Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2010, 20:40
Sternchenhk Sternchenhk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 136
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

Hallo,

es kommt noch mehr dazu, mein Mann hat bis jetzt Krankengeld bekommen.
Als nun die Diagnose Knochenkrebs dazu kam, machte die liebe AOK einen Antrag bei der Rentenversicherung und nun wird mein Mann in Arbeitsunfähigkeitsrente geschickt.

Ich finde es unmenschlich, wenn man dem Tod schon ins Gesicht schaut, das man das bisschen Geld auch noch weg nimmt.
Das hat meinem Mann so was von runtergezogen, das er echt fertig war.

Habe Widerspruch eingelegt, mal sehen ob es was bringt.

Liebs Grüßle
Sternchenhk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2010, 23:16
lyra lyra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: bei Köln
Beiträge: 375
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

Liebes Sternchen,
ja das tut weh-
bei uns war es dasselbe, mein Mann wurde kurzerhand berentet.
Krankengeld gestrichen- abgeschoben. Abgehakt...
Ich habe ihm damals nichts davon erzählt, da es ihm schon so schlecht ging, dass ich eh allles allein geregelt habe-
aber ich hätte schreien können vor Schmerz.
Ich umarme Dich
Liebe Grüße
Lyra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2010, 13:08
hope2010 hope2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2010
Beiträge: 13
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

Hallo SternchenHK,

bei Dir scheint es im Moment ja auch drunter und drüber zu gehen.
Lass Dir von der Krankenkasse nichts gefallen.

LG

Ina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2010, 23:20
Minimaus72 Minimaus72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 56
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

Hallo Ihr Lieben,

mein Papa hat einen anderen Haupttumor, den die Ärzte nach deren Aussage mit Chemos und Bestrahlug im Griff haben, aber die Lungenmetas sind in beiden Lungen explosionsartig gestreut.
Er hat heftigste Nebenwirkungen von der Bestrahlung im Kopf-Halsbereich und kann weder trinken noch essen. Er kriegt sehr schlecht Luft und muß sehr zähen Schleim abhusten unter schmerzen.

Die AOK hat auch in unserem Fall erstmal die Pflegestufe abgelehnt, weil es ihm nach der Chemo noch zu gut ging. Wenige Wochen später, war es so wie der Arzt vorausgesagt hatte, Prognose evtl bis Weihnachten mit Verschlechterung des Zustandes, Verdacht auf altersdemenz noch dazu (aber eher nebenwirkungen von Fentanylpflaster und tabletten).
Warum kommt die KK dann nach Widerspruch und ausführliche Begründung über 6 Seiten nicht mal langsam auf die Gedanken den MDK nochmal zu schicken? Die Dame vom Palliativdienst Ambulant konnte auch nur sagen, daß das alles Geld kosten würde ( bei einer Rente unter dem Level was jeder Hartz4 bekommt) und meine Mutter Druck machen soll bei der KK.
Meine Mutter selbst ist schon bald am Ende, sie kämpft und kämpft um ein bißchen Recht und das was ihr für die Pflege 24 Std am Tag zusteht und läuft überall vor verschlossene Türen, weil die Zeit gegen uns arbeitet.
Dazu möchte sie ja nur Hilfe, damit sie auch mal eine Nacht länger als 30 min am Stück schlafen kann, weil mein Vater durch die innere Unruhe und verwirrtheit ausm bett kommt und nicht schlafen kann. Nachts gibt es ja keine Pflege, nur im Pflegeheim, aber da würde er sicher unter Tabletten wie im krhs gesetzt werden, damit er "Ruhe gibt" und abwesend daliegen, oder wie es passiert ist mit aller kraft ausm Bett zur Toilette und böse stürzen.

Upps jetzt ist es doch wieder ein Roman geworden, dabei wollte ich nur schreiben, daß die KK mit uns auch dieses Spiel spielt und diese sch.. Lungenmetas meinem Dad echt zu schaffen machen, er aber auch nicht darüber reden will.

Die allerliebsten Wünsche und Grüße an Euch sendet
Mary
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2010, 06:18
Benutzerbild von fraunachbarin
fraunachbarin fraunachbarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: ulmer ecke
Beiträge: 1.150
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

liebe pauline..ich hoff es klingt nicht doof, wenn ich schreibe, daß ich mich gefreut hab, deine geschichte zu lesen. freuen, deshalb, weil ich endlich jemand lese, der die gleiche diagnose hat.
meine mutter hat auch HCC mit zirrhose und pfortaderthrombose. wir sind von der uni heidelberg jetzt nach ulm umgesiedelt.
momentan steckt meine mutter mitten in den untersuchungen...gestern darm-, heut magenspiegelung und am montag knochenszintigramm.
auch meine mutter redet nicht viel drüber und wenn, dann redet sie sich das schön...weiß, daß gott auch heut noch wunder vollbringen kann.
gestern sah sie die vielen chemopatienten in der uni und meinte, die tun ihr alle leid...ohweh ohweh.
bei ihr steht es noch in frage ob eine TACE gemacht wird wegen der thrombose. war das bei deinem vater kein problem??? uns wurden ggf diese tabletten angeboten. aber da sind wir sehr kritisch, wegen den vielen nebenwirkungen...
würde mich freuen, wenn wir beide uns da etwas austauschen könnten..
lg und schönen tag für dich..lg tine
__________________
MISS YOU MAMA
24.02.1944-15.10.2012
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.11.2010, 11:22
Sternchenhk Sternchenhk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 136
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

Hallo zusammen,

kann mir einer weiter helfen, ich mache mir nun ernsthafte Sorgen, denn mein Mann will nicht mehr essen.
Er sagt, das er keinen Hunger mehr hat und wenn mein Mann dann was essen tut, bekommt er immer den Schluckauf. Er schaut das Essen an, als ob ich was weiß ich gemacht habe, obwohl er es sich gewünscht hat, es ekelt ihn richtig.
Er zwingt sich dann, ein paar Gabeln voll zu essen.
Trinken tut er auch nicht mehr viel.
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Nun hat er fast 40 kg abgenommen und es geht weiter runter.
Gut, er hatte ja genug kg, aber was nun passiert, ist auch nicht mehr normal.
Er liegt fast 22 Std. im Bett und mag auch nicht aufstehen.
Was soll ich nur tun?

Liebs Grüßle
Sternchenhk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.11.2010, 14:43
lyra lyra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: bei Köln
Beiträge: 375
Standard AW: Mein Mann hat Leberkrebs!!!

Liebe Sternchen,
das war bei meinem Mann auch so und ich habe es auch hier im Forum schon oft gelesen-
es ist wohl der normale Verlauf der Erkrankung.
Wenn man überlegt, dass die Leber ja alles verarbeiten muss, wehrt sich der Körper mit Übelkeit und Ekel, damit sie nicht noch mehr zu tun hat.
Habt ihr es mal mit Mistelspritzen (iscador von Weleda) versucht?
Die haben meinem Mann etwas geholfen, was das Wohlbefinden und den Appetit betrifft (wenn auch nur für wenige Wochen, da bin ich ganz ehrlich).

Quäl ihm nichts rein, das bringt eh nichts-
Eis hat mein Mann noch recht gern gegessen, die kühle Masse tat ihm im Hals gut.
Ansonsten machst Du es ja richtig- fragen, anbieten- und wieder weg tragen.
Etwas anderes kannst Du nicht tun.
Dass er fast nur noch liegt, ist völlig normal-
das HCC macht ja extrem müde und dazu kommt, dass er kaum was isst.

Ich wünsche Euch alles Gute
liebe Grüße
Lyra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemoembolisation, hcc


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55