Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2009, 09:44
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Integrationsfachdienst?

hallo Jenjen,
mit dem Intergrationsfachdienst hatte ich eimal zu tun, allerdings hatte ich den Termin ausgemacht.
Die Mitarbeiter sind dir dort behilflich, wenn es darum geht, deinen Arbeitsplatz auf deine Behinderung abzustimmen, d.h. sie sind behilflich, wenn du z.B. einen schwer körperlichen Job hast, dir jemand zur Seite zu stellen, der die schwere Arbeit für dich übernimmt. Die Kosten für diese zusätzliche Stelle übernimmt dann auch der Intergrationsfachdienst, allerdings nur befistet.
Wie es allerdings mit der Jobsuche aussieht, das weiß ich leider nicht.
jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Mitarbeiter dort sehr freundlich und hilfsbereit sind.
alles Liebe für dich
Karin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2009, 10:30
sandra090774 sandra090774 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 69
Standard AW: Integrationsfachdienst?

Liebe Jenjen ! Ich wurde im Dezember letzten Jahres von der Arge an den Integrationsfachdienst weitergeleitet,wußte zuerst auch nicht was das soll,fühlte mich von der Arge überrumpelt und auch unter Druck gesetzt,wieder arbeiten zu gehen,was ich im Moment noch nicht packe (Mamma-Ca re.2005,Lymphknoten entfernt und mittelgradige Depression und einen fast 6 Jahre alten,durch meine Erkrankung auffälligen Sohn ) . Ich hatte also anfang Dezember meinen Termin dort , bei uns wird das von der "Brücke" gemacht und hatte da das erste Gespräch mit einer sehr einfühlsamen,netten Mitarbeiterin,die mir halt erklärte,das es in erster Linie darum geht,herauszukriegen, ob ich wieder in der Lage bin einem geregelten Arbeitsalltag nachzugehen,das würde über eine so genannte Feststellungsmaßnahme gemacht,soweit kam ich allerdings nicht,da sich nach kurzer Zeit herauskristallisierte,das ich das zur Zeit noch nicht wieder hinkriege und das wurde der Arge mitgeteilt und ich habe jetzt erstmal EU-Rente beantragt und habe somit auch keinen Druck mehr von der Arge. Die vom Intgrationsfachdienst helfen auch bei Schwierigkeiten mit Ämtern und so,oder bei Schulden , die haben da ein gutes Netzwerk , um sämtliche Last von einem zu nehmen,damit es einem wieder gutgeht,das es Dir gutgeht ist da das wichtigste,denn da bist Du ein Mensch,der Hilfe braucht, um nach der Diagnose wieder ganz festen Boden unter den Füßen zu bekommen,ganz ohne Druck . Ich hoffe,das ich Dir mit meinen Erfahrungen dort etwas weiter helfen konnte.Viele Grüße von Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2009, 16:17
jenjen68 jenjen68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 375
Standard AW: Integrationsfachdienst?

Hallo ihr da draußen

Na, dann möchte ich mich doch mal für die zahlreichen Antworten bedanken.
Das ganze scheint ja etwas Positives zu sein. Ich dachte erst das Arbeitsamt wollte mich nur auf ne andere Stelle abwälzen. Aber wie ich das verstanden habe, wollen die nur mein Bestes Dann werde ich halt mal hingehen.
Ich glaube da ich ALG I bekomme, ich sowieso keine Wahl habe.
Werde dann mal berichten wie es war.

Lg
Jen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55