Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1726  
Alt 11.04.2004, 22:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Bine und Markus

Danke für eure Antworten. Ja, stimmt, dann wären ja so einige krank! Habe da wohl etwas falsch verstanden oder zuviel hinein interpretiert. Werde weiterhin ins Volley gehen und 1 bis 2 Mal ins Fitness oder schwimmen. Nicht mehr ganz so intensiv wie gehabt aber doch mit Pepp! Habe übrigens ein gutes Buch von meinem Bruder erhalten. Es heisst: Mit Obst & Gemüse vorbeugen und heilen“ von Katharina Lisson, erschienen im Tosa-Verlag Wien. Erhältlich unter www.derclub.de oder www.donauland.at. Jede Frucht und jedes Gemüse ist beschrieben, welche Vitamine, Mineralien, Enzyme es enthält, wann die beste Saison dazu ist, welche vorbeugende Wirkungen es hat, auf was man beim Einkauf achten soll, beste Lagerung, Zubereitung etc. Ist echt interessant. Mahlzeit!

Gruss
Baba
Mit Zitat antworten
  #1727  
Alt 13.04.2004, 15:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Ihr Lieben!
Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes und fröhliches Osterfest. Ich möchte heute für alle Enzyminteressierten ein paar Sachen in Forum stellen, die ich für recht interessant halte.

Vorab muß ich sagen, daß ich vor einem halben Jahr mehrere Male mit den Ärzten von www.biokrebs.de telefoniert hatte. Allerdings ging es da in erster Linie um Mistel, aber auch um Enzyme. Dort werden einem außerhalb von Chemo- und Strahlentherapie und nach einer Initialtherapie als Dauerbehandlung u.a. empfohlen:
wahlweise jeweils für eine Woche im Monat entweder
Wobe Mugos 1 tgl.,
Wobenzym, Phlogenzym oder Enzym Wied 2 x 1 tgl. Wobei gleich dazu zu sagen ist, daß Enzym Wied mit Krebsbekämpfung überhaupt nichts zu tun hat!!! Auf mene Nachfrage bei biokrebs, warum das Zeug dann überhaupt empfohlen werde, sagte man mir, weil es eben sehr billig ist... Klasse, ein zwar billiges Medikament, das aber mit der Krankheit, gegen die ich es nehme, rein gar nichts zu tun hat - toll! Naja gut, jedenfalls hat mich Bine draufgebracht, ob man die Dosierung in meinem speziellen Fall, weil meine Diagnose halt schon recht heftig war,nicht evtl erhöhen sollte.
Ich hab daraufhin die Firma Mucos angemailt und es kam folgender Schriftwechsel zustande:


In einer ersten mail habe ich knapp meinen Befund beschrieben und auf den link bezüglich der Vorteile von Wobenzym gegenüber Wobe Mugos verwiesen und nach der für mich passenden Dosierung gefragt.

Daraufhin bekam ich gleich am übernächsten Tag mit vielen Broschüren und Merkblättern, die ich hier nicht alle wiedergeben kann, folgenden Brief:

Sehr geehrte Frau Junold,

vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Daten. Gerne nehmen wir zu Ihrer Frage wie folgt Stellung.

Entscheidend beim Hautkrebs ist die Diagnose: handelt es sich um ein sgg. Basaliom, erfolgt in der Regel die operative Entfernung ohne besondere Nachsorge. Bei einem Melanom reicht die Operation meist nicht, hier sind weitere Maßnahmen erforderlich!

Traditionell ist der "Schulmediziner" der Meinung, daß eine spezifische medikamentöse Nachsorge in beiden Fällen nicht erforderlich ist. Der "NAturheilkundler" sieht die Sache etwas differenzierter. Da alle Tumore, also auch die Hauttumore, nur aufgrund einer generalierten verminderten Immunabwehr entstehen, sollte immer eine Therapie zur Stärkungung des Immunsystems angeschlossen werden.

Diese Prophylaxe aber, wie die Naturheilkunde sie sieht,wird von Kassen leider nicht erstattet.

In der adjuvanten Krebstherapie sollten 3 x 2 Wobe Mugos E Tabletten bereits vor, jedoch vor allem aber nach Operation, während Bestrahlung und Chemotherapie eingesetzt werden. Die Nebenwirkungen der Strahlen- und Chemotherapie werden durch die Wobe Mugos-Behandlung deutlich reduziert, wobei bei sehr schweren Nebenwirkungen auch höhere Dosen von Wobe Mugos sinnvoll sein können.

Es wmpfielt sich, diese Therapie zunächst über 1 Jahr durchzuführen. Je nach Befundlage kann danach eine niedrigdosierte Dauertherapie mit 3 x 1 Tablette Wobe Mugos anschließen (bei Tumorfreiheit). Bei nicht ausreichendem Erfolg aller bisherigen Maßnahmen (also weiteres Tumorwachstum), sollte die Dosierung erhöht oder allenfalls gleichbleibend weitergeführt werden.

Die im Beipackzettel erwähnte Intervalltherapie hat sich in einer großen Studie der Dauertherpie unterlegen gezeigt! Wir können sie deshalb nicht mehr empfehlen. Bei aktivem Tumorwachstum und/oder Inoperabilität werden täglich 3 x 4 Wobe Mugos E TAbletten und mehr als Dauertheraie gegeben.

Alle Therapieformen können sinnvoll ergänzt werden durch zusätzliche Gaben von Vitamin A (ca. 5000 I.E./Tag), Vitamin E (300 I.E./Tag), Vitamin C (ca. 2 gr./Tag), Selen und Zink. Dies sollten Sie mit Ihrem Hausarzt abstimmen.

Beiliegend übersenden wir Ihnen etwas Literatur zu diesem Thema, sowie unsere Broschüre "Enzymtherapie bei Krebs - Patientenbegleiter".

Für weitere Fragen ....

unterzeichnet hat ein Herr Wenning, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung der Firma Mucos.


Diese Antwort hat mich ja nun mehr als aus dem Hocker gehebelt, deshalb hab ich diesen Herrn Wennning nochmal angeschrieben:

Sehr geehrter Herr Wenning,

ich bedanke mich herzlich für Ihr o.g. Schreiben und das übersandte Infomaterial.

Zunächst möchte ich, wie bereits in meinem ersten Schreiben erwähnt, feststellen, daß ich nicht an einem Basaliom, sondern an einem nodulären Malignem Melanom, 4,7mm, CL V, p.T. 4p, erkrankt bin. Die Entfernung des Tumors und der Nachschnitt erfolgte im Mai 03. Da bis jetzt weder ein Lymphbefall noch Fernmetastasen festgestellt wurden, blieb ich bis jetzt auch von Chemo-, bzw. Strahlentherapie verschont. Eine Interferontherapie wurde von mir, auch im Hinblick auf meine Retinitis Pigmentosa, abgelehnt. Kurz nach dem Klinikaufenthalt habe ich mit der Einnahme von Vitaminen, Selen, Zink usw. begonnen.

Sehr verwundert hat mich Ihre Empfehlung hinsichtlich des Präparates Wobe Mugos. Für meinen Hausarzt und mich ging aus dem Bericht unter dem Link

http://www.mucos.cz/ger/onko/evepag.htm

klar und eindeutig hervor, daß für mich das Mittel der Wahl Wobenzym ist. Leider ist die Wahl des Medikamentes auch nicht frei von finanziellen Erwägungen. Eine Dosierung von 3 x 2 Wobe Mugos verursacht leider tägliche Kosten von € 9,-, d.h. im Monat allein dafür ca. € 270,-. Dazu kommen ja auch noch alle anderen Vitamine usw. - das ist für mich schlichtweg nicht zu bezahlen.

Nun würde mich sehr interessieren, ob mein Hausarzt und ich aufgrund des o.g. Links falsch mit unserer Entscheidung pro Wobenzym lagen und falls nicht, wie Ihre Dosierungsempfehlung für Wobenzym lauten würde.

Ich bedanke mich sehr für Ihre Mühe und verbleibe


mit freundlichen Grüßen

Claudia Junold


Sehr geehrte Frau Junold,

gerne nehmen wir zu Ihrer E-Mail vom 31.03.2004 Stellung.

Die Informationen, die wir Ihnen mit unserem Schreiben zukommen ließen,
entsprechen unserem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

WOBE-MUGOS® E ist das Präparat, welches zur Anwendung bei Tumorpatienten
optimiert ist. Entsprechende klinische Untersuchungen wurden bei
ausgewählten Krebserkrankungen durchgeführt.

Für Wobenzym® N liegen vergleichbare Untersuchungen nicht vor! Trotzdem
erscheint es allemal sinnvoll, in der adjuvanten Tumortherapie die
immunmodulierenden Effekte einer Enzymtherapie zu nutzen, notfalls auch mit
Wobenzym® N, wenn aus Kostengründen eine Therapie mit WOBE-MUGOS® E
Tabletten nicht möglich ist.

Eine angemessene Dosierung erscheint uns dabei 3 x 4 Dragees Wobenzym® N als
Dauertherapie und 3 x 8 Dragees Wobenzym® N begleitend zur Chemo- und/oder
Bestrahlungstherapie sowie bei inoperablen Tumoren.

Wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehen für Fragen
selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

H. Guenther Wenning, Prakt. Arzt
Leiter der med.-wiss. Abteilung
MUCOS Pharma GmbH & Co
Malvenweg 2
82538 Geretsried - Germany
Tel: +49 (0) 8171-518 413
Fax: +49 (0) 8171-518 200
email: wenning@mucos.de

i. A. Anita Hilse
Med.-wiss.-Sekretariat
08171/518217
E-Mail: Hilse@mucos.de


Daraufhin habe ich heute nochmal geschrieben:

Sehr geehrter Herr Wenning,

meinen Arzt und auch mich selbst würde es sehr interessieren, wo die
neuesten entsprechenden Studien zur Enzymtherapie nachzulesen sind. Wurden
diese ins Internet gestellt oder können sie bei Ihnen eingesehen werden?

Mit herzlichem Dank für Ihre Mühe verbleibe ich


mit freundlichen Grüßen

Claudia Junold


Also, ich finde das ganze ist ja wohl Irrwitz! Erstens heißt das, daß die Empfehlungen bei biokrebs (siehe Enzym Wied...) alles andere als auf dem neuesten Stand sind (ich habe vor, die mal darauf hinzuweisen) und auch, daß der link, der Wobenzym als das Mittel der Wahl ausweist, überholt wäre. Man darf aber auf keinen Fall vergessen,daß die Infos von der Herstellerfirma kommen - und die wollen natürlich ihr teueres Präparat verkaufen! Zu bemerken ist auch noch, daß die Firma Mucos eine tschechische Firma ist. Nachdem wir hier in Bayreuth nur eine gute Autostunde von der Grenze wegwohnen, haben wir vor, am Samstag mal einen Medikamentengroßeinkauf in Cheb (Eger) zu machen, viele Apotheker dort sprechen gut deutsch. Mal sehen, ob man mit denen soweit reden kann, daß man sich über die Problematik unterhalten kann. Ich werde auch mal nach den Preisen für Calciumascorbat, andere Vitamine und Mineralien fragen. Jedenfalls ist glasklar,daß ich auf keinen Fall alleine für Wobe Mugos im Monat nach alter Währung rund DM 540,- ausgeben kann - und ich denke, das können auch nur die Wenigsten!!!

Wenn es Euch interessiert, halte ich Euch auf dem Laufenden!

Viele liebe Grüße
von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #1728  
Alt 13.04.2004, 16:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

gib doch einfach mal Enzymtherapie Studien ein, da wird einiges ausgespuckt.


Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #1729  
Alt 13.04.2004, 16:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

gib doch einfach mal Enzymtherapie + Studien in google.de ein, da wird einiges ausgespuckt.


Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #1730  
Alt 13.04.2004, 16:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia J.,

danke für deine Infos zu der Fa. Mucos.
Die Fa. hat ihren Hauptsitz übrigens im bayerischen Gerredsried.
Es gibt in Österreich und in Tschechien Niederlassungen.

Ich habe eine Histaminunverträglichkeit( Pankreatin und Trypsin von Wobenzym ) daher nehme ich jetzt auf Empfehlung meines Apothekers.
3 x tgl. 1 Kapsel mit dem Wirkstoff 120 mg Bromelain ( Wobenzym hat nur 45 mg ) und 120 mg Papain ( Wobenzym hat nur 60 mg ) die Kosten für 84 Kapseln betragen 9,95 € = tgl. Kosten von 0,36 €.
Der Hersteller ist die Firma
the wellness company - A 1239 Wien

LG aus Tirol
von
babs

webwoman@abacho.at
Mit Zitat antworten
  #1731  
Alt 13.04.2004, 16:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hier noch der Link von der Firma:

https://shop.connex.cc/wellness/shop...ction=detail_w

LG
babs
Mit Zitat antworten
  #1732  
Alt 18.04.2004, 07:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Ihr Lieben! Ich hoffe, Ihr habt die freie Zeit gut überstanden?

Ich wollte Euch gern eine neue Info hier reinstellen, die wirklich Anlaß zur Hoffnung gibt und wieder mal ein positives Beispiel ist (oder für den einen oder die andere sei kann ...)

Wir haben eine Bekannte in der Familie, die mit 60 an einem MM erkrankte (an der Wade). Es wurde rausgenommen, mußte dann aber zweimal nachgeschnitten werden, weil das Teil immer "wieder hoch kam", wie sich sich ausdrückte, es war auch schon "blumenkohlartig" nach oben gewuchert und hatte sehr viele weiße Anteile (Ulceration und Regression) ... nicht so schön ... na ja, jedenfalls wollten sie sie hier in Berlin im Krkhs. gleich an ne Chemo anschließen, Interferon, die ganze Palette und sie weigerte sich!
Mit dem Erfolg, dass ihr ein anderer Arzt eine chinesische Klinik empfohlen hat (wär nicht so gekommen, hätte sie sich nicht geweigert ...). Dort wurde sie speziell untersucht (was genau hab ich in der kurzenZeit nicht nachfragen können) und nimmt jetzt u. a. 600 mg Selen!!
Es ist ein Präparat, das 95 Euro kostet und ca. 2 Monate reicht.

Außerdem habe man sie von dort aus zu einem "Störfeldtherapeuten" geschickt, der eine lange Ausbildung darüber in China genossen hat. Der wiederum hat auch was festgestellt und sie danach behandelt.

Es geht ihr total gut, sie hat keinerlei Beschwerden oder Anzeichen von geschw. LKs etc. Wenn ich Genaueres über die Behandlungen weiß, meld ich mich hier nochmal.

Bis dann - Bine.

PS. Immerhin war das Teil sehr agressiv, ulceriert und auch noch regressiv und dann kommt noch das Alter hinzu, was ja auch ein Risikofaktor ist ... ich fand das schon beachtlich, dass seither 6 Jahre vergangen sind und nichts nachgekommt.
Mit Zitat antworten
  #1733  
Alt 18.04.2004, 14:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Bine

Das sind ja mal wieder erfreuliche News! So was stellt auf. Ich habe in der Zwischenzeit ein paar Infos von der Schweizerischen Krebsliga erhalten, die ich euch gerne weitergebe. Einerseits geht es um den MIA-Wert, um die Impfstudien in der Schweiz, weltweit veröffentlichte Studie und um spezielle Kleidung, die vor UVA-/UVB-Strahlen schützen solle. Hier also die Infos mit den Links:
- Meines Wissens wird die Impftherapie bei Melanomen in der Schweiz im CHUV in Lausanne (http://www.chuv.ch/) durchgeführt. Möglicherweise auch noch in Zürich, es kann aber auch sein, dass dort die Studie abgebrochen wurde. (http://www.unispital.ch/german/default) Unter dieser Adresse können Sie übrigens auch einem Ärzteteam ihre Fragen online stellen.

- Unter folgendem Link sind sämtliche registrierten Studien der Welt zu finden: http://www.cancer.gov/search/clinical_trials/ Von der Schweiz ist eine Studie dort registriert: http://www.cancer.gov/search/clinica...sadvanced.aspx

- Die Angaben im "Medical Tribunal" sind evtl. mit Vorsicht zu lesen, da diese Zeitung als der "Blick" unter den medizinischen Zeitungen gilt.

- Möglicherweise gibt es in der Schweiz in einzelnen Spitälern kleine Studien, die jedoch nirgends registriert sind. Informationen dazu können Sie allenfalls via einen Onkologen oder Dermatologen erhalten.

- T-Shirts für Erwachsene mit einem besonderen Sonnenschutz bietet die Firma "Switcher" an.

- Der Blutwert/Tumormarker "MIA" ist mir bis jetzt nicht bekannt gewesen. Ich habe eine Internetseite dazu gefunden: http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...om/036-039.pdf Hier finden Sie Informationen sowohl zu "MIA" wie auch zu "S-100"

Hier wird der MIA wieder hochgelobt, obwohl es diesen Wert offenbar noch nicht so lange gibt.

An Claudia: melde mich privat später, nur so viel: ja Fäden rausziehen ist bei uns nicht zwingend Arzt-Sache. Es sei denn, es klemmt so wie bei meinem! Der spielt übrigens immer noch "Verstecke mich - suche mich- hier bin ich wieder!

Hat jemand etwas von Christian gehört?

Liebe Grüsse und ein guten Wochenstart
Baba
Mit Zitat antworten
  #1734  
Alt 20.04.2004, 09:03
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Malignes Melanom

Hallo Baba,
mir gehts ganz gut! Bekam zwar Gestern meinen Befund, zunächst nur Telefonisch vom Doc aber wenn das Labor den Befund ihn zugeschickt hat, bekomme ich den Befund auch noch schriftlich.
Es war wir uns schon dachten, wieder zwei Metast.! Irgendwie hat man sowas im Gefühl! Und die Dinger haben sich auch so angefühlt, wie die anderen vorher!
Jetzt hoffe ich, daß die Impftherapie bald anschlägt, also muß ich noch warten und hoffen. Bis sie anschlägt, kann es bis zu drei Monaten dauern! Wenn nicht, werde ich es noch mal mit Pegintron versuchen, so leicht gebe ich mich nicht geschlagen!!
Nur nicht unterkriegen lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #1735  
Alt 20.04.2004, 09:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo lieber Chris,
ja sag mal, das gibts doch wohl nicht! Ich hatte gehofft, daß es sich vielleicht um irgendwas anderes handeln würde - und jetzt dann doch Metas. Sch...!!!!!!!
Aber von aufgegeben kann ja wohl keine Rede sein, also wirklich nicht und niemals!!!!! Außerdem bin ich mir ganz sicher, daß die Impfherapie sehr bald anschlägt!!!
Halt die Ohren steif, Chris!!!

Alles alles Liebe von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #1736  
Alt 20.04.2004, 10:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Nee, oder? Kann ja wohl nich sein!?!?!
Scheiße, Chris, das tut mir aber leid.

Du, gib mir doch nochmal bitte Deine mail-Adresse, ja?
Ich hatte nur noch die @t-online und so, das war aber wohl vor Deinem Umzug ...

sawu@arcor.de

Halt die Löffel steif, Chris, es gibt Möglichkeiten und Wege und ich habe vielversprechende Sachen über die Impftherapie gelesen, das klappt bestimmt, braucht aber natürlich seine Zeit, also ruhig Blut ...

Bine.
Mit Zitat antworten
  #1737  
Alt 20.04.2004, 11:10
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,
Du siehst die Mailadresse auch, wenn Du links meinen Namen anklickst, der is unterstrichen, wenn man sich eingeloggt hat, bzw. kannst Du auch den link anklicken, unter dem Namen, da steht dann Profil, da findest Du auch die Adresse!

oder so: christian_huetter2002@yahoo.de, klar halt ich die Ohren steif!!!
Liebe Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #1738  
Alt 20.04.2004, 12:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

SCHE...................!
Mensch Christian, tut mir echt leid. Manchmal wäre es schön, wenn einem die Gefühle täuschen würden, gell? Aber Claudia und Bine haben Recht: Ohren steif halten, Daumen werden gedrückt, Beine verrenkt, Knoten ins Taschentuch geknubbelt, nur nicht locker lassen. Du packst es!

Ich muss heute Abend zur Ärztin, dann kommt aus, ob mein Ding raus muss oder nicht. Mein Gefühl sagt mir leider auch, raus damit. Bin schon ganz kribbelig.

Sonnige Grüsse aus meiner Mittagspause

Baba
Mit Zitat antworten
  #1739  
Alt 20.04.2004, 15:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

@ alle

Wie auch beim Vit. C (Ascorbinsäure bzw. Calciumascorbat; letzteres ist chemisch stabiler und wirkt somit im Körper viel länger) gibt es auch beim Selen 2 unterschiedliche Formen:

Einmal das Hefe-Selen, das als das "natürliche Selen" z. B. von Apothekern bezeichnet wird und vornehmlich für Haut, Haare, Nägel genommen wird.

Als Mittel in der Krebsprävention (das weiß ich jetzt von meiner Bekannten, die dieses Selen verschrieben bekommen hat und von dem Apotheker, mit dem ich eben gesprochen hab) ist Natrium-Selenit angesagt! Oder Natriumselen, weiß nicht mehr genau, wie die chem. Verbindung heißt. Das nennen sie "pures Selen".

Davon, sagte mir der Apotheker, wurde neulich einer Frau mit einem Leberzellkarzinom 50 Mikrogramm verschrieben ... meine Bekannte nimmt sage und schreibe (vom Doc empfohlen) 600 Mikrogramm, was immens hoch ist, aber ihre Diagnose war ja auch übel, wie gesagt und seit 6 Jahren ist nix nachgekommen.

Weiter hab ich erfahren, dass sie auch Mistel (Tanne) spritzt ... das das evtl. kontraindiziert sei, davon wüßte sie nichts. Man ist ja wohl auch "nur" bei metastasierten MM vorsichtig ..

Ja ... was war noch? Ach so ... ich hab mir jetzt mal 200 Mikrogramm pures Selen in der Apotheke bestellt ... kommt dann von ner holländischen Firma (heißen Winmoss oder so) und da kosten 90 Stk. (reicht also für 3 Monate) 17,95. Das finde ich für 3 Monate und dafür dass es sich um das teuere, pure Selen handelt noch erträglich.

Viele Grüße an alle!

Sabine
Mit Zitat antworten
  #1740  
Alt 20.04.2004, 15:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

@ alle

ooops, hab was vergessen ...

... das reine Selen darf nicht mit Vit. C zusammen eingenommen werden, weil Vit. C die Wirkung des reinen Selens mindert! Ebenso sollte Zink nicht zusammen mit purem Selen genommen werden.

Bei Hefe-Selen sei das kein Problem. Das wird zwar nicht favorisiert in der Krebsprävention, verträgt sich dafür aber mit Vit. C.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55