Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2010, 14:10
Benutzerbild von Asi
Asi Asi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 893
Standard AW: OP nach Wertheim

Liebe Gela,

man mag es kaum glauben, aber ich lebe mitten in Düsseldorf.
Wahrscheinlch habe ich einen Magneten in mir und ziehe immer die falschen
Ärzte an.
Mit meinem Frauenarzt fing das ganze Drama schon an. Als er den Bericht
von der Gewebeprobeentnahme bekam, sagte er mir nur, es sieht nicht so gut aus, ich müsste ins KH zur OP. Da habe ich dem schon die Würmer aus der Nase ziehen müssen. Ich wollte wissen was nicht so gut aussah und was genau
entfernt werden müsste.
Im KH wurde mir immer wieder nur erzählt, oh oh ne große OP oh oh. Die sind mir so auf den Keks gegangen, dass ich dann irgendwann gesagt habe, oh oh warum setzen sie nicht gleich das Skalpell an.
Ca 4 Tage nach der OP habe ich dann immer wieder gefragt, ob den schon ein Bericht gekommen wäre. Immer hörte ich nur, wenn der Bericht kommt, sagen wir Ihnen Bescheid. Ich wurde am 18.3. operiert und am 29.3. konnte man mir dann sagen, dass man wohl Krebs festgestellt hätte und das von 40 Lyphknoten 1 Lyphknoten befallen gewesen wäre und ich ne Chemo bräuchte.
Näheres würde man mir noch erklären und Tschüß. Das war bei der Visite.
Am nächsten Tag habe ich eine Schwester gelöchert - wollte wissen, wie der Arzt oder Ärzte heißen, die mich operiert hätten und das ich ein Gespräch möchte. Daraufhin hat mir die Schwester dann an dem Tag die Ärzte genannt und eine Tel.Nr. vom Sekretariat in die Hand gedrückt, da sollte ich mir einen Termin holen.
Am 31.3. kam, bevor ich überhaupt anrufen konnte, der operierende Arzt ins Zimmer und wollte mit mir die Einzelheiten bequatschen. Im Zimmer waren noch 2 Bettnachbarinnen und dessen Besucher.
Ich sag zum Arzt, das ist doch jetzt nicht ihr Ernst, das jetzt und hier zu besprechen. Haben sie kein Arztzimmer?
Ja, hatte er, ich also hinter ihm her. Aber viel mehr hat er mir auch nicht erzählen können, als das was ich schon wusste. Er meinte, dass ich noch wegen der Bestrahlungen und der Chemo ein Aufklärungsgespäch bekäme. Das hat auch stattgefunden............mir wurden die seltsamsten Nebenwirkungen aufgezeigt, die aber nicht unbedingt kommen müssen. Tja und ansonsten hat man mich meinem Schicksal überlassen.
Ich habe mich dann auf den Weg zum Sozialdienst gemacht, versucht vom KH aus einen Termin bei meinem Frauenarzt zu bekommen (ich wurde am 1.4. entlassen und wollte am 6.4. einen Termin). Ich hatte die Arzthelferin in der Leitung, die mir sagte, sie wüsste nicht ob am 6.4. die Praxis geöffnet wäre. Der Dok wäre nicht da und die hätten im Moment die Handwerker in der Praxis. Gut sag ich, welchen Vertretungsarzt haben sie. Nö, sagt sie, wir haben keine Vertretung. Wie meinte ich, dann kann ich mir ja gleich einen anderen Frauenarzt suchen. Sie meinte, ach rufen sie doch einfach am 7.4. nochmal an.
Nö sag ich, ich brauche für meinen Arbeitgeber eine Krankmeldung. Meinte die wieder, dann gehen sie doch einfach zu ihrem Hausarzt.
Ja, da war ich dann auch am 6.4. - als ich ihm das erzählte, schlug er die Hände über den Kopf zusammen und meinte nur, ne so geht das nicht. Ich kann ihnen keine Krankmeldung geben, weil ich der falsche Arzt bin. Er nannte mir einen anderen Frauenarzt und meinte, da wäre ich in guten Händen. Da war ich dann auch, aber bis auf die Krankmeldung macht der auch nicht viel.
Dann wurde mir am 9.4. der Port gesetzt, wieder im KH. Ich sollte dann am 12.4. zum Hausarzt um die Wunde versorgen zu lassen. Da wurde mir dann gesagt, die hätten kein Verbandmaterial und sowas würden die nicht machen.
Jetzt am Freitag war ich in der Okologie, weil ich eine Verordnung für die Krankenbeförderung haben wollte. Die wollte man mir erst nicht geben, weil ich ja noch gar nicht gemeldet wäre. Wie sag ich, nicht gemeldet, ich habe doch für den 27.4. einen Termin und die 1. Chemo soll ich am 11.5. bekommen?
Ich muss die Verordnung zur Genehmigung nach Hamburg schicken, das dauert ja auch ein paar Tage. Nach langem hin und her, stellte man mir die Verordnung dann aus. Also nur Krampf und Kampf.

Das sind die Ärzte in Düsseldorf! Super, oder?

Du hast schon recht, ich komme mir auch nicht richtig betreut vor.

War eben beim Urologen und warte nun auf einen Anruf von einer Spezialistin, die mir hier zur Hause das umgehen mit dem Katheter zeigen soll. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

So nun habe Dich genug zugetextet. Vielleicht verstehst Du ein wenig, warum ich so ungeduldig bin. Nix geht reibungslos!

Viele liebe Grüße

Asi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2010, 14:40
gela 77 gela 77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.626
Standard AW: OP nach Wertheim

Liebe Asi,
mensch das tut mit für dich richtig Leid,da hat man schon so eine Scheißerkrankung,und dann auch noch Sch..Ärtzte.
So ganz rund ist es bei mir auch nicht gelaufen.Von Anfang an schlichen sich Fehler ein,das alles zu schildern würde viel zu lange dauern und liebe Asi,es bringt auch nichts sich darüber aufzuregen.Allerdings,wenn es mit den Ärzten nicht richtig läuft,muss schnell gehandelt werden,weil,die braucht man noch etwas länger,z.b.für die Nachsorge Behandlung.
Bin auch gerade dabei meine Gyn.zu wechseln.Nervt alles sehr.
Kann dich nur zu gut verstehen,man kommt sich wie ein "Montagsauto"vor.
Kleiner Tipp von mir,sollte dir Psychoonkologische Hilfe angeboten werden,nehme sie an.
Es hat mir sehr geholfen.Wollte es erst nicht,habe gedacht ich schaffe es auch so.Habe aber auch Aufgrund der ganzen Probleme festgestellt,das so eine Psychologische Betreuung einfach nur gut tut.Und was gut tut ist allemal
wichtig um wieder auf die Beine zu kommen.
Asi,du hast nach Afterloadings gefragt.Die hatte ich auch,ist alles halb so wild.Musst dir keine Gedanken machen.
Sehe ersteinmal zu das dir mit deiner Blase geholfen wird.Bei der Chemo,kannst du es genauso machen wie letzte Nacht.Ansonsten kannst du auch während der Chemo auf Klo gehen...
So,liebe Düsseldorferin nun habe ich dich zu getextet
Kannst aber gerne jederzeit Fragen stellen,versuche soweit wie möglich sie dir zu beantworten..
Liebe Grüße gela
PS:Wie alt bist du??Kinder???
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2010, 16:11
Benutzerbild von Asi
Asi Asi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 893
Lächeln AW: OP nach Wertheim

Liebe Gela,

also auch in Hamburg nicht alles so, wie man sich das so wünscht, oder braucht.
Oh man. Aber was nützt das gegenseitige Bedauern, irgendwie muss man versuchen da durch zu kommen.
Die Katheter-Tante hat auch noch nicht angerufen. Ich könnte wetten, es ist wieder ein Flopp.

Wer bietet Psychoonkologische Hilfe an?

Oh das weiß ich sogar, dass man während der Chemo auf die Toilette kann. Habe mir die Gegebenheiten schon angesehen und mit der Schwester gequatscht.

Ich werde Ende des Jahres 50 und Kinder habe ich keine
Und Du? Wie alt bist Du und hast Du Kinder?

Viele Grüße

Asi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2010, 16:51
gela 77 gela 77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.626
Standard AW: OP nach Wertheim

Liebe Asi,
das passt...Bin gerade,naja letztes Jahr im Herbst 50 geworden und Kinder habe ich auch keine.Mein Mann hat aus erster Ehe eine Tochter in unsere Beziehung mitgebracht.Mittlerweile sind wir auch schon Oma und Opa.Die kleine ist 9 jahre alt und mein ein und alles...
Psychoonkologische Hilfe kannst du eigentlich direkt im KK bekommen.Zumindest könnten sie dir weiterhelfen,hoffe ich wenigstens.
Ansonsten google mal im Internet.Düsseld.ist groß genug für diese Art Medizinmann..
Hast du schon mal ein Miktionsprotokoll gemacht???Da musst du genau aufschreiben wieviel ml du trinkst und wieviel du auspiselst.Auch was schönes,alle zwei Stunden mit Messbecher aufs Klo!!!
Liebe Asi,Kopf hoch..und ein dickes
Liebe Grüße gela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2010, 11:15
Benutzerbild von Asi
Asi Asi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 893
Standard AW: OP nach Wertheim

Guten Morgen liebe Gela,

ha, das ist ja ein Hammer. Mein Lebensgefährte hat einen Sohn mitgebracht.
Aber er schafft es irgendwie nicht eine Familie zu gründen.
Verheiratet bin ich nicht. Wir leben schon seit 1995 zusammen, aber irgendwie
haben wir es noch nicht geschafft an das heiraten zu denken. D.h., doch bevor ich ins KH gekommen bin, habe ich gesagt: oh, vielleicht sollten wir jetzt doch mal irgendwie heiraten. Irgendwie sehe ich nicht ein, dass ein evtl. Rentenanspruch mal wieder in die falsche Tasche geht.

Miktionsprotokoll??????? Ne bisher musste ich immer nur mit einem Messbecher auf die Toilette und den Restharn ablassen und aufschreiben.
Gestern hat die Katheter-Frau doch noch angerufen und mit mir für morgen einen Termin vereinbart. Hui, mir wird schon ganz anders.

Man, heute Nacht hatte ich vielleicht Schmerzen. Auf dem Rücken kann ich irgendwie nicht mehr liegen. Nach fast 6 Wochen nach der OP eigentlich auch kein Wunder. Nun habe ich mal gewagt heute Nacht auf der Seite zu liegen. Klappte ja auch erst, bis ich ganz fürchterlich stechende Schmerzen in Nabelnähe bekam. Das hatte ich über Tag am Wochenende auch schon mal. Da habe ich schon gesagt, Mensch haben die im KH Nadel drin gelassen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass das die selbstauflösenden Fäden sind. Die nähen ja mehrere Schichten zusammen. Und nun pikst das wie Hölle innen.
Hattest oder hast Du das auch?

Bin mal kurz weg. Habe noch einen Termin. Wollte mich bei einem Perückenanbieter mal erkundigen, falls die Haare dann doch mal weg sind.

Liebe Grüße

Asi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2010, 11:47
Benutzerbild von shocked
shocked shocked ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: ST
Beiträge: 198
Standard AW: OP nach Wertheim

Hallo liebe Asi ...

das mit deinen Schmerzen und der fehlenden Aufklärung durch deine Ärzte tut mir wirklich leid. schon weil ich ja weiß, wie unsicher man sich eh schon in dieser bescheidenen Situation fühlt.

Afterloading ist Bestrahlung von innen. Der Vorteil ist wohl die Schonung des umliegenden Gewebes, trotz hoher Strahlendosis. Allerdings erfolgte sie bei mir auch erst nach Ende der anderen "normalen" Bestrahlung.

Und keine Angst ... auch wenn es schwer fällt, versuche der ganzen Sache positiv gegenüber zu stehen. Es ist eine sehr kraftraubende Prozedur, keine Frage, aber wenn man sich vor Augen führt, wofür man es macht, ist´s auszuhalten.
Und wie schon gesagt, ich denke 99% (man soll ja nie 100% sagen) verlieren bei der Chemo mit Cisplatin ihre Haare nicht. Lediglich, wie Gela schon schrieb, können die Haare an den Stellen ausfallen, wo bestrahlt wird.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2010, 13:50
gela 77 gela 77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.626
Standard AW: OP nach Wertheim

Liebe Asi,
ja,da sind schon einige Parallelen zu sehen..
Das mit dem pieksen hatte ich auch,das ist schon so das der Heilungsprozess sich bemerkbar macht.
Bin gespannt,wie es dir heute ergangen ist!Hoffe,du wurdest nicht allzusehr
gequält.
Liebe Grüße gela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55