für dich triffst.

LG Sonnenstrahl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55