Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17056  
Alt 11.01.2016, 14:14
Mavi7 Mavi7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hm meine nächste Krankschreibung ist erst in 1,5 Wochen wieder fällig. Das entspricht ungefähr dem Zeitpunkt an dem ich ins Krankengeld rutsche. Ich soll jetzt eine Tätigkeitsbeschreibung zur Krankenkasse schicken, in der ich auch ankreutzen soll wie ich sie verrichte. Ständig, sitzend, stehend, besondere Belastungen und so. Und ich frage mich warum sie das wissen wollen/müssen. Außerdem ob ich Rente beziehe.

Muss ja nicht heißen dass es bei dir mit der Kleidung auch so ist @force.;-) Bei mir kommt dann immer ein ekeliges Gefühl und Übelkeit auf, deswegen kommt gleich alles in die Warschmaschine und danach erst mal in die hinterste Ecke.
Mit Zitat antworten
  #17057  
Alt 11.01.2016, 14:23
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ sunshine
ruf doch in deinem BZ an und frag besser nach.
Mit Zitat antworten
  #17058  
Alt 11.01.2016, 14:29
Mavi7 Mavi7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Danke Conny,
stand denn bei dir drin ob es Vorraussetzung für das Krankengeld ist? Bei mir steht im beigefügten Infoblatt ungefähr folgendes: "So erhalten Sie ihr Geld. Senden sie uns die Tätigkeitbeschreibung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung [...] zu."
Eigentlich müsste das ja auch über den Arbeitgeber laufen oder?
Mit Zitat antworten
  #17059  
Alt 11.01.2016, 15:13
Force Force ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2016
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mavi,bei mir hat sich die Krankenkasse von selbst gemeldet nach dem ich aus der Gehaltszahlung gefallen bin.Hat der Arbeitgeber automatisch weitergeleitet, dann bin ich hingefahren zum Gespräch und die haben sich um alles weitere gekümmert, so einen Zettel hab ich nicht ausfüllen müssen.Bei Fragen ruf ich meine zuständige Bearbeiterin an,das ist ganz unkompliziert.
Mit Zitat antworten
  #17060  
Alt 11.01.2016, 16:32
Mavi7 Mavi7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Die Kontonummernangabe ist mit auf dem Zettel für die Erklärung zum Bezug von Geldleistungen. Den brauchen sie auch unbedingt, sonst können sie es nicht zahlen wurde mir gesagt. Die Tätigkeitbeschreibung könne ich sonst auch weg lassen wenn ich möchte.
Danke für die Antworten und für's Nachschauen! Jetzt herrscht mehr Klarheit. :-)
Mit Zitat antworten
  #17061  
Alt 11.01.2016, 17:49
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

,

@: Kölnerin, herzlichen Dank das du mir geantwortet hast!

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #17062  
Alt 11.01.2016, 17:53
Mariesol80 Mariesol80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 33
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,
nachdem es mir heute immer noch nicht besser ging, bin ich auf euer Anraten zum Brustzentrum gegangen. Ich habe denen gesagt, das ich nicht mehr kann. Daraufhin haben sie mich zu einem Krankenhaus geschickt was auch eine Psychiatrie hat. Dort wurde ich ganz liebevoll empfangen und mir wurde gesagt, dass es vom Cortison kommt. Das tut zwar vieles Gutes nur leider hat es auch solche NW wie Depression und Unruhe. Man hat mir was zur Beruhigung aufgeschrieben und morgen darf ich dort in die Tagesklinik. Man wird mir dann für längere Zeit was geben, was mich über diese schwere Zeit bringt.
Liebe Heidi, vielleicht wäre das auch eine Option für dich mit den Medikamenten.
Liebe C.onny, ich hoffe dir geht es heute besser und du hast es aus dem Tal geschafft.
Ich hoffe auch , dass es euch allen gut geht.
Ich drücke euch ganz fest.
Lg Mariesol80
Mit Zitat antworten
  #17063  
Alt 11.01.2016, 19:09
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

nur ein kurzer Piep von mir: Nummer 7 ist drin. Und leider wieder ein allergischer Schock jetzt gehen wir alle für die vierte Pacli in der nächsten Runde auch davon aus und ich mache nach diesem Mal dann drei Kreuze. Und hoffe, dass der letzte Medikamentenwechsel dann wirklich harmlos ist...

Ansonsten geht es mir ganz gut, etwas matschig und müde. Gleich geh ich nochmal eine Runde mit meinem Mann raus. Bei heute knapp sechs Stunden in der Chemopraxis war das ja fast ein normaler Arbeitstag und ich brauch Frischluft.

Allen, denen es nicht so gut geht wünsche ich ein kleines Licht am Ende des Tunnels, das täglich heller und größer werden möge. Mariesol, toi toi toi mit der Klinik. Das hört sich nach einer vernünftigen Option an.

Meine Gewichtszunahme kommt ebenfalls vom Cortison - nettes Zeugs...- dagegen könne man wenig machen und ich liege mit fünf Kilo absolut im Rahmen. Hmpf.

Habt alle einen angenehmen Abend!

P.S. C.onny, ich würde da auch nochmal nachfragen. Vielleicht sind die noch nicht ganz fit mit den neuen Bescheinigungen. Ich musste gar nichts Neues ausfüllen, ich bekam im Dezember nur die Info, dass es keine Zahlscheine mehr gibt und fortan die neue AU zählt. Ich hoffe, dass man die auch für vier Wochen ausstellen kann. Wir hatten das extra zum Ende des Monats gelegt, damit es Lohngleichwertig ist. Schließlich kommen die Abbuchungen auch alle zum Ersten.
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #17064  
Alt 11.01.2016, 19:31
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen

Ja, man kann ein leichtes Antidepresivum bekommen. Man soll es abends einnehmen, weil es anfangs etwas müde macht. Allerdings dauert es ca. drei Wochen bis es die volle Wirkung zeigt, bis sich eben ein Spiegel aufgebaut hat. Ist bis dahin nichts geschehen, kann man die Dosis erhöhen. Es kann auch etwas zur Vertopfung führen. Es hilft auch bei Schmerzen. Und man darf es nie sofort absetzten, sondern immer in Absprache mit dem Arzt, langsam ausschleichen.
Es soll sogar auch Krebshemmend wirken.
Ich habe es mal 4 Jahre genommen wegen Trigemisusschmerzen nach einer Zahnbehandlung.

Und wer mit Psychlogen nicht kann, kann es ja mit den SeelsorgerInnen in den Krankehäusern probieren.Oder Telefonseelsorge(gerade nachts). Oder zu Krebs -Beratungsstellen gehen - dort sitzen oft Sozialarbeiterinnen mit Zusatztausbildungen. Oder zu psychologischen Beratungsstellen (SozialarbeiterInnen, PsychologInnen und manchmal auch TheologInnen)
Und wer zu Therapeuten geht hat 5 probatorische Sitzungen in denen man sich entscheiden kann, ob es für sich stimmt. Und man kann immer aussteigen.
Ich habe immer nach dem Bauchgefühl entschieden...

Ich habe gestern den Film "Alles steht Kopf" gesehen und war begeistert, nicht so sehr wegen Disney -Action, sondern wie die inneren Stimmen dagestellt werden, die Inseln und die Kernerinnerungen. Und jedes Gefühl bekommt eine Gestalt.
Das ist das, was mir hilft bei Angst. Die Angst ist eine gute Stimme, die warnt, aber sie darf nicht alleine dastehen, sonst gerät sie in Panik. Wer aber hilft der Angst ?- bei mir die Hoffnung, die Erinnerung an gute Bewältigungen, und die Lebensfreude. Natürlich ist da auch die Wut, und der Pessimismus, die geraden an den schwierigen Tagen sich lauthals zu Wort melden. Alle sitzen bei mir um den runden Tisch, und ich selbst bin aber die Vorsitende und schaue, dass nicht nur eine/r redet, sondern jeder mal zu Wort kommmt. Manchmal gehts heiß her! Aber ich entscheide und habe das letzte Wort.
Und wenn ich selbst nicht die Kraft habe, dann ist da noch meine innere Begleiterin und der Engel - die auch während der OP bei mir waren, bzw. sein werden.
Es braucht etwas Phantasie, aber allein sich das auszudenken, hilft und ist oft voller Witz. Das ist halt einer meiner Wege mit den Ängsten umzugehen.

Wegen Auszahlschein: ab diesem Jahr gibt es neue Formulare - bitte darauf achten, sonst kann es auch sein, dass man kein Geld bekommt. Und ihr wisst, dass die Auszahlscheine immer rechtzeitig ausgestellt werden müssen, kein Tag oder WE dazwischen verstreichen lassen, sonst gilt es bei der KK als ob man für einen Tag wieder arbeistfähig gewesen ist.

Liebe Grüße,
Kamel
Mit Zitat antworten
  #17065  
Alt 11.01.2016, 19:42
Grinseschaf Grinseschaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2015
Beiträge: 59
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend Ihr lieben Damen,

Zu den AU Bescheinigungen fürs Krankengeld.
Meine Onkologie hat jetzt erstmal den neuen Schein für 3 Monate ausgestellt da noch nicht fest steht wie lang die Therapie noch dauern wird, dann muss sie wieder verlängert werden.

An alle denen es nicht gut geht schicke ich ganz viel und eine dicke Umarmung!
Ich hoffe sehr das Ihr es schafft wieder positiv zu denken und das Euer Wohlbefinden wieder besser wird, egal ob mit Hilfe oder ohne. Ich glaube jeder hier von uns kennt dieses Gefühl nur zu gut. Und keiner sollte unnötig leiden.
Marisol, Heidi, Conny und allen anderen denen es zur Zeit nicht gut geht fühlt Euch gedrückt!

Mir selbst geht es den Umständen entsprechend. Meine Haut macht mir immer mehr Sorgen, es tut richtig weh, ist knallrot, heiß, pickelig und sieht auch noch furchtbar aus. Trotz guter Cremes und Tipps. Werde das wohl Mittwoch nochmal ansprechen müssen. Sonst sind die NW wieder etwas mehr geworden und wieder etwas langanhaltender.
Mittwoch dann Nr. 10 und der Weg scheint noch so endlos

Danke für die Tipps für die Reha! Macht ihr alle AHB und Reha?
Ich wünsch Euch noch einen ruhigen Abend und wenig NW

Liebe Grüße
Grinseschaf
Mit Zitat antworten
  #17066  
Alt 11.01.2016, 20:50
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend!

Belle, wie stark ein anaphylaktischer Schock ausfällt, ist ja unterschiedlich. Allerdings sollte man schon wissen, dass ein relativ milder Verlauf keineswegs bedeutet, dass es wieder so milde verläuft. Es kann wieder gut gehen, es muss aber nicht. Ein Arzt, mit dem ich befreundet bin, wurde da sehr deutlich als er hörte, dass man mir trotz anaphylaktischem Schock das noch einmal geben will. Unter anderem er, ein Arzt eines anderen Brustzentrums und der Krebsinfodienst bestärkten mich darin, dass ich mir nicht noch einmal Pacli geben lasse. Alternativen zu einer weiteren Paclitaxel: nab-Paclitaxel oder EC. Wie gesagt, es kann auch mit einer weiteren Paclitaxel gut gehen, aber mir wäre das Risiko zu hoch, dass das ganz böse ausgeht.

Grinseschaf, ich fahre nicht zur AHB aus Sorge, sonst meine Arbeit zu verlieren. Ich werde schauen, dass ich allein mich kümmere.

Mariesol, ich drücke Daumen, dass es dir hilft und die richtige Entscheidung für dich ist.

Ich verbringe die Zeit mit Schlafen und Spaziergängen. Es geht nur sehr wenig. Aber irgendwann wird es wieder besser.
Sorge macht mir, dass sowohl auf der betroffenen Seite (okay, das wird vom Lymphödem kommen) als auch auf der nicht-betroffenen Seite ich Schmerzen habe. Auf der nicht-betroffenen Seite ist es wie ein stechender, drückender Schmerz in einem Bereich. Ich hoffe, dass ich das nächste Woche mit einer Sonografie abklären lassen kann. Kopfkarussell läuft auf Hochtouren...

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #17067  
Alt 11.01.2016, 22:37
Benutzerbild von Juule
Juule Juule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 77
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Das chemo -tief hat uns wohl richtig im Griff.
Ich hatte heute auch so einen besch *** tag. Auf einmal denkt man doch wieder: und was wenn es wieder kommt?
Hab viel geweint. Nichtmal Fotos von mir mit Haaren vor der chemo- Zeit kann ich anschauen ohne zu heulen. Dann habe ich Angst dass es nie mehr so ist.
Wir müssen das alle schaffen.
So eine unnötige gemeine Krankheit!
Mit Zitat antworten
  #17068  
Alt 11.01.2016, 22:51
Drean12 Drean12 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2015
Ort: Poing b. München
Beiträge: 6
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mariesol80,
ich hatte heute vor einer Woche meine 2. EC. Am letzten Samstag ging es mir so ähnlich wie Dir. Ich hatte totale Angstzustände und Weinkrämpfe. Fühlte mich auch total schlapp und nervös. Am nächsten Tag war es dann wieder besser. Bin jetzt am 8. Tag nach der Chemo immer noch nervös und habe Herzklopfen. Ich denke das hängt wirklich mit dem Wegfall vom Cortison zusammen. Ich hoffe es geht Dir zwischenzeitlich wieder etwas besser. Wir schaffen das schon.

Hallo ihr lieben,
hat irgendjemand von Euch auch schon mit saurem Magen und Magenschmerzen gekämpft. Bin jetzt am 8. Tag nach der 2. EC. Habt Ihr einen Tipp für mich?

Ich werde jetzt mal mein Glück mit Schlafen probieren. Euch allen auch eine gute und NWfreie Nacht.

LG Andrea

Geändert von gitti2002 (12.01.2016 um 00:03 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #17069  
Alt 12.01.2016, 04:23
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Drean 12,
frag im BZ nach, sie sollen dir was verschreiben, da ich nach der 1. EC eine Woche "betreutes Brechen" in der Klinik hatte haben sie es mir verschrieben. Gestern bei der Blutkontrolle habe ich gefragt ob ich es nehmen soll, da die Packung jetzt leer sei wurde sofort ein neues Rezept aussgestellt, weil die Ärztin es für besser hilt meinen Magen weiter zu schützen.
In meinem BZ kann man zu jeder Zeit anrufen.

sunshine was hat sich denn bei dir und deinem Antibiotikum ergeben?

Allen anderen wünsche ich das sie aus ihrer depressiven Phase schnell wieder heraus kommen, ihr braucht eure Kraft. Allen anderen das die NW sich im Rahmen halten.

Cortison bedingte schlaflose Grüße
Ute
Mit Zitat antworten
  #17070  
Alt 12.01.2016, 04:42
Kyla Kyla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2015
Beiträge: 24
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Grinseschaf Beitrag anzeigen
Meine Haut macht mir immer mehr Sorgen, es tut richtig weh, ist knallrot, heiß, pickelig und sieht auch noch furchtbar aus.
Ich habe aus einem anderen Forum den Tipp bekommen, mich immer mal wieder ausgiebig in ein Bad mit basischem Badesalz einzulegen. Direkt danach gönne ich mir noch ein reiche Lotion oder ein gutes Hautöl, meist Lavendel. Mein Haut ist seitdem nicht mehr so furchtbar "aufgeregt" und trocken und ich schlafe danach extrem gut.

Der Discountdrogist mit den zwei Buchstaben hat es zu einem vergleichsweise akzeptablen Preis.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55