Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2010, 15:58
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Daumen hoch AW: Allergie auf Interferon?

Hallo med.michi,

ich bekam ab Oktober 2005 auch wegen meiner Allergie das pegyl. PegIntron, war die 1. in Tirol die es von der Krankenkasse als MM-Therapie erhielt.
Es war kein Problem, da ich die Befunde von der Dermatologie beigefügt hatte.
Ich spritzte immer Montag Abends bis Mittwoch gegen 11.00 Uhr war ich immer ziemlich geschafft von den Nebenwirkungen aber den Rest der Woche ging es mir gut.
Aber in den ADO-Leitlinien ist das pegyl. IF aufgeführt, daher dürftest du keine Probleme mit der Kostenübernahme haben.

Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2010, 08:20
PetraR. PetraR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 187
Daumen hoch AW: Allergie auf Interferon?

hallo michi
babs hat recht, das pegylisierte IF ist zugelassen.
in meiner uni haben die patienten die das bekommen sogar eine extra onkologische sprechstunde.
KK wird das mit sicherheit übernehmen.
lg petra
__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.05.2010, 18:04
med.michi med.michi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Brandenburg
Beiträge: 16
Standard AW: Allergie auf Interferon?

Hallo,
ich wollt mich mal wieder melden. Leider ist in der letzten Zeit, nach der allergischen Reaktion auf die Hochdosis-Interferon-Therapie, nicht viel passiert, außer das viel Zeit vergangen ist.
Bisher habe ich keine Zusage auf Kostenübernahme von dem peg. Interferon erhalten. Nach dem gestrigen Telefonat mit meiner KK, wurde der von meinem Arzt ausgefüllten Fragebogen erst gestern dem MDK zugesandt. Ich erhalte nun in 2-3 Wochen eine Nachricht vom MDK.
Diese Warterei ist echt der Hammer! Das Schlimmste daran ist, am 1.6. fang ich wieder an zu arbeiten, eine Wiedereingliederung(1.Wo.4h,2.+3.Wo.6h,4.Wo.8h).
Was nützt mir diese Wiedereingliederung, wenn ich das Med. noch nicht nehme!
Ich will auf jeden Fall wieder arbeiten, aber wenn ich das Med. erst im Juli oder so bekomme, es dann nicht vertrage,bzw. den Arbeitsansprüchen nicht gerecht werde, weil ich ja dann wieder volle 40h arbeite....
Es ist echt eine Qual!
Ich weiß, man kann daran jetzt nix ändern, warten muss ich so oder so, aber ich musste einfach mal ein paar Sätze los werden.
LG, Michi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2010, 10:47
med.michi med.michi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Brandenburg
Beiträge: 16
Standard AW: Allergie auf Interferon?

So, nun isses raus!
Meine Krankenkasse hat die Kostenübernahme für pegIntron abgelehnt!
Der Gutachter bezweifelt meine allergische Reaktion und möchte gern eine erneute stat. Aufnahme. Dort soll ich dann erneut die HochdosisTherapieInterferon bekommen und dann eine Reaktion abwarten.
Ganz toll, Versuchskanichnen lässt grüßen! Ich fühle mich echt im Stich gelassen, bzw. verar....!
Meine Ärzte hab ich grad darüber informiert, sie sind ebenfalls geschockt, haben nicht damit gerechnet, nun beraten sie sich was passieren soll.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2010, 19:38
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Allergie auf Interferon?

Hallo Michi,

ich sag dir nur eines, dies liegt an den Ärzten. Der Bericht muss eindeutig und hart geschrieben sein. Ich habe alles hinter mir, sogar das Multiferon aus Schweden wurde bei mir bezahlt und jetzt sogar die Impfung in Heidelberg. Darf ich denn fragen, was dies für eine Krankenkasse ist? Du kannst mir gerne eine private Mail schicken.

Viele Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55