Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2009, 11:33
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo,

ich wohne in Köln.

Im Internet habe ich kaum Infos bekommen, wo es solche spezialisierten Zentren gibt. In einem Erfahrungsbericht habe ich lediglich von Berlin gelesen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2009, 12:01
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo.

Ruf doch mal beim Rheinischen Tumorzentrum Köln an...die können Dir mit sicherheit weiterhelfen.

Link Rheinisches Tumorzentrum

Ich weiß das z.b. das Charité in Berlin sehr erfahren auf dem Gebiet von laparaoskopischen RLA/RTR ist (minimalinvasiv).

Aber auch hier kann dir ein Tumorzentrum in deiner Nähe sicher weiterhelfen.

Alles gute für Dich,

Holger
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2009, 16:35
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Onkologen angerufen, weil ich bis zur Sprechstunde am Dienstag nicht mehr warten konnte.
Er meinte zu mir, dass es keine Befundänderung vom vorherigen CT (nach dem 2. Zyklus) zum abschließenden CT (nach dem 3. Zyklus) gäbe. Es wäre noch ein vergrößerter Lymphknoten vorhanden. Dieser soll 1,2 cm groß sein.
Er empfiehlt mir diesen zu kontrollieren: Der nächste CT-Termin wäre dann in drei Monaten. Als ich ihn auf die Lymphknotenentfernung angesprochen habe, meinte er, dass es nicht notwendig sei. Falls der Lymphknoten wachsen sollte, würde man diesen dann rausnehmen.

Ich bin jetzt ein wenig hin- und hergerissen.

Ich werde jetzt erstmal die Sprechstunde am Dienstag wahrnehmen. Am Mittwoch gehe ich zu meinem Urologen und höre mir seine Meinung an.
Wahrscheinlich werde ich aber noch das Charité Berlin kontaktieren.

@Holger: vielen Dank für den Link.
Ich habe beim Tumorzentrum Köln angerufen, die mich an ein Krankenhaus weiterverwiesen haben. Dort wäre auf jeden Fall die RTR möglich, jedoch die offene. Ich würde, wenn möglich, eine laparoskopische RTR bevorzugen.

Ich habe bereits viel gegoogelt, hier im Forum recherchiert und mir wissenschaftliche Paper reingezogen. Meine Augen waren schon ganz schön rot, weil ich die letzten Tage stundenlang vorm PC saß....
Die laparoskopische RTR wird nur wenig angeboten. Laut einem Paper, das vor einem Jahr veröffentlicht wurde, soll die laparoskopische RTR jedoch genau so gut sein, wie die offene, wenn der Operateur entsprechende Erfahrung hat. Üblich ist bei der RTR normalerweise der offene Schnitt, d. h. Reisverschluß am Bauch. Angeblich soll die Charite Berlin laut ihrer Homerpage europaweit führend in laparoskopischen Operationstechniken sein. Hier im Forum habe auch 2-3 User die laparoskopische RTR gemacht und waren zufrieden.

Ich muss nun mal abwarten und Tee trinken. Ich weiß noch nicht, was ich machen werde.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2009, 17:51
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo.

Also das Charité in Berlin würde ich an deiner Stelle auch kontaktieren...vielleicht kannst denen ja deine CT-Ergebnisse und Berichte zusenden...und die schauen sich das an.

Viel Glück und Erfolg auf deinem Restwege...

Holger
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2009, 13:02
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo zusammen,

soweit ich weiß wird die lapraskopische rla in Tübingen(da würde ich dann wohl nächsten Monat dran sein) Ludwigsburg und Berlin und Heidelberg gemacht mehr weiß ich nicht. Weiß aber überhaupt nicht viel über die op.Würd ich aber gerne ehrlich gesagt.Hat da einer einen guten Link?

Gruß und schönes We
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2009, 15:08
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Andi,

ich stelle mal ein paar Links zur RLA ein.


http://www.urologenportal.de/kongres...vortrag44.html
(Vortrag von Prof. Heidenreich (jetzt Aachen, früher Köln) generell zur RLA)


http://books.google.de/books?id=jBTy...ektion&f=false
(Buch Uroonkologie. Da gibt es ein Kapitel zur Residualtumorresektion)


http://www.kup.at/kup/pdf/6003.pdf
(wissenschaftliches Paper zur sekundären laparoskopischen RLA)


http://www.springerlink.com/content/...6/fulltext.pdf
(Stellenwert der retroperitonealen Lymphadenektomoie bei Keimzellentumoren)


http://www.urologie-heilbronn.de/sch...-chirurgie.php
(Hier sieht man auf dem Bild, was für Schnitte am Bauch gemacht werden bei der laparoskopischen RLA)


Nach meinen Recherchen bieten anscheinend folgende Kliniken die laparoskopische RLA an (ohne Gewähr):
- Urologie am Klinikum Heilbronn (Prof. Dr. Rassweiler)
- Universitätsklinikum Giessen und Marburg
- Klinikum Am Urban Vivantes in Berlin (Prof. Dr. Roigas --> soll laut einem User hier im Forum auf dem Gebiet führend sein)
- Charité Berlin (soll laut ihrer Homepage europaweit führend sein)
- Klinikum Tübingen


Generell gibt es noch nicht soviele Infos zur laparoskopischen RLA.

Wäre es bei Dir eine sekundäre (nach Chemo) oder primäre (vor Chemo) laparoskopische RLA?

Viele Grüße
Jaymz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2009, 15:22
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Jaymz,

bei mir wäre es eine sekundäre RLA. Ich habe jetzt 3 Zyklen PEB hinter mir. (letzter tag 01.11. Am 20.11. habe ich Restaging CT.Im zweiten Zyklus Ende hatte ich noch 3x1,5 cm Metastase paraaortaler Lymphknoten. Na ja, Ansage wenn nicht kleiner 15 mm dann RLA lapraskopisch. Mein AFP ist von vor der Chemo 22 auf jetzt 2,5 gefallen. Mein Ausgangswert vom 08.04.2009 ist 1,6. Also ich hoffe der einzige Krebs den ich noch habe ist der der im Aquarium rumkräbbselt. Danke für Deine Mühe übrigens.Fühle mich im Moment ziemlich müde und schlapp was im zweiten Zyklus noch nicht war. Ich glaube der dritte hat mich irgendwie kaputt gemacht. Bin jetzt wo die Leukos eigentlich wieder gut sind dauernd erkältet.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55