![]() |
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Hallo Ihr lieben Tierfreundinnen,
ich grüsse Euch alle und versuche einmal auf jeden einzugehen, bin schon etwas geschafft; Liebe Annelie, suuuper Dein tolles Ergebnis der Mamographie. Ich bin jetzt im Mai wieder dran. Liebe Nicole, ach was habe ich mich gefreut wieder einmal von Dir zu lesen. Es tut mir leid, dass Du einen Stubentieger verlieren musstest. Aber super, dass Du einem so gequähltem Kätzchen ein neues, liebes zuhause gegeben hast. Weisst Du wer so etwas mit einem Tier macht, dem sollte man auch mal jeweils ein Stück vom Ohr abschneiden, denn solche Barbaren verstehen nur diese Sprache. Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und würde mich, wie alle hier freuen, wenn Du ab und zu Bericht erstattest und über Deine schönen Tier- bilder haben wir uns alles immer sehr gefreut. Liebe Heike, Du machst ja Sachen, mit dieser sch... Krankheit ist nicht zu spassen, ich hoffe Du bist ärztlich in guten Händen und wirst mit den richtigen Medikamenten versorgt. Hier kann ich Dir nur gute Besserung wünschen und komme bald wieder auf die Beine. ![]() Liebe Heidi, Deine beiden Filmchen waren ja zum piepen. Meine dicke Katze Toxi schafft es wohl nicht ihre etwas füllige Figur so auszuballanzieren .Liebe Madeleine, wo hast Du denn das ausgegraben? Aber ich kann auch unterschreiben, dass Tiere die besten Therapeulten sind. Meine Katze merkt sofort wenn es mir nicht gut geht und sucht dann meine Nähe um so mehr. Aber auch Pferde können so viel geben, wenn man ihnen entsprechend begegnet. Liebe Uschi, heute waren wir in Schleswigholstein und haben Chucky von der Weide hier her geholt. Er sieht aus wie ein gerupftes Hühnchen. Haben schon mal erste Hand an ihn gelegt, Mähne und Schweif geschnitten, das Fell gebürstet und so schaut er schon mal etwas besser aus. Wir dachten nicht, dass er so ohne Murren und Knurren sich das Halfter hat aufziehen lassen und dann noch mit mir von der Weide ging. Er hat es nicht so eilig und tgrottete hinter mir her. Hängeraufladen ging auch gut. Im Umgang ein ganz liebes Pferd. Am Mittwoch fahren wir ihn nach NRW in einen Ausbildungsstall, wo er wohl auch erst noch mal Weidegang genießt, ehe er seinen Neigungen entsprechend gefördert wird. Über eine 2 m Bande ist er schon gesprungen. Einmal ist er 2-jährig über den Weidezaun gesprungen und letztes Jahr war er ja auch über den Weidezaum mit richtig Saft drauf gesprungen da hat er sich weh getan, also ist das Thema erledigt. Nun drücke ich allen noch das Däumchen für anstehende Untersuchungen, Behandlungen und für gute Ergebnisse. Jetzt geht es ab in die Federn bin geschafft. Wünsche Euch auch eine gute Nacht und ganz liebe Grüße Euere Anna Geändert von Siko9 (11.04.2010 um 22:39 Uhr) |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6) | |
|
|