Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 25.07.2010, 15:32
Benutzerbild von irchen
irchen irchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2010
Beiträge: 12
Standard AW: Speiseröhrenentfernung und Magenhochzug, OP gelungen, aber Riesenprobleme!

Hallo Monika,

ich habe dasselbe Problem zuhause wie bekannt ist. Ich denke, dass Dein Mann viel zu früh rausgekommen ist. Das nennt man Durchgangssyndrom nach einer großen Op mit Depression. Er benötigt auf jeden Fall Antidepressiva, auch meine Mann wiegt nur noch 57 kg und will keine Art von hochkalorischen Flüssigdrinks zu sich nehmen, da er diese nicht veträgt. Da haben wir schon alles durch. Er isst was er will, Sauerkraut, Baratwürste..............etc. und das was ihm schmeckt. Ich lasse ihn einfach, habe auch gedacht er verhungert bei mir. Gewichtskontrolle täglich (macht er aber selbst), 1 x wö Kontrolle beim Hausarzt (wir leben auch auf dem Land), das Gewicht dauert minimum 1/2 bis 1 Jahr bis er zunimmt, wenn überhaupt noch.

Wie bereits gesagt, suche eine Psychologen für ihn und für dich, wende dich am besten an die Krebshilfe, denn es muss jemand sein, der eine Ahnung vom Thema hat.

Ich bin sehr erstaunt wei viele Chemost, Therapien vor und nach OP`s hier anfallen. Bei uns wurde die Diagnose am 1.12.2009 gestellt, dann Januar begann die neoadjuvante Therapie (Bestrahlung mit der Höchstdosis + 2 Zyklen Chemo) März war Erholungspause und man fand keine Krebszellen mehr. 9. April 2010 entschieden wir uns für die OP - während der OP wird das entfernte Material in die Histologie gesandt). Nach der OP viele kleine und größere Komplikationen und dann die gute Nachricht, dass man keinerlei Krebszellen auch nicht in den LK`S mehr festtellen kann, mein Mann wurde als geheilt entlassen. Vorher war er inoperabel, da bereits 6 LK Stationen angegriffen waren. Ich möchte noch hinzufügen dass die neoadjunvate Therapie immer vor der OP erfolgt und auch nur in 15% der Betroffenen überhaupt greift. Anscheinend haben wir riesiges Glück gehabt.

Trotz allem ist die psychische Komponente nicht zu unterschätzen . Nun sitzen wir hier und streiten Tag für Tag und jeder lebt für sich. Es ist wirklich nicht mehr auszuhalten.

In diesem Sinne Kopf Hoch, du bist nicht alleine!

LG Iris Angehörige/ OP-Schwester
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55