Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2010, 19:27
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Hallo Angelika,

schön, dass der Eingriff so problemlos verlaufen ist und es deinem Mann schon wieder besser geht.

Wenn der Infekt aus dem Körper 'raus ist, wird es sicher eine auf ihn abgestimmte Chemo und/oder Bestrahlung geben. Über die Verklebung habe ich während meiner beiden Klinikaufenthalte (HSK, Wiesbaden) viel gehört (Positives wie Negatives) und auch Patienten kennengelernt, bei denen eine Verklebung gemacht wurde. Hier solltet ihr euch richtig gut "aufklären" lassen (vielleicht sogar eine zweite Meinung einholen) und das Für und Wider gut abwägen.

Viele Grüße euch beiden und weiterhin alles Gute,
Christa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2010, 15:35
acoesfeld acoesfeld ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Meinem Mann geht es besser. Heute hat ihm der Arzt gesagt, daß der Keim nicht mehr nachweisbar ist. Und es werden alle Drainageschläuche gezogen.

problem im moment ist nur, der HB-Wert liegt nur noch bei 7.9. so daß er wahrscheinlich noch eine Blutkonserve bekommen wird.
Und sein CRP-Wert ist immer noch extrem hoch.
naja, eine Pflasterallergie hat er auch noch, seine Haut ist an der Stelle stark gerötet, erwärmt unddie Stelle ist ganz hart. Aber der Arzt meint, er bekommt ja immer noch Antibiotika und die wirken auch in den Weichteilen, also etwas Geduld.
Immerhin war heut ein guter Tag. Der Appetit kommt wieder, ich bekomme schon wieder freche Ansagen und er muß viel laufen. Was er wohl nach eigener Aussage auch tut.
Ich bin froh und dankbar für jeden guten Tag - ohne Luftnot, ohne Schmerzen, mit appetit und all den kleinen Dingen, die noch Freude machen.

bis bald
lg angelika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2010, 18:03
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Hallo Angelika,

das sind ja gute Nachrichten. Über die "frechen Ansagen" mußte ich sogar ein bisschen schmunzeln.

Gibt es denn schon einen Therapieplan für die nächsten Wochen? Chemo? Verklebung? Laut Tumorklassifikation gibt es (eine) Metastase(n) = T3N3M1b?

Ich wünsche euch alles Gute für die weiteren Behandlungen.

Liebe Grüße,
Christa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2010, 19:28
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Zitat:
Laut Tumorklassifikation gibt es (eine) Metastase(n) = T3N3M1b?
Ich denke, dass der nachlaufende Pleuraerguss ein Zeichen für eine Metastasierung ins Lungenfell ist.
Wenn eine andere Metastase vorhanden wäre, wäre sicher schon darüber gesprochen worden.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2010, 19:50
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Zitat:
Ich denke, dass der nachlaufende Pleuraerguss ein Zeichen für eine Metastasierung ins Lungenfell ist.
Wenn eine andere Metastase vorhanden wäre, wäre sicher schon darüber gesprochen worden.
Nicht unbedingt. Ich hatte auch einen Pleuraerguss, aber mein Lungenfell war "tumorfrei"; es wurden nur "Ablagerungen" einer vorangegangenen Entzündung (Bronchitis o.Ä.) gefunden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2010, 20:13
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Zitat:
es wurden nur "Ablagerungen" einer vorangegangenen Entzündung (Bronchitis o.Ä.) gefunden.

Ja , sicher kann ein Pleuraerguss auch durch so etwas entstehen.
Interessant wäre, ob es einen Test auf Tumorzellen im Pleuraerguss gegeben hat.
Und es würde das M1 erklären.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.08.2010, 22:40
acoesfeld acoesfeld ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Adenocarzinom, pleuraerguß, eitrig, MRSA

Danke für eure Antworten.
Also, das M1b steht für maligne Zellen im Pleuraerguß und es gibt einen denkbaren Anhalt für einen kleinen Bereich im Os sacrum (ist glaub ich das steißbein). Da war wohl im Knochenszinti eine Auffälligkeit.
Mehr ist bisher nicht bekannt und auch nicht weiter untersucht.
Jetzt sind alle Schläuche aus seiner Figur heraus. Er kann endlich mal wieder auf der Seite liegen.
Die Blutwerte sind im Moment ziemlich ok, eine Bluttransfusion hat er noch nicht bekommen wegen zu niedrigem HB-Wert. Scheint sich wohl wieder normalisierter zu haben.
Allerdings ist sein CRP-Wert extrem hoch. Also ist immer noch eine Entzündung irgendwo vorhanden.
Sie haben heute nochmal das Antibiotikum gewechselt. Mein Mann reagiert extrem auf braunes Pflaster mit Hautallergie. Diese Hautstelle wird knallrot, dicklich, und ziemlich fest. und natürlich riesig im Ausmaß.
Bis jetzt konnte noch kein Arzt sagen, was das eigentlich ist. Eine oberflächliche Hautentzündung, eine Allergie oder sonstwas. Er muß kühlen und das Antibiotikum soll helfen.
Naja, mal sehen.
Einzig die Verhärtung im NIerenbereich seitlich macht mir Kummer.
Also weiter vieel Geduld aufbringen
Ich habe aber die Hoffnung, daß ich ihn am Wochenende nach Hause kriege.
Mir fehlen die Kuscheleinheiten, wenn ihr versteht.
Wir haben im Juni unsere Silberhochzeit gefeiert. Das war superschön und er hat toll durchgehalten. Ich hab ein Video davon und manchmal schaue ich es mir an. Da war er noch gut dabei , jetzt ist er dünn geworden, knochiger.
Aber ich lieb ihn immer noch wie am ersten Tag.
An diesem Gefühl hat sich bis heute nix verändert.
Meine Kinder (19 und 24 Jahre alt) sind ganz toll. Und wir haben ganz liebe Freunde, bei denen ich mich bzw. wir alle gegenseitig, so richtig ausheulen kann.
Darauf bin ich ganz einfach stolz. (Wollte ich nur mal so loswerden.)

Lieben Gruß
Angelika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55