Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Chemotherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2010, 15:52
Benutzerbild von Martina27
Martina27 Martina27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: ÖSTERREICH (Oberösterreich)
Beiträge: 21
Standard AW: Alkohol und Chemo

Hallo,
ich komme aus dem Angehörigen Forum.
Mein Papa hat Lungenkrebs und trinkt auch jeden Tag ein Bier. (außer am Tag vor und nach der Chemo)
meine mama und ich haben mit dem arzt darüber gesprochen, weil wir uns sorgen darüber gemacht haben. unser doc meinte - das gesündeste ist es sicher nicht, aber ein Krebskranker mensch merkt eh selber was ihm tut gut oder nicht - auswirkungen auf die chemo hat es jedenfalls nicht.
Und meiner meinung nach - sie sollen halt ein bierchen trinken - sie müssen eh schon so auf viel verzichten?!?! (lebensfreude usw.)

Wünsche euch einen schönen Tag
und Liebe Grüße aus Oberösterreich
__________________
mein Paps (55Jahre) hat Lungenkrebs (Diagnose April 2010) - ich hab ANGST sehr viel ANGST, aber wir werden es SCHAFFEN

meine Omi: geb. 21.05.1933; gest. 27.09.2008 (Leukämie) - denke jeden Tag an dich ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2010, 19:25
Benutzerbild von Flieder50
Flieder50 Flieder50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: B-W
Beiträge: 85
Standard AW: Alkohol und Chemo

Hallo ihr,
mein Onkologe hat mir gesagt, an den Chemo-Therapietagen nicht, da hat die Leber schon genug zu verarbeiten, da ist einem aber auch gar nicht so nach Alkohol zumute, aber sonst kann man ruhig mal ein oder zwei Bier oder Wein trinken, die Entspannung dadurch ist ja auch wichtig für die Nerven und tut einem gut.
Wenn der Körper vorher auch an Alkohol gewöhnt war ist das gut für ihn. Außerdem finde ich, ihr müsst eurem Vater nichts vorschreiben. Er soll sich ja auch mal was gönnen
Tschüss
Flieder
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2010, 19:36
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.973
Standard AW: Alkohol und Chemo

liebe Christina

du hast ja schon einiges an Antworten bekommen aber eins kam noch nicht.

Völlig unabhängig ob es gut ist oder nicht, dein Vater ist keine 12 Jahre mehr. Er ist ein erwachsener Mensch, der für sich selbst entscheiden kann ob er abends ein Bier oder Wein trinkt.

Es ist schlimm genug, das er sich mit dieser Erkrankung auseinandersetzen muss. Da ich nicht davon ausgehe, das dein Vater nicht weiß was er tut und er sehr wohl weiß was für eine Prognose er hat, gönnt ihm doch das kleine bischen an Lebensfreude.

Es haben sich doch nicht auf einmal die Rollen verkehrt, nicht er ist das Kind und du die Erwachsene. Auch Angehörige müssen lernen das diese Ermahnungen, mehr zu essen, mehr zu trinken aber bloss keinen Alkohol, diese Ermahnungen nerven.
Ich bin Hinterbliebene, mein Mann starb. Aber er war bis zum letzten Tag ein erwachsener mensch.

Lass ihm doch das kleine bischen Lebensfreude

silverlady
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2010, 23:37
puma-billa puma-billa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: direkt an der Ostsee
Beiträge: 112
Standard AW: Alkohol und Chemo

Hallo Christina,

eigentlich wollte ich als Betroffene hier gar nicht antworten - aber ich kann silverlady nur beipflichten. Außerdem - war jedenfalls bei mir so - gibt es Zeiten bei einer Chemo, da schmeckt weder Bier noch Wein - auch nicht alkoholfrei -.

Ich weiß ganz bestimmt, dass das alles für Angehörige sehr schwierig ist. Aber für Betroffene ist es nicht einfacher und wenn ein Bier oder ein Wein schmeckt und evtl. auch ein bischen hilft - und evtl. auch für das "normale Leben" nicht unwichtig ist, das man sich ja möglichst immer erhalten will (Jedenfalls war das bei mir so) - laß ihn. Es ist seine Entscheidung.

Liebe Grüße

Billa

P.S. Ich habe im Krankenhaus in der Isolation von Essen und einem guten Rotwein geträumt - wurde in der Zeit künstlich ernährt und auch bewässert, da ich nicht mal richtig trinken konnte.

Geändert von puma-billa (07.10.2010 um 22:38 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2010, 11:09
Christina2193 Christina2193 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Alkohol und Chemo

Ich versteh meinen Papa ja eh vollkommen - gegen ein wenig Alkohol hab ich auch nichts...
Man macht sich halt als Angehörige Sorgen - und wenns ihm nicht gut tut auch Vorwürfe :-(

Ich will nicht die Erwachsene spielen und ihn als Kind behandeln - ich will nur das Beste für ihn.

Sicher ist es für ihn schwierig alles - versteh ich vollkommen, aber für uns als Angehörige ist es auch nicht leicht zu sehen wie sich der Mensch den man über alles liebt selbst aufgibt.

lg, christina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.11.2010, 15:05
Benutzerbild von hoermi64
hoermi64 hoermi64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: 63872 Heimbuchenthal (Spessart) Bayern
Beiträge: 18
Standard AW: Alkohol und Chemo

Hallo,

habe hierzu meine ich recht gute Beiträge gefunden.

http://www.urologie-remscheid.de/dow...herapie,96.htm

http://www.uniklinik-duesseldorf.de/...n.pdf?id=10094



gruß

hoermi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2010, 08:03
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Alkohol und Chemo



eine recht liebevolle junge Frau, die ihrer Mutter bei einer Krebserkrankung zur Seite stand sagte mir mal:

"Mir sollte es ja egal sein, ob Mutti sich "gesund" verhält....sie ist mehr als erwachsen, aber wir als Angehörige (die sie unterstützen und helfen wo wir können) haben doch das Interesse, dass sie eigenverantwortlich handelt und ihr Immunsystem nicht noch bewußt belastet.... um dann vielleicht noch abhängiger von uns zu werden"

Ich fand das ganz treffend - die "Kümmerer" sollten nicht alles unkommentiert hinnehmen und mitansehen müssen ....

__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55