Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2010, 13:50
menalinda menalinda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 213
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Hallo liebe Eva!
Meine Mutter hat noch mit ihrer Lungenentzündung zu kämpfen- es sind immer noch kleine Restbestände da. Ihre Bronchien sind als Folge der vielen Infektionen auch schon stark erweitert. Und erweiterte Bronchien machen anfällig für neue Infektionen- Teufelskreis ohne Ende. Vermutlich wird das mit der autologen SZT nichts mehr - zu riskant. Ich suche schon seit geraumer Zeit nach Alternativen, wenn die Erkrankung wiederkommt. Aber, und das ist so toll, es geht ihr immer noch sehr gut. Sie ist voll belastungsfähig und hat auch überhaupt keine Angst vor einem Rezidiv.
Darüber freue ich mich so.
Lieb, dass du nachgefragt hast! Ich hoffe, dir geht es auch gut?!

Viele Grüße
menalinda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2010, 14:18
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Hallo Ike,
also ich kann zu Deiner Beruhigung sagen, dass ich dieses nächtliche Schwitzen nach beiden Geburten auch ganz extrem hatte! Ich habe damals auch die Schilddrüse untersuchen lassen (ohne Ergebnis) und nach etwa einem halben Jahr hat es jeweils aufgehört. Von Lymphomen wusste ich damals noch nichts und bin deshalb nicht auf die Idee gekommen, dass das etwas bedeuten könnte.
Wenn Du sonst nichts hast, würde ich erst mal abwarten, es sei denn Du nimmst weiterhin so viel ab, dass es deutlich unter Dein "Vorschwangerschaftsgewicht" geht. Stillst Du? Dabei nehmen viele Frauen rasend ab!

Du kannst natürlich auch mal einen Radiologen per Ultraschall auf Deine Lymphknoten gucken lassen, das schadet mit Sicherheit nicht.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2010, 14:36
Ike Ike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Vielen Dank für eure Worte

Zitat:
Zitat von Andorra97 Beitrag anzeigen
Hallo Ike,
also ich kann zu Deiner Beruhigung sagen, dass ich dieses nächtliche Schwitzen nach beiden Geburten auch ganz extrem hatte! Ich habe damals auch die Schilddrüse untersuchen lassen (ohne Ergebnis) und nach etwa einem halben Jahr hat es jeweils aufgehört. Von Lymphomen wusste ich damals noch nichts und bin deshalb nicht auf die Idee gekommen, dass das etwas bedeuten könnte.
Wenn Du sonst nichts hast, würde ich erst mal abwarten, es sei denn Du nimmst weiterhin so viel ab, dass es deutlich unter Dein "Vorschwangerschaftsgewicht" geht. Stillst Du? Dabei nehmen viele Frauen rasend ab!

Du kannst natürlich auch mal einen Radiologen per Ultraschall auf Deine Lymphknoten gucken lassen, das schadet mit Sicherheit nicht.
Ja, ich weiß, dass das mit dem Schwitzen nach Schwangerschaften normal ist, deshalb hab ich mir erstmal gar keine Gedanken gemacht aber es ist jetzt schon so lange so. Hab's auch nicht jede Nacht aber eben manchmal. Was mir Sorgen macht ist halt die Kombination Schwitzen UND Gewichtsabnahme, wobei ich mein Gewicht nun schon länger halte und nicht weiter abnehme aber dennoch wiege ich halt 10 Kg weniger als vor der Schwangerschaft Vermutlich würde ich ja bei Krebs stetig weiter abnehmen, vor allem, je weiter die Krankheit fortschreitet, oder?

Nein, ich stille nicht.

Oh Mann, es ist echt ätzend, zumal eben beides diese Symptome haben kann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2010, 15:49
Ike Ike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Zitat:
Zitat von Alexandra1968 Beitrag anzeigen
Und hoffe nicht, dass Dir hier, in einem/ diesem Forum jemand (sicher) sagen
kann, ob die Schwitzattacken und Dein Gewichtsverlust von Deiner Schwangerschaft kommt. Dies wäre zudem unverantwortlich.
Ja, das ist klar Ich habe mir für Montag jetzt erstmal einen Termin beim Internisten geholt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2010, 18:06
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Genau, lass mal eine Ultraschalluntersuchung machen. Da müsste man was an den Lymphknoten sehen, sollte da wirklich etwas sein.
Ich drücke aber die Daumen, dass das Schwitzen wirklich nur durch die Hormonumstellung kommt. Und die GEwichtsabnahme ist nach einer Schwangerschaft ja auch nichts Ungewöhnliches. Von daher kann das alles ganz harmlos sein, aber es ist sicher besser und wird Dich beruhigen, wenn Du mal auf die Lymphknoten gucken lässt!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2010, 20:11
Ike Ike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Von welchen Lymphknoten muss denn da ein US gemacht werden? Am Hals? Ich frage nur, damit ich das dem Arzt gleich sagen kann. Übrigens fühle ich nun auch einen gaaaaanz kleinen Knubbel am Hals aber es bahnt sich auch eine Erkältung bei mir an, zumindest hab ich seit einigen Tagen etwas Halsschmerzen. Herrje, hätte ich bloß nie gegoogelt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2010, 21:03
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Lymphdrüsenkrebs?

Zitat:
Zitat von Ike Beitrag anzeigen
Von welchen Lymphknoten muss denn da ein US gemacht werden? Am Hals? Ich frage nur, damit ich das dem Arzt gleich sagen kann.
Überall, besonders Hals, Lunge und Bauchraum. Mein Mann hatte 2 riesige Tumore im Bauchraum (beide über 7cm groß) und hat davon überhaupt nichts gespürt. Er hatte auch keine Symptome wie Nachtschweiß oder ähnliches. Und alle anderen Lymphknoten waren normal. Blutwerte waren ebenfalls völlig unauffällig. Wir konnten es damals gar nicht glauben, dass man den ganzen Bauch voll Tumore haben konnte, ohne überhaupt irgendetwas zu spüren! Bei ihm war es ein totaler Zufallsbefund.

Wenn Du ein Lymphom haben solltest und sogar schon Symptome, dann müsstest Du irgendwo schon gewaltig auffällige Lymphknoten haben, nicht nur einen kleinen Knubbel. Er müsste das also gut sehen können. Sollte er absolut keine auffälligen Lymphknoten finden (und die müssen schon deutlich geschwollen sein. Normalerweise sagt man sie müssen mehr als 1.5cm groß sein), dann bist Du nach normalem Ermessen auf der sicheren Seite.

Ich drücke Dir feste die Daumen!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55