Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2004, 13:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian!!

Ähmmm, so war das auch nicht gemeint, dass ich dachte, Dir würden nur die "Einstiche" weh tun - hab ich mich wohl blöd ausgedrückt (quetsch).
Ich drücke weiter die Daumen - alle, die ich hab -
hoffentlich wird das Blutergebnis so richtig vielversprechend, so dass wir hier alle bei Dir nen Hinkelstein plumpsen hören können. Es soll aufwärts gehen! Immer weiter - biste nie wieder was mit den Blödzellen zu tun hast und dann können sie Dich mal kreuzweise!!!

Viele viele Grüße aus dem frühlingshaften Berlin an Chris und alle, die mich lesen!!!

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2004, 18:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hier entsteht ein neues Medikament (Firma Merck). Auch für MM-Patienten. Tumoren werden von der für sie notwendigen Nährstoffzufuhr mittels Angionesehemmer abgeschnürt.

Viele Grüße von Sabine!


Angiogenesehemmer: Tumore werden ausgehungert

Cilengitide (Phase II / erwartete Markteinführung 2004)

Mercks vierte Strategie der biologischen Krebsbekämpfung ist das "Aushungern" der Tumore mit Hilfe des Angiogenese-hemmers Cilengitide. Als tumoraktivierte Angiogenese bezeichnet man die Entstehung neuer Blutgefäße, die den Tumor an bereits vorhandene Blutgefäße anschließen. Dies ist sehr wichtig für die Versorgung des Tumors mit Nährstoffen und ermöglicht seine Ausbreitung im Körper. Da der Tumor ohne die Neubildung von Gefäßen nicht überleben und wachsen kann, ist die Angiogenese ein idealer Ansatzpunkt für die Therapie solider Tumore.

Der Angiogenesehemmer Cilengitide wurde in Zusammenarbeit von Merck, der Technischen Universität München und dem Scripps Research Institute entwickelt. Cilengitide blockiert die Angiogenese durch spezifische Funktionshemmung der Integrine vß3 und vß5 (Rezeptormoleküle, die den Endothelzellen das Signal für die Bildung neuer Blutgefäße geben). Studien unter Verwendung unterschiedlicher Modellsysteme belegen, dass Cilengitide ein hochwirksamer, selektiver Angiogenesehemmer mit Antitumoraktivität ist. Die ersten Ergebnisse der zur Zeit mit Cilengitide laufenden klinischen Prüfungen der Phase I und II sprechen für seine Unbedenklichkeit und gute Verträglichkeit bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2004, 18:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Ich hab hier schon wieder nen Bericht, wo es um die Lymphgefäßdichte geht ... wurde das bei einem von Euch mal untersucht??

Sabine.

Malignes Melanom
Prognose aus Lymphe lesen?

Medical Tribune Bericht

LONDON - Möglicherweise beeinflusst die Lymphgefäßdichte in der Umgebung eines Melanom dessen Metastasierungsrisiko.

In einer Pilotstudie nahmen britische Forscher bei 21 Betroffenen auch die Umgebung des Hautkrebses genau unter die Lupe. Patienten, die in der unmittelbaren Tumornachbarschaft mehr als zwölf Lymphgefäße pro Quadratmillimeter aufwiesen, entwickelten Metastasen, jene mit fünf oder weniger dagegen nicht. Bestätigt sich diese Beobachtung in größeren Studien, hätte man neben Tumordicke und -lokalisation einen weiteren Faktor, um die Prognose eines Melanompatienten einzuschätzen und gegebenenfalls die Therapie danach auszurichten, heißt es in "Nature".

http://www.nature.com vom 18.02.2004

MTD, Ausgabe 10 / 2004 S.31, Rd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2004, 11:20
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,
daaaaanke Dir!!!! Ist nich so schlimm, beim schreiben kommt schon mal was falsch rüber!

Wahrscheinschlich hab ich eine neue Metastase am Po. Hab den Onkotermin auf nächsten Dienstag vorverlegt. Denke mal, daß es dann wieder eine OP gibt. Morgen sind erst mal die Muttermale dran.
Bis die Impfung richtig wirkt, dauert es 2-3 Monate, hat mit der Prof. in Berlin gesagt. Bis dahin können noch Metast. auftreten.
Viele Grüße an Dich und alle anderen!!
Und behaltet euren HUMOR!!!!!!!!!!

Christian
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2004, 11:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Chris,
das mit der neuen Meta wäre ja Mist! Wenn die Dir die Impfung früher verpaßt hätten, hättest Du die Dir vielleicht ja sparen können! Aber wie dem auch sei - ES IST BESTIMMT DIE LETZTE, wirst sehen!!! Es sieht doch echt so aus, als würde Dein Körper die Impfung annehmen und tüchtig Abwehrzellen produzieren, sonst hättest Du doch sicher keine Schwellung bekommen. Ich hab ein supergutes Gefühl dabei! Ich habe meine "Forschungen" nach einer Impfung für mich etwas schleifen lassen, weil mein Rücken meint, er muß mich vom Rechner weitgehend fernhalten, aber ich hoffe, daß ich eine Klinik oder so finde, die mich zur Impfung annimmt, obwohl bis jetzt bei mir keine Metas gefunden wurden. Ist schon makaber, wenn ich überall höre: "Sie passen nicht in das Design der Studie, sie müßten warten, bis sie eine Meta haben..." Tolle Aussichten!

Trotzdem Dir und allen anderen einen herrlichen Frühlingstag!
Viele Grüße von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2004, 12:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,
da ist echt Mist, daß man gesagt bekommt, daß man nicht in die Studie paßt, daß noch keine Metast. vorhanden waren.
Versuchs doch einfach mal in Berlin, ich weiß ja nicht ob du es da schon versucht hast. Adresse und Telefonnummer steht hier im Forum auf Seite 71!!
Ich drück Dir ganz kräftig die Daumen!!!!!!!!!
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2004, 13:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Chris, dankeschön, daß ist echt lieb von Dir.
Nee, bis jetzt hab ich es noch nicht Berlin versucht. Ich hab noch nicht aufgegeben vielleicht eine Klinik oder so zu finden, die mich annimmt, aber nicht ganz so weit weg von Bayreuth ist. Ich kann ja nirgends alleine hinfahren und brauch auf jeden Fall immer eine Begleitperson. Nachdem mein Mann letztes Jahr den größten Teil seines Jahresurlaubes auf Fahrten zu Kliniken und mit Arztbesuchen verbracht hat, möchte ich den zeitlichen Aufwand so gering wie mögich halten. Natürlich würden wir auch nach Berlin fahren, wenn sich aber eine Alternative in weniger großer Entfernung zu uns bieten würde, wäre mir das sehr recht.Die Kliniken, bzw. Ärzte, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte sind alle echt nett und hilfsbereit, aber ich werde halt von Würzburg nach Köln, von Köln nach Erlangen, von Erlangen nach... usw. geschickt. Das ist halt ein großer Zeitaufwand. Neulich war im Fernsehen ein Bericht über Krebstherapien, da ging es auch über MM. Die haben da auch die MEinung meines Hautarztes geteilt, daß die impftherapie sehr gute Erfolge erzielt. In Heidelberg soll es so eine Art zentrale Krebsberatungsstelle geben. Ich werd mal versuchen was darüber rauszukriegen. Wenn das alles nur nicht immer so viel Zeit kosten würde. Naja, andererseits lieber jetzt Zeit, als später das Leben... Ich bleib dran!

Lieber Gruß von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2004, 14:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Ach nöööööö, keine weitere Meta!!! :-(

Ist das denn sicher, Chris? Stünde doch erst fest, wenn das Teil entfernt wurde, oder nicht?

Wünsch Dir, dass es ein Furunkel ist oder sowas vom langen Sitzen im Zug! ;-)

Bine
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2004, 15:31
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Malignes Melanom

nee, sicher ist das erst wenn's raus ist und untersucht wurde, fühlt sich jedenfalls so an!
*grins* Ja vom langen sitzen im Zug, daß is ne gute Möglichkeit!! he,he
Liebe Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.03.2004, 09:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Chris,
na das wäre ja nicht so schön...
Ich hoffe auch für Dich das es ein Furunkel ist...hihi...
In Frankfurt hiess es auch das man erst in die Impfstudie kommt wenn man Metas in den Organen hat.
Also haben meine Lymphknotenmetas nicht gezählt...
Aber wenn ich welche bekommen sollte, würde ich auch so schnell wie möglich in eine solche Studie zu kommen..

Liebe Grüsse an alle,

Alex(andra)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.03.2004, 11:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Ophelia,
ich hab auch keine Metast. in den Organen! Waren bisher nur in der Haut! Ich glaube in Berlin sind sie etwas schneller!
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.03.2004, 11:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,
hast Du es schon mal in Mannheim versucht?? Dort läuft die selbe Studie wie in Berlin. Es ist auch nicht ganz soweit weg für Dich!
Ich drücke Dir alle Daumen damit Du eine Klinik findest!!!!!!!
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.03.2004, 13:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian,
die Haut ist das grösste Organ des Menschens.
Zumindestens habe ich das mal so gelernt.
Und da ich bisher, zum Glück, keine Metastasen dort hatte machen sie es bei mir nicht.
Aber so weit ich weiss machen sie diese Studie in Frankfurt auch.
Oder zumindestens haben Sie mir bei meinem Infogespräch gesagt das sie auch Erfahrung damit haben.


liebe Grüsse aus dem Regen,

Alex
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.03.2004, 13:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Wollt ich auch grad sagen, klar ist die Haut ein "Organ", wir denken ja immer an "innere" Organe, aber die Haut zählt auch als Organ, deshalb haben sie dich auch sicher in diese Studie aufgenommen!
Was ich nur nicht verstehe ist das Entstehen der Hautmetas, Chris. Kannst Du mir was dazu sagen? Ich hab gelernt, dass Blödzellen sich über die L-Bahn verteilen und dann in den dichten Gefäßen hängenbleiben. Sprich in den Lymphknoten oder der Leber auch wie auch immer. Wären da keine Organe zu denen die L-Bahnen führen würden, würden sie weiter in der L-Bahn rumschwimmen. Die Organe fungieren aber wie ein Netz, sind eben dichter und da bleiben die Blödzellen dann hängen und vermehreen sich dort dann leider.
Aber wie kommen sie in die Haut? Steigen sie dann irgendwie nach oben? Und wieso gerade an der und nicht ner anderen Stelle? Versteh ich irgendwie nicht.
Kann mich da jemand aufklären??

Gruß aus Berlin
Sabine

PS. Ja, hier geht so manches schneller in Berlin ;-)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.03.2004, 17:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,
die Zellen verteilen sich nicht nur über L-Bahnen sondern auch über die Blutbahnen. Sie werden ja vom Primärtumor ausgespült. Irgendwo setzen sie sich fest. Haut,sämtliche andere Organe, Hirn und in den Knochen. Die Venenwände lassen leider diese Zellen passieren. Sie können aussteigen wo immer sie wollen!! Und die Haut ist mit kleinste Äderchen durchzogen! Somit ist der Weg frei für die Blödzellen!! Niemand weiß wie viele sich abgesetzt haben, wo und wann sie anfangen zu wachsen! Durch einen bestimmten Impuls werden sie dann angeregt zu wachsen.
Ich hoffe, daß ich Dir einigermaßen helfen konnte!
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55