Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2009, 13:51
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Kerstin, bin gerade nochmal im Forum unterwegs. Naja nun ist Dein Hund von allen Schmerzen und Leiden erlöst, er hat seinen Frieden gefunden.
Ich glaube den Urlaub hätte er nicht mehr geschafft.
Die Meldungen von der ermordeten Psychologin aus Berlin habe ich paarmal im RBB gesehen. Es ist furchtbar soetwas. Will nur joggen gehen und wird umgebracht. Hoffentlich finden die den Täter.
Dir wünsche ich erstmal einen guten Urlaub, versuche Dich zu erholen. Dein lieber Hund schaut von oben auf Dich herab!
Ich wünsche Dir gute Fahrt!
Liebe Grüße! Elisabethh
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2009, 21:16
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo ihr Lieben!
Ich bin wieder da. Ich bin gerade am abstürzen. Leider habt ihr meine gute Zeit zwischen Reha und kurz vorm Ende des Sommersemesters nicht miitbekommen. Ich war da richtig glücklich und entspannt. Damit will ich nur sagen, dass ich eigentlich in den letzten Jahren nicht ständig am Heulen bin. Ich hatte mich ja hier etwas zrückgezogen, nachdem ich hier vielleicht auch Scheiße geschrieben hatte. Ja, ich habe ein Anerkennungsproblem, was ich aber nach Depressionen und nach einer langjährigen Psychoanalyse eigentlich ganz gut im Griff habe. Wenn man mich nicht gerade in einem schwachen Moment antrfifft oder meine Wunden trifft.

Vor etwa fünf Tagen ist mein Verdacht wieder Krebs zu haben irgendwie in eine Überzeugung umgekippt, was ich noch niemanden gesagt habe. Von meinem Verdacht habe ich ja bisher meinen Oberarzt und meiner Psychologin nebenbei bei der Vernissage erzählt. Beide glauben es nicht. Ich fühle es im Brustkorb. Ich glaube, dass sie es einfach nicht glauben wollen. Beide Rezidive habe ich als erste erkannt. Jetzt tut es mir genau an der gleichen Stelle unterm Brustbein überm Herzen weh. Mein Oberarzt meinte ja, dass es von der Bestrahlung kommen kann. Das glaubt der wohl selbst nicht. Die letzte war vor 2 Jahren. Da wollte er wohl sich und mich anlügen.

Ich war ja mit meinen Eltern verreist. Ich kann doch nicht meiner Mama sagen: "Ach, Mama übrigens glaub ich, dass ich wieder Krebs habe." Die weiß auch, dass meine Überlebenswahrscheinlichkeiten nicht besser werden. Ich habe ihr erzählt, dass ich Dienstag ein PET habe, aber nicht, dass es auf meinen eigenen Wunsch erfolgt. Ich wollte noch den Urlaub in die Normalität retten.


Außerdem sind noch alle mit der Trauer um Ronny beschäftigt. ich auch. Meine Mama hat schon so viel mit mir durchgemacht. Das kann ich ihr nicht antun. Sie wird in den nächsten jahren ihre Eltern verlieren. Seit Tagen stelle ich mich innerlich auf die 4. Krankenhaus-Odysee ein und sage nichts. Wahrscheinlich bin ich deswegen jetzt so fertig. Jetzt habe ich mal Gelegenheit zum Heulen.

Mein Vater ist meiner Mutter einfach keine Hilfe. Der zieht sich immer aus der Affäre. Falls ich irgendwann an dieser Krankheit sterbe sollte, wird meine Mutter das kaum verkraften. Und dan hat sie noch so einen unfähigen Mann an ihrer Seite, der nie funktioniert, wenn man ihn braucht.


Ich frage mich, ob es ab einem bestimmten Punkt überhaupt noch sinnvoll ist an meinem Studium festzuhalten. Wenn ich noch mehr als ein Urlaubssemster brauche, werfen die mich sowieso raus. Krebserkrankungen sind während des Studiums nicht vorgesehen.


Montag gehe ich Ronnys Asche abholen. Es macht mich zusätzlich noch fertig, dass ich ihn in seinen letzten Monaten nicht betreuen konnte. Vielleicht hat er deswegen an meiner Liebe gezweifelt. Er konnte ja meine Krankheit nicht verstehen. Es tut mir so leid, dass ich ihn so vernächlässigt habe. Deswegen bin ich so dankbar, dass ich mich wenigstens von ihm verabschieden konnte und ihm noch mal körperlich zeigen konnte, dass ich ihn liebe. Ich habe ihm gesagt, dass wir uns im Himmel wieder sehen.

Meine Mama wusste schon länger, dass Ronny bald sterben würde. Um mich nicht zu belasten, hat sie es mir nicht gesagt. Wahrscheinlich hätte ich dann öfter- auch den ärztlichen Ratschlägen entgegen -mehr mit ihm geknuddelt.

Die von der Röntgenpraxis waren beim letzten PET sich schon nicht sicher und wollten schon im Februar ein weiteres machen. Mein Oberarzt hat das für verfrüht gehalten.

Vielen Dank für alle, die sich meinen langen Text durchlesen
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2009, 22:11
moneypenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Kerstin,

aus dem Münsterland kommt jetzt eine wirklich riesen dicke Umarmung.

Es ist ein ganz übler Mist wieder diese Angst zu haben. Hast Du eine Freundin/Freund dem/der du dich anvertrauen kannst? Ohne weise Ratschläge oder ähnliches ?

Du machst Dir Gedanken um Deine Mutter, um deinen Hund .... und wer macht sich Gedanken um Dich? Zieh jemanden ins Vertrauen - UNBEDINGT.

Liebe Kerstin, mein Mann und ich haben sofort eine Kerze für Dich angesteckt. Du bist also nicht allein.

Schreib unbedingt wie es weitergeht.

Übrigens kämpfe ich - 1,5 Jahre nach meiner Erkrankung - auf einmal mit schwersten Depressionen. Deshalb mach ich mich auch rar. Aber ich lese immer Deinen Thread.

Mit ganz viel lieben Gedanken
Marianne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2009, 15:14
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Kerstin, ich hoffe und wünsche, dass Dich Deine Intuition diesmal täuscht!!


Liebe Grüße!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2009, 15:48
Benutzerbild von Juliaaa
Juliaaa Juliaaa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Tirschenreuth
Beiträge: 822
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Kerstin,

ich habe gerade Deine Geschichte gelesen. Ich hoffe ganz dolle für Dich, dass Du dich wirklich täuscht und alles gut ausgeht.

Ich drück Dir morgen ganz feste die Daumen.

LG,
Julia
__________________
Unser Herz will Dich halten
Unsere Liebe Dich umfangen
Unser Verstand muss Dich gehen lassen
Denn Deine Kraft war zu Ende.

Ich werde Dich immer lieben - Papa
24.07.1947 - 23.10.2012

Er ist und bleibt mein Superheld, der beste Papa auf der Welt!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2009, 21:38
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Kerstin, für morgen drücke ich beide Daumen, dass Deine Intuition Dich diesmal täuscht und die Ärzte nichts finden, was auf ein Rezidiv schließen läßt!

Elisabethh.1900
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2009, 21:58
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für eure Anteilnahme.
Ich habe mich wieder etwas gefangen. Ich habe mit zwei Freundinnen und meinem Ex-Freund darüber gesprochen. Die haben meine Bedenken ernst genommen, mich aber auch wieder geerdet. Da gerade vorlesungsfreie Zeit ist und bei mir durch Ferien auch meine anderen regelmäßigen Treffen mit Freunden und Bekannten nicht statt finden, bin ich besonders orientierungslos. Ich habe mir heute einen Plan gemacht, was ich trotz gesundheitlicher Bedenken wann erledigen will. Das gibt mit etwas Halt. Außerdem hat mich heute meine Psychologin als Reaktion auf eine Mail von mir angerufen. Wir haben uns für morgen nach meiner Untersuchung für ein Telefonat verabredet.
Sie glaubt an meine Genesung, auch wenn ich morgen erstmal einen negativen Befund bekomme sollte.

Als ich heute die Asche von meinem Ronnybärchen abgeholt habe, musste ich natürlich wieder heulen. War mir schon vorher klar. Bei den Gesprächen mit meinen Freunden habe ich aber auch über alltägliche Dinge wie Studium gesprochen, was meine Ziele wieder deutlich gemacht hat.

Sicherlich muss ich mich noch etwas sortieren, aber ich bin zuversichtlich, dass ich nach einer klaren Ansage der Ärzte meinen Kampfgeist wieder auspacke.

Die Mama werde ich erst bei klaren Aussagen der Ärzte informieren. Ich sag ihr auch nichts, um mich zu schützen. Sie ist eine starke Frau, die ich sehr liebe, aber manchmal könnte ich etwas mehr Einfühlungsvermögen und Emotionalität gebrauchen. Sicherlich bin oft in Hinblick auf meine Krankheit gefasst, weil die Mama gefasst ist und ich wäre vielleicht weinerlicher, wenn meine Mama mal weinen würde. Tut sie aber nicht. Jedenfalls nicht in meiner Gegenwart.

Meine Psychologin meinte, dass sich meine Mutter anders abgrenzt. Sicherlich um sich zu schützen. Manchmal würde ich mir neben eine funktionierenden, starken Mama eine wärmende Mama wünschen, die mich mal in den Arm nimmt. Tja, man kann nicht alles haben im Leben.

Sie hatte erwartet, dass ich Ronnys Asche in meinen Keller stelle bis wir ihn im Wald verstreuen. Ich habe ihn aber mit in meine Wohnung genommen. Ich stell doch Ronny nicht in den Keller, auch wenn es nur verbrannte Körperzellen von Ronny sind, ist es immer noch Ronny. Der Karton mit Ronnys Asche steht jetzt fast auf Ronnys altem Schlafplatz.

Dass das Ronnys Überreste sind, ist es schon irgendwie komisch.

Ich muss morgen um 7 Uhr in der Röntgendiagnostikpraxis sein. Deswegen muss ich wohl um 5 Uhr aufstehen. Das ganze dauert wahrscheinlich bis 10 Uhr.

Ich werde euch dann berichten, was die Radiologen so zu sagen haben.

Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2009, 22:57
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Kerstin

Für Morgen möchte ich Dir feste die Daumen drücken! Ich hoffe sehr, Du irrst Dich in der Annahme dass „ER“ wieder da ist. Zu der Aussage die der Oberarzt bezüglich der Bestrahlung gemacht hat möchte ich Dir etwas sagen: es ist möglich dass Du auch nach all dieser Zeit jetzt die Strahlenschäden spürst. Auch ich bin bestrahlt worden, und auch in den ersten Jahren haben sich da keine Schäden bemerkbar gemacht. Nach ca. 3 Jahren wurde dann eine Strahlenfibrose diagnostiziert. Seit den letzten 2 – 3 Jahren sind noch Lungenemphyseme dazu gekommen. Keine tollen Diagnosen da sie auch Beschwerden verursachen. Es ist möglich, und das möchte ich Dir hier an dieser Stelle sagen, das Spätschäden durch die Bestrahlungen auch jetzt noch auftreten können. Frage die „Strahlenärzte“, sie werden das bestätigen. Also der Arzt der Dir das sagte muß nicht gelogen haben!
Trotz, - und vor allem gerade deswegen erhoffe ich für Dich Morgen ein Ergebnis das wirklich sehr GUT ist.

Toi toi toi für den gesamten Tag!!!
LG Ina

Geändert von struwwelpeter (03.08.2009 um 23:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55