Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2010, 12:49
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo ,
ich habe fertig
Hatte auch ein ausführliches Gespräch.Dass Bisphos.gleich Bisphos. sei,stimmt nicht.So ist z.B. Ostac durch die tägliche Einnahme viel höher dosiert als die halbjährliche Zometa Gabe.
Wenn bei mir Schläferzellen gefunden werden,geht man davon aus,dass die bisherige 2malige Gabe von Zometa nichts bewirkt hat und ich bekomme Ostac.Nach 2Jahren muß ich wieder zur Stanze und dann wird kontrolliert.
Der Unterschied ist folgender: für Ostac gibt es Studienergebnisse,für Zometa nicht.Ich hatte den Eindruck,dass die ganz gespannt sind,ob die 2malige Zometa Gabe was bewirkt hat,vorausgesetzt es gab Schläferzellen.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2010, 18:39
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hi Jule,
jetzt bist Du ja wieder ein großes Stück weiter gekommen!
Drücke Dir alle Daumen für`s Ergebnis!

LG,
Ulli

PS. Habe übrigens morgen meinen ersten Onko-Termin,
bin schon gespannt wie`s weitergehen soll.....
Habe mir schon einen "Fragenkatalog" aufgeschrieben.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2010, 15:13
Benutzerbild von Bärbel
Bärbel Bärbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: BaWü
Beiträge: 850
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Zitat:
Zitat von Jule66 Beitrag anzeigen
Ich hatte den Eindruck,dass die ganz gespannt sind,ob die 2malige Zometa Gabe was bewirkt hat,vorausgesetzt es gab Schläferzellen.
......genau das wird man ja wohl nie erfahren.

Geändert von gitti2002 (10.11.2010 um 13:00 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2010, 15:25
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Stimmt Bärbel.Aber für mich ist wichtig,dass ich keine (mehr?) habe.
Es gibt hier aber einige(z.B.Blue pearl),da wurden am Anfang jeglicher Therapien Schläferzellen gefunden,nach Ostac Einnahme waren sie weg.
Es gibt wohl eine interne Studie,alle Patienten vor jeglicher Behandlung mit Schläferzellen-letztendlich waren die Schläferzellen nach Therapie alle weg.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer

Geändert von gitti2002 (10.11.2010 um 13:00 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2010, 08:33
Benutzerbild von Tasha
Tasha Tasha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 337
Standard AW: Schlafende Krebszellen

.....also ich werde einfach mal bei mir im KH nachfragen ob ich von Zometa auf Ostac wechseln kann. Das Zometa zahlt z.b. in meinem Fall mein Brustzentrum, denn ich würde es sonst garnicht bekommen da ich triple negativ bin.

LG Tasha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2010, 10:14
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Ich frage mich manchmal, ob die Beiträge hier überhaupt richtig gelesen werden....

Tasha, ich bin auch triple negativ und ich bekomme das Zometa PROBLEMLOS von meiner Krankenkasse bezahlt. Ich kenne aber auch Frauen, die einen hormonabhängigen Tumor hatten und auch Zometa auf KK-Kosten bekommen.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Du einfach so Ostac statt Zometa bekommst....

Viele Grüße,
Holiday

P.S. Jule danke, ich werde mir VORHER was genehmigen...und hoffe es ist gaaaanz schnell vorbei. Danke nochmal für die ganzen Infos.
__________________


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.11.2010, 12:30
Atom Atom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 65
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo, Ihr Lieben,

ich möchte mich bei Euch für die Diskussion und die Informationen zu den "Schläferzellen" recht herzlich bedanken. Nachdem ich einige Tage über dieses Thema nachgedacht habe und mir klar geworden ist, dass ich jetzt doch wissen möchte, ob ich diese Schläferzellen trage, habe ich heute einen Termin in der Uni Essen zur Punktion des Beckenkamms vereinbart. Ging völlig problemlos, war positiv überrascht über die ausführliche telefonische Beratung.

Nun habe ich noch eine Frage an diejenigen von Euch, die diese Untersuchung schon hinter sich haben. Hat man Schmerzen und kann man nach der Punktion selbst Auto fahren?

Freue mich auf eure Antworten. LG, Atom

Geändert von Atom (09.05.2011 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.11.2010, 13:27
Benutzerbild von Tasha
Tasha Tasha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 337
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo Holiday,

ich lese sehr wohl die Beiträge richtig

Ich denke jedes Krankenhaus oder Krankenkasse sieht das anders mit der Zometavergabe bei Triple Negativen.

Mir wurde ganz klar gesagt, Zometa ist nicht erforscht genug für triple negative....man wüsste nicht ob die Vergabe etwas bringen würde, deswegen übernimmt die KK in den wenigsten Fällen die Kosten.

Ich musste die ERFAHRUNG sammeln, das der eine Arzt in meinem Falle Zometa erteilt und der andere nicht. Das Zometa wurde von dem anderen Arzt aus meiner Akte gestrichen. Wenn ich nicht dahinterher gewesen wäre und bei dem anderen Arzt vorgesprochen hätte, würde ich es nicht mehr bekommen.

Denn in meinem Falle übernimmt das KH die Kosten dafür. Es scheint bei jedem anders zu sein. Deshalb kann man es nicht pauschalisieren

LG Tasha
(die gleich Feierabend hat )
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.11.2010, 14:19
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Schlafende Krebszellen

[QUOTE=Atom;979392]
Nun habe ich noch eine Frage an diejenigen von Euch, die diese Untersuchung schon hinter sich haben. Hat man Schmerzen und kann man nach der Punktion selbst Auto fahren?
/QUOTE]

Hallo Dagmar,
die Schmerzen sind nicht so dolle und man kann danach Auto fahren.Mußt ein bisschen zurück lesen-hatte recht genau beschrieben,wie das ist.
Holi: Nimm aber bitte nur das,was ich geschrieben hatte,also nix anderes.Man weiß ja nie,wie evtl.Reaktionen dann sind.Und: kein Aspirin vorher(wegen der Blungungsgefahr),wurde mir auch erst hinterher gesagt-hatte aber keins genommen.
Und:ich glaube auch nicht,dass man einfach Ostac statt Bisphosphonaten bekommt.Die Ostac Studie ist nur an der Uni Essen und so weit ich weiß,sind die Ergebnisse noch gar nicht veröffentlicht.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55