Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #136  
Alt 24.03.2007, 12:11
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Liebe Babs

auch ich drücke dir ganz feste die Daumen, dass es sich als was harmloses raus stellt. Jetzt langt es eigentlich mit den Metas.

Ein schönes Wochenende für euch Alle.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 26.03.2007, 16:30
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

@ Sybille auch dir recht herzlichen Dank für eure lieben Wünsche.

@ Alle, leider hat das Daumendrücken nichts genutzt, habe jetzt den Befund:


Szintigraphie Beurteilung: Keine Hinweise auf Skelettmetastisierung, jedoch im Oberkiefer rechts - gesteigerter Knochenstoffwechsel - Verdacht auf eine Metastase.

MRT - Befund Leber: Im Segment VII der Leber cranial subcapulär zeigt sich eine etwa 1,4 cm große flau hyperintense Signalalteration die in der VIBE-Dynamik Kontrastmittel aufnimmt und eine Resovistaussparung zeigt, Bild einer Lebermetastase.

Hätte es nicht mal etwas erfreulicheres sein können?

Es findet schnellstmöglich eine Radiofrequenztherapie der Lebermetastase statt. Das Schädel - MRT ist noch nicht ausgewertet, man meint aber es wäre nur ein entzündeter Herd im Oberkiefer. Bei meiner stationären Aufnahme erhalte ich aber auf jeden Fall auch einen Termin in der Zahn-Klinik.
Ich warte jetzt auf den Anruf wann ich wieder in die Klinik aufgenommen werde. Selbst möchte ich diesen Eingriff so schnell als möglich erledigt wissen.

Das Wochenende nach Ostern will ich mit meiner Freundin wieder zu meinen Eltern fahren, da soll es mir dann schon wieder gut gehen!!!!

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 26.03.2007, 20:49
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo meine liebe Babs,
wie leid mir das tut!!!! Ich hatte so gehofft, daß Du jetzt erstmal Ruhe haben würdest!!! Wenn sich nur wenigstens der fragliche Befund im Kiefer als harmlos erweisen würde. Dafür drücke ich Dir sehr fest und herzlich die Daumen. Ebenso, daß Du die Entfernung der Lebermeta gut und komplikationslos überstehst!
Ich nehme Dich in meine Arme und drücke Dir sehr fest!
Deine Claudia
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 28.03.2007, 10:00
Tomtit Tomtit ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Guten Morgen,
dies hier ist mein erster Beitrag hier im Forum, von daher verzeiht mir wenn bestimmte Infos vielleicht schon irgendwo stehen. Hoffentlich habe ich den richtigen Thread erwischt
(--> falls nicht bitte ich um Info, in welchem Thread das Thema besser passt, Danke!).
Ich stell mal mein Anliegen vor. Es geht nicht um mich selber, sondern um meinen Bruder.

Bei meinem Bruder (43 J.) ist vor einem dreiviertel Jahr im Darmbereich das maligne Melanom bei einer vermeindlichen Zystenentfernung gefunden worden. Das Melanom war 2,8 mm dick und ist als Clark-Level 4 eingestuft worden. Daraufhin wurde beim meinem Bruder der Tumorbereich in einer OP weiträumig entfernt und ein endständiges Stoma liess sich leider dabei nicht vermeiden.
Als Begleittherapie spritzte er sich seitdem Interferon.

Die ersten Nachsorgeuntersuchungen im Herbst waren sauber. Nun aber stellten die Ärzte Anfang des Jahres mehrere Metastasen in der Lunge und in der Leber fest. Die ersten 2 Chemo-Zyklen hat er nun bekommen und auch sehr gut vertragen. Zwischenzeitlich wurde noch eine Lymphkotenmetastase in der Leiste diagnostiziert und operativ entfernt.

Seit Montag läuft nun der 3. Zyklus. Nach diesem Zyklus soll nachgesehen/untersucht werden, inwieweit die Chemo wirkt bzw. anschlägt.
Als "wirken" verstehe ich erstmal, dass die Metastasen nicht größer (also Wachstum gestoppt) oder, besser noch, sich verkleinert haben.

Nun meine (bange) Frage: Was ist wenn die Metastasen doch größer geworden sind?
Was geschieht dann (normalerweise)?
Werden andere Chemo-Präparate ausprobiert?
Welche generellen Behandlungsalternativen gibt es noch?

Ich habe große Angst.

Lieben Gruß aus Dortmund,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 28.03.2007, 10:39
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Nun meine (bange) Frage: Was ist wenn die Metastasen doch größer geworden sind?
Was geschieht dann (normalerweise)?
Werden andere Chemo-Präparate ausprobiert?
Welche generellen Behandlungsalternativen gibt es noch?


Hallo Thomas,

tut mir leid mit deinem Bruder! Wo ist er denn in Behandlung? Wart ihr schon in Münster Hornheide ( onkologische Fach-Hautklinik)?

Hier habe ich einen Link mit den Leitlinien der Behandlung beim Melanom, da kannst du u.a. über die verschiedenen Chemos nachlesen:
http://www.medizin.uni-koeln.de/klin...den/cio_mm.pdf.

Nach 3 Zyklen kann man wohl noch direkt sagen, ob diese spezielle Chemo anspricht. Welche Chemo bekommt denn dein Bruder?
Empfehlenswert wäre auch noch eine Tumorvakzination mit dendritischen Zellen. Bestrahlungen direkt auf dem Tumor. Operationen um die Tumorlast zu reduzieren.
Nach speziellen Studien fragen, in eurem Fall in Münster-Hornheide, Essen und Bochum.
In diesem Stadium würde ich Alternativbehandlungen- nur zusätzlich zur Schulmedizin machen, z.B. Hyperthermie, hochdosierte Vitamine, Selen, Weihrauch usw.
Leider ist das Melanom in diesem Stadium nicht mehr heilbar, jedoch kann man durch verschiedene Therapien die Metastasen zum Stillstand bringen um noch eine gute Lebensqualität beizubehalten.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #141  
Alt 28.03.2007, 11:22
Tomtit Tomtit ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo babs_Tirol,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe gerade mal deine letzten Berichte und Beiträge überflogen. Es tut mir auch leid, dass Du dich so mit Metastasen/Chemos/Warten aus Diagnosen rumplagen musst.

Ich selber hatte vor 2 Jahren die Diagnose Schilddrüsenkrebs. Gott sei Dank kann man diesen Krebs gut behandeln. Dir alles Gute!!!

Zu meinem Bruder: Er Bruder war nicht direkt in Münster Hornheide, sondern macht seine Chemo in Aurich, wobei die Therapieempfehlung aus MS-Hornheide kommt.
Welche Chemo genau kann ich nicht sagen, da ich in Dortmund und mein Bruder in Ostfriesland wohnt. Und so genau haben habven wir über die Zusammensetzung der Chemo noch nicht gesprochen.

Der generelle Zustand meines Bruders würde ich als "den Umständen entsprechend" sehr gut beschreiben. Er schaut nach vorne und ist will die Chance ergreifen, die eigentlich nicht hat!
Ich möchte nur für den Fall gewappnet sein, falls bei den jetztigen Chemos rauskommt, dass sie nicht wirken.

Gruß,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 28.03.2007, 22:12
Benutzerbild von mani
mani mani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: nähe Nürnberg
Beiträge: 82
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo Tomit

Wünsch dir und deinem Bruder alles gute.

PS: Bin zur Zeit auch etwas down. Hab heut erfahren das eine Bekannte von mir an Krebs gestorben ist. sie war erst 57.
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 29.03.2007, 16:04
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo lieber Thomas,
wie unsere Babs (huhu )schon gefragt hat, würde es mich auch sehr interessieren, welche Chemo Dein Bruder bekommt. Bitte frag doch mal nach.
Sehr interessant wäre für Deinen Bruder evtl. auch eine TCA-Sensitivitäts-Testung, bei der anhand einer (herausopererierten) Meta festgestellt werden kann, auf welche Chemo die Metas Deines Bruder am sensibelsten reagieren. Man braucht dann nicht wild herumzuexperimentieren und spart sich u.U. eine Menge Gift und Nebenwirkungen, wenn man von vornherein ausschließen kann, daß eine bestimmte Chemo nichts bringt.
Ich komme gerade aus der Uni Mannheim, wo mir gestern eine Hautmeta für diese Testung entnommen wurd.e
Alles Gute für Euch von

Claudia
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 30.03.2007, 13:01
Tomtit Tomtit ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo Claudia,
vielen Dank!
Ja werde nachhaken, welche Chemo mein Bruder bekommt. Was ich weiß ist, dass ein Zyklus aus 2 mal 3 Tagen besteht und die Anwendungen alle 3 Wochen stattfinden. Die 3 Tage sind dann jeweils hintereinander, ambulant in der Klinik. Er bekommt unterschiedliche Infusionen/Wirkstoffe an den 3 Tagen.
Ein Wirkstoff ist auf jeden Fall Dacarbazin. Auch der Begriff DTIC ist gefallen.
Ich habe aber schon mit meinem Bruder gesprochen. Er will mir seinen genauen Therapieplan schicken.
Der Hinweis mit der TCA-Sensitivitäts-Testung klingt gut, wobei ich nicht weiß, ob noch noch Gewebe von der herausoperierten LK-Leistenmetastase vorhanden ist (das klingt jetzt doof, aber ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll).

Zudem habe ich mich mal etwas mehr dem Thema "Hyperthermie" beschäftigt. Dieser Begriff ist von seinem Arzt /Arztumfeld bisher noch nicht erwähnt worden. Was ich bisher aber darüber gelesen habe (und mein Bruder hatte gehört, dass davon letzens ein Bericht im Fernsehen war), halte ich diese Begleitbehandlung, neben der Chemo, für sehr interessant und lohnenswert, mehr darüber in Erfahrung zu bringen. Gibte s da noch nützliche Tipps oder Hinweise?

Für mich ist die Hilflosigkeit, nichts wirklich tun zu können, das Schlimmste!!!
Verbunden mit einer ganz großen Angst um meinen Bruder!

@mani: Danke für die Wünsche und Dir auch alles Gute! Im Moment gibt es einfach zu viele schlechte Nachrichten! Die Unbeschwertheit des Lebens ist leider weg!

Lieben Gruß aus Dortmund,
Thomas

Geändert von Tomtit (30.03.2007 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 30.03.2007, 17:46
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo lieber Thomas,
ja, Dacarbarzin (DTIC) wird beim MM oft standardmäßig gegeben, obwohl es nicht liquorgängig ist.. Auch wenn es sich dabei um eine verhältnismäßig milde Chemo handelt, meine ich persönlich, daß es schon besser ist, vorher zu testen, worauf die Metas ansprechen. Allerdings geht eine TCA-Testung nicht mit konserviertem, sondern nur mit lebendem, also frisch entnommenem Gewebe. Ihr solltet Euch also am besten schon im Vorfeld Gedanken machen, wie Ihr verfahren wollt, falls - was ich Euch echt nicht wünsche!!! - wieder Metas auftreten sollten. An der Uni Mannheim kann diese Testung auf Kassenkosten vorgenommen werden.
Ich selbst habe jahrelang Hyperthermie gemacht. Dabei gibt es verschiene Arten. Ich füge Dir mal zwei Links zu Threats an, in denen ich über meine Erfahrungen berichte. Bitte auch immer die ersten Beiträge lesen. Außerdem füge ich Dir noch Links an, von denen ich annehme, daß sie interessant für sein sein könnten. Bitte auch hier immer die alten Beiträge lesen.

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ght=Aufenthalt

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=22451

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...hlight=Stre%DF

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ndertenausweis

http://www.biokrebs-heidelberg.de/

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...hlight=Impfung

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=18182

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...698#post335698

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=20795

Diese Hilflosigkeit und auch die Wut auf diese eklige Krankheit kennen wohl alle hier!!! Mir hat am Anfang wirklich am besten geholfen, die Krankheit nicht zu verdrängen, sondern mich so gut wie möglich zu informieren. Ich finde, Du machst das genau richtig - vorausgesetzt Dein Bruder will die Infos haben. Wenn nicht, kannst Du sie immer noch allein für Dich suchen. Ich bin sicher, daß Dir das guttun wird - auch wenn die Möglichkeiten der Behandlung des MM leider eher dürftig sind... Es gibt eine Menge biologischer Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Wenn Du speziell dazu Fragen hast, kannst Du sie mir gerne stellen. Wenn ich kann, beantworte ich sie gern. Ebenso, wie Du für alle anderen Fragen in der Regel auch immer einen Anprechpartner finden wirst.
Von ganzem Herzen alles Gute für Euch wünscht

Claudia
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 02.04.2007, 10:03
Tomtit Tomtit ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Hallo Claudia,
besten Dank für die vielen Informationen und die lieben Worte.
Ich werde mich da mal durcharbeiten!
Bisher habe ich von meinem Bruder noch nicht den Therapieplan bekommen.
Sobald ich da mehr weiß, melde ich mich sofort wieder.
Nächste Woche werde ich meinen Bruder ein paar Tage in Ostfriesland besuchen.
Dann habe ich bestimmt auch noch mehr Infos und viel mehr Fragen.

Ganz liebe Grüße,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 12.04.2007, 13:19
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Nachdem die 12 Zyklen Dacarbazin nicht den gewünschten Erfolg bei mir gebracht haben.
Bekomme ich am 24.04.2007 den 1. Zyklus mit Fortemusin, ich wünsche mir, dass die Metas sich mit dieser Chemo eliminieren lassen.

Hier nochmals ein Link über die verschiedenen Chemos beim Melanom und deren Ansprechrate:
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/032-024.htm


LG
babs_Tirol


@ Thomas, weißt du schon genaueres über die Chemo deines Bruders?
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 12.04.2007, 13:48
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Huhu , liebe Babs,
diese Version von 2005 sollte im Januar 2007 überarbeitet werden. Weißt Du, ob das schon die neue Version ist?
Sicher kennst Du schon jeden Link, den es zu dieser Chemo gibt, trotzdem möchte ich folgenden Link einstellen: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2006/06dgch676.shtml Ich finde, das klingt nicht schlecht!

Ich wünsch Dir gaaaaanz viel Glück und Erfolg mit Fotemustin! Auf jeden Fall sit das besser,als das allerwelts DTIC...
Ganz liebe Grüße von

Claudia
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 12.04.2007, 15:27
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Liebe Claudia,

auch der Homepage von www.ado-homepage.de steht auch noch die alte Leitlinie, die eigentlich im Jänner 2007 erneuert werden sollte.
Bisher haben neue Leitlinien sowieso nur Verschlechterungen betreffend Nachuntersuchungen gebracht.
Wenn es eine neue Therapie bezüglich Chemo bei Stage 4 geben würde, dann hätten wir es sowieso schon in den ärztlichen Newslettern gelesen, oder???

Bei der neuen Leitlinie könnte ich mir eher vorstellen, dass da die Studienauswertung betreffend IF Niedrigdosis und IF Hochdosis drinnen steht.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 12.04.2007, 16:40
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Rund um die Chemotherapie

Das hast Du messerscharf erkannt, liebe Babs, eben wegen IF habe ich gefragt...
Mich würde nämlich schon brennend interessieren, wieviel % man in einer Studienauswertung genau unter "signifikante Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit" zu verstehen hat. Leider habe ich noch keine genauen Zahlen gesehen, immer nur wörtliche Umschreibungen - und da kann man alles mögliche reininterpretieren.
Liebe Grüße von

Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55