Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.11.2009, 17:19
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Chemo ja oder nein

Hallo ihr Lieben,

ich auch nochmal: viele hier hatten ja eine neoadjuvante Chemo, das ist natürlich eine gute Sache, eben weil man die Wirksamkeit dann sehen kann. Aber Andrea hat ja die OP schon hinter sich und weder in den Lymphknoten noch sonstwo im Körper konnte was nachgewiesen werden. Genauso wars bei mir auch, und ich hab die Chemo gemacht, aber ich fühlte mich sowieso schon "geheilt" und wurde nur zu der zusätzlichen Option überredet (durch Familie und Ärzte). Niemand hatte mir vorher einen Chemotest angeboten und die Ärzte haben nur von den direkten Nebenwirkungen gesprochen ( die alle durchaus erträglich waren). Aber niemand hat mich auf die Spätfolgen hingewiesen (kannte das Forum damals noch nicht)und die sind halt bei mir besonders ausgeprägt und nicht mehr reversibel.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das eben die Überlegung, die Andrea jetzt auch hat, was man seinem Körper auf Dauer damit antut, ohne einen direkten Nutzen zu sehen.

Liebe Grüße

Petra
  #2  
Alt 23.11.2009, 20:08
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Chemo ja oder nein

Hallo,

okay, in diesem Thread geht´s ein wenig drunter und drüber, aber das ist wie im wirklichen Leben - auch unter Freunden gibt es schon mal hitzige Diskussionen, das gehört dazu!

Aber zu Jenjens Kommentar mit der rosaroten Brille muss ich noch was sagen, sorry, Andrea, wieder an deiner Frage vorbei....

Aber ich finde es einfach falsch, die Ärzteschaft insgesamt als derart zynischen Haufen darzustellen. Natürlich gibt es zynische Ärzte und schlechte Kliniken.

Aber soviel Menschenkenntnis traue ich mir noch zu, dass ich erkennen kann, dass z.B. an der Uniklinik hier bei uns äußerst engagierte Ärzte arbeiten und behandeln.
Die selber forschen und an den Leitlinien aktiv mitwirken, sie aber gleichzeitig immer wieder in Frage stellen.
Die sich, durchgängig, für ihre Patientinnen mit den Krankenkassen anlegen, damit diese auch Behandlungen nach neusten Standards bezahlen, da herrscht ein richtiger Kampfgeist!
Die betonen, wie wichtig es ist, immer wieder die eigene Arbeit zu evaluieren, indem Entscheidungen grundsätzlich nur im Team in der Tumorkonferenz getroffen werden - ich habe selber erlebt, wie diese spontan einberufen wurde, als eine Frau, die operiert werden sollte, trotz Multifokalität unbedingt ihre Brust behalten wollte, um diesen Fall nochmal Stück um Stück durchzugehen um dem Wunsch der Patientin vielleicht doch noch zu entsprechen!

Es fällt wirklich schwer, sich nun vorzustellen, dass dieselben Ärzte nur aus Gleichgültigkeit oder finanziellen Interessen (was könnte sie sonst noch bewegen?) weiterhin eine Chemo verschreiben, obwohl sie wissen, dass diese den Frauen schadet?!?
  #3  
Alt 23.11.2009, 20:25
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: Chemo ja oder nein

Hallo Susaloh,

genauso wie es unter den Patienten die weit verbreitete Motivation gibt, jede mögliche Therapieopien wahrzunehmen, gibt es diesen Beweggrund auch unter den Ärzten. So wird dann auch zu Therapien geraten, bei denen die Verbesserung der Heilungschancen lediglich 3-5% sind.

Liebe Grüße

Elik
  #4  
Alt 24.11.2009, 00:09
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Chemo ja oder nein

Zitat:
Zitat von schnuckel66 Beitrag anzeigen
lediglich?Ich bin dankbar, dass sich meine Chance auf Heilung dadurch um 5% erhöht hat und mir meine Ärzte dazu geraten haben.
Dem schließe ich mich an.

So einige von uns hatten eine Wahrscheinlichkeit von 1-2% an Brustkrebs zu erkranken (Frauen zwischen 40 und 49). Für mich persönlich waren diese ein bis zwei Prozent leider zu viel.

Liebe Grüße
Alexandra
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
  #5  
Alt 24.11.2009, 02:26
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 239
Standard AW: Chemo ja oder nein

Zitat:
Zitat von schnuckel66 Beitrag anzeigen
lediglich?

Ich bin dankbar, dass sich meine Chance auf Heilung dadurch um 5% erhöht hat und mir meine Ärzte dazu geraten haben.
"Lediglich" bezieht sich auf das Verhältnis Nutzen - Risiko. Zu den häufigen Nebenwirkungen der Anthrazykline gehören Herzschädigungen, die Monate oder auch Jahrzehnte nach der Therapie auftreten können. http://www.brustkrebs-info.de/patien...htm#Epirubizin

Häufig heißt im Medikamentenchargon weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten.
Du verbesserst deine Heilungschancen hinsichtlich BK um 5%, nimmst aber eine Herzschädigung in gleicher Größenordnung in Kauf?!

Die herzschädigende Wirkung ist stark dosisabhängig und die Dosierung lt. Leitlinie bleibt deutlich unter den nach aktuellem Wissenstand als kritisch angesehenen Grenzwerten. Allerdings zeigen neuere Studien, daß man zumindest bei Doxorubizin den Grenzwert eher nach unter verschieben sollte.
http://www.cardiovascular-medicine.c...005-09-068.pdf (S.3)

Außerdem ist dieser Grenzwert von Patient zu Patient sehr unterschiedlich.

Ich wünsche daher uns allen, daß wir in 10 Jahren nicht nur brustkrebsfrei sondern auch herzgesund sind.

Liebe Grüße

Elik
  #6  
Alt 24.11.2009, 08:16
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Chemo ja oder nein

Ich habe als Herzschutz während der Chemo zusätzlich Cardioxane bekommen.
  #7  
Alt 24.11.2009, 08:30
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Chemo ja oder nein

na dann...

...ist es ja voll easy, und die nebenwirkungen sind damit vom tisch, gelle?

man (frau) muss sich keine sorgen mehr ums herz machen dank cardioxanen, die chemo hilft auf jeden fall und die erde ist eine scheibe.

ja nu - ich bin echt froh, dass ich diese entscheidung erstmal hinter mir habe und werde jetzt auch besser nichts mehr dazu sagen.

viel spaß noch bei diesem interessanten thema...
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55