Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16366  
Alt 09.10.2015, 21:38
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kamel,
Super, dass Du Dich auf die Chemo freust!
Aber keine Angst: Haarwachstum und Chemowirksamkeit haben keinerlei Verbindung ! Das Haare während der Chemo wachsen oder wachsen und wieder ausfallen ist nicht selten.
Viel Erfolg
Resi
Mit Zitat antworten
  #16367  
Alt 09.10.2015, 21:48
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo OrangeFlower!

Zitat:
Zitat von OrangeFlower Beitrag anzeigen
Mir gehts immer noch eher ätzend. Es juckt eben wie verrückt und ich wechsele zwischen Kühl-Pad und eiskalter Badewanne hin und her.
Uns wurde von der Onko-Praxis dieser Körperbalsam zur Pflege empfohlen, der auch gegen juckende und schmerzende Haut hilft und eben gegen das Austrocknen: http://www.amazon.de/ROCHE-POSAY-Lip.../dp/B002WDMOMA
Vielleicht kann dir das helfen?

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #16368  
Alt 09.10.2015, 21:55
OrangeFlower OrangeFlower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 238
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Finja,

das ist wirklich lieb von dir, dass du an mich denkst. Ich hab ja keine normalen Hautprobleme, sondern eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum, welche im Normalfall in spätestens 2 Wochen abgeklungen sein soll. Laut Hausärztin bis dahin nur klares Wasser und keine kosmetischen Pflegeprodukte. Darauf verlasse ich mich einfach mal, aber da ich ja auch Neurodermitis habe werde ich mir das trotzdem mal anschauen.

Liebe Grüße
Flower
__________________
"Als ich eine Hand brauchte fand ich deine Pfote."
Mit Zitat antworten
  #16369  
Alt 10.10.2015, 05:28
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich auch mal wieder und drücke allen die Daumen, dass soweit alles nach Plan läuft und sich die potenziellen Nebenwirkungen gering halten!

Super, c.onny, jetzt hast du schon die erste Infusion intus.

Ich reihe mich dann in Kürze ein 😉 am Mittwoch und Donnerstag hatte ich Gespräche in der Klinik und der onkologischen Praxis. Ich werde leider länger von dem Ganzen was haben, als ich bisher dachte. Allein die Chemo scheint ewig zu dauern...ich werde nach dem CITRON-Schema behandelt. Ist nicht das Gängigste. Drei Zytostatika je vier Gaben, dosisdicht zweiwöchig. Macht 24 Wochen...halleluja. Anschließend noch Bestrahlung und parallel dazu startet die Antihormontherapie. Am kommenden Freitag wird der Port eingesetzt, am Montag drauf geht es dann los.

Schön zu lesen, dass c.onny und Drachenkopf so von ihren neuen Frisuren begeistert sind! 😉 ich hab jetzt auch ein Rezept für "Dauerhaarersatz" und werde am Dienstag in ein Fachgeschäft gehen. Vorher schneide ich die langen Haare kurz. So. Musstet ihr eigentlich viel zu einer vernünftigen Perücke dazuzahlen? Die Qualität Soll ja sehr unterschiedlich sein.

Liebe Grüße an alle und ein möglichst schönes Herbstwochenende
Mit Zitat antworten
  #16370  
Alt 10.10.2015, 16:06
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe c.onny,

Ich hatte 6x TAC bekommen und hatte manchmal im Bett auch gedacht mein Herz würde holpern. Da ich aber vor jeder Chemo EKG machen musste und alles ok war, nun denn, dann war das kein ständiger Effekt.

Dank der Medis hatte ich keine NW, nur den schlechten Geschmack. Eine Woche nach Chemo habe ich dann wieder 2x die Woche Karate trainiert.

Dieses Schema ist hart, aber effektiv. Ich hatte noch einen G2 mit Ki 67 von 60% und eine pathologische Komplettremission.

Also rein mit dem Saft und lass es wirken. Alles Gute für Dich
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16371  
Alt 10.10.2015, 16:24
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

gehöre nun zu euch, denn am Dienstag startet meine Chemo. Hatte erst einen extra Thread veröffentlicht und bekam dann den Hinweis, dass ich doch lieber hier posten soll. Also kopier ich meine Fragen nochmal hier rein.

ich habe mich ja schonmal in einem extra Thread vor einigen Tagen vorgestellt. Nun hatte ich einen Termin bei meiner Onkologin und am 13.10. startet die Chemo mit 4x EC alle 3 Wochen und 12x Paclitaxel wöchentlich. Wer hatte auch diese Zusammensetzung? Wie erging es euch?

Meine größte Angst ist es ja, dass ich mich um meine Kinder nicht so gut kümmern kann. Natürlich organisieren wir uns Hilfe, jedoch möchte ich schon so gut es geht am Leben teilhaben. Höchstwahrscheinlich bekomme ich von meiner Behilfe sogar eine Haushaltshilfe teilweise bezahlt.

Wann fingen bei euch an die Haare auszufallen? Habt ihr sie vorher geschnitten?

Habt ihr euch speziell ernährt? Man hört ja viel von bestimmten Lebensmitteln und Getränke, die Krebszellen nicht mögen (Buch: Krebszellen mögen keine Himbeeren). Habt ihr auf Vitaminpräparate zurückgegriffen? Meine Arbeitskollegin möchte mir Lavita Saft schenken. Ist ein Konzentrat aus allen wichtigen natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen. Kennt das jemand? Meine Onkologin hat mir eher davon abgeraten.

Auf jeden Fall freuen ich mich auf den Austausch in dieser schweren Zeit.


LG
Christina
Mit Zitat antworten
  #16372  
Alt 10.10.2015, 16:49
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Christina,

Ich hatte nichts nebenbei genommen an Präparaten. Auf jeden Fall würde ich alles mit dem Onkodoc besprechen, da einiges auch ungünstig auf die Chemo wirkt. Wie z. b. Grapefruit

Alles Gute für Dich
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16373  
Alt 10.10.2015, 17:45
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe alle,

ist dass mit den gefrorenen Himbeeren und der Ananas eigentlich bei jeder Chemo hilfreich?

LG
Mit Zitat antworten
  #16374  
Alt 10.10.2015, 18:44
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Chemoschwstern,

Danke Resi, dass du dich mitfreust.

Liebe C.onny: ich hatte ähnliche Symptome und als ich es bei der 2. Chemo erwähnte, sagte sie es sei ein Flash. Nicht ungewöhnlich. Bei mir wurde es ab den dritten Tag besser. Bei Chemo 2 und 3 tauchte es nicht mehr auf.

Liebe Christina: ich habe E 3x, dann T3x und dann C 3x, alle 2 Wochen; dh die selben Wirkstoffe, nur einzeln.
Bei E ging es mir recht gut außer etwas Übelkeit und Sodbrennen, wogegen ich Tabletten bekommen habe.

Wegen anderen Präparaten, und Tees und Nahrungergänzungsmittel: ich frage immer die Onkologin, denn selbst harmlose Tees sind bei Chemos kontraindiziert. (Aber ich habe auch den Verdacht, dass sie in meiner Klinik besonderst steng sind. Z.B darf ich kein Scharfgarbentee trinken der für die Leber entgiftend ist, weil er Kampfer enthält. Oder überhaupt keine Zitrusfrüchte, was mir schwer fällt, denn ich liebe Zitrone!!)

Sonst soll alles, was an Obst und Gemüse orange und rot ist, sehr gut bei Krebs sein.

Gefrorenen Himmbeeren und Ananas nehme ich jetzt bei Taxol, weil ich Sorge habe wegen Nervenschäden, ich will nicht nochmal Trigeminusschmerzen haben, und auch jetzt sind meine Finger recht dünnhäutig und waren druckempfindlich, vor alle die Hand mit der Trombose.

Und meine Haare habe ich 14 Tage nach der 1.Chemo abgeschnitten und abrasiert, dh als ich die ersten Haarbüschel in der Hand hatte. Aber ich habe vorher mit Tüchern und Schaals /Loops ausprobiert - im Internet fand ich Tips dazu. Meine Perücke konnte ich erst später bestellen, da meine Friseusin im Urlaub war. Aber mit den Tüchern war ich glücklich und bekam gute Resonanz.
Und dann habe ich mir selber Käppchen und Turbane genäht.

Dazu habe ich von meinem kahlen Kopf ein Gipsabdruck gemacht, diesen dann mit etwas Folie ausleget und innen wieder mit Gipsbändern ausgelegt und später mit Gips verstärkt. Das Ganze bunt angemalt und lakiert - so hatte ich dann genau meinen Kopfumfang und an dem Modell habe ich meine Kappen genäht, mit meinen Farben, denn die gibt es so nicht im Handel und ich mag außerdem keine geblühmten und kleingemusternen Stoffe.
Das hat mir einfach auch Spaß gemacht.

Jetzt trage ich draußen die Perücke und zu Hause meine Käppchen und Trubane.

So jetzt mache ich mich fertig und gehe tanzen und hoffe, dass meine dünnhäutigen Füße nicht noch mehr Blasen bekommen!!!

Bis bald, euer tanzendes Kamel
Mit Zitat antworten
  #16375  
Alt 10.10.2015, 19:13
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen

Hier melde ich mich von Tag 4 der 2. EC. Bis jetzt alles weiterhin im grünen Bereich, wenngleich ich ein bisschen müder bin als auch schon. Könnte aber auch am neblig trüben Wetter liegen und am stundenlangen Stehen während der Führung, die ich heute besucht habe.

Liebe Kamel, geniess das Tanzen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, wie gut das jeweils tut.

Liebe C.onny, bei meiner 2. Runde hat sich der rote Flash schon stark in Grenzen gehalten. Hatte nur am 1. Tag noch auffällig rote Wangen.

Liebe Christina, deine Therapieform ist meiner sehr ähnlich. Ich bekomme 4 mal EC im 3 Wochen-Rhythmus, danach 12 mal Taxol (was anscheinend ein Markenname ist für das Paclitaxel) im Wochenrhythmus.
Was das Kühlen mit Himbeeren und Ananas während der EC anbelangt, habe ich schon verschiedenes gehört. Meine Onkologin meint, bei EC sei das nicht nötig. Erfahrungsberichte hier sagen tw. anderes. Ich habe bis jetzt nicht gekühlt und auch noch keine Nebenwirkungen gehabt, die darauf hinweisen, dass meine Entscheidung falsch war. Ich bin aber vorbereitet, wenn etwas wäre.

Bei meinen Haaren war es so: Ich habe etwa zeitgleich mit der 1. Chemo meine Perücke ausgewählt und bestellt. Sie musste noch entsprechend eingefärbt und gestylt werden, was ungefähr 2 Wochen dauerte. Ich habe aber meine langen Haare in der Zwischenzeit behalten. Davon trennen konnte ich mich nicht einfach so. Natürlich habe ich ganz scharf beobachtet, was sich denn tut auf meinem Kopf, habe aber absolut keine der beschriebenen Symptome wie Haarausfall, Kribbeln, Stechen in den Haarwurzeln usw. bemerkt. Dann plötzlich, buchstäblich über Nacht war es so weit, dass beim Bürsten unmissverständlich viele Haare hängen blieben. Bei mir war das an Tag 15 der 1. EC. Da war klar, dass da nichts mehr zu hoffen bleibt und die Haare ausgehen werden.
So habe ich mir dann am Tag 16 die Haare kurz rasieren lassen. Es sind noch Stoppeln zurückgeblieben, die jetzt nach und nach ausfallen, oder die ich mit Frotteetuch oder Klebrolle abmache.
Meine Friseurin hat mir noch erklärt, dass es wichtig ist, dass die Stoppeln auch wirklich aus dem Wurzelschaft rauskommen, damit sich dort nichts entzünden kann. Entzündungen verursachen ev. Narben und dann wächst es dort später nicht mehr so gut.

Zu den Fragen rund um die Ernährung wurde schon vieles geschrieben. Dazu, aber auch zu Möglichkeiten der Komplementärmedizin oder was man sich sonst noch alles Gutes tun könnte (Bewegung, Sport, Meditation usw.) sei hier nochmals auf das Buch "Gemeinsam gegen Krebs" hingewiesen. Es enthält interessante Hinweise, welche Nahrungsmittel in welchem Fall hilfreich oder mit Vorsicht zu geniessen sind.
Schon bevor ich das Buch gelesen habe, habe ich mich entschieden, begleitend eine Therapie in TCM (traditionelle chinesische Medizin) zu machen. Ich bekomme Vitalpilze für das Immunsystem und die Entgiftung und Akupunktur um das Blut und Qi aufzubauen. Die Therapie erfolgt in Absprache mit der Onkologin. Sie glaubt zwar nicht daran - aber ich Jedenfalls bin ich bis jetzt zufrieden, was das Ausmass der Nebenwirkungen betrifft, die bis jetzt sozusagen nicht vorhanden sind.
Auch mein TCM-Therapeut rät übrigens von Konzentraten und Nahrungsergänzungen ab, sondern rät zu ausgewogenem, frischem, vollwertigem Essen mit mediterranem oder asiatischem Touch und wenig Fleisch.

Ich drücke dir für den Start am Dienstag ganz fest die Daumen und wünsche dir die mildest möglichen Nebenwirkungen.
Mit Zitat antworten
  #16376  
Alt 10.10.2015, 19:23
Maike65 Maike65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Christina
Ich klinke mich mal hier eben ein....schreibe nicht sooo viel...lese aber oft mit....
Habe die gleiche Therapie bekommen wie du....
Kommenden Donnerstag habe ich die letzte Chemo...dann bin ich durch...Hurra
EC war das erste mal sehr schlimm für mich...habe Magenkrämpfe gehabt ohne Ende...
Das nächste mal haben sie die Schnelligkeit der Infusion niedriger gestellt und es war dann besser....in der 1 Woche danach sehr müde und schlapp....2 Woche ging es schon besser und die 3 Woche immer die Beste...wo ich auch alles machen konnte....Haben in der Onkologie immer gleich auf Nebenwirkungen reagiert und uns geholfen....Übelkeit hatte ich überhaupt keine dank der vorbeugenden Medikamente dort vor Ort......
Haare habe ich nach der 1 EC kurz schneiden lassen .....es kam jemand zu mir nach Hause...so war der Übergang nicht so schlimm....Haare habe ich dann später überhaupt keine mehr gehabt....
Bei den wöchtlichen Infusionen war alles viel besser. .....Habe zwar reichlich durch das Cortison zugenommen, aber Nebenwirkungen waren echt klein....mal waren die Mundwinkel etwas kaputt...In der Nase immer wieder Verkrustungen....etwas mit der Blase...und zum Schluß sehr sehr Kurzatmigkeit. ..aber alles gut zu schaffen.....natürlich braucht man für alles viel länger und viele viele Pausen über den Tag....meinen Haushalt habe ich allein geschafft....wenn es mal einen Tag nicht so gut ging , dann blieb es liegen....allerdings habe ich auch keine kleinen Kinder mehr .....Vor jeder Chemo habe ich immer für 2 Tage vorgekocht und eingekauft.....und das war auch gut so.....In den wöchtlichen fingen auch schon die Haare an wieder zu wachsen ....aber Augenbrauen und Wimpern vielen aus....jetzt kurz vor der letzten Infusion habe ich schon einen richtigen Flaum auf dem Kopf .....lg Maike
Mit Zitat antworten
  #16377  
Alt 11.10.2015, 09:43
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

vielen Dank für die vielen netten Antworten.

Was hat es denn mit den gefrorenen Himbeeren und Ananas auf sich? Frisch kaufen, klein schneiden und portionsweise einfrieren? Wogegen hilft das? Wobei unterstützt frischer Ingwertee? Seelen ist für die Nägel richtig? Sind auch andere Nüsse geeignet oder hauptsächlich Paranüsse? Zitrusfrüchte sind schlecht? Dann also auch Mandarinen und Apfelsinen?
Was nehmt ihr denn so für Cremes? Meine Onkologin meinte, dass mindestens 2 x duschen und schön viel cremen hilfreich ist während der Chemo. Hab auch viel von Nagelproblemen gelesen. Macht ihr dahingehend etwas (Ölbäder...)?

Wie geht es euch sonst so während der Behandlung? Gibt es Zeiten, wo es besser geht, also z.B. morgens?

Ich glaube, ich warte bis die ersten Haare fallen und dann werden sie radikal abrasiert. Kann mich zu einer Kurzhaarfrisur nicht durchringen.

Guti, hab jetzt eine Menge Fragen gestellt. Auf jeden Fall freue ich mich über den Austausch mit euch. Wie alt seid ihr alle so und wo kommt ihr her? Ich bin 33 und wohne in der Nähe von Cottbus.


LG
Christina
Mit Zitat antworten
  #16378  
Alt 11.10.2015, 18:25
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe c.onny, ich habe die Chemo immer stationär gemacht. Das EKG wurde automatisch immer vor jeder Chemo gemacht und auch das Blutbild um die Leber und Nierenwerte zu checken
Erst wenn alles im Normbereich war inkl. Leukozyten und der Oberarzt das abgezeichnet hat, kam der Saft.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16379  
Alt 11.10.2015, 19:55
Kaye Kaye ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oberalm bei Salzburg
Beiträge: 79
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte letzten Montag meine 5.Chemo (Docetaxel) und heute sehen meine Finger aus als ob ich zu lange damit im Wasser gewesen wäre.
Die Kuppen total schrumpelig und irgendwie verschwinden auch mein Fingerabdrücke. Und es tut weh.

Danke für eure Hilfe und eine schöne kommende Woche

Natalie

Geändert von gitti2002 (11.10.2015 um 20:46 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #16380  
Alt 11.10.2015, 21:22
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Was hat es denn mit den gefrorenen Himbeeren und Ananas auf sich? Frisch kaufen, klein schneiden und portionsweise einfrieren? Wogegen hilft das?
Die gefrorenen Früchte sollen die Schleimhäute schützen. Ich habe das nicht ausprobiert, hatte mit der Mundschleimhaut aber trotzdem überhaupt keine Probleme.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Wobei unterstützt frischer Ingwertee?
Ingwer soll gegen Übelkeit helfen. Mir waren Ingwerbonbons empfohlen worden, aber ich habe letztendlich nur ein paar davon gelutscht. Den Rest hat mein Mann "vernichtet" und er kauft die auch immer noch.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Seelen ist für die Nägel richtig? Sind auch andere Nüsse geeignet oder hauptsächlich Paranüsse?
Keine Ahnung.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Zitrusfrüchte sind schlecht? Dann also auch Mandarinen und Apfelsinen?
Ich weiß nur, dass man einen Bogen um Grapefruit machen soll.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Was nehmt ihr denn so für Cremes? Meine Onkologin meinte, dass mindestens 2 x duschen und schön viel cremen hilfreich ist während der Chemo.
2x duschen in welchem Zeitraum?
Ich habe keine besonderen Pflegeprodukte verwendet.
Nachdem ich nach der ersten EC kurzfristig das Gefühl hatte, in die Pubertät zurück kapituliert worden zu sein (Pickel ohne Ende), hatte ich wenig später superzarte Haut. Ohne irgendetwas dafür zu tun.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
... Hab auch viel von Nagelproblemen gelesen. Macht ihr dahingehend etwas (Ölbäder...)?
Nagelprobleme hatte ich erst zum Ende der Chemo. Als sie anfingen, hochzugehen und zu eitern, habe ich sie in Kamillenbad gebadet.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Wie geht es euch sonst so während der Behandlung? Gibt es Zeiten, wo es besser geht, also z.B. morgens?
Ich hatte keine wesentlichen Probleme und habe in der ganzen Chemozeit weiter in Vollzeit gearbeitet.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Ich glaube, ich warte bis die ersten Haare fallen und dann werden sie radikal abrasiert. Kann mich zu einer Kurzhaarfrisur nicht durchringen.
Ich habe mich vor Chemobeginn mit meiner Perückenfee getroffen und eine Vorauswahl getroffen. Dann haben wir abgewartet, bis der Haarausfall eingesetzt hat, sie ist mit farblich angepassten Perücken gekommen, hat als allererstes den Rasierer angesetzt und anschließend haben wir zu dritt (mein Mann, meine Perückenfee und ich) die "richtige" Perücke ausgewählt.
Zitat:
Zitat von Christina33 Beitrag anzeigen
...Wie alt seid ihr alle so und wo kommt ihr her? Ich bin 33 und wohne in der Nähe von Cottbus.
45 (bei der Diagnose 43), Schleswig-Holstein.

Der Tumor war TN, 2,2 cm, G3, Ki67 90%. Als Chemo hatte ich 4x EC alle 3 Wochen gefolgt von 12x Paclitaxel weekly.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55