Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2010, 22:47
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC - Diagnose im Mai -> gibt es neue Behandlungsmethoden in den USA???

Hallo verymagicpower,
ich weiss das ich mit meiner Einstellung zur Sache Verwunderung auslöse,
aber das ist meine Art mit der Krankheit zu leben,da ich weiss,das es keine Möglichkeit gibt,weder hier in Deutschland noch anderswo.
Du fragst nach Grübelphasen o.ä.,nein hab ich nicht da ich mit mir im reinen bin
und ich weiss was für mich das beste ist.
Ich will die Zeit ,die ich noch habe,vernünftig leben.
Würde ich mich behandeln lassen(Tace)wäre die Lebenserwartung auch nicht
höher und ich müsste alle 6-8 Wochen zu Wiederholungsbehandlung.
Dann müsste ich auch einige Sachen aufgeben die mir lieb sind......nein,nicht mit mir!
Ich geh mit der Sache auch offen um ,deswegen gibts auch wenige die mir ein
"Gespräch " aufzwingen wollen.
Die netten Leute von nebenan usw.,die ja soooooviel Mitleid und Mitgefühl
haben können mich mal.
Ich fühl mich in meinem Handeln voll bestätigt und es tut mir, meiner Psyche
und auch meinem Wohlbefinden gut.
Manch einer ,der nicht weiss was los ist,wundert sich über meine permanent gute Laune!
Macht das Beste aus eurer Situation und seht zu das ihr euch keinen Zwängen aussetzt.Akzeptiert es wie es ist!
Glaubt mir ,es hilft!

Gruss Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2010, 09:06
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 384
Standard AW: HCC - Diagnose im Mai -> gibt es neue Behandlungsmethoden in den USA???

Lieber Dieter!
Recht hast du schon mit deiner Einstellung.
Nur bitte, weißt du wie es den Angehörigen geht, vor allem dem Lebenspartner?
Es ist so schlimm, dass man es sich nicht vorstellen kann, vor allem wenn man dann alleine ist.
Du bist der Betroffene, aber der 2. Teil von dir ist dein Partner und dem wird eine Hälfte weggerissen und die Wunde bleibt.
Lieber Dieter, ich wünsche dir alles, alles Gute

Liebe verymagicpower - auch dir und deinem Mann viel Kraft

L. G.

Sissi

Geändert von sissy (12.10.2010 um 11:12 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2010, 12:56
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC - Diagnose im Mai -> gibt es neue Behandlungsmethoden in den USA???

Hallo Sissy,
natürlich ist das auch für den Partner ein Problem,da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Aber da ich schon früh meine Entscheidung getroffen habe,nachdem wir das für
und wider ausgiebig diskutiert haben,geht mein privates Umfeld da sehr gut mit um.
Sie verstehen mich und unterstützen meine Entscheidung da sie wissen das es trotz evtl. Behandlung kein grossartig verlängertes Leben gibt.
ICH LEBE JETZT,keiner weiss wie lange noch.........!?
Alles Gute für Dich !

Gruss Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2010, 13:10
onkelmatthi10 onkelmatthi10 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 11
Standard AW: HCC - Diagnose im Mai -> gibt es neue Behandlungsmethoden in den USA???

Hallo Dieter !
Schön , Dich mal wieder zu treffen.

Für unsere Powerfrau und Syssi : Dieter und ich gehören der selben " Fraktion " an .
Auch ich habe mich quasi mit dem Krebs und dem Tode arrangiert und lebe seitdem viel ruhiger.
Gerade weil wir wissen , das es in absehbarer Zeit vorbei ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2010, 15:26
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC - Diagnose im Mai -> gibt es neue Behandlungsmethoden in den USA???

Hi Onkel M.,
dem ist nichts hinzuzufügen,es "lebt" sich leichter!!!!

Gruss Dieter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2010, 23:33
verymagicpower verymagicpower ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 9
Standard AW: HCC - Diagnose im Mai -> gibt es neue Behandlungsmethoden in den USA???

Hallo Ihr alle,

danke einfach nur für Eure Antworten - es tröstet ein wenig, hier im Forum zu lesen und auch aufgenommen zu sein. Insgeheim glaube ich, hat mein Mann einen ähnlichen Weg gewählt, indem er die ganze Sache so wenig wie möglich an sich heranlässt, sich ein Stück Hoffnung bewahrt und Normalität lebt soweit es geht, was ich auch absolut nachvollziehen kann. An das, was die nahe Zukunft bringen wird, möchte ich gar nicht denken (auch wenn sich das nicht so einfach abschalten lässt). EUCH ALLEN weiterhin alles Liebe. Ich werde mich zukünftig öfters im Forum aufhalten, vielleicht auch nur als stiller Mitleser, vielleicht auch ab und an mit aktiven Beiträgen, nur, auch das Schreiben kostet Kraft, die fehlt ab und an.
vmp
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55