Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2009, 20:46
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 460
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

Hallo Golden Brown,

danke für deine Zeilen.

Ich habe mich heute für die Impfung mit Gardasil (159,06 € pro Dosis) entschieden. Ich hatte ein längeres Gespräch mit meiner Gyn und habe dabei nochmals das Für und Wider abgewogen. Sie hat mir eindeutig zur Imfpung geraten.

Wie du schon sagst besteht die Chance, dass eine Impfung noch eventuell vorhandene Viren bekämpft bzw. die Infektion besser in Schach hält. Zudem ist man laut Studien auch zum Teil vor VIN`s und VaIN´s geschützt, welche 10 - 20 Jahre nach der Diagnose einer zervikalen Läsion (CIN) gehäufter auftreten können.

Ich kann mich einfach nicht damit abfinden nicht alles nur Mögliche unternommen zu haben, um gegen die Viren anzukämpfen.

Auf jeden Fall werde ich versuchen die Kasse mit ins Boot zu holen! Ich habe soeben einen 2seitigen Brief mit der Bitte um Übernahme der Kosten verfasst. Vielleicht habe ich ja Erfolg, und wenn auch nur anteilig....

Ich wünsche dir alles Gute!

LG,
Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha
  #2  
Alt 12.10.2009, 21:16
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

@ Zumsel,

ich drücke dir die Daumen,für dein Vorhaben.
Wobei ich denke,das du mit der Beteiligung der KK nicht rechnen kannst.Letztes Jahr,hat jemand hier im Forum angeblich die Kosten zur Hälfte übernommen bekommen?!Darüber war ich so erbost (denn bei mir wollten sie nichts übernehmen),das ich etliche große KK anrief und alle sagten mir das gleiche.
Keine anteilige Kostenübernahme....entweder ganz oder gar nicht.
Ganz übernehmen sie es nur,wenn man das 26 Lebensjahr noch nicht vollendet hat und keine Infektion mit high risk Typen vorliegt und schon gar nicht mit Nr.16 und 18.
Die gleiche Aussage gibt es auch von der STIKO und nach deren Impfempfehlungen richten sich die Krankenkassen.

Wenn dann würde ich mich für Cervarix entscheiden.Denn die Immunantwort ist höher als bei Gardasil und einige Ärzte sagen sogar,wenn man Glück hat,könnte man noch Nr.31 und 33 damit erwischen.Ist die Aussage einiger Ärzte!!!Unsere Jannalie kann dir dazu einiges sagen.

Ach ja....Dysplasien der Vagina und der Vulva im höheren Alter,werden fast zu 99% nie von den high risk Typen verursacht!!!Die Ursache kennt man bis heute nicht.
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (12.10.2009 um 21:18 Uhr)
  #3  
Alt 14.10.2009, 21:01
Lilli1972 Lilli1972 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 17
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

Hallo Zumsel,

ich habe mich auch für die Impfung entschieden. Zwei habe ich schon hinter mir. Mit der KK habe ich auch gesprochen und einen Antrag gestellt, gnadenlos abgelehnt obwohl ich HPV-negativ bin...naja, ich zahl sie halt nun selbst.
Ich habe für mich die Cervarix ausgewählt, hatte irgendwie das Gefühl dass dies die Bessere für meinen Fall ist. Mein Doc meinte die nehmen sich nichts und er empfiehlt beide gleich.
Natürlich hoffe ich das die Impfung was bringt, aber eines kann ich schon heute sagen: für mein Seelenleben hilft es schon gewaltig

Liebe Grüße

Lilli
  #4  
Alt 14.10.2009, 21:28
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 460
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

Hallo Lilli,

schön zu hören, dass du auch so denkst. Tja, das mit der Kasse ist schon blöd. Da will man alles unternehmen, um gesund zu werden und wird im Regen stehen gelassen. Alkoholabhänige oder Drogensüchtige bekommen eine Entziehung nach der anderen finanziert, egal wie hoch die Kosten sind. Und wir Mädels, die versuchen mit der Impfung noch Schlimmeres zu verhindern, werden abgewiesen.
Aber glücklicherweise sind wir beide in der Lage eine Eigenfinanzierung überhaupt zu ermöglichen, auch wenn es nicht leicht fällt.
Ich denke dabei an die vielen Frauen, die sich das nicht leisten können, aber gerne würden...

Ich gebe dir Recht mit dem verbesserten Seelenleben. Schon allein der Gedanke, dass da jetzt etwas im Körper untewegs ist, was den elenden Viren an den Kragen geht, hilft ungemein.

Alles Gute für dich.

Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha

Geändert von Zumsel78 (14.10.2009 um 21:31 Uhr)
  #5  
Alt 25.01.2010, 17:00
Nimwen Nimwen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

Hallo Zumsel,

möchte mich auch mal bei Dir zu Wort melden, denn unsere Situationen sind wohl ziemlich ähnlich. Bin auch Jg. 78 (damit fangen die Gemeinsamkeiten an ).
Hatte seit 2005 einen Pap IIId, dann in 2006 eine Koni (CIN III), allerdings alles im Gesunden entfernt. Seither waren auch alle Abstriche und HPV-Tests (bisher drei Stück) i.O. bzw. negativ. Naja, abgesehen davon, dass ich gerade Unterleibsschmerzen habe, die eine gelinde Panik auslösen (obwohl ich weiß, dass das vermutlich was ganz anderes sein wird), steht auch das Kinder-Thema auf dem Plan. Bei mir ist es so, dass es derzeit beruflich gesehen etwas ungünstig ist mit einer Schwangerschaft. "Eigentlich" wollten wir das so in 1-2 Jahren in Angriff nehmen. Nun hat mein Hausarzt allerdings so eine Bemerkung gemacht, man sollte vielleicht doch nicht zu lange warten... habe allerdings abgesehen von der Cervix-Vorgeschichte auch noch eine Herz-Vorgeschichte, und die Kombi ist wohl das, was ihn zu der Aussage verleitet hat - und das bringt einen schon ins Grübeln.

Ich habe jetzt keine konkrete Frage oder Anmerkung, wollte mich nur zu Wort melden und Dich wissen lassen, dass hier noch jemand in einer ähnlichen Situation ist Meine FÄ hat übrigens auch gesagt, dass eine Schwangerschaft nach Koni (auch nach Re-Koni) überhaupt kein Problem darstellt! Wär halt nur blöd, wenn das Ganze wieder ausbricht, bevor man Kinder bekommen hat.

Alles Gute wünsch ich!
Nimwen
  #6  
Alt 25.01.2010, 21:32
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 460
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

Hallo Nimwen,

schön, dass du dich in meinem Thread meldest! Es freut mich zu hören, dass deine Abstriche und die HPV-Tests negativ waren - das macht echt Mut.

Wegen deiner Unterleibsschmerzen kann ich deine Ängste gut verstehen. Seit der Diagnose und den OP´s malt ich mir auch bei jedem Zipperlein im Unterleib das Schlimmste aus...

Aber wie du schon schreibst, wird es wohl nichts mit deiner Vorgeschichte zu tun haben (kann ja auch gar nicht, bei den guten Testergebnissen!!!). Dieses Ziehen kann auch manchmal ein ganz simpler Muskelkater sein....

Kontaktblutungen nach GV hatte ich bisher auch schon ein paar Mal. Vor den Konis hatte ich sowas nie. Ich habe mir darüber auch so meine Gedanken gemacht... So lange sich die Blutung aber in Grenzen hält, nur kurz andauert und hellrosa bis hellrot ist, sorgt man sich wahrscheinlich umsonst. Der Muttermund ist nach einer Koni (oder mehreren) auf jeden Fall empfindlicher, auch Jahre später noch.

Ich habe kommenden Monat meinen ersten Kontrollabstrich nach der Re-Koni aus August 2009. Mein Gyn hat mich bewusst ein halbes Jahr "in Ruhe gelassen", da sich der Muttermund, der Gebärmutterhals und das Alles erstmal erholen sollte. Ich habe anfangs auch gedacht, dass sie mich doch schon nach 3 Monaten hätte einbestellen müssen. Aber ich vertraue ihr! Was meine Behandlung angeht hat sie alles richtig gemacht. Trotzdem habe ich einen riesigen Schiss vor der Kontrolle! Die negativen Gedanken werden stärker je näher der Termin rückt....

Wegen der Schwangerschaft kann ich dir nur empfehlen bald loszulegen. Was oft unterschätzt wird ist nämlich die Frage: Klappt es überhaupt gleich? Selbst bei gesunden Frauen liegt die Chance in einem normalen Zyklus schwanger zu werden nur bei 15 - 20 %! Habe mich dazu viel belesen in den letzten Wochen und so einiges an Infos eingeholt.
Dazu kommt, dass es beruflich nie passt! Ich kann ein Lied davon singen.... Erst habe ich jahrelang alles nach hinten geschoben, da die Arbeit vorging und ich ja nicht ausfallen konnte und dann kam der Hammer! Ca in situ am Gebärmutterhals mit 31 Jahren und noch kinderlos!!!
Meine Gyn hat mir auch nahe gelegt, die ganze Sache nicht mehr auf die lange Bank zu schieben, eben wegen der Gefahr eines Rezidivs. Nun basteln wir seit zwei Monaten....

Liebe Nimwen, ich würde mich freuen, wenn wir uns hier öfters austauschen könnten! Wo wir doch beide 78er sind....

Ganz liebe Grüße und alles Gute! Melde dich mal nach deinem morgigen Arzttermin.

Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha

Geändert von Zumsel78 (26.01.2010 um 18:36 Uhr) Grund: diese Tippfehler...
  #7  
Alt 26.01.2010, 14:14
Nimwen Nimwen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Schwangerschaft nach Ca in situ und HPV high-risk?

Hallo Zumsel,

hej, vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Übrigens finde ich super, dass Du Deine ganzen Überlegungen hier hineinschreibst, denn sie helfen mir (und bestimmt auch anderen) total. Z.B. die Überlegungen in Bezug auf die Impfung und so.

Du hast Recht, ob es mit einer Schwangerschaft überhaupt (schnell) klappt, das ist sowieso noch die Frage und den idealen Zeitpunkt wird es wohl "nie" geben. Ich glaube auch, wir werden unsere Planung ein bisschen vor-verschieben Mal sehen, was mein Liebster da so zu sagt.

Beim FA gab es übrigens Entwarnung: Hab ne Pilzinfektion. Woher auch immer die schon wieder kommt, ich tippe stark auf meine verstärkten Schwimm-Aktivitäten (gute Vorsätze im neuen Jahr, so kann´s gehen). Trotzdem Juhu.

So, ich werde jetzt auf die gute Nachricht hin erst mal was essen. Der Appetit war mir nämlich gestern kurzfristig vergangen.

Ich wünsche Dir und allen Übrigen hier alles Gute , v.a. erst mal für den ersten Kontroll-Abstrich! Die Nervosität davor kenne ich gut! Bei mir hat es auch ein bisschen gedauert bis zum ersten Abstrich, man muss dem Ganzen erst mal ein bisschen Regenerations-Ruhe lassen.

Melde mich sicher mal wieder hier!

Schöne Grüße
Nimwen
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55