Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2009, 17:02
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Ich durfte duschen, habe ich auch jeden Tag vor dem Bestrahlen gemacht, allerdings dann ohne Seife oder sonstige Zusaetze. Gecremt habe ich mit einer ganz normalen Creme, allerdings ohne grossartige Parfums drin, da das - laut meinem Strahlendoc - evtl zu Hautreizungen fuehren koennte.
Direkt nach den Bestrahlungen habe ich, noch in der Praxis, das erste Mal gecremt. Verbrannt bin ich so gut wie gar nicht, und die Verfaerbung und Schwellung ist jetzt, nach 1 1/4 Jahren, komplett weg.
Diesem Pudern wuerde ich persoenlich ja ganz skeptisch gegenueber stehen, denn Puder trocknet doch aus, oder? Und die Haut sollte doch eigentlich durchfeuchtet werden. Irgendwie verstehe ich das nicht, bin auch froh, dass mein Strahlendoc "nein" zu Pudern gesagt hat.

Liebe Gruesse und alles Gute
Karina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2009, 17:12
Lisa52 Lisa52 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 89
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Hallo fröschli,
ich habe vor 2 Jahren, 36 Bestrahlungen total unbeschadet überstanden.
Der Doc in der Klinik hatte mir Leviaderm Creme empfohlen. Diese ist speziell für die Haut bei Bestrahlungen entwickelt worden.
Lisa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2009, 17:46
Fröschli Fröschli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 28
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Das tut so gut das zu lesen!!!!!!Das macht Mut!!!!

Dankeschön!!!!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2009, 18:37
Benutzerbild von susa212
susa212 susa212 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 212
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Hallo Fröschli,

ich hatte vor 2 Jahren 30 Bestrahlungen, allerdings nicht an der Brust, sondern auf Oberschenkel und Leiste, aber Vieles ist bei Bestrahlungen wohl einfach gleich, egal wo sie stattfinden.

Puder: Ich habe mit Baby-Puder gepudert, allerdings war das nur dafür da, die Bemalung für die Positionierung bei der Bestrahlung länger zu erhalten. Das Pudern trocknet die Haut etwas aus und wirkt so der Auflösung der Bemalung entgegen, die beim Feuchtwerden passiert.

Duschen: Ich durfte 2 x die Woche duschen, allerdings musste ich vorher Bescheid sagen, damit die Bemalung nachgezogen werden konnte. Später - als ich etwas mehr Mut hatte und das Vorgehen verstanden hatte - habe ich mir die permanenten Stifte in den passenden Farben besorgt und ab und an selber gemalt (psst, nicht petzen ) Auf die bestrahlte Stelle durfte keine Seife, aber den Rest von mir habe ich normal geduscht.

Hautverfärbung: Bei mir sind dauerhafte Verfärbungen geblieben, je wärmer die Haut ist desto stärker sind sie sichtbar. Normalerweise fallen sie aber nicht auf, wenn man es nicht weiß.

Hautpflege: Während der Bestrahlung habe ich nichts gecremt, das durfte ich nicht und da habe ich einfach auf die Selbstheilungskräfte der Haut vertraut. Nach der Bestrahlung habe ich mit möglichst fettarmer Lotion (von Bepanthen) angefangen, um die Haut beim Heilwerden zu unterstützen. Beim Duschen habe ich dann eine ganze Zeit lang seifenfreie Duschlotion genommen, das wurde so empfohlen. Nachdem die gekaufte Flasche leer war, habe ich wieder normales Duschgel genommen.

Dir alles Gute beim Gesund-Werden! Ich hoffe, ich konnte helfen und etwas von der (verständlichen) Nervosität nehmen!
Susanne
__________________

Sarkome gehören in Experten-Hände!

Näheres in der Ärzte-Liste, die ganz oben angepinnt ist

Mein Motto: Geduld und Humor sind die Kamele, die uns durch jede Wüste tragen. (Aus dem Oman)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2009, 18:58
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Hallo Fröschli,

ich finde immer wieder empfehlenswert: Die durchsichtigen Folienpflaster, die man von verschiedenen Firmen für kleines Geld in der Apotheke kaufen kann.
Der grosse Vorteil: Man kann sie über die Filzmarker-Markierungen kleben, die dann sowohl Schweissbildung, als auch Wassergüsse und in meinem Fall auch längeres Schwimmen überstehen.
Manchmal glaube ich, viele der empfohlenen Verhaltensweisen bei Bestrahlung gründen nur darin, die Markierungen zu erhalten, was sicher auch berechtigt ist. Aber mit den Folienpflastern konnte ich mir sehr viel Unabhängigkeit ermöglichen; und meine bestrahlte Haut vertrug Wasser, Creme, und sogar Sauna sehr gut. Ich hatte keinerlei Strahlenschäden, trotz Sport, cremen, waschen, schwimmen.

Beobachte Deine Haut gut, ich glaube, dass uns auch während der Bestrahlung mehr zuzumuten ist, als man allgemein gesagt bekommt.

LG, Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2009, 19:20
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Hallo Schnuckel,

nichtsdestotrotz. Ich würde immer wieder raten, sich erstmal während der langen Bestrahlung von 6-8 Wochen nicht allzu beschränken zu lassen und die eigene Haut einfach gut zu beobachten und entsprechend zu reagieren. Sicher ist es wichtig, vorsichtig zu sein. Ich kann aber trotzdem in meinem Fall sicher sagen, dass ich mir die lange Zeit der Bestrahlung schön gestalten konnte- mit Aktivitäten, die eigentlich als "no go" galten.

Diese Tattoos- hast Du die jetzt Dein Leben lang?

LG, Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2009, 00:30
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Pflege während Bestrahlung

Zitat:
Zitat von schnuckel66 Beitrag anzeigen
Ja, Sandra, die bleiben.
Ist aber absolut nicht schlimm, weil die Punkte gerade mal einen halben Stecknadelkopf groß sind.
Und so knapp, dass man sie sieht, kommt mir nur mein Mann

Bei mir sind die Markierungen sogar noch kleiner, so als haette jemand mit einem spitzen Bleistift dorthin gestochen. Wenn man es nicht weiss, gehen diese Punkte definitiv als Mini-mini-Leberfleck durch.

LG Karina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55