Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2005, 20:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo !
Bei uns hat sich ein bisschen was getan !Mein Vater ist zu der besagten Onkologin gegangen, die auch gleich losgelegt hat !
Vorgestern hat mein Vater einen Port gelegt bekommen und am Montag soll die Chemo beginnen. Die Ärztin meinte, warum noch einen Monat warten, sie könnten diese Zeit doch durchaus schon mal nutzen. Uns allen hat es etwas Auftrieb gegeben, dass nun endlich etwas getan wird. Außerdem hoffe ich, dass die körperliche Belastung nun nicht soo schlimm wird, da es ja nicht im "Doppelpack" gegeben wird. Wird grundsätzlich ein Port bei Chemos gelegt ?
Lieber Norbert, soll ich mit jemandem Rücksprsche halten, wegen des Selens (also gäbe es irgendwelche Kontraindikationen, die ich nicht beurteilen kann ?), oder können wir es "einfach" nehmen ? Wegen der Misteltherapie werde ich auf jeden Fall nachhaken.
Lieber Raipa, (es ist schön, dass man Deine aufmunternden Worte schon so lange vorfinden kann, es macht mir Mut !),auch hier gilt die obige Frage, soll man ,kann man "einfach" ?
Was ist das Cup-Syndrom ?
Liebe Helga, Euch wünsche ich viel Kraft und das es bald besser wird ! Halsentzündungen sind gerade weit verbreitet, bei uns haben es alle vier, haben deshalb meinen Vater gar nicht erst besucht , um ihm nicht die "Pest" ins Haus zu schleppen !
Euch allen, habt Dank für die aufmunternden Worte
liebe Grüße
Lilly
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2005, 05:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

hallo lilly!

selen wird normalerweise vom körper produziert.
leider haben wir in unseren breiten zu wenig im körper.
selen hat keine nebenwirkungen.
ihr könnt es so nehmen....auch gesunde menschen zur vorbeugung.
holt euch dies selen 100 peroral.davon soll dein vater täglich nüchtern 2 ampullen nehmen.
mir tat und tut es sehr gut
ich wünsche dir und deiner familie eine angenehme woche.

lieber gruß norbert!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2005, 11:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo Lilly,
das freut mich aber, das jetzt doch gleich mit der Behandlung bei Deinem Vater angefangen wird.
Die "Rheise" Kapseln kann man/frau auf jeden Fall nehmen. Sind sehr gut zur stärkung der abwehrkräfte. Haben keine Nebenwirkungen.

Na dann kanns ja nur noch aufwärts gehen.
Viel glück für euch alle ( die Angehörigen leiden ja manchmal noch mehr als der Patient selbst)

Ach ja "Cup Syndrom" da wurde der eigentliche Übeltäter (Tumor) nicht gefunden, nur die Metas - der tumor soll noch irgentwo schlummern ( und evtl. wieder zuschlagen) >>> glaube ich aber nicht <<< - ätsch

Liebe Grüße

:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2005, 11:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo Lilly,
das freut mich aber, das jetzt doch gleich mit der Behandlung bei Deinem Vater angefangen wird.
Die "Rheise" Kapseln kann man/frau auf jeden Fall nehmen. Sind sehr gut zur stärkung der abwehrkräfte. Haben keine Nebenwirkungen.

Na dann kanns ja nur noch aufwärts gehen.
Viel glück für euch alle ( die Angehörigen leiden ja manchmal noch mehr als der Patient selbst)

Ach ja "Cup Syndrom" da wurde der eigentliche Übeltäter (Tumor) nicht gefunden, nur die Metas - der tumor soll noch irgentwo schlummern ( und evtl. wieder zuschlagen) >>> glaube ich aber nicht <<< - ätsch

Liebe Grüße

:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2005, 11:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

:-) :-) :-) sorry :-) :-) :-)

hab wohl einmal zu viel gedrückt - na so was
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2005, 20:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo ihr Lieben,

habe einige Zeit ziemlichen Streß gehabt und dann kurz keinen Internet Zugang, deshalb melde ich mich erst jetzt.

Rita, ich hoffe das es dir bald mal endlich besser geht, ehrlich, du hälst dich so wacker.

Bei mir ist es so gelaufen, daß als ich schwanger war, meine Nasenbeschwerden 100 mal schlimmer als normal waren, es war wirklich unerträglich.

Dann bekam ich Übelkeit und zwar so schlimm, daß ich dachte dieses Kind zieht mir sämtliche Energie ab, ich kam nicht mehr hoch u. bekam jeden Tag Infusionen. Meine anderen Kinder litten sehr darunter, weil ich ja nicht mehr da war.

Schweren Herzens entschloss ich mich in dieser verfahrenen Situation u.a. auch finanzieller Natur, zum Abbruch. Dieser ist körperlich gut verlaufen, seelisch weniger.

Nun werde ich in 2 Wochen nochmal einen Neurologen aufsuchen um die Diagnose der HNO Ärzte zu besprechen, da ich diese immer noch nicht teile. Beim Neurologen war ich ja vorher schon u. der sagte ja nichts neurologisches. Für mich fühlt es sich wie ein Neurinom an, dieser gutartige Nerventumor, von dem ich euch anfangs berichtete.

Ich versuche es nun so weit wie möglich zu ignorieren. Leider habe ich nun gerade eine Grippe und Schnupfen ist an der Nase immer sehr unangenehm.

Ist Selen wirklich so gut? Hatte es bisher nicht genommen, da ich Angst hatte,weil ich hörte,das es Quecksilber im Körper so bindet, das es nicht mehr ausgeschieden werden kann. Stimmt dann wohl nicht.

Ich kann bei ERkältung u. Grippe täglich Zink empfehlen , laut aktuellen Studien verkürzt es die Erkrankungszeit um die Hälfte. Ich nehme es gerade hochdosiert.

Ich wünsche euch alles alles Gute
eure Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2005, 21:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo,
habe nochmal eine Frage. Einige hier sagten, sie hätten nie mit Buchen u. Eichenstäuben,die ja bekannt sind Nasenkrebs auszulösen, Kontakt gehabt.

Ich habe meinem Sohn heute Wüstenrennmäuse gekauft u. benötigte natürlich Einstreu. Dabei fiel mir auf, daß man diesen Streu, wenn man Tiere hält (ich hatte z.B. immer Tiere) auch täglich einatmet u. man ja nicht weiß was für Holzspäne das sind.

Nun meine Frage, hattet ihr vielleicht zufällig auch Käfigtiere u. ständig Kontakt mit Einstreu??????
danke
lieben Gruß Birgit
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2005, 22:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

kann mir jemand sagen, in welchem alter ein kieferhöhlentumor besonders vorkommt, oder gibt es da keine häufungen? habe im inet nichts dazu gefunden. danke
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.02.2005, 15:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo zusammen,
melde mich heute ein letztes mal. Gestern in den frühen morgenstunden ist mein vater friedlich eingeschlafen. er hat den kampf gegen den krebs verloren.... wir hatten immer hoffnung - haben nie aufgegeben aber diese krankheit war stärker. es sah eigentlich gut aus, aber dann kamen plötzlich metastasen im rücken (doch selbst hier gaben wir die hoffnung nicht auf) und dann ging alles sehr schnell. er wude von tag zu tag schwächer - innerhalb einer woche war mein dad nicht wieder zu erkenne. mein einziger trost ist dass er hier bei uns zuhause im kreis seiner lieben gestorben ist. er war bis zum schluss nicht allein.
euch allen wünsche ich mehr glück als uns. kämpft und gebt nicht auf. ich wünsche euch dass die wissenschaft bald eine brauchbare wunderwaffe gegen krebs findet.
denk zur zeit oft an das lied von herbert grönemeier....das leben ist nicht fair!!!!
für euch alles gute und gesundheit
Moni
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.02.2005, 17:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo Monika!
Möchte dir mein Beileid wünschen. Es tut mir sehr leid für deinen Vater. Aber ich denke es wird für ihn wohl eine Erlösung gewesen sein, so wie bei meinem Mann. Liebe Monika ich nehme dich fest in meine Arme und wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit.
Liebe Grüße
Gitte
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.02.2005, 07:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo Monika, mein aufrichtiges Beileid.
Hab viel Kraft in der nächsten Zeit und vergiß Dich selbst dabei nicht, schau auf Dich!!
Gleichzeitig danke ich Dir, daß Du mir des öfteren mit Deinen Antworten geholfen hast.
Alles alles Gute
Helga
P.S.: Mein Mann hat 22. Bestrahlung von gesamt 33.
Wie Du weißt, ist das ganze sehr sehr schwierig, aber er muß es schaffen, in der Hoffnung daß das ganze mal eingedämmt wird.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.02.2005, 11:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Danke für eure lieben Worte.
Ja es war zum schluss bestimmt erlösung für ihn, aber mit 55 ist es einfach 20 jahre zu früh.... aber gottes wege können wir menschen nicht immer verstehen.
Für euch alles gute, viel kraft und liebe...denn die liebe im leben hilft viele wunden zu heilen oder sie zumindest zu erdulden.
Liebe Grüße
Moni

P.S.: wenn fragen zum krebs sind kann man mir gern schreiben. Wenn ich mit unseren erfahrungen, die wir im laufe dieser zeit gemacht haben, jemanden helfen kann, hätte das ganze vielleicht wenigstens einen kleinen sinn gehabt.
e-mail: mon-d@t-online.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.03.2005, 23:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Liebe Monika !
Auch wenn wir uns nie "persönlich gesprochen" haben,wünsche ich Dir viele gute Gedanken und Momente in der kommenden Zeit (und darüber hinaus !) . Aber ich glaube, diese hast Du auch schon vorher gehabt, denn Deine Texte haben mich sehr aufgebaut ! Alles Gute für Dich !
Morgen geht mein Vater in die Klinik und heute hat er die entsprechende Aufklärung bekommen. Dummerweise war ich bei dem Gespräch nicht dabei, da es vorher nicht bekannt war. Er soll 35 Bestrahlungen bekommen, habe aber keine Ahnung in welcher Höhe. Außerdem wollen sie mit Elektroden (???????) die Wirbelsäule schützen, da das Teil wohl ziemlich nahe daran gewachsen ist.
Mein Vater sagt, er schafft es und ich bewundere ihn dafür und hoffe ,dass er meine Zweifel nicht spürt. Ich weiß ,es klingt hart und ich weiß auch,
dass es nicht gut ist so pessimistisch eingestellt zu sein - aber ich kann es nicht ändern. Ich sage ihm auch immer wieder, dass er glauben und kämpfen muss und ich bin auch felsenfest davon überzeugt-
aber für mich selbst kann ich es nicht so gut. Die Chemos hat er allesamt gut vertragen, ich hoffe mit den Bestrahlungen wird es auch nicht allzu schlimm.
Wie ist Euch mit den Bestrahlungen ergangen, Helga? Ist es besser geworden ?
Ich hoffe, es geht Euch allen gut ,habt eine schöne Woche
Lilly
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.03.2005, 07:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo Lilly, mein Mann hat nun die 24. Bestrahlung von insgesamt 33 (kommt dann auf 60 Gray)! Er ist ziemlich erledigt und die Nebenwirkungen werden mit der Zeit immer heftiger. Da alles im Mundraum weh tut und brennt (auch schlucken) ißt er schon seit ungefähr der 10. Bestrahlung nur klare Fleischbrühe mit Nudeln oder Pfannkuchen. Seinen Opturatur kann er schon seit Wochen nicht mehr tragen. Er bekam auch noch einen Hefepilzbefall im Mund dazu der sehr schmerzte. Ist aber nach ca. 1 Woche wieder weggegangen. Das wichtigste ist wohl das Spülen mit den Mitteln die man von den Strahlenärzten bekommt. Nachts schläft er immer nur ca. 2 Stunden am Stück wegen der furchtbaren Mundtrockenheit.
Ich kann nur sagen das ganze ist echt sehr heftig, mein Mann ist den ganzen Tag mit sich beschäftigt (Prozedur Essen wie ein Spatz meist nur mit Schmerzmittel möglich, dann spühlen spühlen spühlen). Ist jedoch besonders während der Bestrahlung so schlimm, wird alles danach wieder besser. Aber welche Schäden bleiben, wer kann uns das schon sagen.
Aber das ganze ist wohl unterschiedlich, bei einem sind die Nebenwirkungen stärker beim anderen schwächer.
Wollte Dir keine Angst machen, vielleicht wirds bei Euch nicht so schlimm. Sei froh, daß Dein Vater so positiv dem ganzen gestimmt ist, dann schafft er es auch!
Deine Einstellung kann ich sehr gut verstehen, so gehts mir auch manchmal. Ich finde nicht, daß Du pessimistisch, sondern realistisch bist.
Schreib mir doch bitte die Vorgeschichte Deines Vater. Hat er auch ein Plattenepithelkarzinom mit Rezidiven wie bei meinem Mann (40 Jahre)?
Viele Grüße Helga
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.03.2005, 08:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plattenepithelkarzinom im Kieferbereich

Hallo Lilly, hab gerade in der Vorseite die Geschichte über Deinen Vater gelesen.
Da Du bei diesem Vorgespräch über die Bestrahlung nicht dabei warst, rate ich Dir diesen nachzuholen. Laß Dir einen Termin bei dem Arzt geben und informiere Dich genau, damit Du bescheid weißt. Sonst bist Du immer so im ungewissen, was jetzt wohl auf Euch zukommt. Ich war auch immer überall dabei.
Mein Mann ist übrigens nebenbei noch bei einem Heilpraktiker, der sein Immunsystem etwas aufbaut.
Kauf ihm auf jedenfall Selentabletten!
Außerdem gibt es während der Strahlentherapie Mittel um die Nebenwirkungen zu minimieren, frag danach!! Ich glaub eins heißt Amifosin oder so, wurde hier schon mal geschrieben!
Schreib mir, wenn Du Fragen hast!
Gruß Helga
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55