Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2161  
Alt 25.06.2004, 16:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Baba,
den Hinweis mit dem Paraben in Deos hab ich auch gelesen, und zwar in meiner hiesigen Tageszeitung. Der Artikel bezog sich auf eine Studie (ich glaub aus England). Dort wurden Parabenrückstände in untersuchten Brusttumoren gefunden.
Man vermutet also einen Zusammenhang zwischen der Entstehung von Brustkrebs und Paraben (Inhaltsstoff vieler Kosmetika).
Schönes Wochenende.
Mika
Mit Zitat antworten
  #2162  
Alt 25.06.2004, 21:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Biggi
Ich denke, dass deine Schwester Ulla heißt. Sie hat vor einigen Monaten hier um Hilfe gebeten. Ich habe schon oft an sie gedacht und mich gefragt, wie es ihr geht. Ich habe auch zwei kleine Kinder und habe damals mit ihr fühlen können. Ich bin zwar nicht davon betroffen, aber mein Vater hatte auch ein Melanom mit Lebermetastasen. Er hat aber durchaus noch einige Zeit damit gelebt, nur irgendwann hat die Leber wirklich versagt.
Nach allem was ich seit 2001 hier gelesen habe, denke ich, dass man vielleicht wirklich Hyperthermie versuchen sollte und alles was Claudia kürzlich geraten hat. Deine Schwester kämpft ja bereits dagegen an und vielleicht schafft sie es auch. Ich wünsche es ihr von ganzem Herzen, auch wegen der beiden kleinen Kinder.
Mit Zitat antworten
  #2163  
Alt 26.06.2004, 01:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Mika

Jetzt wo du das schreibst, kommt es mir auch wieder in den Sinn. Ja, es handelte sich wohl um die gleiche Studie aus England. Scheint was dran zu sein. Ich versuche, auf Kosmetika mit Paraben-Inhalten wenn möglich zu verzichten. Ist aber relativ schwierig und man muss gut gucken.

Gruss
Baba
Mit Zitat antworten
  #2164  
Alt 27.06.2004, 12:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine

ich habe jetzt von dem Prof. das Ergebnis der Nachuntersuchung bekommen.
".... habe ich die Proliferationskinetik mit einem Marker (MIB-1) immunhistochemisch überprüft. nur vereinzelt zeigen die Tumorzellen eine positive Reaktion. In der Gesamtschau werden weniger als 5 % der Tumorzellen markiert. Dieser WErt ist mit einem sehr langsam wachsenden bösörtigen Prozess zu vereinbaren. Eine bindende Aussage bezüglich einer Langzeitprognose ist jedoch nicht abzuleiten. ...."
Hört sich meiner Meinung nach nicht so schlecht an oder wie siehst Du das? Sind 5 % viel?

Im übrigen habe ich nochmal versucht nach Antoplex zu suchen. ich weiß jetzt, warum ich nix gefunden habe. Ich bin über die Powersuche von AOL gegangen. Dort steht, dass sie über Google suchen. Habe es wieder eingegeben und eine Null-Auskunft bekommen. Als ich es dann über Google direkt versucht habe, kamen viiiieeele Ergebnisse. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mich auf die Suchfunktion von AOL nicht verlassen kann.

Meine Ärztin sagte zu Antoplex, dass "ich doch darauf bestanden hätte" zusätzlich was einzunehmen und sie hält das für das Beste und ich kann ja selber entscheiden, ob ich das nehmen will oder nicht. Sie selbst denkt, dass das gut ist, aber nicht unbedingt nötig. Na ja, ich war ja ohnehin jetzt das letzte Mal bei dieser "Ärztin". Werde jetzt endgültig wechseln. Am Montag muß ich zur klinischen Nachsorge und hoffe, dass da weiterhin alles okay ist.
Ich wünsche ein wunderschönes Restwochenende.

Liebe Grüße Sybille

PS: Bald bin ich auch drin
,
Mit Zitat antworten
  #2165  
Alt 27.06.2004, 13:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sybille,
bei MIB-1 habe ich mich sofort an die Histologie meines Primärtumors (10/2000) erinnert und habe nachgeschaut, was dort drin steht: "MIB1 (Proliferierende Zellen): weniger als 5% der Tumorzellen exprimieren MIB1, hier vor allem diejenigen, die sich in einem Mitosestadium befinden, in dem die Zellteilung deutlich sichtbar wird."
5% scheint also eine wichtiger Grenzwert zu sein. Ansonsten messe ich meinen ganzen ausführlichen Histologie-Angaben nicht so viel Wert bei (außer natürlich der TNM-Klassifikation). Aber bei dir ist es ja anders, weil du ja keine Klassifikation aufgrund eines Primärtumors hast.
Vielleicht findet man auch ein bisschen was beim Tumorzentrum München (unter "Histopathologie" bzw. "Tumormarker").
LG Monika
Mit Zitat antworten
  #2166  
Alt 27.06.2004, 13:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Nochmal an Sybille:
Das Wichtigste habe ich natürlich vergessen: für Montag viiiiiiiiel Glück!
Mit Zitat antworten
  #2167  
Alt 27.06.2004, 14:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Sybille!

Das freut mich ungemein für Dich, denn ich denke schon (versteh nicht warum der Prof sagt, dass es keinen Bezug zur Prognose hat ...), dass ein langsam oder sogar lahmar.... ;-) wachsender Blödtumor weniger gefährlich ist als ein schnell = agressiv wachsender.

Ich hatte eine Rate von "zwischen 5 und 10 %" was lt. Ärzte sehr wenig ist und Mitosen: 0 (Mitosenindex = Zellteilung der Blödzellen pro Quadratmillimeter)

Im Vergleich dazu hab ich mal ein MM des Auges im Internet gefunden, das ne Proliferationsrate von 80 % (!) hatte.

D. h. je schneller sich so'n Ding teilt und vermehrt, desto schwerer hat es auch die Immunabwehr.

Also für mich sieht das so aus als wäre Dein Primärtumor längst gekillt worden, denn soweit ich weiß wachsen Metas und Primärherde in der gleichen Geschwindigkeit, da gleicher Ursprung.

Bis dann und allet Jute aus Bärlin!!!

Bine

*freu mich für Dich*
Mit Zitat antworten
  #2168  
Alt 28.06.2004, 09:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christine K.,
ich lese immer eifrig im Forum mit,schreibe aber nur selten was rein.Auch ich habe mir schon Sorgen um dich gemacht und freue mich riesig,daß du klarkommst und das Leben so positiv entgegen trittst,deine Familie ist dir dabei bestimmt auch eine große Hilfe.
Bist du eigentlich noch in Tübingen in Behandlung?Ich frage deshalb,weil ich selbst in Tübingen alle 6 Monate zur Nachsorge bin und würde mich interessieren ob du dort ausreichend Unterstützung ,Hilfe bekommst.
Viele liebe Grüße
von Gabi
Mit Zitat antworten
  #2169  
Alt 28.06.2004, 10:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Gabi,

ich war damals auch alle sechs Monate zur Nachsorge in Tübingen, allerdings kümmert sich das Klinikum ja nicht mehr um MM-Patienten, deren Tumordicke unter 1mm lag.

Aber trotzdem sehr nette und absolut kompetente Leute da, oder?

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #2170  
Alt 28.06.2004, 11:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian,

habe dir gerade ein e-mail gesendet. Leider ist die e-mail Adresse nicht mehr existent.Bitte antworte mir im Forum.

Gruss Gerhard
Mit Zitat antworten
  #2171  
Alt 28.06.2004, 13:52
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Malignes Melanom

Hi Gerhard,
Deine Mail is noch nich angekommen, versuchs bitte nochmal!!!!!
Werde Dir auf jeden Fall antworten!!!!!!!!!!!
Viele Grüße Christian
Mit Zitat antworten
  #2172  
Alt 28.06.2004, 13:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Alex,
ich bin noch nicht so ganz zufrieden in Tübingen,jedesmal andere Ärzte,teilweise mit unterschiedl.Meinungen welche einen dann doch eher verunsichern als beruhigen.Aber diese Nachsorgen belasten mich eh noch viel zu sehr,daran muß ich noch an mir arbeiten.Vielleicht gefällt es mir ja dann auch in Tübingen.Die Atmosphäre,bzw.Untersuchungszimmer mit immer offener Tür zum Vorzimmer und die ständige Anwesenheit von einer Sprechstundenhilfe empfinde ich persönlich als sehr störend und einfach unangenehm.Hat dir das nichts ausgemacht?
Viele liebe Grüße
natürlich auch an all die anderen hier im Forum
von Gabi
Mit Zitat antworten
  #2173  
Alt 28.06.2004, 16:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Monika, Sabine, Claudia und alle Anderen

war heute bei der Nachsorge. Sono soweit okay. Am Hals sind wieder 3 Lymphknoten aufgefallen, die sich jedoch seit dem letzten Mal nicht verändert haben. Müssen halt unter Beobachtung bleiben, ist aber nichts zum Sorgen machen. Ergebnis vom Thorax-Röntgen und Blut steht noch aus. Ich denke aber, dass da nichts zu erwarten ist. Ich denke auch, dass sich der Primärherd schon vom "Acker" gemacht hat.

Lieben Gruß von Sybille
Mit Zitat antworten
  #2174  
Alt 28.06.2004, 18:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo alle zusammen !

War am Freitag in der Melanomsprechstunde der Uniklinik hier in Frankfurt.
Habe den sogenannten Melanompass erhalten.
Dies ist ein kopierter Din A4 Zettel, auf dem lediglich die Nachsorgetermine aufgeführt sind. Unter anderem auch Röntgen-Thorax jährlich bei MM unter 1mm.
Außerdem empfiehlt man beim Primären Staching eine Kontrolle aller einsehbaren Schleimhäute durch einen HNO-Arzt, Augenarzt und Gynäkologen z.A. von Zweitmelanomen oder Melanomvorstufen.
War heute bei meiner behandelnden Hautärztin um mit Ihr darüber zu sprechen. Sie war etwas enttäuscht, da sie damit gerechnet hatte, dass ich einen Nachsorgepass nach dem neuesten Standard erhalten würde. Letzte Woche sei sie auf einer Fortbildung über MM in der Uniklinik gewesen. Was die Nachsorge vor allem bei flachen MM betrifft würde sich einiges ändern. Vor allem die bildgebende Diagnostik werde gekürzt.
Auch würde der Nachschnitt bei MM zukünftig kleiner ausfallen.
Außerdem habe man festgestellt, dass MM deren Schnittränder erst beim Nachschnitt Tumorfrei waren keine schlechtere Prognose haben als welche die gleich im gesunden entfernt wurden.
Meine Ärztin meinte Ende Juli könne sie mir genaueres sagen.
So, das war das Neueste von mir.

Viele Grüße von
Marion


Liebe Sybille!

Freut mich, dass bei Dir alles okay ist!
LG von Marion


Liebe Christine !

Mach weiter so! Ich bin sicher Du bist auf dem richtigen Weg.
Alles Gute für Dich
von Marion
Mit Zitat antworten
  #2175  
Alt 28.06.2004, 18:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Christian,

hätte gerne detaierte Angaben über deine Tumorimpfung bezügl.
Ablauf und Ansprechrate der Therapie.Stehe vor der dringenden Entscheidung ob Chemotherapie oder alternativ Tumorimpfung.

Gruss Gerhard Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55