Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2010, 09:41
Sunni Sunni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 32
Standard AW: Pap IV a high risk...DRESDEN???!!!!

Liebe Anne,

mir hat der FA von einer Laserkonisation abgeraten, weil das entfernte Material dann nicht untersucht werden kann, wie bei einer Messerkoni. Ich weiß nicht, ob er recht hat, aber ich wollte es dir gesagt haben.
Ich hatte 1994 schon einmal eine Konisation, kurz nachdem meine Oma an Gebärmutterhalskrebs gestorben ist. Ich war damals auch fix und fertig und dann war es gar nicht so schlimm und man konnte es bei der Koni belassen.
Zur zweiten Konisation (wo ich den Laser in Erwägung gezogen hatte), ist es gar nicht gekommen, weil die Werte von allein wieder besser wurden. Allerdings würde ich dir nicht raten, dich darauf zu verlassen.
Ich wollte dir nur sagen, es muss gar nicht alles so schlimm sein. Kümmere dich darum und schau, ob du die Koni vorziehen kannst. Dann hast du auch schneller Gewissheit. Für mich war die Wartezeit das Schlimmste, im Nachhinein gesehen.

Liebe Grüße
Sunni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2010, 10:37
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Pap IV a high risk...DRESDEN???!!!!

Hallo Jessica,

herzlich Willkommen bei uns.Auch wenn der Anlass kein schöner ist.

Was hat denn die Histologie nach der Koni ergeben?
Was mich wundert,ist,das du Pap IVa-IVb bist und das L1,bei dir nachgewiesen wurde.Denn ab einem Pap IVa,ist das L1 nicht mehr nachweisbar.Da sich die Zelle verschlüsselt hat.
Ich an deiner Stelle,würde mir eine Zweitmeinung einholen.Am besten in einer Dysplasiesprechstunde.
Hier findest du vieleicht eine in deiner Nähe.
http://www.dysplasiezentren.de/pages...echstunden.php
Wenn man HPV high risk positiv ist,bedeutet das nicht,das eine Koni gemacht werden muss.Denn die Koni,dient lediglich zur Beseitigung der Dysplasie.
Darum ist es wichtig,das du nachfragst,was die Histologie zum Rand des Konus sagt.Sollte dieser Konus nicht im gesunden entfernt worden sein,und am Rand einen CIN III aufweisen,so sollte nach meinen persönlichen Erfahrungen nachkonisiert werden.So war es jedenfalls bei mir.

Lg und lass von dir hören
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2010, 16:31
princesa84 princesa84 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Pap IV a high risk...DRESDEN???!!!!

Danke Tiffany,

der L capcid war bei dem Pap 3 d im oktober noch nachweisbar aber seit januar ist es pap 4a-4b danach habe ich die Konisation bekommen ist also noch sehr frisch alles. Ich werde mir eine 2. Meinung einholen muessen denke ich.


LG

Jessica
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2010, 19:12
Jannalie Jannalie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 276
Standard AW: Pap IV a high risk...DRESDEN???!!!!

Hallo Anne,

ich komme ursprünglich auch aus Dresden - bin nun aber in der Schweiz wohnhaft. Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, hatte ich auch einen ordentlichen Ritt hinter mir. Ich selber bin von Beruf Krankenschwester. Die erste OP habe ich in Friedrichstadt durchführen lassen - ACHTUNG! - lass das blos bleiben. Hole dir einen Termin in der Uniklinik in Dresden (Dysplasiesprechstunde). Dort operiert auch Dr. Klengel - ein super Arzt. Ich wurde von einer Ärztin operiert und war sehr sehr zufrieden mit meinem Klinikwechsel. Ich habe es ambulant durchführen lassen und muss das Team dort sehr sehr loben.

Ich hatte auch grossen Horror davor, dass hinter meinem Pap IVa schlimmeres stecken könnte. Es war ein CIS.... Heute, also ein Jahr später habe ich immer noch einen Pap II. Kinder bekommen kann ich trotzdem noch (theoretisch) - das Restglück hängt von der Funktionsfähigkeit der Eierstöcke ab und von einer guten Bildung der Gebärmutterschleimhaut - hat aber nichts mit den Zellveränderungen am Mumu zu tun.
__________________
Okt. 08: Pap IVa
05.12.08: Schlingenkoni+Laservaporisation->CIN I-III einschl. CIS, nicht im Gesunden entfernt
12.12.08: 1. Impfung Cervarix
22.01.09: Rekoni=Portioschlinge+Laser+2.Impfung,"nur" CIN I im Rekonisat, in einem Quardranten nicht ganz sicher im Gesunden entfernt
16.06.09: 1. Zytologischer Abstrich ergab Pap II
23.07.09: letzte Cervariximpfung
August 09: 2. Zytologischer Abstrich ergab Pap II
Januar 10: 3. Zytologischer Abstrich ergab Pap II
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55