Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2071  
Alt 27.10.2011, 13:52
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,
ich habe ebenfalls Emned und Dexamethason bekommen, dazu noch Granisetron.
Das blockiert Serotonin Rezeptoren und verhindert so Erbrechen und Übelkeit.
Musste alle drei Medis 2 Tage einnehem. Ab heute habe ich nichts mehr genommen.
Bei Dexamethason steht Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit bei Chemo.
Also mir haben die drei Medikamente gut getan, keine Übelkeit, kein Erbrechen, kann alles essen.
Grüße
Namaste
Mit Zitat antworten
  #2072  
Alt 27.10.2011, 14:57
Neelix1979 Neelix1979 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Gerasdorf bei wien
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Kennt sie jemand mit dem ki67 marker aus.

Habe heute meinen befund bekommen

Nach 8 chemos

T1c n1(1/18) m0 i0 v0 r0
Hormonrezeptor negativ her2+++
ki67 28%

Bin soweit zufrieden, jetzt gibts noch bestrahlung und weiter herzeptin.
Evtl gibt es noch ein weiteres medikament, weiss aber nicht was da noch kommen könnte, habt ihr ne ahnung?

Danke fürs lesen lg ulrike
Mit Zitat antworten
  #2073  
Alt 27.10.2011, 15:17
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

*winkt in die Runde*

Leider kenne ich Mortimer noch nicht.

Ich nehme folgende Tabletten ein:
Emend 125 am Tag der Chemo, 1 Stunde vor FEC.
Gleich am selben Abend dann.. 1 Dexa.

2.Tag
Früh
Emend 80 Tabl
1 Dexa
Abends nur noch 1 Dexa

3.Tag
Früh
Emend 80
1 Dexa
Abends nur noch 1 Dexa

Genaue Uhrzeit: 15.30
Melde gehorsam:
Keine Übelkeit. Kein Erbrechen. Kein Kopfweh mehr. Kein Druchfall.

Wünche allen einen schönen Nachtmittag noch.
Dyara

Geändert von Dyara (27.10.2011 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2074  
Alt 27.10.2011, 16:15
Benutzerbild von Sommer*
Sommer* Sommer* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 240
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Dyara: genau wie mein Plan! Nur hab ich noch an den ersten beiden Abenden Odansetron dabei. Wenn mein Onko mich so zuballert, ist das kein Wunder, .
dass mir nie schlecht war.
Klasse mit dem Cortison oder? Ich fang dann immer an zu backen oder putzen ... erinnert mich immer etwas an die Szene aus "Verückt nach Mary" bei der die Oma versehentlich Speed genommen hatte.
Übringes bringen mich Deine Berichte regelmässig zum lachen... (geiles Karnickel...)

Parvati: Hast du eine Cortison Unverträglichkeit vielleicht?

Maduscha: Biest . Das Taxol hat sich erst auf die Wimpern geschlagen (ausser mir siehts aber kaum einer) , nun hats aufgehört und nun auf die Augenbrauen (haben Lücken, lassen sich aber gut wegretuschieren). SO KURZ VOR SCHLUSS!!!! Ich finds ne Frechheit! Einfach Unverschämt. Dafür spriesst Kopf, Bein und Bikinizone nur die Achseln sind noch top (ich hoffe das bleibt so)

Geändert von Sommer* (27.10.2011 um 16:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2075  
Alt 27.10.2011, 18:07
Terri Terri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Raum Osnabrück
Beiträge: 110
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

schade, dass das Cortison bei mir keinen Putzzwang auslöst, das könnte meine Wohnung fast gebrauchen Ich seh mit dem Cortison nur immer aus wie ein Feuermelder (rotes Gesicht), aber besonders lebhaft macht mich das nicht.

Ich hab nun meinen OP Termin, am 21.11. ist es soweit, dann fliegt der Rest endlich raus. Leider hat die Chemo bei mir nur eine Teilremission bewirkt aber es hätte ja auch noch weniger sein können und eine Chemo kommt ja noch am Montag.

Wie beweglich ist man in den ersten Tagen nach so einer OP inkl. Lymphknotenentfernung? Mich beschäftigt grad der Gedanke, was ich mir da besten zum anziehen mitnehme (vorn geknöpft oder über Kopf oder geht da gar nix wegen Wundschläuchen?). Ich kann mir das grad irgendwie so gar nicht vorstellen und wäre für eure Erfahrungen sehr dankbar.

lg
Terri
Mit Zitat antworten
  #2076  
Alt 27.10.2011, 18:17
Benutzerbild von Sommer*
Sommer* Sommer* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 240
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Terri, cool, wir haben zusammen Enddatum!

Konnte mich nach OP gut bewegen, nur über Kopf war mühseelig mit den Schläuchen. Vorne geknöpft ist von Vorteil.
Denk an die Trombosestrümpfe, also keine Schuhe mit Zehenteilerund am Besten ne Tasche in der du die Wundwasserflaschen verstauen kannst. Ist einfacher als sie in der Hand rumzuschleppen und zudem appetitlicher :-)

Grüße, Sommer
Mit Zitat antworten
  #2077  
Alt 27.10.2011, 18:58
Neelix1979 Neelix1979 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Gerasdorf bei wien
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Bei mir ist die op 2,5 wochen her und langsam kann ich mir pullisnwieder über den kopf ziehen. Die ersten tage nach der op hatte ich mir ärmellose tops und strickjacken drüber gezogen. Dir idee mit der tasche dür die drainageflaschen habe ich auch übernommen.

Alles liebe ulrike
Mit Zitat antworten
  #2078  
Alt 27.10.2011, 19:00
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi Ihr Lieben, nochmal ganz kurz zum Cortison-Thema:

ich hatte auch die Emend (125 am Chemotag, 2 Folgetage je 80) und Dexa am Vorabend, am Morgen des Chemotages und jeweils am Morgen der beiden Folgetage. Außerdem noch Novalban 1,5 Stück am Chemotag.
Komisch, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird.
Soweit ich weiß, ist Cortison doch auch noch entzündungshemmend - irgendjemand sagte dann auch noch was von Schutz der Gefäße vor dem doch recht aggressiven Cocktail.

Parvati: Cortison-Unverträglichkeit ist vielleicht eine Möglichkeit. Ich würd aber trotzdem mit dem Doc drüber sprechen!

Sommer: das Wimpern- und Augenbrauentheater hab ich auch (hatte ich wohl schon mal geschrieben). Nervt mich auch, so kurz vor Schluss. Augenbrauen fangen ganz vorsichtig wieder an. Wimpern werden immer weniger. Und die Achselhaare melden sich auch zurück - bäääh!
Ansonsten noch Stille an der Front - an den Beinen hatte ich zum Glück nie welche, hoffe, das bleibt auch so!

Motivation zum Nichtrauchen bei mir kommt in erster Linie aus der erwähnten verminderten Wirksamkeit der Bestrahlung. Ich tu mir doch nicht für einen einstelligen Prozentsatz mehr Sicherheit die 8 Chemos an, um hinterher die Bestrahlung um einen ähnlichen Prozentsatz in der Wirkung zu schmälern - nee, nee! Dann ist halt Schluss mit dem Gequalme! Dran ist es eh, ich freu mich jetzt richtig auf besseren Geschmack usw. Wenn man die Chemos durchhält, muss das doch auch zu schaffen sein!!!!

Liebe Grüße an alle - heute aus gegebenem Anlass besonders an die tapferen Neulinge. Brav, Ihr Löwinnen!
Gruß Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #2079  
Alt 27.10.2011, 19:32
Terri Terri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Raum Osnabrück
Beiträge: 110
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

vielen Dank für Eure Tipps, da hab ich glatt doch noch einen Grund, morgen mal shoppen zu gehen

@sommer, jau, Montag haben wir beide unser Finale, nur du nach 9 und ich nach 6 Cocktails...

lg
Terri
Mit Zitat antworten
  #2080  
Alt 27.10.2011, 21:37
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Löwinnen,
nur für den Fall, dass Ihr es übersehen habt: hier

http://www.krebskompass.de/showthread.php?t=53199

kann man dem Krebskompass ein wenig von der Unterstützung zurückgeben, die man selbst bekommt - müsst Ihr natürlich selbst entscheiden...

Gruß Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #2081  
Alt 27.10.2011, 22:05
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

*winkt in die Runde*

Viele liebe Gruesse,

ich stelle mir gerade vor, meine Haare haben das zeitliche Gesegnung. Schwupp, alle sind weg. Die Zeit vergeht und alle kommen wieder. Große Freude kommt auf. Ähem...

was machte ich nur, wenn ich hinterher aussehe wie ein Yeti. Wenn an Stellen Haare sprießen, wo vorher keine waren. *Kopf kratz*.

Verklage ich den Staat. Die Ärzteschaft.... ähem...

ist ja für meine kleine arme Seele ein furchbarer Schock *hust*.

Oder kaufe ich mir dann flüssigen Bienenwachs, um meine neuen Problemzonen anzugehen. Ist ja eine furchbare Vorstellung, als Yeti aus Deutschland abgeschoben zu werden.

PANIK! Kommt dann auf!

Werde mich mit dieser Frage bei der nächsten Cortison Attacke befassen.
Und eine Serie von *Richard Kimble auf der Flucht*. Oder besser noch *Soweit die Füsse tragen* nachspielen.

Merkt ihr, wie ich schon jetzt gequält schaue. *nach den Apfelstücke greift, neben ihren Bett und genüsslich den Apfel abschlabbert*.

18 Stunden in Cortison Wahn. Da kann man sicher seine Verfolger abschütteln *nach den Weintrauben schielt*. Marschverpflegung darf ich auf jeden Fall nicht vergessen.

Alle neuen Cortison Anfälle werde ich bei den nächsten FEC einmal ins Auge fassen. Was mich wiederum darauf bringt, soll ich da lieber meine Brille aufsetzen? Ins eigene Auge zu fassen, kann sehr schmerzhaft sein.

Ja, als Yeti habs ich dann nicht leicht. Gehöre dann zum Artenschutzprogramm. Und habe keinerlei Befugnisse auf meinen gefüllten Kühlschrank hier. Der heute erstaunlich viel von mir gesehen hat. Sogar ein halbes gegrilltes Hähnchen wanderte in meinen Magen. Und.. blieb auch drinne.

Dann kommt bei mir noch eine Überlegung dazu. Muss ich dann meine behaarten Problemzonen auch entfernen, wenn ich Strahlung bekomme?
Oder habe ich als Yeti das Recht, Einspruch zu erheben? Eine Demo zu planen. Mich mit einem Schild um den Hals zu bewaffnen. Und lautstark um die Brustklinik meinen Unmut kundzutun? Diese Frage muss man gründlich studieren. Werde jetzt einmal meinen Kühlschrank aufsuchen und eine kleine Fressorgie starten. Danach sieht die Welt hoffe ich, etwas freundlicher aus.

Wünsche Euch allen eine ruhige Nacht und schöne Träume.
Dyara

Geändert von Dyara (27.10.2011 um 23:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2082  
Alt 27.10.2011, 23:15
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Jesses...

klär mich auf, Maduscha. Wer ist dieser hinterhältige Kerl?
Mit Zitat antworten
  #2083  
Alt 28.10.2011, 00:01
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

*reisst die Augen entsetzt auf*

also mal ganz ehrlich, wir sind doch durch unsere Krankheit bestraft genug. Warum jetzt noch einen fetten Kerl? Sowas geht doch gar nicht und ist fies und gemein.

Ziehe einen feschen und *überlegt angestrengt*...
knusprigen Kerl vor, würde mich sogar dann auf den Fussboden fesseln lassen.

Liebes Finchen, bitte kläre mich auf!

Viele liebe Grüße
Dyara
Mit Zitat antworten
  #2084  
Alt 28.10.2011, 01:10
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,
liebe Mähnenträger- und züchterInnen!

Sorry, daß ich mich gestern nicht zurückgemeldet habe: der Tag war lang und das Tori Konzert unheimlich spät. Meine Laune im Keller - keine gute Konstellation um die Löwenbande mit Infos zu versorgen.

Nun, erstmal: Die CT meiner Lunge war laut Arzt ok, es sehe "fibrös" aus (was wohl sowas wie "Narbig" bedeutet und zB. von einer durchgemachten Lungenentzündung kommen kann). Es ist irgendwie 4mm groß und hat sich auch nicht verändert im letzten halben Jahr. Soll trotzdem in 4 Mon. wieder zur Kontrolle - aber das diskutiere ich noch. Im Aufklärungsbogen steht was von "kann Brustkrebs begünstigen" und da hab ich mich doch eigentlich für die Zukunft gegen entschieden!!!
Die Gynnachsorge war irgendwie flott vorbei, nur kurz unnerum und dann verbliebene Brust kurz (!) abgetastet.
Hatte eigentlich mit einer Sono gerechnet?!
Die Herceptin-Infusion hab ich auch erhalten und davon nicht wirklich viel bemerkt: Außer daß meine Knöchel geschwollen sind und ich etwas müde war.
War aber heute schon wieder die 4,5 km joggen und konnte das Tempo ordentlich steigern. Hurra!

Dyara Glückwunsch zur ersten FEC -freu -und zu den nicht vorhandenen NW.
Mortimer (ein eleganter, wenn auch fetter, englischer Herr in Loden) ist meine Umschreibung für den Zustand nach Chemo. Statt zu sagen "ich bin fix und fertig, habe keine Energie" gab ich dem Kinde lieber einen Namen und personifizierte es. Irgendwie hat sich das verselbstständigt und nun hatte ihn zB. auch unsere liebe Maduscha zu Besuch.
Die Sache mit dem "am Boden festnageln" werde ich meinem Freund bei Gelegenheit mal vorschlagen *lach* - öfter mal was Neues.
Die Chemo-Wechseljahre mit ihren wundervollen Begleiterscheinungen werden doch wohl hoffentlich mal vorbeigehen?

Terri zum Thema OP:
Mir wurden ja auch viele LK entfernt und die eine Brust ja auch. Hatte 2 Drainagen, die ich wie die anderen auch gern in einem Säcklein verstaut habe (Paßt ja, bald ist Nikolaus). Die Optik leidet doch sonst etwas, wenn man über den Gang huscht.
Habe mir für den KLinikaufenthalt auch ein paar neue, halbwegs schicke Schluri-Sachen geshoppt, mein Ziel war es "Miss Station 26" zu werden.
Hatte zB. eine total schicke, rosa geblümte Flatterhose aus einem Cityshop, schicke Flipflops mit Blüte (Thrombosesocken kann man auch vorne über die Zehen schieben) und einen schicken, knapppinken Bademantel von der Kaffeekette mit T. Habe normale Shirts getragen, beim Anziehen aber etwas Hilfe gebraucht solange die Drainagen drin waren. Danach gings zackig alleine.
Zopfmachen war auch schwierig
Das Herzkissen (gabs geschenkt!) war für mich so ziemlich die grandioseste Sache nach der Op - darauf kann man den Arm lagern, die Drainagen scheuern nicht so rum und hinterher dient es als super Nackenkissen!!!
Hab übrigens passend zum Misswahloutfit auch ein rosefarbenes.

Zum Thema Haare:
Bei mir ists wie bei Sommer und dasriek: Die letzten Runden Doc haben meinen Wimpern erhebliche Verluste beschert und auch die Augenbrauen ausgedünnt. Geht aber - dank DKMS Schminkkurs bin ich inzwischen Meisterin im fake-an-eyelash und Augenbrauennachzeichnen. Und jede vorhandene Wimper wird getuscht.
Die Bel-Etage ist (freundlicherweise) immernoch tuttokompletto glatt, Achselhaare mußte ich tatsächlich schon nachrasieren, die Beinhaare sind nie ausgefallen. Mannmann, an der Dosis müssen sie nochmal schrauben.
Mein Kopf sieht inzwischen ein wenig Yeti-Lehrling-mäßig aus.
Aber keine seltsamen Stellen mit pelz.

Was ich allerdings habe sind jede Menge neuer "Muttermale", bes. unter den Fußsohlen. Hallo????

Neelix wie schön daß Du wieder da bist! Deine Histo klingt ähnlich wie meine wenn man das so sagen kann. Was ist denn mit den Hormonrezeptoren ER/PR? Und was für ein "G" hast der A... bekommen?
Der Ki67 besagt glaube ich, wie viele Zellen derzeit in Teilung befindlich waren und damit etwas über die "Aggressivität" der Zellen. Wenn ich die Zahlen, die Jule vo Ausburger Kongreß mitgebracht hat, richtig im Kopf habe, gilt er derzeit ab 14% als erhöht. Meiner war zB. bei 25%.
Bei einer Freundin ist er bei 80%.
Mehr kann ich Dir aber nicht sagen

ichwerdgesund wünsche ich einen TOLLEN Urlaub!

Parvati ja frag doch mal wegen dem Cortison. Ich glaube, das dient neben den anderen Dingen auch der Verhinderung einer allergischen Reaktion auf die Chemotherapeutika.
Mich hat das Zeug auch immer megamäßig aufgeputscht - Maduscha und ich haben da mal ne halbe nacht telefoniert

euch allen eine gesegnete Nachtruhe, sorry falls ich jemanden nicht explizit genannt habe heute,
ohne Cortison und dennoch eulig,

Euer Finchen
Mit Zitat antworten
  #2085  
Alt 28.10.2011, 02:31
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

*in die Runde winkt*

Vielen lieben Dank für Deine Information, Finchen. Also übersetzt einmal gesagt *Keinen Lila Laune Tag*.

Habe mir auch überlegt, meine beiden Brüste entfernen zu lassen, anstatt nur die linke nach der Chemo. Aber der Termin *Nikolaus* ist für mich noch zu früh. Tippe, eher auf Ostern. Was mich natürlich vor lauter Übermut darauf bringt, meine Drainagen, als Ostereier zu tarnen. *lacht hell auf*. Jepp, die Idee hat was.

Muttermale unterhalb der Fusssohle...
könnte ein Anreiz sein, eine neue Begrüssungsformel einzuführen. Und wenn man den Schminkkurs noch mit einbezieht. Wäre ein Lacher garantiert.

Und nun komme ich wieder zum ernsten Teil. Wünsche dir alles Liebe und Gute, Finchen. Möge Dir Mortimer nicht mehr zu oft bedrängen.

Viele liebe Grüsse auch an die anderen.
Dyara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55