Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2004, 12:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo liebe Andrea, Beatrix, Barbara und natürlich auch alle anderen Tratschis,

es tut mir Leid, Andrea. Ich wusste nicht, was der Freitag bedeutet. Wir alle durchleben den Todestag unseres Liebsten jeden Monat aus Neue. Es ist schrecklich, lass Dich in den Arm nehmen und für den morgigen Tag alles Liebe wünschen.
Obwohl ich mit der Trauer nicht fertig werde, kann ich Dir wenigstens einen Hoffnungsschimmer schicken. Mit der Zeit lässt der Druck an DIESEM speziellen Tag nach. Du denkst dann nicht jede Stunde, was an diesem Tag alles ablief. Das ändert sich. Wahrscheinlich muss man alles "abarbeiten, um ganz langsam eine Änderung herbeizuführen.
Liebe Beatrix, wir finden uns alle in unseren posts immer wieder. Die Geschichten ähneln sich, ob nun Kinder oder nicht (wir hatten keine). Zurück bleibt einfach die Leere, die wahrscheinlich noch nicht mal das Kind oder Enkelkind ausfüllen kann.Eine Leere ohne den vertrauten geliebten Menschen, die mit nichts zu füllen ist und das in einem Alter, in dem man schon noch Pläne machte und viel vor hatte. Und doch ist es schön für Dich, in Deiner Tochter auch ein Stück Deines Mannes wiederzufinden. Er ist noch ein Stück da.
Mit den Danksagungen habe ich es so gehalten. Ein paar wenige, sehr persönliche Briefe habe ich auch persönlich mit einem Brief beantwortet. Alle anderen Karten mit einer selbstformulierten Danksagung verschickt.
Ich denke, man erwartet von Dir in dieser Situation keine persönlichen Briefe auf soviel Post.
So wenig ich für Euch ein Beispiel bin und sein darf, mit der nicht enden wollenden Trauer um meinen Mann, so sehr möchte ich Euch dennoch daran erinnern, dass selbst ich es schon über zwei Jahre "geschafft" habe,- mehr schlecht als recht. Ihr es also auch schaffen werdet,- auch wenn man meist nicht weiss wie.
Gebt die Hoffnung nicht auf.
Eine Umarmung, die Euch allen etwas Trost geben soll, Nadine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2004, 13:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo an alle,

natürlich ist es toll, den geliebten Mann irgendwie in den Kindern weiterleben sehen zu können. Trotzdem ist es auch seltsam zu spüren, dass meine Kinder mir tatsächlich nicht wirklich helfen können. Ich denke, wenn man es so gehalten hat wie wir - und wie auch Beatrix u.a. es beschreiben, dass wir als Paar uns immer noch am wichtigsten waren, hat das Leben mit dem Tod des Mannes ganz einfach aufgehört. Wir haben immer gesagt, die Kinder sind in unser Leben gekommen, also müssen sie sich an uns anpassen und nicht umgekehrt. Natürlich war ihr Wohlergehen unser erstes Ziel, aber wir haben nie, wirklich nie vergessen, dass es uns als Liebespaar gibt.
Vielleicht geht es den Frauen, die sich auf ihre Kinder stürzen sobald sie auf der Welt sind, deren ganzes Leben sich nur noch um die Kleinen dreht, kein anderes Gesprächsthema mehr kennen als was ihre Nachkommen tun oder nicht tun, in unserer Situation besser. Wahrscheinlich haben sie irgendwie ihre Beziehung mit Geburt der Kinder bereits auf Eis gelegt oder die Partnerschaft einfach nicht mehr so wichtig genommen. Dann ist es halt nur noch eine räumliche Trennung, die der Tod mit sich bringt.
Meine Kinder sind allesamt wunderbar. Wir sind sehr nah zusammengerückt. Sie haben ihren Papa verloren, auch für meine Kinder, die einen wunderbaren Papa hatten, einfach unbeschreiblich entsetzlich. Und dennoch ändert diese Tatsache nichts an ihrem Lebensweg. Sie treffen sich mit Freunden, beenden ihre Schule oder Ausbildung werden ihre Partner treffen, ihr Leben geht fast genauso weiter wie vor der schrecklichen Krankheit.
Meines hat aufgehört. Ich muss alles neu sortieren. Mein Bett ist leer. Und niemals können die Umarmungen meiner Kinder den Trost spenden, den die Umarmung von Claus bewirken könnte.
Wir werden es schaffen, da bin ich sicher, wir alle haben unsere Gründe "unsere Frist zu verlängern"(Grönemeyer) aber alles ist anders und das was wir hatten, werden wir niemals wieder finden, niemals. Aber bestimmt ist das einemal auch genug. Schaut euch einmal um in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, wer von ihnen das hat, was wir hatten.
Tja liebe Leidensgenossinnen, jetzt müsst ihr herhalten für die Liebeserklärungen, die ich meinem Mann nicht mehr machen kann :-)
Wünsch euch was
Andrea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2004, 15:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Liebe Andrea,
ganz schnell ein paar Zeilen. Wenn ich Deine Worte lese ist es mir, als wenn Du von Uli und mir schreibst, so ähnlich ist das. Du kannst bessere Worte finden, als ich es jemals könnte, aber tief in meinem Herzen denke und leide ich genau wie Du. Unsere Kinder leben ihr Leben aber für mich ist es genauso wie für Dich nur das Warten auf das Wiederzusammensein mit unserem Liebsten.
Ich umarme Dich und halte Dich ganz fest
Beatrix
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2004, 16:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo zusammen,so ganz kann ich einen Satz von dir,Andrea nicht nachvollziehen,aber da wir hier so ziemlich ehrlich miteinander umgehen,frage ich dich,bzw.zeige dir eine andere Sehweise,die nicht deine sein muss.Wir konnten vor meinem Tumor kein Kind bekommen,zwei J.nach der Strahlen-Op wurde ich ziemlich unerwartet schwanger und wir sind schon noch ein Paar,aber wir haben beide auch einen Teil unseres Lebens auf dieses Kind ausgerichtet und nicht nur umgekehrt,auch heute denke ich,wenn ihr etwas zustossen würde,ich würde verrückt.Vielleicht kannst du es verstehen,da es für mich das größte Glück war,doch noch eine Familie gründen zu können und etwas von mir lebt weiter.Deshalb liebe ich meinen Mann nicht mehr oder weniger ,aber das Kind ist ein Teil von mir und ihm .
Irene,hoffentlich geht das morgen alles gut mit dem PC.Die Telekom stellt morgen um und die Installation wird am Samstag von einem Freund vorgenommen,daher soll wohl der PC still sein,um nicht dazwischen irgendetwas zu zerrstören.Es sind soviele Menschen hier,entschuldigt,wenn ich nicht alle persönlich beantworte,Irene,Beate,Barbara und auch Tekla sind schon solange hier ein Team,da muss man erst wieder einlesen.Irene,weihnachtliche Deko,für wen?FÜR DICH natürlich,du bist es doch wert,nicht irgendwer anderes,mach es für dich,nur ein kleinwenig.Ich bin aber zugegeben der totale Deko-Freak,im Kiga war es mit den ganzen Kinder immer die schönste Zeit und so hab ich es zu Hause auch immer von vorne bis hinten dekoriert.In diesem Jahr mit vielen Naturmaterialien,aus dem Wald,von Spaziergängen etc.Im vergangenen Jahr,als W.Weihnachten noch in der Klinik war,hab ich mit V.den Baum erstmals allein augestellt,war stolz auf unsund das schönste war,als er am mittag anrief und über Weihnacht dann doch noch nach Hause kam.
Wir waren eben gerade auf dem Friedhoh,haben ein Zapfenherz hingebracht,heute schon,da es hier ab morgen wieder schneien soll.
Ich wünsch euch einpaar erholsame Tage ohne mich und die Romane,es wird beim schreiben immer mehr,als gedacht.Danke,Irne du bist also wie ich,hab auch schon manchen Knauf durch meine Art mitbekommen,aber lieber ehrlich als anders,deine Worte waren ein Treffer,besser hätte es keiner ausdrücken können.Barbara,du hast recht,was will man machen,es ist schön,deine Lebenslust durch den PC zu spüren,sie kommt rüber.
So,jetzt wird weitergearbeitet,bis hoffentlich Samstagabend,Susanne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.11.2004, 16:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Liebe Andrea und Beatrix,

beim Blick in den Bekannten-und Freundeskreis "schüttelt" es mich. Diese Beziehungen sind so ganz anders als Eure und auch die meines Mannes und meine waren.
Es sind normale Ehen, während Ihr und wir das Glück hatten, eine grosse Liebesbeziehung leben zu dürfen. Eine Liebesbeziehung, die nichts getrennt hätte....ausser dem Tod. Nun müssen wir für unsere glücklichen Jahre bezahlen!Manchmal könnte ich schreien vor Zorn: WARUM gerade ER? Das fragen wir uns alle.
Du hast schon recht Andrea, Frauen, die in ihren Kindern aufgehen können, sind da vielleicht besser dran.Uns fehlt unsere zweite Hälfte, im wahrsten Sinn des Wortes.
Wir hatten keine Kinder, und ich möchte unsere innige Zweisamkeit um nichts in der Welt missen. Mein Mann war für mich der Liebste und beste Mann der Welt, wie der Eure für Euch. Wie könnte das Leben DANACH noch auf gewohnte Weise weitergehen? Das wird nicht mehr kommen. Ich warte auch sehnsüchtig darauf, meinen Schatz wieder zu sehen.
Eine liebe Freundin wendet immer ein, dass sie solange sie hier ist, ihrem Schatz wenigsten noch Ehre machen möchte.
Werden wir das schaffen? Hier zu sein, die Sinnlosigkeit dessen zu spüren, die Sehnsucht nach dem vertrauten Menschen und seiner Liebe und Wärme und auf der anderen Seite das Gefühl, ein Leben in Angriff zu nehmen, um ihm Ehre zu machen?
Bisher habe ich es nicht geschafft, ich vegetiere allenfalls "in Würde" vor mich hin (smile).
Nach aussen, die zurückgezoge Fassade, nach innen das pure Elend.
Alles Liebe Euch allen, Nadine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.11.2004, 18:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo Zusammen,
ja, die Runde ist sehr groß geworden und auch ich muss ich erst einlesen, komme aber im Moment leider nicht dazu, allen persönlich zu antworten.

Liebe Susanne, vielleicht guckst du noch mal rein, toi, toi, toi zu der Umstellerei. Hoffe, es klappt auf Anhieb und freue mich, wenn du Samstag wieder hier sein könntest. Hast mich zum Nachdenken mit der Deko gebracht, werde vielleicht doch mal in den Keller gehen und ein kleines bisschen raufholen. Kann mir wirklich vorstellen, wie schön du und Vanessa alles bastelt und schmückt. Halt, fällt mir gerade ein, habt ihr mal vor zu irgendeinem Weihnachtsmarkt in Köln zu kommen? Mir persönlich gefällt der auf dem Roncalli-Platz am besten. Vielleicht könnten wir uns dann mal treffen? Erkennungszeichen: immer ehrlich und gerade raus (grins).
Heute ist ein Wetter..... als ich zum ZA fuhr hat es nicht nur gegossen, es war auch sehr stürmisch, pfui, richtig ungemütlich. Hoffentlich kommt der ganze Regen morgen nicht als Schnee runter, bei euch wohl eher, hier wird es Schneeregen geben. Der ZA hatte für einen Zahn abzuschleifen, 2 ½ Stunden Zeit einkalkuliert (grins), kannst dir vorstellen, dass wir viel gequatscht haben, hat mir mal wieder gut getan., Fortsetzung folgt dann am 29.11.
Liebe Tratschies Barbara, Beate und Thekla, heute nur kurz liebe Grüße an euch und hoffe, es ist alles in Ordnung. Thekla, was macht dein Bauch?
Auch mal wieder liebe Grüße an Petra, die die Tratschierunde getauft hat. Ist alles in Ordnung, Petra?

So, werde mich mal wieder mit Wärmeflasche zu meinen beiden Schlafmützen aufs Sofa begeben, ist das richtige bei diesem Wetter.

Liebe Grüße natürlich auch an Beatrix (hoffentlich kannst du wieder schlafen), Andrea, Nadine und Bärti.

Irene
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2004, 19:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo liebe Traschies
Heute will ich mich nur mal kurz melden. Ich schau mir nun gleich eine Doku über Namibia an. Mal schauen, wie es mir dabei geht. Vermutlich werden die Tränen fliessen, muss aber auch mal sein zwischendurch. Mein Schatz und ich haben Namibia geliebt!! Aber ich kann solchen Sachen nicht ewig ausweichen.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und morgen einen schönen Tag. Ich umarme euch - alles Liebe Barbara
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2004, 21:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo Susanne,

es ist schwer zu beschreiben, was ich meine. Claus und ich haben vier gemeinsame Kinder, keins davon war ein "Unfall". wir wollten sie alle vier ganz bewusst. Wir lieben diese Kinder über alles. Auch unser Leben hat sich natürlich um diese Kinder gedreht, aber nicht ausnahmslos. Meine Schwiegermutter bspw. hat, wenn sie auf meine Nichte aufgepasst hat, Fernsehn ohne Ton geschaut, das Kind könnte ja wach werden. Was ich zu sagen versucht habe war, dass wir sehr bedacht waren darauf uns wichtig zu bleiben, wir haben miteinander geflirtet nach 23 Ehejahren und 28 Jahren Partnerschaft, wir haben uns nicht auf das Elternsein reduziert, wir haben auch den Kindern gegenüber unsere "Auszeiten" eingefordert, ihnen erklärt, dass ab einer bestimmten Zeit aus Mama und Papa auch wieder Mann und Frau werden muss. Wir wussten, dass es für uns eine wahnsinnig glückliche Zeit als Eltern ist, aber wir wären nicht unglücklich geworden, wenn die Kinder flügge würden und das Haus verlassen, wie es ganz ganz vielen, vor allem Müttern geht.
Claus lebt in diesen Kindern, das ist etwas wunderbares und tröstliches und der einzige Grund die Tabletten im Schrank zu lassen, diese herrlichen vier lebenden Liebesbeweise.
Irgendwie kann ich es nicht erklären, es hört sich immer noch nicht "richtig" an. Wir haben alles gemeinsam gemacht, auch diese Kinder, wir haben sie gemeinsam erzogen und Claus fehlt mir so sehr und ich habe Angst, es nicht zu schaffen, weil mein Antrieb nicht mehr da ist. Weil mir keiner mehr sagt, wie wir es am besten machen, weil ich die Kinder nicht in meiner Trauer an mich binden darf, ich aber schrecklich alleine bin und seine kräftige Umarmung mir keinen Mut mehr machen kann.
Am besten hör ich jetzt auf zu schreiben, je mehr ich es versuche, desto seltsamer kommt es wahrscheinlich rüber.
Ich wünsch euch eine Gute Nacht
Andrea
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.11.2004, 21:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo Ihr Lieben alle zusammen,
huch, ich komme ja gar nicht mehr mit mit dem Lesen, so viel hat sich hier getan. Ich muss mich ja richtig entschuldigen, dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe. Mein Magen hat so stark rebeliert, bin jeden Tag froh gewesen, wenn ich nach Hause und ins Bett konnte. Ausserdem hatte ich in meinem Inneren etwas mit mir selbst auszukämpfen, was mir schwer zu schaffen machte. Dazu noch Stress im Büro, alles hat mich total geschafft. Bin oft schon um 19.00 Uhr ins Bett.
Zuerst einmal alle Neuen willkommen auf der Runde. Beatrix und Andrea kenne ich ja schon.
Liebe Beatrix vielen Dank für Deine emails, es ist schön, mit Dir zu schreiben. Zu dem Thema schwarz tragen, möchte ich Dir meine Version dazu mitteilen. Ich wohne ja nun in einer sehr konservativen Gegend, da ist es "Pflicht" ein ganzes Jahr schwarz zu tragen. Ich bin aber im Büro schon nach 4 Wochen etwas komisch angeschaut worden, weil ich immer nur schwarz getragen habe. Ich habe langsam angefangen zu kombinieren, schwarze Hose-grauer Pullover, dunkelbraune Hose - schwarzer Pullover, usw.. Das hat sich ganz gut eingespielt. Nach bunten Farben ist mir einfach auch nicht zumute. Im Übrigen sagt die Kleidung nichts über Trauer aus und immer das nach den anderen richten, zieht mich persönlich immer weiter runter. So schwer es fällt, irgendwann muss man nach vorne blicken.
Liebe Andrea, wie geht es Dir und Deinen Kindern. Wie kommst Du mit Deinem Alltag zurecht. Schaffst Du es, Deinen Kindern den Schmerz zu erleichtern. Es ist normal, dass die Kinder ihr Leben normal weitergehen, auch wir alle zusammen werden das mal wieder schaffen.
Liebe Nadine, liebe Berti, herzlich willkommen hier. Ich hoffe, ich kann auch noch oft an Euch schreiben.
Liebe Beate, es freut mich, dass Du Dich mit Deinem Sohn wieder gut verstehst. Treibst wohl wieder viel Sport, oder bist Du beruflich wieder sehr eingespannt.
Liebe Barbara, danke für Deine Besserungswünsche, haben schon geholfen. Seit ein paar Stunden geht es wieder aufwärts. Was machen Deine Reisevorbereitungen, wie geht es Deiner Tante?
Liebe Irene, also jetzt weiß ich, warum mein Bauchweh wieder besser ist, ich habs Dir geschickt. Sind wir beide uns schon so seelennah, dass Du auch gleich Bauchweh bekommst, wenn ich Magenschmerzen habe. Viele Grüße natürlich von meinem Mikesch zurück an Deine Miezen. Weißt Du, was mich besonders freut, dass Du mit Deinem Zahnarzt so gut reden kannst. Ich habe letzte Woche auch jemanden kennengelernt, mit dem ich super über alles kann, leider macht dies mir aber auch seelich zu schaffen.
So nun mache ich aber Schlusss.
Viele liebe Grüße an alle
Thekla
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.11.2004, 23:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo, ihr Lieben,
es ist schön, dass unsere Runde größer geworden ist. Sicher kann man jetzt nicht in jeder Antwort auf alle eingehen, aber ist das schlimm?
Liebe Andrea, ich glaube, ich verstehe, was du meinst, ich kann es aber auch nicht ausdrücken. Ralphs und meine Kinder sind in dem Alter, wo sie anfangen selbständig ihr Leben zu leben. Und wir wollten das immer ganz sehr. Ich liebe meine Kinder über alles, aber zwischen Ralph und mir war es die ganz große Liebe. Wir waren einmal (bevor er krank wurde) ohne Kinder 1 Woche im Urlaub und konnten uns dabei so gut vorstellen, dass wir uns immer noch ganz toll verstehen, wenn wir alt sind. Wenn wir zu zweit essen gingen, erzählten wir uns die ganze Zeit und sagten immer, schau, dir die Leute rundherum an, die haben sich gar nichts zu sagen. Ich denke, man kann es nicht in Worte fassen.
Wenn ich mich genau hinterfrage, bin ich momentan auf der Flucht. Aber ich denke, jeder muss seinen Weg finden und wir können uns hier vielleicht helfen. Nicht vielleicht, wir können uns hier sicher helfen. Deswegen, beneidet mich nicht um meine Aktivitäten, es ist nur ein anderer Weg, ein Versuch, weiter zu leben.
Ich umarme euch
eure Beate
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.11.2004, 23:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo Ihr Lieben,

ich bin seit 5 Jahren Witwe, mein Mann ist an Leukämie verstorben, am 19.10.99. Ich habe lange getrauert, habe bis heute noch keine neue feste Beziehung wieder. Irgendwie ist mir nicht wirklich danach. Schwarz zu tragen macht noch mehr traurig und depressiv meiner Meinung nach, ich trage meist blau ,und im Winter dunkelblau und grau. Da hat auch niemand doof geguckt oder irgendwas gesagt, das wäre mir auch egal gewesen, denn TRauer trägt man im Herzen und nicht für die Leute.

Ich habe vier Katzen, drei hatte ich schon mit meinem Mann, die vierte kam erst 2002 dazu.

Liebe Grüsse

Claudia Rebella
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.11.2004, 08:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo Ihr Lieben,
heute kann ich nicht viel schreiben. Nachdem es mir gestern abend ganz gut ging, bin ich heute wieder am Boden zerstört. Wahrscheinlich liegt es am kommenden Wochenende. Dabei bin ich dann richtig ausgelastet. Samstag kommen zu mir die Handwerker um ein Zimmer zu renovieren (früher hat das alles Uli alleine gemacht, heute brauche ich fremde Hilfe) und am Sonntag bin ich vormittags zur Gedenkmesse für die Verstorbenen der letzten Monate, mittags zum Essen bei meiner Mutter und deren Lebensgeführten und nachmittags zur Gedenkandacht auf unserem Friedhof eingeladen. Da wird das Wochenende schnell herumgehen. Warum ich dennoch so depressiv bin, ist mir selbst ein Rätsel. Ich melde mich am Montag wieder.
Allen ein schönes Wochenende und viel Spaß bei Euren verschiedenen Aktivitäten
Beatrix
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.11.2004, 13:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

@ Barbara,

Kann ich vielleicht einmal deine e-mail Adresse haben? Wenn ja, schick sie mir einfach an andrealaki@aol.com

Danke

Andrea
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.11.2004, 14:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Hallo Ihr Lieben alle zusammen!

Ganz doll viel Dankeschön für Eure herzlichen Antworten! Es ist so schön bei Euch. Jetzt wo das trübe Wetter noch zusätzlich auf das Gemüt drückt tut Aufmunterung und Anteilnahme ganz besonders gut.

Liebe Susanne,
darf ich fragen ob Dein Mann immer noch 'fratzig' ist? Er hat Dich sicher sehr lieb und will dies eigentlich selber nicht. Du hattest Beate mal geschrieben, sie könnte doch ihrem Sohn einen Brief schreiben (wegen der Schulgeschichte). Vielleicht schreibst Du deinem Mann einmal einen Liebesbrief und schüttest dabei Dein Herz aus? Ist nur so ne Idee.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für Euch, dass Ihr schnell wieder zueinander findet. Solche Unstimmigkeiten belasten sehr, vor allem wenn kein Land in Sicht ist und sich das Schwiemuproblem einfach nicht lösen lassen will.

Liebe Thekla,
bin erleichtert dass Du wieder geschrieben hast, denn ich dachte schon Du liegst immer noch mit Kamillentee im Bett. Nun sollst Du auch noch auf die Schulung gehen, kann mir gut vorstellen dass Du da keinen Nerv drauf hast – hätte ich zur Zeit auch überhaupt nicht.
Leider können Außenstehende nicht nachvollziehen dass wir uns zu vielen Dingen zwingen müssen um uns überhaupt im täglichen Leben über Wasser zu halten. Wenn man dann noch zusätzlich was aufgedrückt bekommt…irgendwann ist doch die Kraft aufgebraucht und man könnte alles hinschmeißen und laut schreien.
Thekla, ich wünsche Dir weiter gute Besserung für den rebellierenden Magen. Kannst Du Dich nicht ein bisschen schonen?
Wen hast Du denn kennen gelernt, mit dem Du gut reden kannst und warum macht Dir das zu schaffen? Musst natürlich nicht antworten wenn Du nicht magst (schon gar nicht mir als 'Neue'.., *unterwürfig sei*).

Liebe Barbara,
Du kümmerst Dich ja so klasse um Deine Tante, da gibt's nicht viele Menschen die so handeln. Wie sind denn ihre Werte, darf sie morgen nach Hause? Ich würde mich freuen wenn Ihr endlich mal wieder gemeinsame Zeiten genießen könntet. Wie geht es Dir denn bei dem Novemberwetter? Mir drückt's schon etwas auf das Gemüt, auch wenn ich das nicht will.

Liebe Irene,
Du hast zuletzt geschrieben dass Du auch schon zwei Jahre nicht im Urlaub warst und Dich so alleine eigentlich auch nicht aufraffen möchtest. Mein Schnucki ist im Juli gestorben, wir hatten einen Urlaub für September auf der holländischen Insel Texel gebucht. Da waren wir schon öfter. Es ist mir sehr schwer gefallen und ich hatte Angst davor, aber ich habe mich gewagt und bin mit meinem Hundchen im Schlepp alleine gefahren. Die zwei Wochen haben mir gut getan, auch wenn man natürlich nicht von Urlaubsgefühl sprechen kann. Ich bin froh dass ich es gewagt habe. Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei Deinen Überlegungen?

Liebe Beate,
Du hattest gefragt wie alt ich bin und wo ich herkomme, das ist kein Geheimnis. Bin 37 Jahre alt, komme ursprünglich aus Köln wo ich auch arbeite, wohne aber ca. 50 KM von Köln entfernt. An die Fahrerei habe ich mich gewöhnt, auf dem Hinweg morgens kann man wach werden und vor sich hin schimpfen (alle anderen fahren aber auch wirklich wie…;o) und auf dem Rückweg kann man den Arbeitstag noch einmal Revue passieren lassen. Obwohl ich im Moment eher die 'Freiheit' nach der Arbeit nutze, um meinen Tränen freien Lauf zu lassen (Irene, das kennst Du ja auch im Auto..)
Du hast geschrieben dass Du auch Probleme mit der Schwiemu hast, habt Ihr denn überhaupt noch Kontakt?

Liebe Beatrix,
ich habe auch oft überlegt, mich an dieser Runde zu beteiligen und bin nun froh dass ich mich getraut habe – wie gesagt, wenn es jemand nicht lesen möchte kann er den Beitrag ja überspringen. Aber alle sind so lieb hier! Du hast geschrieben dass Du im Büro recht viel grübelst, es geht mir auch so – muss mich sehr bemühen um nicht die Konzentration zu verlieren. Als mein Schnucki starb bin ich schon nach knapp zwei Wochen (eine Woche Urlaub und ein paar Tage krank) wieder arbeiten gegangen. Aus jetziger Sicht viel zu früh, aber schlaue Menschen hatten mir empfohlen ich könne mich ja bei der Arbeit ablenken und müsse mich halt zwingen was zu tun…! Mein süßes Hündchen kann ich leider nicht mit zur Arbeit nehmen, es zerreißt mir morgens immer das Herz wenn ich ihn alleine lassen muss.
Du arme hast die Danksagungen noch vor Dir! Ich hatte einen Berg Karten gekauft und mit mehr oder weniger Text versehen, einige ausführliche Briefe habe ich auch ausführlich beantwortet. Das hat tagelang gedauert, habe dabei sehr viel geweint und einige Gläser Rotwein mussten auch dran glauben. Ich glaube aber diese Arbeit hat mir etwas weitergeholfen.
Wie heißt denn eigentlich Dein Enkel? Auch wenn er schon 3 ½ ist – eine liebe Omi (und das bist Du ganz sicher) kann man doch immer brauchen!

Liebe Nadine,
ich finde nicht dass Du ein schlechtes Beispiel bist wenn Du nach zwei Jahren noch sehr traurig bist und unendlich leidest. Du stehst zu Deiner Trauer und kehrst sie nicht unter den Teppich. Zur Zeit kann ich mir auch nicht vorstellen dass mein Schmerz irgendwann einmal nachlässt – im Gegenteil, es kommt mir vor als würde er immer stärker je bewusster mir alles wird. Du hast geschrieben 'lasst es ruhig angehen mit der Verarbeitung, sonst holt sie Euch später wieder ein'. Ich glaube das ist ein guter Rat und werde versuchen ihn zu befolgen. Leider zwingt der Alltag immer sein Recht und lässt sich nicht so einfach bremsen, da kann man teilweise gar nix verarbeiten. Nadine, ich würde mich freuen mal wieder von Dir zu hören! Ich kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen, glaube mir.

Liebe Andrea,
heute ist Freitag und ein schlimmer Tag für Dich. Für mich ist 'dieser' Tag immer Montag. Ach Andrea, wir sitzen hier alle irgendwie in einem Boot. Auch ich habe in vielen Beiträgen immer wieder meine eigenen Gefühle und Empfindungen wieder gefunden, genau wie Du. Es hilft uns sicher allen ein klein wenig!


Ihr Lieben,
die Runde ist ganz schön groß geworden und ich hoffe sehr dass ich nichts durcheinander gebracht habe. Ich würde Euch alle gerne umarmen und ganz feste drücken. Ich sende Euch allen ganz liebe herzliche Grüße und werde mich sicher bald mal wieder bei Euch melden.

Bärti
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.11.2004, 15:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wechsel vom Angehörigen zum Hinterbliebenen

Liebe Claudia,
hatte Dich in dem ganzen Wust nicht mit angeschrieben, entschuldige bitte! Hatte wohl doch ein wenig den Überblick verloren, passiert mir leider in letzer Zeit öfter.
Auch an Dich ganz liebe Grüße und knuddel die Miezies!

Liebe Petra,
falls Du noch hier hereinschaust auch an Dich liebe Grüße, ich hoffe das 'allet wird jut' für Dich eingetroffen ist!

Bärti
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55