Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16306  
Alt 24.09.2015, 07:22
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@C.onny
Das gute ist, das der Tumor noch da ist und so während der Chomo über prüft werden kann, ob sie wirkt!
Wie viele tausende und mehr Frauen wurden zuerst operiert, die werden nie erfahren, ob die Chemo gut geholfen hat!
Und ich hab z.B. bei TN und G3 kein TAC bekommen, sondern EC und Pacli, von daher gibt es wohl noch andere Möglichkeiten an Medikamenten!

Kopf hoch!

LG Oli
Mit Zitat antworten
  #16307  
Alt 24.09.2015, 08:32
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo C.onny, ich hatte einen G2 mit KI67 von 60% und habe auch neoadjuvant 6x TAC bekommen.

Nach dem 1. Zyklus habe ich den Knubbel nicht mehr gespürt, nach dem 3. war er auf dem US nicht mehr zu sehen und bei der OP habe sie nur noch Narbengewebe rausgeholt. Ich hatte eine pathologische Komplettremission.

Ich wünsche Dir auch das beste Ergebnis. TAC ist schon eine effektive Gabe, laß sie wirken.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16308  
Alt 24.09.2015, 09:06
Benutzerbild von Manu88
Manu88 Manu88 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Schönen guten Morgen erstmal!

Also auch ich kann hier an dieser Stelle sagen, mein Tumor ist auch TN und G3. Erhalte auch eine neoadjuvante Therapie und habe wie schon erwähnt mit EC angefangen. Mein Tumor liegt links im oberen äußeren Quadranten direkt unter der Haut. Also man konnte ihn sehr gut sehen.. er hatte auch einen DM von 3x2 cm bei Therapiebeginn. Jetzt nach der 3. Chemo ist der Knubbel, den man sah, fast weg. Also auch EC schlägt bei TN anscheinend gut an.. und ich bekomm erst danach 4x TAC. Bin gespannt, was dann noch passiert

Bitte nie den Mut verlieren!!! Der gute Gedanke und der Glaube an Heilung sind das Wichtigste. Auch ich falle immer wieder in so Phasen, die schwer sind zu bewältigen. Vor allem, weil ich erst 27 bin und anfangs wirklich dachte, das sei mein baldiges Todesurteil.. bei jedem Wehwehchen kriegt man Panik. Aber dann führe auch ich immer wieder mir meine Befunde vor Augen. Holr sie raus aus meiner Mappe und lese sie. Da stehts dann schwarz auf weiß, dass ich sonst gesund bin. Und die Chemotherapie hilft dabei, die Situation noch besser zu machen. Und dass die Therapie nicht anschlägt, hab ich eigentlich bei BK Patientinnen noch nicht gehört.

Meine Lieben, ich wünsche euch viel Kraft und einen schönen Tag! Und zudem danke für eure Tipps!!

Liebe Grüße, Manu
Mit Zitat antworten
  #16309  
Alt 24.09.2015, 09:15
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen ihr alle hier,

@Drachenkopf: der Arm ist noch rot uns schmerzt. Es ist eine Entzündung der Lymphbahnen. Ich habe gleich ein Antibiotika bekommen und hochdosiertes Ibu. Nun muss ich abwarten, wie schnell es weg geht


Ansonsten geht es grad nicht so gut. Ringsum sind alle krank mit der Herbsterkältung. Nun komme ich mir irgendwie eingeschlossen vor. Kann nirgens hin, wo geschnieft wird.
Habt ihr für nach der Chemo einen Tipp, um das Immunsystem etwas aufzupäppeln? Irgendwie hatte ich hier mal davon was gelesen, aber finde den Beitrag nicht mehr. Vielleicht hat jemand Erfahrung.

Alles Gute für euch heute. Lasst es euch gut gehen und passt auf euch auf !

Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #16310  
Alt 24.09.2015, 10:20
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr lieben Frauen hier!
Ich stelle fest das es wieder ein neues munteres Völkchen hier gibt, dass sich sehr unterstützt.
Ich bereite mich auf meine Port Ex OP morgen vor, daher keine langen Texte heute. Ich wünsche Euch allen hier eine gute und erfolgreiche Therapie!
NW gehören in die Tonne, aber ich habe das Gefühl, dass Ihr sie soooo tapfer und gut weg steckt.
Alles liebe
Resi
Mit Zitat antworten
  #16311  
Alt 24.09.2015, 11:42
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Conny,
Krankengeld bekomme ich immer nachträglich. so etwa alle 2 Wochen bekommen entweder meine Frauenärztin oder der Onkologe den Auszahlschein zum unterschreiben. Meine KK hätte das lieber alle 4 Wochen, aber für mich ist der 2 Wochenrhythmus besser. Ich lasse mir den Schein in der Praxis gleich für mich zum Abheften kopieren, habe eine frankierten Umschlag mit, stecke den Auszahlschein hinein und ab in den Briefkasten damit, dann ist alles erledigt.
Wenn Du unsicher bist, frag doch einfach bei der KK nach. Die sagen Dir dann wie es bei ihnen funktioniert.
LG
Resi
Mit Zitat antworten
  #16312  
Alt 24.09.2015, 15:06
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Jacobine, ich habe nach jeder Chemo mir Neulasta gespritzt. Das hat meine Leukos in den Himmel geschossen

c.onny, da kann ich Dir nicht helfen da ich privat versichert bin. Ich habe nach den 6 Wochen von der Krankenversicherung ein Pendelformular bekommen, welches der Gyn alle 2 Wochen ausfüllen musste. Daraufhin habe ich dann mein Krankentagegeld bekommen.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16313  
Alt 24.09.2015, 15:39
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

C.onny, das hab ich auch immer alle vier Wochen gemacht und ich kann Deine Frage (wie machen das SCHWER Kranke) verstehen, denn ich hatte immer meinen Mann, der das machen konnte.
Habe mich oft gefragt, wie das Leute ohne Familie durchstehen, wo man nicht jemanden nach Rezept/Auszahlschein/Apothekenabholung/Lebensmitteleinkauf schicken kann... oder auch Leute, die sich mit administrativem Kram grundsätzlich schwertun.

Krankengeld wird nachträglich ausgezahlt, d.h. Du gehst am 14.11. (oder etwas vorher) zum Gyn (oder Hausarzt) und lässt den da ausfüllen. Ich habe das nachher so getaktet, dass Krankschreibung und Auszahlschein immer in einem Aufwasch erledigt wurden, so dass ich oder mein Mann nur einmal in die Praxis mußten.

Und nur, damit Du's mal gehört hast: wenn Du zur AHB gehst, zahlt das nicht mehr die KK sondern die Rentenversicherung und da muß man das auch beantragen. Mir hat das keiner gesagt und ich hab mich in der Reha über mein gähnend leeres Konto gewundert , weil die Kasse nur bis Tag 1 der AHB überwiesen hatte. Bis ich dann alle Formalitäten nachgeholt hatte, die die RV dafür brauchte, ist noch eine Weile vergangen und das hat an den Rücklagen gefressen.
Die RV hat damals gemeint "aber wir haben Ihnen doch Unterlagen geschickt", ich habe aber niemals welche erhalten vor Antritt der AHB und bin aus allen Wolken gefallen, denn mit Papierkram bin ich sehr gewissenhaft.
Mit Zitat antworten
  #16314  
Alt 24.09.2015, 18:32
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Im Prinzip ist die Aussage richtig: die KRANKENKASSE will keine Krankschreibung mehr, wenn sie einen Auszahlschein hat. Sehr wohl wollte aber mein Arbeitgeber einen. Das ist aber wohl überall anders.
Mit Zitat antworten
  #16315  
Alt 24.09.2015, 19:17
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Meinem Arbeitgeber reichen meine Mitteilungen per Mail oder Telefon. Ich sende ab und an mal einen Zustandsbericht, damit die sich drauf einstellen können. Eine Krankmeldung brauchte ich nicht mehr.
Man kriegt das auch alleine hin, ich schaffe es und habe es allein geschafft.
Mit leichten "Abzügen in der B Note"
LG
Resi
Mit Zitat antworten
  #16316  
Alt 24.09.2015, 19:26
OrangeFlower OrangeFlower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 238
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Conny, noch ein kleiner Tipp: meine Krankenkasse (ist sicher auch verschieden) hat es nicht gern gesehen, wenn der Auszahlschein von verschiedenen Ärzten ausgefüllt wurde. Lieber immer beim Onko-Doc, der dich während der Chemo dann auch regelmäßig sieht.
Ich war auch komplett alleine während der Chemo und es ging schon immer alles mit etwas Planung (Einkauf eben nur an guten Tagen, usw.). Hab ja auch täglich den Hund bespaßt oder er mich.

Ich find es schön, dass ihr auch ein Grüppchen seit, dass sich gegenseitig helfen kann. Das hat mir sehr gut getan.

Alles Gute!
Flower
Mit Zitat antworten
  #16317  
Alt 24.09.2015, 19:33
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben!

@c.onny
Also als erstes...
....wenn jemand Geduld hat/haben muss, dann zähle ich dazu, denn ich arbeite mit 43 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren in einer integrativen Kita im Sozialen Brennpunkt!

Aber im Ernst, ich war damals auch froh, wenn die alten Hasen immer wieder Tips und Liebe Worte hatten! Deshalb schreib ich auch noch hier, weil ich weiß, wie gut es tut zu hören, wie gut es einem 1Jahr nach Therapie-Ende gehen kann!

Ich brauchte übrigens auch keine Krankschreibung mehr, weil ja auf dem Auszahlungsschein drauf steht, das man weiter Arbeitsunfähig ist!
Hab den Schein erst vom Onko-Doc und dann vom Gyn ausfüllen lassen und zwar etwa so, das das Krankengeld alle 4 Wochen, zum Zeitpunkt meines gehalts kam, weil dann wurde ja auch alles abgebucht!

Ich habe trotz meiner Familie im Hintergrund auch selber unsere Einkäufe erledigt, meine Krankmeldungen und Medikamente geholt, gepuzt und gebügelt und vor allem gekocht, nicht jeden Tag gleich viel und lange, aber immer wie ich konnte!
War mir total wichtig, das nicht alles an meiner Frau ( nein ich bin kein Mann, nur trotzdem mit einer Frau verheiratet) die ja arbeiten ging, hängen blieb, wo ich doch zu Hause war!
Ich brauchte das für mein Ego!

LG Oli
Mit Zitat antworten
  #16318  
Alt 24.09.2015, 22:08
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen,

c.onny: ich glaube die Gesetzlichkeiten sind bei jeder Krankenkasse gleich.
Der Auszahlschein ist dein Krankenschein nach den 6 Wochen, die der Arbeitgeber zahlen muss. Diesen Schein bekam ich von meiner Krankenkasse automatisch zugeschickt. Den musst du dann von dem behandelndem Arzt (bei mir die Onkologin) ausfüllen lassen. Das wichtige daran ist, dass keine Lücken entstehen. Die Krankschreibung muss immer fortlaufend sein. Meine KK hatte ein Begleitschreiben dabei, als sie mir den ersten Auszahlschein schickten. Da stand alles noch mal zum Nachlesen drin. Ich habe den Auszahlschein immer aller 4-5 Wochen bekommen. Es geht aber auch in kürzeren Abständen. So wie es für dich günstig ist. Du brauchst nicht beides, nur diesen Auszahlschein, den kannst du ja für deinen Arbeitgeber (sofern er das wünscht) kopieren. Da steht ja drauf, wie lange du noch krank bist und dass du noch weiter behandlungsbedürftig bist.
Meinem Arbeitgeber reichen auch meine Mitteilungen per Telefon oder E-Mail.

Euch allen eine gute Nacht
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #16319  
Alt 25.09.2015, 10:22
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen,

nach meiner ersten Pacli am Montag bin ich weiterhin sehr erschöpft. Gestern war ich arbeiten vor Ort anstatt nur von zu Hause am Computer und das hat mich so geschlaucht, dass ich kaum noch zu Hause ankam. Ich habe 37,3°.
Lässt die Erschöpfung noch während des Chemo-Zyklus nach oder bleibt sie jetzt immer und wird von Infusion zu Infusion schlimmer?

An den anderen Tagen war ich spazieren. Dachte auch jedes Mal, ich schaffe es nicht, habe aber einfach es stur durchgezogen und dann ging es mir auch besser. Nur das gestern, das war wirklich viel, viel zu viel.

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16320  
Alt 25.09.2015, 12:15
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Fin-ja

Schön von dir zu lesen. Ich habe mich gefragt, wie es dir wohl nach deiner ersten Chemo geht.
Super, dass du dich hast aufraffen können, das Spazieren durchzuziehen. Mir hilft es auch, wenn ich raus kann und mich bewege. Ich wünsche dir, dass du das weiterhin schaffst, und wenn es nur ein kleines bisschen ist. Freue dich über jeden Meter.

Zum Thema Erschöpfung bei Pacli kann ich (noch) nichts beitragen. Da lese ich dann gespannt mit, was die anderen antworten. Ich habe mit den EC gestartet, die Pacli sind dann ab ca. Mitte Dezember an der Reihe.

Lässt sich das mit deiner Arbeit nicht anders lösen? In erster Linie solltest du dich ja aufs Gesundwerden konzentrieren dürfen. Ich kann zwar die Finger auch nicht gänzlich vom Arbeiten lassen, gibt es doch ein wenig Normalität und Struktur zurück. Aber dass sie dich dermassen erschöpft, kann nicht der Sinn sein.

Sei ganz lieb umarmt , ich schicke dir viel Kraft (im Moment habe ich noch genug davon, um etwas abzugeben)
Drachenkopf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55