Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2416  
Alt 12.04.2012, 15:46
Anke_72 Anke_72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2005
Beiträge: 29
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Anke und Tuby,

ich bekomme auch Xeloda ( morgen fängt der 7. Zyklus an ). Mein Onko-Doc hat mir gleich MCP-Tropfen mit aufgeschrieben. Soll morgens und abends vorm Essen 20 Tropfen nehmen und die Xeloda ca 1h nach dem Essen. Bin sonst auch sehr empfindlich bzgl. Übelkeit und so, merke jetzt aber nix davon. Vielleicht hilfts Euch auch ?

PS. Hab heute erfahren, dass die TM seit Xeloda von 240 auf 33 gesunken sind. Da mach ich doch gern noch weiter, trotz doofen HFS.

Auch `ne Anke
Mit Zitat antworten
  #2417  
Alt 12.04.2012, 15:52
Benutzerbild von Anke_Jule
Anke_Jule Anke_Jule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 67
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Anke ,

danke für den Tipp ..... werde ich mir gleich morgen besorgen.

Habe zwar von meinem Onkologen Tabletten bekommen, als ich 3 Tage nichts bei mir behalten konnte und auch den 2.Zyklus abbrechen musste, aber die sind nicht zur Dauereinnahme geeignet.

Liebe Grüße,

Anke
Mit Zitat antworten
  #2418  
Alt 12.04.2012, 16:09
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,

bei mir wurde Xeloda gerade abgesetzt, weil es nicht mehr wirkte. Übel ist mir davon nicht geworden. Ich musste es aber auch zusammen mit den Mahlzeiten nehmen.

Das HFS ist heftig. Je heftiger es ist, desto besser soll die Chemo wirken. Auch kamen manchmal heftige Durchfälle hinzu, die man aber mit Loperamid gut in den Griff bekommt.

Seit heute bekomme ich Vinorelbin, Zometa und Herceptin. Ich bin gerade nach Hause gekommen und noch geht es mir gut.
Mit Zitat antworten
  #2419  
Alt 12.04.2012, 18:32
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Tuby,
herzlich willkommen als neue Mitschreiberin in unserem Thread! Schön, dass du gleich jemand, ja mehrere von uns, gefunden hast mit Xeloda-Erfahrung.

Hallo Ortrud,
bei dir schon wieder eine neue Chemo - wie lang hast du denn das Xeloda bekommen? Das Vinorelbin soll ja gut verträglich sein....

An alle:
So, war heute bei meinem Onkologen - die Werte sind insgesamt nicht superschlimm (große Erleichterung): Der CA 15-3 ist nur geringfügig gestiegen - von 33,4 auf 35,7 - erscheint extrem wenig, aber der Wert zeigt bei mir im niedrigen Bereich und selbst hinterm Komma sehr exakt an - bei 37 hatte ich damals diese Riesenmetastase am Eierstock... Der andere Wert, Ca 125, der das Bauchwasser anzeigt, hat sich dagegen mehr als verdreifacht auf 32! Warum das Bauchwasser aber insgesamt wieder weniger geworden ist - dafür wusste er auch kein Erklärung. Wie immer heißt es Abwarten....Wiedersehen in 4-6 Wochen....

Interessant waren auch die anderen Blutwerte, 6 Wochen nach der letzten Chemo: Null Entzündung, Hb-Wert wieder über 12, Leukos 4000, Thrombos auch gut - Erytrozyten dagegen noch nicht im Normalbereich....

Ich bin ja nur froh, dass der Bauch zurück gegangen ist, so kann ich mein geliebtes "normales" Arbeitsleben weiterführen. Ganz los werde ich die Aszites wohl nicht mehr. Bin ja schon dankbar, wenn ich wirklich mal vier Wochen Ruhe haben sollte....Für den Sommer mache ich lieber noch keinerlei Pläne....

LG Sus
Mit Zitat antworten
  #2420  
Alt 12.04.2012, 20:05
tuby tuby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 27
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud,

16 Jahre und 9 Monate, las ich gerade in Deiner Antwort.
Ich hoffe, dass Du die meiste Zeit davon eine einigermaßen gute Lebensqualität hattest!

Liebe Grüße

tuby
Mit Zitat antworten
  #2421  
Alt 12.04.2012, 20:28
tuby tuby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 27
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo susaloh,

danke für Deine Begrüßung
Ich bin sehr froh, dass ich Euch gefunden habe, denn ein Austausch über den ganzen "Kram" ist doch sehr wichtig.

Das mit den Tumormarkern ist schon interessant. Mein letzter CA 15-3 war 669! Es ging mir aber gut, ich konnte noch Rad fahren, spazieren gehen - allerdings in den Grenzen, die ich seit der FEC-Chemo 2002 noch hatte (ca. 30 bis 40 % meiner früherern Leistungsfähigkeit). Aber ich war zufrieden. Allerdings stieg auch der CEA in den letzten 7 Wochen auf 7 und ich merkte doch eine zunehmende Müdigkeit (seit ca. 2 Monaten).
Mein Onkologe sagte, dass er wegen der Knochenmetas keine Chemo machen wolle, denn er legt viel Wert auf gute Lebensqualität (außer, wenn ich wegen des steigenden TM Angst bekommen würde und eine Chemo wolle). Das war für mich ok. In den letzten 3 bis 4 Jahren hatte ich trotz gelegentlicher Bestrahlungen eine wirklich gute Lebensqualität. Ich konnte im letzten Jahr sogar noch mein Haus verkaufen - leider mußte ich es wegen des BK
Jetzt habe ich aber eine schöne, kleine Eigentumswohnung

An Anke 72:

ich bekam die MCP-Tropfen auch gleich vom Onko verschrieben.

An alle:

ich gehe viel und gerne spazieren bzw. fahre Rad. Kann es sein, dass ich wegen des Hand-Fuß-Syndroms nicht mehr gehen kann?

Liebe Grüße an alle

tuby
Mit Zitat antworten
  #2422  
Alt 12.04.2012, 20:31
Benutzerbild von Maditta61
Maditta61 Maditta61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 231
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,
hab mich jetzt einbischen gefangen seit heute Mittag, zuvor hab ich einen Anruf von der Uni bekommen, Ergebnis vom PET-CT -was soll ich sagen hat mich schon ganz nett runtergezogen !
Metastase im linken Becken, das wusste ich ja schon, desweiteren wurde eine lyhmknotenmetastase an der linken Seite des Halses diaknostiziert und eine im Oberbauchraum an der Hauptschlagader.
Am Dienstag hab ich Termin bei meinen Onkologen wie's dann weiter geht und ob es möglich ist für die Punktion der Knochenmetastase, ob das ganze vom Mamma-Ca oder vom Zervix-Ca kommt.
Hat jemand von euch Metastasen an diesen Stellen und was wurde bei euch für eine Therapie durchgeführt.

DANKE für Euere Antworten !!!

Gruß Maditta💜💜💜
__________________
Glück kann man nur festhalten, indem man es weiter gibt.Werner Mitsch
Mit Zitat antworten
  #2423  
Alt 12.04.2012, 20:56
falino falino ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Steinefrenz, Westerwald
Beiträge: 254
Standard

Hi Maditta,

ich habe Lympfknotenmetas am Hals (2 Stück links) und mehrere an der Aorta. Eine Knochenmeta an der Hüfte.
Habe in 2011 Taxol und Avastin bekommen. Es hat angeschlagen, aber leider wachsen die Tumore schon wieder. Momentan bekomme ich nur Faslodex. In Mai wieder MRT und dann sehen wir weiter. Die Nebenwirkung hielten sich sehr in Grenzen! Viel Glück für deine Therapie

Hi Tuby,
herzlich willkommen. Ich war in einer Studie mit Xeloda aber musste es absetzen, da das Hand-Fuss-Syndrom zu extrem war. Ich konnte am Ende nicht mehr laufen :-( Aber eine Woche nach Ende der Therapie war alles schon wieder viel viel besser.

Einen schönen Abend an Euch alle
Mit Zitat antworten
  #2424  
Alt 12.04.2012, 21:48
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hey Ihr Lieben!
Freu ,ich hatte heute keine Schmerzen,das Opioid-u.die anderen
Schmerzmittel wurden alle doppelt dosiert,es wirkt.
Ich kann zwar keine Bäüme mehr außreißen,aber so ein paar Zweiglein schon noch.Ich dachte schon,nun geht garnichts mehr.
Also was solls,ich genieße es einfach,so lange es dauert.
Celavie,so ist das Leben.
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #2425  
Alt 13.04.2012, 12:13
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,

ja, ja, das HFS. Das hat mich auch ganz schön erwischt. Heute ist es besonders schlimm, ob wohl ich schon seit Sonntag kein Xeloda mehr nehme, da die Wirkung vorbei ist.

Vinorelbin und Zometa haben keine weiteren NW verursacht. Ich bin aber gleich ins Bett, weil ich müde war. Wenn das alles ist und dabei noch wirkt, dann nehme ich es gerne noch 20 Jahre.
Mit Zitat antworten
  #2426  
Alt 13.04.2012, 16:43
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud und ein Hallo an alle Anderen,

das Vinorelbin ist wirklich sehr gut verträglich. Mit steigender Anzahl der Chemo´s sogar noch besser. Schade, dass es bei mir nichts mehr gebracht hat. Damit hätte ich es auch lange ausgehalten.

Das Eribulin schlaucht mich ganz schön. Gestern, spät abends, hatte ich eine Temperatur von 38,4 C. Ist das noch unbedenklich? Erst wollte ich bei meiner Onko. anrufen, habe es aber dann doch gelassen.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #2427  
Alt 13.04.2012, 17:15
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Tina,

das kenne ich auch. Ich hatte unter Tyverb einmal 39,4°.

Ich wollte schon in der Klinik anrufen, aber am nächsten Tag war der Spuk vorbei, da waren es nur 38,5°.

Da hatte ich mir gedacht, warte noch eine Nacht und alles ist vorbei. So war es auch.

Es hätte aber auch anders kommen können, wer weiß.

Ich kenne Vinorelbin schon. Ich bekam es von 01.10 bis 09.10. Dann wurde mir schlecht vom Tablettenauspacken und so wurde es abgesetzt. Es ist jetzt nur ein Versuch.

Dann folgt möglicherweise Docetaxel, d. h. ein Sommer ohne Haare. Welch grauenvoller Gedanke.

Ich wünsche Dir gute Besserung und wenigere Nw.
Mit Zitat antworten
  #2428  
Alt 13.04.2012, 17:53
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud,

ich habe das Vinorelbin als Infusion über den Port bekommen. Wäre vielleicht eine Alternative, wenn es mit Tabl. nicht klappt.

Liebe Grüße und viel Erfolg mit dem Vino.

Tina
Mit Zitat antworten
  #2429  
Alt 13.04.2012, 18:07
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Ja Tina, das war der Grund mit, warum ich es noch einmal mit Vinorelbin versuche. Noch einmal Tabletten, Nein danke.

Über den Port merke ich gar nichts davon.

Mit Zitat antworten
  #2430  
Alt 13.04.2012, 18:19
Benutzerbild von Nadine1973
Nadine1973 Nadine1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2011
Ort: Luxembourg
Beiträge: 24
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,

ich lese seit einiger Zeit bei euch mit .. ab und zu .. aber jedes mal hab ich, nachdem ich hier gelesen habe, wieder richtig Angst
In meiner Signatur steht mein bisheriger Krankheitsverlauf. Ist also alles noch ziemlich "neu". In der Leber hab ich wohl viele kleine Metastasen die nicht operiert werden können. Bei der Biopsie kam heraus dass die Metastasen auch Her2Neu +++ sind... Jeder Arzt sagt mir dass das mein "Glück" im Unglück ist weil ich Herceptin bekommen kann.
Im Scanner nach der 6. Chemo konnte man wohl sehen dass die Metastasen kleiner geworden sind oder weniger aktiv?! Der Knoten in der Brust hatte sich so weit zurück entwickelt dass keine Krebszellen mehr nachzuweisen waren in dem Teil der raus operiert worden ist. Also scheint die Chemo richtig gut angeschlagen zu haben.
Jetzt lese ich aber hier dauernd dass dann doch wieder Metastasen wo anders auftauchen .. oder bestehende sich wieder vergrössern. Ist das bei den Frauen die nicht +++ sind und kein Herceptin bekommen? Oder wirkt irgendwann das Herceptin nicht mehr? .. und an sich bin ich ja nicht mal sicher dass das Herceptin dazu beigetragen hat dass die Metastasen kleiner geworden sind oder ob das die Chemo war?
Jetzt fahre ich am Donnerstag für 2 Wochen in die Reha-Kur und Mitte Mai hab ich dann Termin für einen Scanner.
Sonst fühl ich mich aber prima .. ich hab angefangen zu laufen .. 5 Kilometer schaff ich in 35 Minuten. Ich kann oft gar nicht glauben dass ich eine tickende Zeitbombe bin.... oder gibt es wirklich die Möglichkeit mindestens 80 Jahre zu werden mit dem Herceptin der den Krebs in Schacht hält? Ich würde es so gerne glauben .. aber in diesem Thread lese ich so viel trauriges auch wenn ihr alle soooo tapfer seid und wirklich noch Freude habt bei dem ganzen Schei**
__________________



Geändert von gitti2002 (24.02.2013 um 12:13 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55