Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #27  
Alt 03.09.2010, 18:50
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo,

ein Update von mir:

1)
Ende Mai hatte ich meine große Nachsorge: Tumormarker, körperliche Untersuchung (Sonographie des Hodens), CT-Abdomen und CT-Thorax

Ergebnis:
- Tumormarker im Normalbereich
- Hodensonographie unauffällig
- CT Abdomen: kleine zystoide Herdläsion an der Leber. Kontrollbedürftigt.
- CT Thorax: Lymphknoten von bis zu 1cm an einer Stelle in der Lunge, die jedoch für den typischen Verlauf von Hodentumormetastasen unüblich sei. Kontrollbedürftigt.

Des Weiteren sind meine Testosteronwerte noch nicht im Normalbereich.

2)
Anfang September hatte ich meine kleine Nachsorge: Tumormarker, körperliche Untersuchung (Sonographie des Hodens)

Ergebnis:
- Tumormarker im Normalbereich
- Hodensonographie unauffällig

Mit meinem Arzt habe ich vereinbart, dass im November ein Spermiogramm angefertigt wird, eine Hodenbiopsie (wegen der TIN im Resthoden) und eine große Nachsorge durchgeführt werden. Hierfür soll ein CT Thorax (wegen dem gefundenen Lymphknoten in der letzten großen Nachsorge) durchgeführt werden. Des Weiteren habe ich mich mit meinem Arzt darauf verständigt, von CT auf MRT umzusteigen. Einerseits möchte ich die Strahlenbelastung verringern und andererseits ist das jodhaltige Kontrastmittel auch schädlich für meine Schilddrüse. Laut meinem Arzt wird jedoch ein CT als bildgebendes Diagnose-Verfahren für das Abdomen bevorzugt, weil man einen größeren Bereich untersuchen kann als bei einem MRT. Um den gleichen Bereich wie bei einem CT mit einem MRT zu erfassen, müsste man 2 MRT-Durchgänge durchführen. M.a.W. Ein einfaches MRT-Abdomen beleuchtet nur den Bereich rund um die Nieren, erfasst aber nicht das Becken komplett, wo man unter Umständen auch positive Lymphknoten feststellen könnte (laut meinem Arzt sei das aber eher unwahrscheinlich). Naja, es werden wohl 2 MRT-Durchgänge für das Abdomen bei mir durchgeführt. Ich bin mal gespannt, wie die Krankenkasse reagieren wird.

Ich wünsche allen das Beste!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55