Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.04.2010, 09:56
Benutzerbild von schätzelein
schätzelein schätzelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.256
Standard AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Hallo Chris
Ich kann mich mascha nur anschließen. Sport hat auch mir geholfen und 3 Monate nach Chemo war meine alte Leistungsfähigkeit fast komplett wieder da.
Sicher ist das ein oder andere noch nicht so wie vorher, aber ich denke das wird noch. Es ist halt ein wenig Geduld gefragt und das ist nicht so die Stärke der Frauen , meine auch nicht
Liebe Grüße
P.S. Ich seh gerade deine Frau ist gerade in der Strahentherapie, die macht ohnehin müde. Also keine Bange das wird schon.

Geändert von schätzelein (08.04.2010 um 10:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2010, 17:39
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Schön wenn es einige oder viele schaffen mit Sport ihre alte Leistunsfähigkeit zu erreichen.
Das ist sicher auch ganz individuell und hängt auch von der Therapie ab, könnte ich mir vorstellen.
Meine OP war im Okt. 07, die 8 chemos von Februar bis Juni 08 und die 25 Bestrahlungen waren im August 08 zu Ende.
Inszischen gehe ich jeden Tag spazieren, habe auch kurz mit Laufen angefangen und im Sommer tälich schwimmen. Meine Leistungsfähigkeit ist zwar besser aber ich bin nicht mehr die die ich vorher war.
Meine Konzentration hat ziemlich nachgelassen. Besonders merke ich es wenn ich mit Freunden zusammen bin. Ich halte vielleicht 3 Stunden durch dann will ich nur noch nach Hause und alleine sein und meine Ruhe haben.
Beim 3-monatigen Praktikum im vorigen Jahr habe ich zwar die Arbeitsstunden durchgehalten war aber danach total erschossen.

Ich wünsche deiner Freundin dass sie ihre Kraft wieder zurückbekommt, aber erzwingen sollte man es sicher nicht.
Ängel
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2010, 18:50
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Hallo,
auch fast 3 Jahre nach Chemo komme ich an meine alte Belastbarkeit nicht ran.
Bin schnell kurzatmig und vergesslich sowieso.
Vermutlich hat das auch mit der AHT zu tun.
Auf jeden Fall bin ich durch die Krankheit von einer quirligen Powerfrau zur Omi geworden...

Kirsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2010, 19:31
Benutzerbild von descabello
descabello descabello ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Lünen
Beiträge: 123
Ausrufezeichen AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Hallo Ihr Lieben,

Ihr seid ja nun wirklich echt Spitze!
Grad erst nen neuen Thread und schon so viele Beiträge.

Danke!!!!!!!!

Meine Frau hat sich über Eure Anregungen und Erfahrungen sehr gefreud und ich hoffe, daß auch andere Betroffene daraus ihren Nutzen ziehen können.

Ich hoffe ich erscheine nicht unverschämt wenn ich alle hier um weitere rege Mithilfe bitte.

Allerherzlichsten Dank und liebe Grüße an Euch

Rolf
__________________
Das Leben ist wie eine Klobrille: man Macht viel durch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2010, 21:44
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Nun,

das ist bei jeder Frau unterschiedlich. Manche sind schnell wieder fit, andere werden es nie wieder (so wie ich).

Wichtig ist, dass deine Frau ihrem Körper ZEIT gibt, sich zu erholen! Mit zwingen und krampfhaft durchhalten (im Alltag) wird sie nur das Gegenteil erreichen (völlige Kraftlosigkeit).

Mir scheint es noch sehr verfrüht, jetzt bereits an sportliche Aktivitäten zu denken; erst einmal sollte an Ruhe und Erholung gedacht werden. Schließlich hat der Körper in den letzten Monaten HÖCHSTLEISTUNGEN erbracht (Chemo, Op, Bestrahlungen).

Also: langsam mit den jungen Pferden.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2010, 22:39
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Hallo!
Gerade wegen Sport finde ich es auch wichtig, zu bedenken was vor der Erkrankung war. Ich glaube dass es wenig Sinn hat, so bald nach der Chemo mit Joggen oder irgendeinem anderen anstrengenden Sport zu beginnen, den man auch früher nie gemacht hat. Da gibt es auch genug sanfte Arten sich zu bewegen. Dann lieber mehr Zeit vergehen lassen um wirklich fit für neue Herausforderungen zu werden.
Ich konnte 2 Monate nach Chemoende gute 30min im Schlurftempo joggen und 1-2h Rad fahren. Aber: Kurz vor der Diagnose waren 21km flott laufen und Rennradtouren um die 100km kein Problem. Das ist schon ein himmelweiter Unterschied. Und nach diesen 30min joggen war ich erst mal fertig. Nach dem Halbmarathon in Berlin letzten April bin ich noch über 300km mit dem Auto nach Hause gefahren. Inzwischen sind knapp 6 Monate vergangen, Haushalt und Job fühlen sich wieder relativ normal anstrengend an. Ich muß aber erst mal nur 4 Tage/Woche arbeiten. Meine Konzentratiosfähigkeit war zum Glück immer relativ normal. Sport wird auch langsam wieder besser aber um mein früheres Leistungsvermögen wieder zu erreichen brauchts noch viel Zeit.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2010, 00:20
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Körperliche Leistungsfähigkeit nach Chemo und OP

Hallo Rolf,
toll wie du deine Frau unterstüzt.

Bei mir ist die Diagnose fast 4 Jahre her, es geht mir wieder relativ gut, aber so fit wie vorher bin ich nicht. Das liegt auch an den Gelenkproblemen, die ich von der Chemo zurückbehalten habe.
Laufen ist nicht, dass machen meine Füße nicht mit. Fahradfahren geht, war aber in diesem Winter nicht empfehlenswert, deshalb haben wir uns ein Ergometerrad angeschafft. Jetzt "radel" ich mehrmals in der Wochen

Es ist bei mir nicht mehr wie früher, wird es vermutlich auch nicht. Ich bin allerdings auch älter geworden und mit der 5 vorne können schon die ersten "Gebrechen" auftreten. Trotzdem genieße ich mein Leben, es hätte schlimmer kommen können.

Zur Zeit arbeitet ich an der Gewichtsreduzierung, es klappt ganz gut.

Deine Frau steckt mitten in den Therapien, sie braucht noch viel Zeit um sich davon zu erholen.
Erzwingt es nicht, dass macht keinen Sinn. Sie hat mit der Chemo in den letzten Monaten regelmäßig einen k.o. Schlag bekommen. Davom muss man sich erst mal erholen. Es dauert lange, bis das Gift wieder aus dem Körper raus ist.
Also Geduld, auch wenn es schwer fällt.

Genießt den Frühling, macht Spaziergänge wenn es geht und wenn irgendjemand bemängelt, dass die Fenster vielleicht nicht geputzt sind, drück ihnen einen Lappen in die Hand

Viele Grüße und alles Gute
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55