Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2010, 09:24
Benutzerbild von reni30
reni30 reni30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2010
Ort: Ostalb
Beiträge: 588
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Guten Morgen,

Danke Gitti für den Link!

Ich soll jetzt 7 Jahre Femara bekommen begleitend dazu halbjählich Bondronat. Meine Onkologin meinte, dass die NW geringer wären bei einer 1/2 jährlichen Gabe.
Liebe Grüsse
reni
__________________
3x FEC und 3x DOC geschafft
_________________________________________
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag (Charlie Chaplin)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2010, 10:25
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Liebe Gitti

- das ist ein super interessanter Link!
Allerdings muss man sich leider bei aller Begeisterung über Biphosphonate auch bewusst machen, dass die Einnahme auch nicht so unproblematisch ist. Vor allem Patientinnen, die sich invasiver Zahnbehandlungen unterziehen müssen (und wer weiss das schon für die nächsten zehn Jahre im Voraus?), ist die Gefahr einer Kiefernekrose nicht zu unterschätzen.

Das Thema wurde hier auch schon oft und ausführlich diskutiert, so dass ich nur einfach mal ein paar Links einstelle. Weitere Beiträge kann man einfach mit dem Suchwort "Kiefernekrose" finden...

http://www.zahnaerzteblatt.de/page.p...LPages&pid=514
(Daher habe ich übrigens auch das mit dem Zehnjahreszeitraum: "Da Bisphosphonate über ca. zehn Jahre im Knochen verbleiben, ist diese Überlegung (drug holiday) mit großem Fragezeichen zu versehen.")

Den Link habe ich übrigens hier gefunden:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...717#post902717 (im Beitrag von Barbara)

Weitere Threads dazu finde Ihr unter anderem (s.o.) hier:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...072#post606072
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...851#post725851
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...337#post679337

Liebe Grüße,
Czilly
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2010, 10:39
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Schlafende Krebszellen

hallo,

ja das mit den kiefernekrosen ist jedenfalls sehr wichtig zu wissen (zahnarzt immer informieren!) und invasive zahnbehandlungen auf ein minimum zu beschränken bzw. in spezialisreten zahn-kliniken durchführen zu lassen.
kiefernekrosen treten bei oraler einnahme seltener auf.

ich habe fast 3 jahre bondronat oral eingenommen.

ich fand die entscheidung auch schwierig - habe eben nicht so gute zähne und einen durch die chemo verloren.

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2010, 14:25
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Gitti, danke für den Link

Also, ich verliere lieber all meine Zähne als Metas zu kriegen Das geht wohl den meisten Frauen hier so.
Deshalb lasse ich artig alle 3 Monate meine Zometa-Infusion über mich ergehen...und so wie Sunny schon schrieb :
Zitat:
Zitat von *sunny* Beitrag anzeigen
Scheint nicht ganz falsch zu sein .
Ich werde da auch weiter nachforschen und (u.a.) meinen Onkologen "löchern".

Viele Grüße
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2010, 15:55
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Mädels

Könnt ihr mir bitte mal helfen

Habe ich es richtig verstanden dass ihr Zometa vorbeugend gegen Knochenmetas bekommt?
Wenn ich richtig gelesen habe ist das "nur" bei hormon positivem BK möglich

Gruss Tanja
__________________
Krebs? Nein danke, den hatte ich schon !!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2010, 16:04
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Zitat:
Zitat von holiday1978 Beitrag anzeigen
Also, ich verliere lieber all meine Zähne als Metas zu kriegen
Ja Holi, nur dass es darum nicht geht...

Es geht darum, dass man vorher wissen muss, dass es bei einer nicht von darauf spezialisierten Zahnärzten durchgeführten invasiven Zahnbehandlung wie z.B. Zahnziehen passieren kann, dass die Wunde nicht mehr verheilt. Nie mehr im Extremfall.

Und es geht darum, dass unter Umständen Teile des Kiefers bei einer Zahnbehandlung in einer Weise nekrotisch werden können, dass eine zumindest eventuell teilweise Kieferresektion erfolgen muss.

Dann verliert man nämlich "nur" seine Zähne.
Darauf wollte ich nur aufmerksam machen.

Nochmal liebe Grüße,
Czilly
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2010, 16:09
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo czilly,

das ist mir schon klar...habe den hier vergessen.
Man muss halt genau abwägen....ich habe mich trotz der evtl. "Nebenwirkungen" schnell dafür entschieden. War bei der Chemo ja nicht anders....da fand ich die möglichen Nebenwirkungen und evtl. Spätfolgen viel schlimmer.
Mein Zahnarzt und mein Onkolge sind der Meinung, dass bei der prophylaktischen Gabe (z.B. jetzt bei Zometa alle 6 Monate) Kiefernekrosen eher selten sind. Sollte doch was an den Zähnen oder Kiefer gemacht werden müssen werde ich vorsorglich Antibiotika bekommen.
Wie sich das bei anderen Dosierungen bzw. anderen Bisphosphonaten verhält weiß ich leider nicht. Hier geht es ja anscheinend auch um Ostac...obwohl mir der Unterschied zu Zometa noch nicht ganz klar ist

@Idefix...soweit ich weiß hat das nichts damit tun, ob der Tumor hormonabhängig oder unabhängig war.

Viele Grüße,
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (11.10.2010 um 16:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2010, 21:54
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 294
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Ich hab mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht, nicht zuletzt wegen der Gefahr der Kiefernekrose. Ich hab meine Zähne (die durch die Chemo leider gelitten hatten ) vorher komplett sanieren lassen, zum Glück war kein Eingriff am Kiefer dafür nötig sondern nur ein bisschen Kariesentfernung. Soweit bisher bekannt ist gibt es bei der halbjährlichen Gabe so gut wie keine Kiefernekrosen. Ich würde im Falle des Falles aber auch kein Risiko eingehen und falls wirklich größeres am Kiefer nötig wäre Antibiotika prophylaktisch einnehmen.

Ansonsten ist vieles ja noch Gegenstand der aktuellen Forschung. Also ob nun Zometa oder Bondronat, iv oder oral besser ist wird sich wohl erst zeigen müssen.

Der Effekt wurde vor zwei Jahren entdeckt, als Patientinnen unter AHT (also naturgemäß hormonrezeptorpositive Patientinnen) zur Osteoporoseprophylaxe Bisphosphonate bekamen und darunter nicht nur weniger Osteoporose hatten sondern auch weniger Knochen- und Organmetastasen. Man kann dadurch aber nicht rückschließen, dass es nur bei hormonpositivem Krebs wirkt, da der Effekt soweit bekannt nichts mit den Hormonrezeptoren zu tun hat.
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !

Geändert von *sunny* (11.10.2010 um 21:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.10.2010, 23:35
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,
ich war gerade in Augsburg beim Brustkrebskongress.Alle Prof.,die anwesend waren und ich meine,das waren die bedeutensten von Deutschland,sprachen sich für die Bisphos.aus.
Sie scheinen die ins Knochenmark abgewanderten Krebszellen vernichten zu können.Wieso und weshalb,ist noch nicht genau bekannt,aber die Wirksamkeit der Therapie mittlerweile unbestritten.Sie sollte möglichst früh begonnen werden.
Ich nehme auch eher eine kiefernekrose als Metas in Kauf...
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.10.2010, 09:29
Saschue Saschue ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 236
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hi Jule,

schön, daß Du von dem Kongreß berichtest.
Ist eigentlich auch was zu den Intervallen und zur Dauer der "Bi"-Behandlung
gesagt worden?

LG
saschue
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.11.2010, 16:52
munkelt2010 munkelt2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 90
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Zitat:
Zitat von Jule66 Beitrag anzeigen
...Ich nehme auch eher eine kiefernekrose als Metas in Kauf
Liebe Jule, ich kenne nicht die Häufigkeit dieser Nebenwirkung, aber ich kenne einen Menschen mit Kiefernekrose. Sag das lieber nicht so leicht dahin, der gesamte Kieferknochen kann dabei zerstört werden. Das ist sehr hart!
LG munkelt

Geändert von gitti2002 (02.11.2010 um 16:56 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.03.2011, 17:21
Benutzerbild von Wynette
Wynette Wynette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 101
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo. Bin brusterhaltend operiert worden, muss wegen randnahem DCIS aber nachresektieren lassen. Bekomme Anfang nächster Woche in der Uni-Klinik eine Kernspintomographie, weil man damit solche BK-Vorstufen (DCIS) besser als in der Mammographie u. im Ultraschall erkennen kann. Evtl. ist dann sogar eine Ablatio angezeigt, wenn sich weitere Herde zeigen.

Die Oberärztin hat erwähnt, dass ich zu dieser MRT alle bisherigen Befunde mitbringen solle, sie hat auch "Knochenmarkpunktion" erwähnt. Bisher wurde bei mir keine solche gemacht u. ich habe deswegen nachgefasst. Die Ärztin hat gesagt, dass in der Uni-Klinik bei den BK-Operationen, also in der gleichen Sitzung, manchmal auch eine Knochenmarkspunktion vorgenommen werde.
Das hört sich erschreckend an, wäre dann ja aber in Vollnarkose.

Wer von euch hat so eine Untersuchung bereits hinter sich?
Mein Status ist T1, N0, M0. Bin jetzt nach 11 Jahren an der anderen Brust wiedererkrankt. Wäre es gut zu wissen, ob sich disseminierte Tumorzellen in Blut oder Knochenmark befinden?

Danke für's Zulesen.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.03.2011, 19:41
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich den ersehnten Anruf aus Essen erhalten.
FREI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin megaglücklich
alles Liebe für euch
Gina
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.08.2013, 12:41
Benutzerbild von MM1966
MM1966 MM1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 153
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo zusammen,

ich hole diesen Thread mal wieder hoch um zu fragen, ob jemand, der an dieser Studie in Essen teilgenommen hat weiß, ob es irgendwas schriftliches über das Ergebnis gibt, was man evt. nachlesen oder mir irgendwie zur Verfügung stellen könnte.
Ich habe hier gelesen, dass 100 % der Frauen, die mit Ostac oder Bondronat behandelt wurden, von den Schläferzellen befreit wurden.
Das wäre ja ein überwältigendes Ergebnis....aber ich finde im Netz absolut nichts dazu . In Essen konnte man mir telefonisch auch nicht weiterhelfen.

Vielen Dank und liebe Grüße
Martina

P.S. Hat sich erledigt, habe in Essen doch noch jemanden erreicht, der Ahnung hatte und sehr nett war

Geändert von MM1966 (09.08.2013 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.08.2013, 23:28
chrissiF chrissiF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 75
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Martina,

wäre nett, wenn du uns informieren könntest über die Ergebenisse.
Danke Chrissi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55