Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2010, 11:30
zefix zefix ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.09.2010
Ort: im woid
Beiträge: 235
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

titt to brain : mensch, gertrude, mein hals war gestern schon dick und heute platzt er bald.

die leichtigkeit, mit der die münchner koniferen deinen invasiven krebs umgehen , ist unfassbar.

läben.

bist dann, zefix....... luja ......usw
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2010, 11:54
B.Tijhof B.Tijhof ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Nordrhein Westfalen
Beiträge: 66
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

Hallo Gertrude,

es ist manchmal unglaublich, wie leichtfertig Ärzte mit Patienten umgehen, das geht gar nicht!!!
Wer weiß wofür es gut ist, das du nicht unters Messer mußt.
Wir haben suuuupergute Nachrichten bekommen gestern: Kein Wachstum erkennbar, darauf trinken wir erst mal einen am WE
In Heidelberg bist du auf jeden Fall in guten Händen. Wir sind bis jetzt bestens zufrieden. Wir müssen zwar immer 800 km hin und zurück fahren, aber das macht man ja gerne.
Gerade im Bereich Bestrahlung, sind die Heidelberger europaweit Nummer 1 !!!
Es gibt am 30.10. übrigens ein Treffen ACC Erkrankter in Hannover bei einem Betroffenen. Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne melden.
Ich wäre schon neugierig, weiß aber auch noch nicht ob wir hinfahren.
LG
Bärbel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2010, 20:11
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

Hallo Bärbel,
das ist ja super, ich habe gestern fest an Euch gedacht
Bei mir schaut schon wieder alles ganz anders aus. Mein Strahlendoc in Passau hat die Faxen dicke und hat mir angeboten, eine Strahlentherapie daheim (Also PA) zu machen. Vorgestern war Planungs-CT, heute noch ein MRT und nächste Woche Do. wollten wir mit der Therapie anfangen. Heute hat mein Doc jedoch angerufen, wir fangen sofort morgen!! mit der Therapie an, ich habe keine Zeit zu verlieren. Also fangen wir halt morgen an. Ist ja nicht das erste mal für mich
Und das lassen sich die Münchner Lackaffen so viel Zeit, Zeit die ich gar nicht mehr habe. Es ist gut, dass es noch Ärzte gibt (in der Provinz), die sich kümmern
Feiert das gute Ergebnis richtig,
LG Gertrud
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2010, 15:54
B.Tijhof B.Tijhof ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Nordrhein Westfalen
Beiträge: 66
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

Hallo Gertrud,

sorry das ich mich erst jetzt melde!!! Hoffentlich geht's dir gut und du verträgst die Therapie gut??
Wir hatten ja vor 2 Wochen das Europatreffen mit ACC Patienten in Hannover. Es war echt interessant, es waren 9 Betroffene gekommen
( EUROPAWEIT) unfassbar oder?
Der gemeinsame Nenner war wohl, das alle Erkrankten echt Probleme hatten, Ärzte zu finden, die sich mit diesem Tumor auskennen, das konnten wir auch nur bestätigen.
Es gibt eine amerikanische Plattform, ich weiß gar nicht ob du die kennst.
www.accoi.org
Da gibts auch noch mal eine Menge Infos.
Ich wünsche dir jetzt erst mal viel Optimismus und Kraft bei der Bestrahlung

Alles Liebe

Bärbel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2010, 20:03
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

Hallo Bärbel,
danke für die Nachricht.
Ich habe auch guuute NAchrichten
Nach 11 Bestrahlungen hat sich mein Tumor vom Acker gemacht. Es ist fast nix mehr da. Ich kann auf dem linken Auge schon wieder sehen, nur schiele ich noch (liegt an der Muskulatur).
Meine Strahlenärzte sind fassungslos, sie wissen nicht, warum der Tumor so schnell zurück geht. Jetzt sind sie auf die Idee gekommen, eine Gewebeprobe zu entnehmen, was ich mir da eigentlich eingefangen habe. Der Doc konnte jedoch keine Probe entnehmen, er konnte keine mehr Krebszellen finden
Nun wird mal wohl nie erfahren, was ich wirklich habe. Der HNO geht davon aus, dass sich das adenoidzystische Karzinom in ein Plattenephidelkarzinom gedreht hat im Laufe der letzten Jahre.
Aber eigentlich ist mir das ganz egal, die Hauptsache ist, dass die Strahlentherapie wirkt.
Ist das nicht toll?

Liebe Gruesse an Deinen Mann, ich hoffe, bei ihm geht es auch so gut weiter!
Gertrud
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2010, 16:17
B.Tijhof B.Tijhof ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Nordrhein Westfalen
Beiträge: 66
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

Liebe Gertrud,

du glaubst nicht, wie ich mich für dich freue. Das ist einfach nur suuuuupertoll.
Ich drück dich ganz ganz fest
Hoffen wir, das es weiter so toll läuft bei uns. Ist das nicht toll, das man jetzt einfach nur die kommemden Feiertage genießen kann ????
Super, super, super

LG
Bärbel

PS Wenn du einen hübschen Mann hast, ist es ja nicht so schlimm wenn du schielst, siehst du ihn halt 2 mal
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2010, 19:58
gertrudmaria gertrudmaria ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 66
Standard AW: Häufigkeit Plattenepithelcarcinom

Hallo Bärbel,

ja,mein Mann ist schon ein hübscher.
Aber hoffentlich küsse ich den richtigen
ist es jetzt der linke oder der rechte

Grüße
Gertrud
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55