Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2010, 12:34
nicole83 nicole83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2010
Beiträge: 18
Standard AW: follikuläres Lymphom mit 27!Allergie auf Rituximab, nur CHOP

hallo,ich weiß nicht wer ralf ist,ich bin es jedenfalls nicht!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2010, 15:07
Nati1 Nati1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: bei Augsburg
Beiträge: 591
Standard AW: follikuläres Lymphom mit 27!Allergie auf Rituximab, nur CHOP

Sorry,liebe Nicole - ich meinte natürlich Tuvalian ! Hab mich einfach mal in Dein "Wohnzimmer" geschmuggelt -hoffe,Du bist mir net böse !
Bin zufällig auf Deine Seite gestoßen und wünsch Dir auf diesem Wege weiterhin alles Gute bei Deiner Behandlung !
Kurze Frage : Hat man Dir keine Antihistamine und Cortison vor dem Rituxi gegeben ?
Gruß,Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2010, 19:57
nicole83 nicole83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.10.2010
Beiträge: 18
Standard AW: follikuläres Lymphom mit 27!Allergie auf Rituximab, nur CHOP

hallo, ist doch kein problem.ich hatte mir das irgendwie auch gedacht,als ich die antwort geschrieben habe.manchmal sind die hände schneller mit schreiben als der kopf mit denken
ich habe vor den retuxi nichts bekommen. die wollten auch keinen 2.versuch mit einer langsamen einstellung mit mir starten.weil ich so heftig darauf reagiert habe (Atemnot).
was ist denn das für einer studie, an der du teilnimmst?Habe noch nichts davon gehört.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2010, 21:11
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: follikuläres Lymphom mit 27!Allergie auf Rituximab, nur CHOP

hallo nicole!

ich habe auch immer sehr heftig allergisch auf rituximab reagiert, meine ärzte in oldenburg haben mir aber gesagt, das muß rein, fast egal, wie! also gab es jede menge cortison vorweg und der notfallkoffer stand direkt neben meinem infusomaten. die vorteile, die rituximab uns bringt sind zu wertvoll!

wie tuvalian schon schrieb...die alten prognosen kommen aus der "prä-rituxi-ära", so wirksam und wichtig ist das zeug für uns!!!

versuch, deine ärzte unbedingt von einem zweiten versuch zu überzeugen. aber vorsicht, die allergische reaktion kann beim zweiten mal anders ausfallen (war zumindest bei mir so... beim ersten mal krampfanfälle des gesamten körpers, beim zweiten mal schlimmste atemnot. aber beides mit cortison -400mg zusätzlich - in den griff zu bekommen!). wenn man ultra-langsam gibt (über acht stunden!) und außerdem viele vor-medikamente gibt, sollte das klappen!

ich wünsche dir alles gute!

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2010, 21:23
Nati1 Nati1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: bei Augsburg
Beiträge: 591
Standard AW: follikuläres Lymphom mit 27!Allergie auf Rituximab, nur CHOP

Hallo,Nicole !
Also das kann ich ja gar nicht fassen ! Es ist bekannt,daß Rituxi allergische Reaktionen (sehr häufig)macht,deshalb gibt man eigentlich IMMER vorab Antihistamin und Cortison und läßt das Rituxi...Tröpfchen...für... Tröpfchen..ca 6.5 Stunden insgesamt reintröpfeln ! Das erste Mal hatte ich auch massive Atemnot - wurde sofort abgebrochen ! Dann nochmal Cortison nachgespritzt und neuer Versuch,jetzt gaaanz langsam !
Ich hatte aber auch keine andere Wahl,denn das Rituxi war der Verläufer für's Zevalin,welches dann anschließend in der Strahlenabteilung ( ca 10 Min.lang)mittels einer Injektion mit einer ummantelten Spritze verabreicht wurde.
Diese RIT ( Radioimmuntherapie) ist derzeit noch nicht für die Erstbehandlung zugelassen - deshalb nur innerhalb dieser Studie,die meiner Meinung nach noch läuft !
Die Behandlung war in 2008 - seitdem bekomme EH-Therapie mit Rituxi-alle 2 Monate -immer noch 6.5 Stunden -Tröpfchen..für Tröpfchen ! Läuft im November aus !
Kontrollen seitdem immer okay - man wird sehen,wie's dann weiter geht OHNE Rituxi !
Weiß net,ob ich diese Behandlung mit Zevalin nochmal machen würde - meine Knochen haben sich seitdem noch weiter verschlechtert...
Aber wer weiß,wie's sonst ausgegangen wäre-Stadium 4 ist nun mal ziemlich heftig !
Sodele,jetzt mag ich nimmer !Wünsch Dir ein schönes Wochenende !
Lieber Gruß von Renate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2010, 22:55
Benutzerbild von tuvalian
tuvalian tuvalian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 130
Standard AW: follikuläres Lymphom mit 27!Allergie auf Rituximab, nur CHOP

@ Nicole

Ich würde die Ärzte auch noch auf folgende Optionen ansprechen:

1. Anderes Präperat - neuere Generation von CD-20 Antikörpern

Mittlerweile gib es auch Studien zu Rituximab in subkutaner Anwendung.
Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse!

Hier mal 2 Links dazu:

http://clinicaltrialsfeeds.org/clini...ow/NCT01200758

http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00930514
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55