Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2009, 20:41
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hei Sabinchen
Ja, kann auch sein, daß das Stadium den Ausschlag gibt. Hm, ich bin da nicht ganz sicher, wonach das so geht

Liebe Grüße
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2009, 07:50
Yosie Yosie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 138
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo,

ihr habt Recht, bei T3 ist Vorbehandlung Standard, ansonsten wird im Einzelfall entschieden. Vor der Behandlung hatte ich die Einstufung T2 und kein Lymphknotenbefall, es wurde aber durch die Nähe zum Schließmuskel der Versuch unternommen den Tumor zu schrumpfen. Pathologisch ergab sich nach der Op doch ein T3 und 2 Lymphknoten waren befallen.

Wieviel gesundes Gewebe bis zum Schließmuskel vorhanden sein muss, hängt auch ganz entscheidend vom Operateur ab. In der Wald- und Wiesenklinik meiner ersten Diagnose sagte man mir ganz klar, dass sie nur mit endständigem Stoma operieren könnten. Bei mir war es sehr grenzwertig, aber meine tolle Professorin hat es geschafft mit 1,5 cm auszukommen, und was das entscheidenste war R0 (Nokl, also im Gesunden, d.h. die Schnittränder waren gesund) zu operieren. Im Schnitt liegt die Grenze heute wohl so bei 3 - 4 cm.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2009, 08:25
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Ich weiss leider noch nicht mehr. Das einzige was ich weiss, Adenokarzinom des Rektum, G2 und das man es ertasten kann. Die anderen Untersuchungen CT und Coloskopie stehen noch aus. Wer weiss, was da noch alles gefunden wird?
Habe die grössten Bedenken.

LG
Nokl
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2009, 10:32
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Lieber Nokl,

das Warten ist gemein, nicht wahr? Wann genau wirst du deine Untersuchungen haben? Wir werden dann alle uns zur Verfügung stehenden Daumen drücken.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2009, 12:32
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Oh ja, sehr gemein, obwohl in der Zwischenzeit kann man das Thema etwas verdrängen. Anfang nächster Woche gehen die Untersuchungen los. Habe so eine Angst, das der Mist gestreut hat oder noch etwas gefunden wird.
Wie war das bei Euch? Hat der Krebs gestreut? So wie ich das bisher gelesen habe, war dem wohl nicht so.


LG
Nokl

Geändert von Nokl (10.11.2009 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2009, 10:13
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo Nokl,

nach den Voruntersuchungen kannt man bei mir auf den CT-Bildern nicht eindeutig erkennen ob die Lymphknoten befallen waren oder nicht. 3 Knoten waren auffällig vergrößert, aber nicht eindeutig befallen.

Das was dann bei der OP entnommen und auch untersucht wurde war bei mir (nach der Chemo und Bestrahlung) komplett krebsfrei war.

Danach hieß es dann, dass keine Metastasen gefunden wurden und die Lymphknoten nicht befallen waren.

Ich möchte jedoch an dieser Stelle sagen, dass die Technik in diesen Tagen zwar super ist, aber nie wirklich 100%ig. Metastasen werden auf den Biildern (CT oder MRT) erst ab einer bestimmten Größe erfasst. Daher sind ja auch die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen so wichtig.

Mach dich bitte noch nicht verrückt, denn bislang sind es nur Spekulationen die du anstellen kannst.

Vergleichen solltest du dich hier mit niemandem. Du wirst sicherlich beim Lesen auch gemerkt haben, dass wir alle unsere ganz eigene Geschichte haben und es bei jedem anders war.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2009, 10:53
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Ja, das stimmt. Vergleichen ist sicher nicht richtig, aber es gibt mir Anhaltspunkte in dieser für mich doch sehr undurchsichtigen Situation.

LG
Nokl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55